tvi Geschrieben 24. November 2018 Share #1 Geschrieben 24. November 2018 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Steht bei Aufnahmen (Raw) im Format 16:9 anschließend in der Bildbearbeitung (z.B. Lightroom) der komplette Inhalt des Sensors im Format 3:2 zur Verfügung? Leider ist diese bei der FZ1000 nicht der Fall. bearbeitet 24. November 2018 von tvi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 24. November 2018 Share #2 Geschrieben 24. November 2018 Sagen wir mal so. Der komplette Inhalt ist sicherlich im RAW vorhanden. Einige Raw-Konverter lesen aber in den Meta-Daten / Exifs die Information, dass z.B. nur 16:9 da ist und zeigen dann auch nicht mehr. Man kann das Problem prinzipiell beheben (habe ich z.B. bei alten Olys&Lightroom gemacht)... man muss halt nur wissen, welche Parameter man mit einem Exif-Editor faken muss... Wenn die Info nicht im Netz auffindbar ist, könnte es lange dauern, bis man durch Trial&Error die Parameter gefunden hat... bei mir hat es damals fast 2 Tage gedauert... Also, meine Vermutung: alles ist da, aber in einigen RAW-Konvertern nicht ohne faken sichtbar... micharl hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tvi Geschrieben 24. November 2018 Autor Share #3 Geschrieben 24. November 2018 (bearbeitet) Ich habe den Verdacht, dass bei der genannten FZ1000 nur die Sensordaten im gewählten Bildformat (hier: 16:9) gespeichert werden. Denn sowohl in Lightroom als auch in Silkypix (dem Raw-Konverter von Panasonic) wird nur das aufgenommene Format angezeigt. In Exiftool werden zudem unter SensorWidth und SensorHeight in etwa die Pixelwerte des Formats 16:9 (5488 x 3096) angezeigt. Ich kenne das von der Lumix GH4, die im gleichen Jahr auf den Markt kam wie die FZ1000. Bei den späteren Modellen G81 und G9 steht in beiden Raw-Konverten der komplette Sensor-Inhalt ohne Tricks zur Verfügung. Daher meine Frage bzgl. der ebenfalls später auf den Markt gekommenen FZ2000. bearbeitet 24. November 2018 von tvi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kirschm Geschrieben 24. November 2018 Share #4 Geschrieben 24. November 2018 (bearbeitet) Editier mal in exiftool z.B. folgende Parameter (ist nur ein altes Beispiel, also nicht die konkreten Zahlen übernehmen) und schau mal, ob man danach mehr sieht: exiftool.exe -AspectRatio="4:3" -AspectFrame="0 0 4031 3023" -CropWidth="4032" -CropHeight="3024" -m -overwrite_original *.orf Das war bei einer alten Oly der Befehl, um die 4:3 wieder zu bekommen. bearbeitet 24. November 2018 von kirschm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tvi Geschrieben 26. November 2018 Autor Share #5 Geschrieben 26. November 2018 Meine Versuche, die Exif-Parameter der FZ1000 Fotos ähnlich wie vorgeschlagen zu modifizieren, waren leider ohne den gewünschten Erfolg. Aber trotzdem danke für den Tipp! Der Verdacht, dass wirklich nur das Raw der gewählten Bildgröße gespeichert wird, kann m.E. mit den Dateigrößen erhärtet werden: Format 3:2 (Sensorgröße): ca. 22,5 MB Format 16:9: ca. 19 MB Aber zurück zur FZ2000: ich werde diese Frage jetzt bei der Kamera in Amazon stellen, alternativ muss ich einen (von mir weiter entfernten) Fotoladen aufsuchen zum Praxistest. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden