WeirdPhoton Geschrieben 6. Juli 2023 Share #1 Geschrieben 6. Juli 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mal eine Frage an die Egschberde: In NEO kann man ja die Profile seiner Kamera(s) hinterlegen und im Menü <Entwicklung> aufrufen. Default ist <Luminar Standard>, dann geht man in ins Pull Down und wählt seine Kamera. Beim nächsten Bild ist aber wieder <Luminar Standard> eingestellt😳 und ich habe noch nicht herausgefunden, wie man seine Kamera als Default einstellt!? Irgendjemand irgendeine Idee?🤔 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kdww Geschrieben 6. Juli 2023 Share #2 Geschrieben 6. Juli 2023 Kann man luminar denn kein Importpreset verwenden, das in Abhängigkeit von der verwendeten Kamera beim Import automatisch angewendet wird? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WeirdPhoton Geschrieben 6. Juli 2023 Autor Share #3 Geschrieben 6. Juli 2023 vor 19 Minuten schrieb kdww: Kann man luminar denn kein Importpreset verwenden, das in Abhängigkeit von der verwendeten Kamera beim Import automatisch angewendet wird? Keine Ahnung, ich wüßte nicht wie? Wäre natürlich auch eine sehr gute Lösung!👍 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wohe Geschrieben 6. Juli 2023 Share #4 Geschrieben 6. Juli 2023 Wahrscheinlich ist das auch gar nicht gewollt. Gerade in der Möglichkeit jedes x-beliebige Kameraprofil nach persönlichem Geschmack und Bedürfnissen zu verwenden ist ja interessant. Ist nichts anderes als verschiedene Presets zu speichern und für jedes Bild einzeln zu verwenden. Ich nehme z.B. gerne für SW das Kameraprofil von Sony (natürlich nicht immer). Das Kameraprofil "Natural" von Olympus hat mir zu kräftige Farben; das "Natural" von Panasonic gefällt mir besser. Usw, usw. Eigentlich ist es aber kein Problem das bevorzugte Profil mit zwei Klicks auszusuchen. Klar, es könnte bequemer gehen, aber wirklich umständlich ist es nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kdww Geschrieben 6. Juli 2023 Share #5 Geschrieben 6. Juli 2023 Bei LR kannst du Presets beim Import basierend auf der Seriennummer der Kamera und abhängig vom verwendeten ISO Wert automatisiert anwenden. Man kann es schon realisieren, wenn man als Hersteller will Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wohe Geschrieben 6. Juli 2023 Share #6 Geschrieben 6. Juli 2023 Da gebe ich dir recht. Luminar Neo ist grundsätzlich nicht schlecht. Es funktioniert einfach und bietet im Grundprogramm reichlich viele Möglichkeiten. Nur werden die nicht bis zur letzten Konsequenz verbessert. Statt dessen werden ständig neue kostenpflichtige Presets entwickelt. Statt ein Kameraprofil zu speichern kannst du dutzendweise Himmel austauschen mit nur marginalen Unterschiede. Dennoch bleibe ich dabei, dass das Ansteuern der Kameraprofile nicht richtig umständlich ist. Was ich nicht ausprobiert habe, ist das Bearbeiten über Stapelverarbeitung (gibt es so etwas bei Neo?). Dann bräuchte man bei mehreren Bilder nur einmal das Profil aussuchen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kater Karlo Geschrieben 23. Dezember 2023 Share #7 Geschrieben 23. Dezember 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) mich würde in dem Zusammenhang interessieren, ob Ihr Luminar Neo auch für RAW verwendet oder hauptsächlich für JPG und evtl. nur für wenige RAW-Bilder. Die obige Frage lässt ja auf zumindest ab- und an RAW schließen. Ich mache RAW momentan mit DXO und den Rest dann mit Luminar. Luminar ist schon bei JPG nicht schnell, wie sieht es bei RAW aus? Wäre ja nett, wenn man nur noch ein Programm bräuchte und DXO nur noch z.B. für High ISO. Danke Euch! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WeirdPhoton Geschrieben 6. Juni 2024 Autor Share #8 Geschrieben 6. Juni 2024 😎Halbjahresreply!😉 Ich nutze fast nur RAW (NEF) in Neo und es läuft sehr schnell! (Mac Mini M2 Pro) Bei morbiden Fotos gibts noch eine Runde Topaz AI. Kater Karlo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
wohe Geschrieben 8. Juni 2024 Share #9 Geschrieben 8. Juni 2024 Ich fotografiere alles in RAW. Und auch ich nutze es ausschließlich in Neo. Bezüglich Geschwindigkeit habe ich mit meinem alten iMac keine Probleme. Topaz AI und DXO Pure RAW 3 kann nicht nutzen, da das Betriebssystem meines Mac zu alt ist (die beiden brauchen für jedes Bild ewig lange; Sharpen AI und Denoise AI funktionieren einwandfrei). Im Spätsommer werde ich das Geld für einen neuen Apple gespart haben. Dann habe ich die Möglichkeit sowohl Topaz AI als auch DXO zu reaktivieren (gekauft habe ich sie ja). Mal sehen, ob und wie ich sie nutzen werde. Persönlich neige ich auch dazu, möglichst nur ein Programm zu nutzen. Neo hat halt den Nachteil, dass es unheimlich viel kann, aber auch viel Spielereien beinhaltet. Und leider in einigen wirklich wichtigen Punkten eben nicht Spitze ist. Kater Karlo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden