Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallöchen, ich habe mir ein ZR-Satz von Walimex zugelegt.

Es ist eine Automatik-ZR-Satz.

 

Immer wenn ich ein ZR montiere und dann die Kamera einschalte vibriert etwas in der Kamera heftig und macht Töne.

 

Hat jemand soetwas schon einmal selber erlebt?

Die Gräusche sind heftig und oich habe echt Angst, dass die Kamera Schaden nimmt.

 

Gruß

Micha

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen, ich habe mir ein ZR-Satz von Walimex zugelegt.

Es ist eine Automatik-ZR-Satz.

 

Immer wenn ich ein ZR montiere und dann die Kamera einschalte vibriert etwas in der Kamera heftig und macht Töne.

 

Hat jemand soetwas schon einmal selber erlebt?

Die Gräusche sind heftig und oich habe echt Angst, dass die Kamera Schaden nimmt.

 

Gruß

Micha

 

Welche Kamera und Objektive denn.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Also wenn man Automatik-Zwischenringe mit oder ohne Objektiv an die ein- oder ausgeschaltet Kamera schraubt passiert bei mir (E-M5 MK II) erst mal garnix - verhält sich wie bei reinen Objektiven - rattert nix, brummt nix und Displaygerödel gibt es auch nicht.

 

Meine Zwischenringe sind von Kenko, top verarbeitet und funktionieren wie sie sollen.

 

... wenn das bei allen Objektiven so ein Problem gibt bei Dir würde ich die Ringe um- oder austauschen ;)

 

:)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehrere Kenkosets, ist mir zu teuer. Es gibt ja Dutzende von autom. ZR, daher hatte ich die Hoffnung das wer welche hat die funzen und die ein größeren Abstand ermöglichen. Die meisten Set's haben ja drei....nur Kenko leider nicht

 

Da wäre die Frage was die Walimex-Dinger von Dir nun tun - nach der Reparatur sollte das Problem dann ja beseitigt sein, oder?

Walimex ist ja eine Handelsmarke wie z.B. Hama, die stellen fast nix selber her, somit dürften die Zwischenringe von einem Zulieferer sein.

 

Ansonsten ist die optische Leistung der Kenkos mit dem Zuiko 75/1.8 ausgesprochen gut: https://www.systemkamera-forum.de/topic/109120-test-kenko-automatik-zwischenringe-an-mzuiko-75f18-mft/

 

Dieser ganze Klumpatsch mit den Zwischenringen ist aber jetzt auch keine Wissenschaft für sich, auch die Billigringe funktionieren mit MFT, denn die Kontakte werden ja 1:1  durchgereicht - einzig die Präzision und Verarbeitung ist unterschiedlich je nach Hersteller, merkt man am Bajonett. Es gab da welche von Dörr, die hatte ich auch in der Hand und die waren etwa auf dem Niveau der Kenko.

 

Für MFT bist Du bei 60mm schon an den Grenzen des Sinnvollen, es lässt sich ja ausrechnen ab wann eine Nahgrenze die Frontlinse trifft, bei vielen Objektiven bereits früh, bei Makro-Objektiven sind 10mm schon relativ viel und 16mm fast schon unbrauchbar.

 

:)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja hab ich an einer DSLR probiert.äWar von der BQ nicht begeistert.

 

Umkehrring am Bajonett oder am Filtergewinde? Eventuell - bei sehr großen Abbildunsmaßstäben - kann ein gutes Makroobjektiv mit einem manuellem Weitwinkel davor in Retrostellung funktionieren. Habe mir für solche Makrofotos einen 49<>49mm Ring gekauft und ein 28mm Altglas mit Blendenring vor die Frontlinse geschraubt - man braucht viel Licht, aber die Vergrößerung ist enorm.

 

;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok hört sich interessant an.

Hast du Details zum Objektiv und was man alles für diese Lösung benötigt?

 

Dafür nutze ich ein Makroobjektiv (Pentax D-FA 100/2.8) und einen Retroadapter von 49mm auf 49mm Filtergewinde (Amazon: B01BR8I3ZC) woran ich ein Pentacon 29/2.8 MC umgedreht per Step-Down-Ring oder auch manchmal ein Pentax 35/2.8 Limited (mit selbstgebautem "Blendenring") schrauben kann.

 

Das Pentax D-FA 100/2.8 ist wirklich ein extrem scharfes Glas und mit den genannten "Vorsatzlinsen" in Retrostellung kann man gut experimentieren -  nutze den Kram an der DSLR und an der DSLM

 

;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...