Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Gemeinde, ich habe es getan: ich habe mir nun aus verschiedenen persönlichen Gründen Capture One zugelegt. Und habe natürlich gleich eine Frage, damit ich nicht von Anfang an ein heilloses Durcheinander anrichte:

 

Ich komme natürlich von Lightroom (welches noch existiert). In letzt genanntem Programm hatte ich sowohl den Katalog als auch sämtliche Fotos auf einer externen Festplatte. Dies hatte den Vorteil, dass ich diese externe Festplatte nur von einem Computer zu Hause (iMac) ins Büro (ebenfalls iMac) bringen musste und konnte auf beiden Rechnern mit dem selben Bearbeitungsstand meine Fotos bearbeiten, sortieren, bewerten und drucken.

 

Das selbe möchte ich jetzt auch mit Capture One machen. Ich habe bereits gelesen, dass man hierzu den Capture One Katalog einfach auf die externe Festplatte verschieben soll. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass dies funktioniert, da ich ja dann nur den Capture One Katalog von einem Rechner verschoben habe; auf dem anderen Rechner existiert ja immer noch der ursprüngliche Katalog. Oder soll ich anschließend beide ursprünglichen Kataloge, die sich auf den Festplatten in den Rechnern befinden, löschen? Und startet dann Capture One auf beiden Rechnern völlig problemlos? 

 

Für diejenigen, die es interessiert, warum ich nach vielen Jahren wechsle:

 

Wenn ich im Urlaub bin und dort sehr viele Fotos mache, habe ich nur mein iPad dabei.  Ich fange dann im Urlaub an, die Fotos zu bewerten und vorzubearbeiten. Wenn ich alle Kriterien vom iPad auf den stationären Rechner übertragen möchte, muss ich über die Cloud gehen. Diese hat jedoch erstens nur 20 GB (ein Terrabyte ist mir einfach zu teuer) und zweitens ist das Übertragen mühsam und das Löschen der Cloud anschließend noch viel mühsamer.

 

Capture One bringt über iCloud von Anfang an 100 GB mit und das Löschen der übertragenen Bilder in der Cloud ist ein Kinderspiel.

 

Soviel zu meinen Beweggründen; und nun hoffe ich, dass mir jemand bei der Lösung meines Problems helfen kann.

 

Herzlichen Dank sagt

Burkhard von der Krummen Lanke

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Golfburkhard:

Das selbe möchte ich jetzt auch mit Capture One machen.

Dann tue es doch einfach.
Ne im ernst - Du gehst genau so vor wie damals/ heute bei Lightroom.

Oder anders beschrieben - Du hast auf Rechner A (sagen wir Dein iMac @Home) bereits ein Katalog erstellt. Dann verschiebst Du ihn auf die externe Platte und startest von dort. Ich glaube am einfachsten wird es beim ersten mal mit dem Finder gehen. Also doppelklick fertig

So auf Rechner B (iMac @Office) löscht Du das vorhandene Katalog. Nach dem Du bei Rechner A alles erledigt hast und es inzwischen gelernt hat wo sich Dein Katalog befindet, schließt Du die Platte am Rechner B und auch hier doppelklick mit der Maus im Finder, damit auch hier C1 lernt wo sich ein Katalog befindet.

Optional später, damit alles schön sauber ist - C1 mit Alt oder Opt Key starten (ich habe kein Mac und vergessen bei welche die richtige Taste ist). Dann wird ein Dialogbox mit den Katalogen die C1 kennt angezeigt. Da kannst Du auch das "nicht mehr vorhandene" aus C1 Gedächtnis löschen.

Hoffe so weit verständlich. Wenn nicht..... fragen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Golfburkhard:

Leider alles in einem Verzeichnis, sodass ich erst mal sortieren muss. Oder gibt es da auch einen Tipp???

Das habe ich nicht ganz verstanden.

Also, auch wenn ich nie in C1 Aperture oder LR Katalog importiert habe, meine Vorgehensweise wäre folgende.

Zuerst in dem Programm (hier LR) die Bilder passend, heißt wie sie später liegen sollen verschieben, ablegen.
Dann den Katalog importieren. Hier gehe ich zumindest davon aus, dass C1 die Bilder nicht verschiebt. Wenn doch, dann wird es sicherlich auch eine Einstellungen dazu geben, dass die Bilder eben nur "verlinkt" werden sollen. Also, dass sie da verbleiben wo sie sind.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.10.2023 um 18:42 schrieb Golfburkhard:

und zweitens ist das Übertragen mühsam und das Löschen der Cloud anschließend noch viel mühsamer.

Das erste kann ich nicht verstehen, einfach LR Classic starten und werden die Bilder synchronisiert. Wenn das fertig ist aus dem Eingangsordner in den gewünschten Ordner schieben.
Ich sehe eher das Problem, 20GB und mehr im Urlaub hochzuladen (das dürfte auch bei C1 an der Geschwindigkeit der verfügbaren Netzte scheitern).
Daher ist der Weg auch nicht sinnvoll.
Ich nehme immer den Laptop mit, ziehe abends die Bilder runter und mache auf eine externe SSD einen Backup. Damit umgehe ich die ganze Problematik mit schlechten Netzen (egal ob Mobilfunk oder Hotel WLAN). Die Bilder werden beim Import durch den Importpreset schon zu 95% automatisch fertig bearbeitet und ich verschlagworte auch schon einen Teil direkt beim Import.

Das funktionert ja auch nicht, da Schlagworte aus der Cloud nicht in LR Classic übertragen werden.

Für den zweiten Teil habe ich die folgende, sehr einfache Lösung:
Auf dem heimischen PC im Browser Ligthroom Web starten und dort die Bilder löschen, da kann man das erste Bild markieren, ans Ende scrollen  und dann mit Shift das letzte Bild anklicken auf löschen und fertig. Dann bleiben die Bilder in LR Classic.

Vermutlich könnte man auch parallel Ligthroom (ohne Classic) installieren und das selbe dort machen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Golfburkhard:

Der Import des LR-Kataloges klappte auch - mit allen Bewertungen und (fast) allen Bearbeitungen. Leider alles in einem Verzeichnis, sodass ich erst mal sortieren muss. Oder gibt es da auch einen Tipp???

HAst du den LR Katalog in C1 importiert? Oder wie stelle ich mir das vor. Bearbeitungen funktionieren eh nicht, da die interpretation der Werte eh unterschiedlich sind. Egal was der Programmhersteller verspricht. Da musst du die alten Bilder in C1 eh neu bearbeiten.

LR bildet im KAatalog immer 1:1 die Struktur auf der Festplatte ab, wenn C21 das nicht macht, dann ist das etwas seltsam implementiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb kdww:

Ich sehe eher das Problem, 20GB und mehr im Urlaub hochzuladen (das dürfte auch bei C1 an der Geschwindigkeit der verfügbaren Netzte scheitern).

Da bin ich nicht sicher ob C1 es auch so macht. Glaube eher nicht. Aber wie die Details sind weiß ich nicht, da die Sachen leider Apple vorenthalten sind.

vor 2 Stunden schrieb kdww:

wenn C21 das nicht macht, dann ist das etwas seltsam implementiert.

C1 macht genau das was der Benutzer ihn sagt. Genau wie bei LR.

vor 2 Stunden schrieb kdww:

HAst du den LR Katalog in C1 importiert?

Ja so ein Feature bietet C1 wie auch ON1 Photo RAW (meine ich zumindest so etwas da gesehen zu haben)
Natürlich hat es Grenzen und deswegen schreibt der TO auch "fast". Einige Grundliegende Sachen werden eben "übersetzt", heißt C1 weiß schon in etwa wie der Wert für sagen wir Belichtung sein muss, wenn er in LR auf +0,25 steht
Damit kriegt man aber was ganz anderes "geliefert". Nämlich überhaupt die Möglichkeit nach Fotos zu filtern die Bearbeitet sind und dann kann man sie in aller Ruhe nach und nach komplett neu bearbeiten.

 

bearbeitet von DSLRUser
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb DSLRUser:

dann kann man sie in aller Ruhe nach und nach komplett neu bearbeiten

Ich bin mit meinen Bildern jetzt bei rund 30000. Das macht bestimmt Spaß, die neu zu bearbeiten. Na ja, man kann sie immer noch in LR exportieren. 

Zur Geschwindigkeit der Cloud, auch der Apfel kann bei schlechter Bandbreite nicht zaubern. Und bist du auf Mobilfunk angewiesen, muss man die 20 GB auch erstmal bezahlen und dann die Bandbreite haben. Im hotel kann man das Tablet zur Not Tag und Nacht zum upload durchlaufen lassen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb kdww:

Ich bin mit meinen Bildern jetzt bei rund 30000. Das macht bestimmt Spaß, die neu zu bearbeiten.

Muss man nicht, kann man aber und ggf. auch nur die Handvoll die man aus welchem Grund auch immer "wieder" gerne bearbeitet haben will.

vor 6 Stunden schrieb kdww:

Zur Geschwindigkeit der Cloud, auch der Apfel kann bei schlechter Bandbreite nicht zaubern.

Natürlich nicht, deswegen habe ich geschrieben "

 

vor 14 Stunden schrieb DSLRUser:

Da bin ich nicht sicher ob C1 es auch so macht.

denn ich meine hier verzichtet C1 auf eine Cloud Synchronisation und nutzt iPad mit externen Medium zu Bearbeiten der Bilder. Bin aber wirklich nicht sicher, da ich weder Apple habe, noch so etwas wirklich nutzen wurde - weder von ON1, noch Adobe oder C1.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...