elpeon Geschrieben 17. Juni 2017 Share #1 Geschrieben 17. Juni 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen. Nutzt ihr auch alle solche Filter zum Schutz eurer teuren Objektive? Oder schützt ihr nur via Sonnenblende? Gruss Josr Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Freak123 Geschrieben 17. Juni 2017 Share #2 Geschrieben 17. Juni 2017 Ja ich nutze uv filter zum Schutz meiner Objektive. Von Hoya und zeiss. Besonders am Strand sind die Dinger sehr zu empfehlen. Lieber tausche ich mal den Filter bevor ich lauter Sandkörnerschläge in der Linse habe. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. Juni 2017 Share #3 Geschrieben 17. Juni 2017 (bearbeitet) Nein benutze ich nicht. Ausnahme: bei Motocross Rennen benutze ich Protektor Filter. bearbeitet 17. Juni 2017 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zisko Geschrieben 17. Juni 2017 Share #4 Geschrieben 17. Juni 2017 Nutze sie auch nur bei Motorcross oder Funkenflug. Wo gehobelt wird, fallen Spähne Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
christer Geschrieben 17. Juni 2017 Share #5 Geschrieben 17. Juni 2017 https://www.lensrentals.com/blog/2017/06/the-comprehensive-ranking-of-the-major-uv-filters-on-the-market/ Wer diesen Blog regelmäßig liest, weiß ihn zu schätzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lumix Geschrieben 18. Juni 2017 Share #6 Geschrieben 18. Juni 2017 Manche sind dafür, andere dagegen, einige nutzen Schutzfilter nur zeitweilig - das ist das Ergebnis mehrerer solcher Umfragen. Aha. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elpeon Geschrieben 18. Juni 2017 Autor Share #7 Geschrieben 18. Juni 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Trotzdem interessant zu hören wie die Meinungen sind. Es gibt immer Dinge die mir völlig neu sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thommy Geschrieben 18. Juni 2017 Share #8 Geschrieben 18. Juni 2017 https://www.lensrentals.com/blog/2017/06/the-comprehensive-ranking-of-the-major-uv-filters-on-the-market/ Wer diesen Blog regelmäßig liest, weiß ihn zu schätzen. Interessant! Hier ein vielleicht etwas praxisnäherer Test: http://www.lenstip.com/113.1-article-UV_filters_test.html Die Quintessenz beider Tests heißt für mich: Hoya HMC UV Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Stefan.L Geschrieben 26. Juni 2017 Share #9 Geschrieben 26. Juni 2017 Früher war es Skylightfilter, die vor meine Objektiven kamen - noch aus der analogen Zeit. Heute verwende ich UV - Filter, alle von B&W. Gerettet hat mir so ein Filter vor knapp 20 Jahren mein Canon EF 2,8 200mm L. s fiel son unglücklich vom Tisch, dass das Filterglas zersprang, aber besser als die Frontlinse. Gruß Stefan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dan Noland Geschrieben 29. Juni 2017 Share #10 Geschrieben 29. Juni 2017 (bearbeitet) Also meine Objektive werden regelmäßig von einer reversierten Sonnenblende gerettet....weniger von einem Filter. Vor allem machen so gut wie alle Filter Probleme; seien es Flares oder Schärfe, ich habe damit nur schlechte Erfahrungen gemacht. Und über 100€ für einen Filter der nichts macht sehe ich nicht ein. Außerdem hat die Frontlinse viel weniger Einfluss auf das Ergebnis als mancher vielleicht glaubt. Und last but not least, der Filter schützt eben auch nur die Frontlinse, wenn man also meint, der Filter würde das gesamte Objektiv schützen unterliegt man einem Trugschluss, Schmutz findet nicht über die Frontlinse den Weg ins Objektiv. Wenn man mit massiver Verschmutzung rechnet, find ich das ok. Würde dann aber auch direkt so ein "Regencape" für Kamera und Objektiv nehmen, und sei es ein Gefrierbeutel. Ansonsten empfinde ich solche Filter häufig als Nap, die besonders Anfängern nur zu gerne als Beikauf aufgeschwatzt werden. Weil hier mit einer Angst gespielt wird. bearbeitet 29. Juni 2017 von Dan Noland Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 29. Juni 2017 Share #11 Geschrieben 29. Juni 2017 Ansonsten empfinde ich solche Filter häufig als Nap, die besonders Anfängern nur zu gerne als Beikauf aufgeschwatzt werden. Weil hier mit einer Angst gespielt wird. das ist es auch .. Schutzfilter nimmt man, wenn es etwas zu schützen gilt . also bei Gischt und Salzwasser in der Luft, Sand und viel Staub und fliegenden Steinchen (usw.) in normalen Situationen ist er nicht nötig, verschlechtert sogar Kontrast und Gegenlichtverhalten des Objektivs Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elpeon Geschrieben 29. Juni 2017 Autor Share #12 Geschrieben 29. Juni 2017 wenn ich ehrlich bin, dachte ich mir schon, dass ein Filter Einfluss auf Gegenlichtverhalten, Farbtemperaturen oder auch Kontrast/Schärfe haben kann. Allerdings habe ich auch Muffensausen meine Linsen zu beschädigen und viel Geld in Reparaturen zu stecken. Ich mache alles nur zum Hobby, daher würde mich interessieren wie stark die Einflüsse auf das Bild sind?! Also sehe ich das als Hobbyfotograf oder muss ich stark vergrößern um den Einfluss zu erkennen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dan Noland Geschrieben 29. Juni 2017 Share #13 Geschrieben 29. Juni 2017 Also weder meine Voigtländer noch mein FD L schütze ich mit irgendeinem Filter. Nutze ich seit Jahren ohne und wie gesagt, bisher hat mir 2x eine reversierte Sonnenblende das Objektiv gerettet, da wäre der Filter vorne drauf reichlich egal gewesen. Wenn du ein ungutes Gefühl hast beim Fotografieren, nutze halt einen. Ich sage dir: Lass es, außer du erwartest einen Sandsturm oder bist bei 17 Knoten und Mannshohen Wellen auf einem Segelboot (was meine Optik auch schon überlebt hat, aber bei Salz würde ich das heute wohl auch etwas vorsichtiger handhaben, aber wie gesagt, keine Schäden bisher). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hmf13 Geschrieben 29. Juni 2017 Share #14 Geschrieben 29. Juni 2017 Ich rate zum Filter, da ich einmal erlebt habe, wie sich mein Vater die Frontlinse seines 1,4/35 Distagon ruinert hat. Reparaturkosten damals rd. 360,- DM. Ich habe mir die Frontlinse von meinem 2,8/135 Rollei durch Anstossen verkratzt, Reparatur lohnte sich nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dan Noland Geschrieben 29. Juni 2017 Share #15 Geschrieben 29. Juni 2017 Vielleicht sollte ich auch ein Wort zu meiner Handhabung verlieren, wenn ich nicht fotografiere, dann ist der Objektivdeckel auf dem Objektiv. Also ich laufe nicht mit der Kamera baumelnd und freier Frontlinse durch die welt. Und wenn mit aufgesetzter Blende. Fällt mir schwer hier ein Szenario zu finden, bei dem man sich die Linse zerstört. Aber jeder wie er mag, will da auch keine Diskussion losbrechen. wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max gandhi Geschrieben 29. Juni 2017 Share #16 Geschrieben 29. Juni 2017 Die schönsten Bildeffekte sind unter anderem die Weichzeichnerfilter, ich meine die, die gerne mit zerkratzten Frontlinsen fotografieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thommy Geschrieben 29. Juni 2017 Share #17 Geschrieben 29. Juni 2017 "Es ist alles schon gesagt worden. Nur noch nicht von allen." Karl Valentin wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 29. Juni 2017 Share #18 Geschrieben 29. Juni 2017 wenn ich ehrlich bin, dachte ich mir schon, dass ein Filter Einfluss auf Gegenlichtverhalten, Farbtemperaturen oder auch Kontrast/Schärfe haben kann. Allerdings habe ich auch Muffensausen meine Linsen zu beschädigen und viel Geld in Reparaturen zu stecken. Ich mache alles nur zum Hobby, daher würde mich interessieren wie stark die Einflüsse auf das Bild sind?! Also sehe ich das als Hobbyfotograf oder muss ich stark vergrößern um den Einfluss zu erkennen? in den letzten 30 Jahren hatte ich ein einziges Mal einen Sandschaden ... mein geliebtes 4/300 hat Sand in die Mechanik bekommen. (.. *seufz* https://de.wikipedia.org/wiki/Antelope_Canyon ) Die Frontlinse war klar wie eh und je. Den Schaden konnte ich einigermassen beheben, in dem ich das Objektiv stundenlang sanft bewegt habe, so dass der Sand zermahlen wurde, während ich die Fugen immer wieder ausgeblasen habe. Frontlinsenschäden hatte ich bislang noch keinen, manchmal hatte ich einen UV drauf, wenn ich am Meer feuchte Salzluft befürchtete, oder irgendwo hinkam, wo Sand verweht wurde. Das würde ich auch empfehlen Ob Du als Hobbyfotograf die Linsenspiegelungen oder den Kontrastverlust sehen kannst, weiss ich nicht aber wenn Du Dir Sorgen um die Frontlinse machst, kann ich Dir sagen, dass da schon eine ganze Menge passieren muss, bis Du einen Schaden siehst ... https://wordpress.lensrentals.com/blog/2008/10/front-element-scratches/ elpeon und Dan Noland haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lumix Geschrieben 29. Juni 2017 Share #19 Geschrieben 29. Juni 2017 Ich habe hochwertige Schutzfilter passend für alle Objektive (mit Ausnahme des SWW) - und die kommen drauf, wenn ich Risiken sehe und sonst nicht. Very easy. Dan Noland hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dan Noland Geschrieben 29. Juni 2017 Share #20 Geschrieben 29. Juni 2017 Die schönsten Bildeffekte sind unter anderem die Weichzeichnerfilter, ich meine die, die gerne mit zerkratzten Frontlinsen fotografieren. Mal serious. Was soll so ein Post? Gerade für jemanden der wissen will wie sinnvoll ein Schutzfilter ist, schürt man damit eine Angst die hier den Erfahrungen von vielen Usern widersprechen. Und wenn es darum geht viel Geld auszugeben oder nicht, kann man doch wenigstens seine Meinung was ausschmücken oder? Find ich einfach unnötig. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 29. Juni 2017 Share #21 Geschrieben 29. Juni 2017 (bearbeitet) Ich bin seit etwas 45 Jahren Brillenträger. Als Kind noch Kunststoff, dann Glas, wegen starker Korrekturen immer hochqualitativ = teuer. Ich habe immer vorne einen UV Filter mit Tesa drauf und hinten eine Handyschutzfolie. Noch nie ein Kratzer, aber manchmal Schwierigkeiten meine Frau zu erkennen... [emoji851] Im Ernst, wenn jemand das Gefühl hat, Filter sind für ihn sinnvoll im täglichen Gebrauch, wieso nicht. Ich würde es nie machen, mache es nicht Mal in der Wüste. Dafür gibt es Deckel und Blende. Aber jeder soll wie er will. Wir profitieren ja alle davon, wenn die Industrie etwas Umsatz macht. bearbeitet 29. Juni 2017 von wasabi65 Lumix und nightstalker haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elpeon Geschrieben 30. Juni 2017 Autor Share #22 Geschrieben 30. Juni 2017 Auch wenn manche den Thread für sinnlos erachten oder denken das alles gesagt wurde...nur nicht von allen... ich sehe es nicht so, denn nur so hört man von einzelnen Erfahrungen, kommt ins Gespräch und kann aus mehreren Meinungen abwägen... Wer also gerne von seinen Erfahrungen darüber schrieben will - ich freue mich Grüße José Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thommy Geschrieben 30. Juni 2017 Share #23 Geschrieben 30. Juni 2017 (bearbeitet) Auch wenn manche den Thread für sinnlos erachten oder denken das alles gesagt wurde...nur nicht von allen... ich sehe es nicht so, denn nur so hört man von einzelnen Erfahrungen, kommt ins Gespräch und kann aus mehreren Meinungen abwägen... Gib mal "schutzfilter sinnvoll" bei Google ein - viel Spaß! Umso erstaunlicher, da es praktisch nur eine Handvoll Pro-/Contra-Argumente gibt. Die meisten Beiträge kauen halt einfach nur wieder, in der Hoffnung, dass wenn man Aussagen nur häufig genug wiederholt, diese wahrer werden. Quintessenz: Muss jeder selbst entscheiden. Ansichten gibt's genug im Netz. bearbeitet 30. Juni 2017 von thommy Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
elpeon Geschrieben 30. Juni 2017 Autor Share #24 Geschrieben 30. Juni 2017 ist klar - und deine Meinung findet auch noch Platz hier. Spricht aber dennoch nichts gegen hier einen fairen und seriösen Erfahrungsaustausch durchzuführen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 30. Juni 2017 Share #25 Geschrieben 30. Juni 2017 Erfahrungsaustausch hilft nur bei rationellen Entscheidungen. Wo es um Glauben und Gefühl geht, kann man zwar sich austauschen, aber das wird die Entscheidung wenig beeinflussen. Wie oft erkennbar hier im Forum. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden