Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

 

Das hier ist mein erster Post und ich bin sowieso noch blutiger Anfänger, wenn es um Fotografie im Allgemeinen geht. Bitte habt also Nachsehen, wenn das Thema mittlerweile etwas ausgelutsch ist :-)

 

Es geht um den Cropfaktor bei meiner APS-C Kamera (Sony a6000), beispielsweise mit einem alten Canon fd 50mm 1,8: Ist dieser Umstand, dass also ein Teil des Bildes am Sensor vorbei geht, auch bei Objektiven vorhanden, die speziell für APS-C Kameras gebaut sind? Ich denke da beispielsweise an das günstige Kamlan 50mm 1,1 APS-C Objektiv. Theoretisch müsste hier doch das Bild genau so aussehen, wie mit einem 50mm Vollformatobjektiv an einer Vollformatkamera. Also ohne Cropfaktor.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss den Cropfaktor, lerne in Deinem System zu denken (oder hast Du jahrelang nur mit Kleinbild fotografiert?)

 

 

ein 50mm ist immer ein 50mm egal an welchem System (also ein "APS 50mm" sieht genauso aus, wie ein "Vollformat 50mm")... aber ein 50mm sieht an APS in etwa so aus, wie ein 75mm an Kleinbild aussehen würde

 

Willst Du die Schärfentiefe vergleichen, dann musst Du bei APS ein wenig mehr als eine Blende aufblenden, damit ähnliche Schärfentiefe herauskommt.

 

um ein Bild mit KB zu machen, müsstest statt dem 1,1/50 an Kleinbild ein 75mm mit Lichtstärke 1,8 nehmen ... allerdings ist das Kamlan nur in der Mitte einigermassen scharf, so dass die Einsatzmöglichkeiten offen doch eher begrenzt sind. (wenns passt, sehen die Bilder jedoch ziemlich beeindruckend aus)

 

Eine geringe Schärfentiefe kannst Du jedoch auch einfach durch eine längere Brennweite hinbekommen, nimm ein 1,8/85 und die Schärfenebene ist schon sehr dünn.

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke da beispielsweise an das günstige Kamlan 50mm 1,1 APS-C Objektiv. Theoretisch müsste hier doch das Bild genau so aussehen, wie mit einem 50mm Vollformatobjektiv an einer Vollformatkamera. Also ohne Cropfaktor.

Ja, der abgebildete Bildausschnitt ist identisch - 50mm sind 50mm, egal für welches Format das Objektiv gerechnet wurde. Qualitativ kann es natürlich erhebliche Unterschiede geben.

In diesem Wiki-Artikel findest du alles Wissenswerte dazu.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

P.S. das alte FD 1,8/50 taugt nicht viel ... ich würde es nicht empfehlen, das 1,4/50 ist viel besser  ... trotzdem würde ich das Sony SEL 1,8/50 nehmen, es ist brauchbar scharf, hat ein tolles Bokeh und kostet nicht die Welt (und man tut sich gerade bei Portraits viel leichter, weil es AF hat) .. dazu kommt, dass es im RAW Konverter automatische Profilkorrekturen dafür gibt (und bei JPG in der Kamera sowieso)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der abgebildete Bildausschnitt ist identisch ...

Vorsicht, dieser Teil der Aussage ist in Verbindung mit dem Zitat des TO missverständlich. Der Rest stimmt. Das Kamlan macht NICHT an der A6000 ein Bild wie ein 50er an einer Kleinbild(Vollformat)-Kamera!

 

Also ganz deutlich: Egal an welchem Sensor, die Brennweiten bleiben immer gleich. Aber die Bildwinkel (= was alles aufs Bild kommt) unterscheiden sich je nach Sensorgröße. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Objektiv für APS, MFT oder KB gemacht ist. Ein 50er an der A6000 hat also immer den gleichen Bildwinkel, egal welches. Und der entspricht dem Winkel eines 75ers an Kleinbild.

 

(Ob das Objektiv für APS, KB oder MFT gemacht ist, bedeutet lediglich, wie groß der ausgeleuchtete Bildkreis ist, ob also das Sensorformat da hinein passt.)

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss den Cropfaktor, lerne in Deinem System zu denken (oder hast Du jahrelang nur mit Kleinbild fotografiert?)

 

In meinem System (APS-C) kann ich ja nur Denken lernen, wenn es keinen unterschied macht, ob ich ein APSC oder Vollformatobjektiv verwende. 

 

Also ganz deutlich: Egal an welchem Sensor, die Brennweiten bleiben immer gleich. Aber die Bildwinkel (= was alles aufs Bild kommt) unterscheiden sich je nach Sensorgröße. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Objektiv für APS, MFT oder KB gemacht ist. Ein 50er an der A6000 hat also immer den gleichen Bildwinkel, egal welches. Und der entspricht dem Winkel eines 75ers an Kleinbild.

 

Damit hat sich meine Frage beantwortet. Danke vielmals!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...