Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

Ich suche aktuell eine Kamera (habe aktuell nur das iPhone 16 Pro). Hauptfokus soll Familienfotos sein, aber auch mal Landschaft und Portrait. Eine lange Brennweite brauche ich nicht. Je kompakter, je besser, da wir sie dann eher im Kinderwagen oder einer leichten Fototasche mitnehmen würden 🙂

Ich schildere mal hier die Bedürfnisse:

 

  • Was möchtest Du gerne fotografieren? --> Familie, Portrait, Landschaft
  • Welche Erfahrungen hast Du bereits? --> grundsätzlich gutes Verständnis, hatte auch mal eine Sony A73 sowie Fuji X-T2
  • Womit fotografierst Du zur Zeit? --> Eierphone
  • Was möchtest Du ausgeben? Nur für eine Kamera oder ein Kit? --> je günstiger, je besser, so viel als nötig 😉 zum Start 1'500.- 
  • Welche Objektive wären für dich später interessant? --> gutes (Kit-)Zoom plus eine lichtstarke Festbrennweite (35, 50 oder 85mm)
  • Wie willst Du Deine Bilder ausgeben? Nur am Monitor? Oder auch ausdrucken? --> meist Betrachtung am iPad

Ich habe x Kameras verglichen, in die Hand genommen (Nikon Z5, Z6II, Z50II / Fuji X-M5, X-T50, X-T5 / Sony A6600, A7III, A7C) und vom Feeling her passen mir die Nikons am besten (zum greifen) und vom Aussehen gefallen mir die Fujis am besten. Grössentechnisch gefällt mir die XT50 mega, auch der Sucher ist super, was ich bei den Sonys sehr sehr schlecht fand, weshalb die eigentlich nicht mehr in Frage kommen (APS-C, VF geht so, ausser die A7C, das ist nix). Die Nikon hatten auch einen super Sucher. Canon kenne ich null.

Am sympathischsten sind mir definitiv die Fujis. Ich mag das Retrohafte, die Filmsimulationen, Kompaktheit und einfach die Marke. 

Die Nikons sind dafür moderner, ich kenne sie aber in dem Sinne nicht wirklich. 

Eigentlich soll somit eigentlich eine Entscheidung getroffen werden, ob Nikon VF oder Fuji. Eine Z5 läge drin, eine Z6II gebraucht auch, oder dann eben Fuji. Aber hier kann ich mich nicht entscheiden 😄 

 

Ich wäre froh um allfällige Inputs der User hier 🙂

 

Viele Grüsse

D

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb DoppelD:

...

Am sympathischsten sind mir definitiv die Fujis. Ich mag das Retrohafte, die Filmsimulationen, Kompaktheit und einfach die Marke. 

 

Für mich die ausschlaggebende Aussage: Du magst die Fuji? Nimm sie. Ist besser, als eine objektiv vielleicht um einen Schnaps bessere Lösung B, die dein Herz aber nicht so anspricht.

Objektive: 18-55 oder 16-50 (teurer) und dann ein Sigma 56/1,4 für Porträt.

Edited by noreflex
Link to post
Share on other sites

Danke, ja vom Gefühl her ists einfach Fuji 🙂 Die "anderen" wären dann vom Bild her "besser" (Bokeh).

Nur kann ich mich nicht zwischen XT30II, XT50 und XS20 entscheiden. Oder gar die XM5? Oder doch die XE3 gebraucht... Es sind zu viele Optionen :D 

Das XC Kitobjektiv hatte ich mal in der Hand. Dieses Motorzoom ist gar nicht meins..

Ideal wäre ein XF Zoom 16-50 sowie eine lichtstarke FB, das XC35 reicht wohl dicke

Link to post
Share on other sites

Hi,

Kameras in Retro Optik gibt's bei Nikon auch:
- Nikon Zf (KB) - techn. ähnlich Z6II
- Nikon Zfc (APS-C) - techn. ähnlich Z50

Es gibt auch zwei Nikon SE Objektive im Retro Design:
- Z 28 mm F2.8 SE
- Z 40 mm F2 SE

Ansonsten passen natürlich alle Objektive mit Z-Bajonett.

Ciao - Carsten

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb DoppelD:

Hi, ja die ist auch retro aber zu gross, kein Stabi und das wichtigste, keine Fuji

Nikon hat tendenziell sehr wenige Fuji Kameras im Angebot. Daran muss man sich als Nikon Nutzer einfach mit der Zeit gewöhnen … 😉

Ansonsten schließe ich mich @noreflex an. Wenn einem ein bestimmtes Kamerasystem besonders gefällt, dann ist es erfahrungsgemäß am günstigsten man kauft es gleich als zuerst etwas anderes und holt es sich dann erst recht.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Stunden schrieb DoppelD:

XT30II, XT50 und XS20 entscheiden. Oder gar die XM5? Oder doch die XE3

  • X-T30II - günstig und quasi alle wichtigen Filmsim-Optionen, aber ohne Stabi, ohne Erkennungs-AF der aktuellen Generation 
  • X-S20 - mit dickem Akku und besten Videooptionen die attraktivste Hybridkamera, aber davon abgesehen eigentlich kein Fuji-Feeling ohne analoge Räder - das können auch Nikon Z6 und Canon EOS R7... beide mit größeren und besseren Suchern.
  • X-T50 - kann alles besser als die T30II, ohne nennenswert größer zu sein, 40MP für Foto bedingt für Video weniger gute Features, kleiner Handgriff & kleiner Akku - wenn das wichtig ist, dann S20
  • X-M5 - kein Sucher, kein IBIS... da würde ich die T30II vorziehen (oder die S20)
  • X-E3 - ich mag sie, ABER: vom Markt ausverkauft 2021, gebrauchte Exemplare sind deutlich zu hoch bepreist, Schwäche am Griff braucht eine ca. 90€ Reparatur bei Fuji, sollte man einplanen - vielleicht kommt auch eine X-E5 in 2025, wie die aussieht, weiß keiner
Link to post
Share on other sites

Danke!

was ist eigentlich grad im Markt los? Viele Kameras nicht lieferbar, besonders bei Fuji.

XE4 gibt’s nicht mehr,  XS20 kaum lieferbar,  XT50 schweineteuer, XT5 auch, XT4 gibts nicht mehr (gab ja immer auch ältere Modelle noch neu zu kaufen früher). Dann werden die X100VI für horrende Preise gehandelt über dem OVP.

 

ist einfach das, was ich im CH Markt beobachte

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb DoppelD:

XE4 gibt’s nicht mehr,  XS20 kaum lieferbar,  XT50 schweineteuer, XT5 auch, XT4 gibts nicht mehr (gab ja immer auch ältere Modelle noch neu zu kaufen früher). Dann werden die X100VI für horrende Preise gehandelt über dem OVP.

Fuji hat immer die Modelle der Vorgängergeneration auslaufen lassen, statt durch Überproduktion mit viel Preisabschlag Einstiegsanreize zu schaffen, dass es mehr als 2 Jahre nach Einführung der X-T5 keine X-T4 mehr gibt, sollte im Sinne eines erfolgreichen Weiterbestands vom System gut und richtig sein. Mitunter muss man dann wie bei der X-H1 soviel Preisnachlass bieten, dass der Weiterverkauf unattraktiv wird, das wäre nicht im Sinne des Herstellers. Die X-E4 ist der Chipkrise zum Opfer gefallen, als die wenigen verfügbaren Bauteile für kommerziell lohnende Produkte wie die S10 und T30II verwendet wurden, danach wurde in der Generation die Produktion nicht mehr hochgefahren, weil bereits der X-Processor 5 am Start war.

Der Rest der Beobachtungen ist, auch wenn einige das nicht hören wollen, vermutlich einfach ein Erfolgszeichen, also tatsächlich eine hohe Nachfrage nach Fuji-Kameras. Preislich attraktiv kann man gerade eher bei anderen einsteigen, aber das hat womöglich auch ganz andere Gründe wie den starken Konkurrenzkampf zwischen verschiedenen KB-Systemen, die bis auf feine Details eigentlich alle das gleiche (hohe) Niveau leisten, was wiederum die jeweiligen Markenfans nicht hören wollen. Wer den USP einer X100VI nicht nachvollziehen kann, kauft am besten keine und spart viel Geld, aber auch Ricoh ist ja nicht billig mit der GR. Wer eine X100VI haben will, ruft am besten kleine Händler an, die keine großen Online-Shops haben, die Praxis im fuji-x-forum zeigt, dass man dann auch eine zum normalen Preis bekommt.

Link to post
Share on other sites

OK danke, ja das ist spannend. Weil von den Sonys gab es noch x Vorgängermodelle (A7 II, III und IV waren noch gleichzeitig verfügbar, jetzt mittlerweile ist die II auch nicht mehr erhältlich)

Ich habe mittlerweile 3 Kameras in der finalen Auswahl: XT30II, XS20 und XT50. 

Bei der XT30II ist der Preis ausschlaggebend, dafür ist das XC15-45 Kit dabei. Preis 900.- 

Bei der XS-20 (eigentlich mein Favorit) muss ich 1300.- aufwerfen, dafür wäre das 16-50 dabei

Bei der XT50, welche ja am "besten" ist (am neuesten, mit 40MP) wären 1500.- fällig. 

Ich frage mich, wie viel der Stabi ausmacht, hier habe ich keine Erfahrungswerte. Filmen werde ich definitiv nicht. Was aber kommt ist eine oder zwei Festbrennweiten, die kein OIS haben. 

Ich frage mich ob sich der Mehrpreis von der XT30II zur XS20 "lohnt". 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb DoppelD:

Ich frage mich ob sich der Mehrpreis von der XT30II zur XS20 "lohnt". 

Mehrwert:

  • großer Akku NP-W235
  • IBIS
  • neues AF-System inkl. div. Objekterkennungs-Modi
  • UHS-II
  • aktuelle Firmwarepflege hinsichtlich AF-Fähigkeiten mit allen Höhen und Tiefen
  • (alle Videofunktionen wie 6k, Kopfhöreranschluss...)

Herausforderungen der X-S20:

  • etwas weniger Tasten, keine klickumschaltbaren Räder, kein AF-Schalter
  • Schwenkdisplay
  • alle Unterschiede der Retro-Bedienung mit fester Beschriftung zur weitgehend freien Anpassung der Kamera mit C-Sets spielen auch eine große Rolle (hier gibt's kein gut/schlecht, nur was man selber will)

Preislich lag die X-T30 mit dem XF18-55 so bei 1200...1300€, so weit weg von der X-S20 mit XF16-50 ist das nicht. In vergleichbaren Kits ist die X-T50 300€ teurer als der Vorgänger.

vor 15 Minuten schrieb DoppelD:

Weil von den Sonys gab es noch x Vorgängermodelle

Wenn einem so was wichtig ist, muss man da kaufen, wo die Hersteller die Sensoren und Chipsätze selber produzieren, bzw. strategisch auf größeren Vorrat produzieren. Auf Fuji trifft das alles nicht zu.

Link to post
Share on other sites

Bei mir wäre es so: wenn Fuji, dann "richtig", also mit Rädchen etc. Also die X-T50...
PS: Gibt es gerade als Austellungsstück für 1200,- bei einem Händler, bei dem ich häufiger eingekauft habe und von daher empfehlen kann...

Link to post
Share on other sites

ich würde auch die Kameramarke nehmen, mit der Du dich wohl fühlst. Also Fuji.

Unter den genannten Modellen, würde ich wegen 200 € Unterschied nicht zu sparsam sein, d.h. XT50.
Ich denke, Du willst die Kamera länger verwenden, und dann relativiert sich der Mehrpreis.

Gruß Reinhard

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb DoppelD:

Hmmmmm, die XT50 macht mich schon brutal an 😄 

Hab jetzt nur in div. Youtube Videos gesehen dass Fuji irgendwie den AF total verkackt hat und keine Besserung in Sicht ist 😕

aktuell bei Kameraexpress ein gutes Angebot: Fujifilm X-T50 charcoal Silber + XF 35mm F/2.0  für 1399.-

https://www.kamera-express.de/fujifilm-x-t50-charcoal-silber-xf-35mm-f-2-

Link to post
Share on other sites

alles klar, danke! Denke es wird die XT50! 

Kitobjektiv ist klar 🙂

Was wäre eine gute und günstige Festbrennweite für Portraits? XC35 oder TTArtisan AF 56mm f/1,8 oder Viltrox AF 56mm F/1.7 ? 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb DoppelD:

alles klar, danke! Denke es wird die XT50! 

Kitobjektiv ist klar 🙂

Was wäre eine gute und günstige Festbrennweite für Portraits? XC35 oder TTArtisan AF 56mm f/1,8 oder Viltrox AF 56mm F/1.7 ? 

für Portraits ist 56mm schon eine gute Idee (zumindest wenn klassische Portraits gemeint sind) ... ich habe mir als günstige Lösung das TTArtisan gekauft und bin sehr zufrieden damit

Link to post
Share on other sites

OK danke. Muss mal paar Testberichte lesen 🙂

Sigma 1.4er läge auch noch grad so im Budget.

Also XT50 ist bestellt, werde sie heute Abend abholen 🙂

Nun brauche ich noch Ersatzakku, Daumenauflage (oder doch ein Handgriff hmmmm), Displayschutzfolie.

Ach ja und eine kleine Umhängetasche, wo sie mit dem 16-50 reingeht. Hat hier jemand ne Empfehlung? 🙂 

Link to post
Share on other sites

Konnte gestern die XT50 holen. So ein schönes Ding! Nur schon anzuschauen und anzufassen macht Freude, es war definitiv die richtige Entscheidung für diese Kamera 🙂 

Ja ich suche eine lichtstarke / stärkere Festbrennweite, die universell einsetzbar ist. Also für Portrait aber auch "so im Freien", zb die Kinder beim Spielen. Deshalb bin ich über die Brennweite unschlüssig. Sie soll nicht zu weitwinklig sein, aber auch nicht zu nah dran, da auch in Innenräumen (zb meine Kinder) fotografiert werden sollen. Deshalb dachte ich als Budget"Lösung" ans XC35. Andererseits wäre mehr Lichtstärke halt schon auch teurer. Sigma hat ja die 1.4er Serie wo der Preis ganz OK ist, aber dennoch das 2-3fache von der XC Linse..

 

Link to post
Share on other sites

Am 20.1.2025 um 10:53 schrieb DoppelD:
  • Was möchtest Du gerne fotografieren? --> Familie, Portrait, Landschaft

Das war mal der Wunsch...

vor 18 Stunden schrieb der_molch:

Das Fuji 56er hat aber so ziemlich den langsamsten Autofocus verbaut im Objektiv - also Portraits damit Ja, AF-C Aktionen damit eher Nein  😉 

...und irgendwann biegt immer einer auf Windhunde ab, was soll das? Ich habe persönliche Erfahrungen aus langjähriger Nutzung vom XF56, natürlich ist das in Innenräumen an der Nahgrenze ungünstig, ergibt als Nasenspitzenporträt aber auch keinen fotografischen Sinn. Sobald man damit im Freien und auf etwas größeren Abständen unterwegs ist, greift die saubere Firmware-Unterstützung zwischen Fuji-Glas + Fuji-Kamera und da ist meine Trefferrate mit dem Fuji höher als mit einem Viltrox 56/1.4 mit leichterem Glas und leiserem AF-STM-Antrieb, ich habe beide selber.

vor 2 Stunden schrieb DoppelD:

...Ja ich suche eine lichtstarke / stärkere Festbrennweite, die universell einsetzbar ist. Also für Portrait aber auch "so im Freien", zb die Kinder beim Spielen. Deshalb bin ich über die Brennweite unschlüssig. Sie soll nicht zu weitwinklig sein, aber auch nicht zu nah dran, da auch in Innenräumen (zb meine Kinder) fotografiert werden sollen...

In Innenräumen bin ich da eher bei 23mm, das Fujicron 23/2.0 macht seine Sache gut, leichtes Glas führt zu schnellem AF.

Ich würde so was erst einmal mit dem Kitzoom ausprobieren, dass man seine Blickwinkel findet, auch wenn dessen Lichtstärke ja niedriger ist. Also Kamera nehmen und so oft es geht draufhalten. Die spannenden Brennweiten sollten sich dann schon herauskristallisieren.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...