Gast Geschrieben 28. April 2016 Share #26 Geschrieben 28. April 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ja für das 150-600 gibt es soweit ich gesehen habe ein Update. Für mein 24-105 nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Geschrieben 28. April 2016 Autor Share #27 Geschrieben 28. April 2016 Ja für das 150-600 gibt es soweit ich gesehen habe ein Update. Für mein 24-105 nicht. Schau mal was ich auch noch gefunde habe (Sigma Website): Für die folgenden Objektive entwickeln wir eine Firmware, die einen neuen Algorithmus enthält, der die Leistung des AF noch weiter verbessert. Die Veröffentlichung des Firmware-Updates ist für den Zeitraum Juni bis August geplant und wird auf unserer Website bekannt gegeben, sobald diese verfügbar ist. SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM | Art mit SIGMA- und Canon-Anschluss SIGMA 120-300mm F2,8 DG OS HSM | Sports mit SIGMA- und Canon-Anschluss SIGMA 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports mit SIGMA- und Canon-Anschluss SIGMA 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Contemporary mit SIGMA- und Canon-Anschluss SIGMA 17-70mm F2,8-4 DC MACRO OS HSM | Contemporary mit SIGMA- und Canon-Anschluss SIGMA 18-200mm F3,5-6,3 DC MACRO OS HSM | Contemporary mit SIGMA- und Canon-Anschluss SIGMA 18-300mm F3,5-6,3 DC MACRO OS HSM | Contemporary mit SIGMA- und Canon-Anschluss Scheint so, als ob da noch ein Update kommt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. April 2016 Share #28 Geschrieben 28. April 2016 Gut zu wissen. Das USB-Dock habe ich und wäre also bereit für das Update. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 1. Mai 2016 Share #29 Geschrieben 1. Mai 2016 Ich habe die Combo (MC-11 + Canon Variante vom Sigma Contempary) mit der A7rII am Montag in einem Laden getestet auch der Tracking Modus funktioniert super! (Kleine grüne Punkte & Push on AF-Lock - Dingesbumbs) ... habe Fahrradfahrer abgeschossen. [emoji14] Bei diesem Test wird gesagt, dass der AF nicht kontinuierlich folgen kann, sondern nach dem ersten Auslösen sekundenlang nicht mehr nachkommt, es im Gegensatz dazu mit nativen Sony-E-Mount-Objektiven funktionieren würde und er deshalb enttäuscht vom Adapter sei. https://youtu.be/3u35nHg5nRc Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
olyphotographer Geschrieben 1. Mai 2016 Share #30 Geschrieben 1. Mai 2016 Ich konnte mit dem Sigma 150-600 C und dem MC-11 zusammen mit der A6300 und A7II gestern und vorgestern ein paar Versuche machen. Das ganze bei recht schönem Wetter, also genügend Licht. Das Objektiv habe ich immer offenblendig verwendet. Der Fokuslimiter stand auf 10m - unendlich. Fokusfeld meist Mitte. Mir ging es einfach mal um die Geschwindigkeit beim Fokussieren zwischen einem Objekt in der Nähe (Eiche, ca. 20m) und anderen Objekten, wie Bäumen und Gebäuden im Abstand von ca. 200m - 2km. Das Resultat war ein wenig ernüchternd. Bis ca. 350mm am Objektiv ging es noch einigermassen zügig, A7II oder auch A6300. Mit zügig meine ich weniger als eine Sekunde. Es gab aber auch da schon mal Fehlinformationen, sprich der Fokus wurde als ermittelt befunden, aber es war alles noch unscharf. Ab 500mm wurde es schwierig, sehr langsam, mehrere Sekunden, manchmal auch ohne, oder falschem Resultat. Unbrauchbar. Einzig manuelles Vorfokussieren hilft da weiter. S-AF oder C-AF machten keinen Unterschied. Ich konnte nicht alle Felder probieren, vielleicht gibt es ja Kombinationen die besser gehen.... Ich habe mir dann noch das Panasonic 100-400mm genommen und mit der GH4 und der E-M1 das gleiche bei 400mm ausprobiert. Bei der GH4, S-AF, zeigte sich keine spürbare Verzögerung bei den Fokuszielen, sehr schnell. Bei der E-M1 war es anders, die brauchte bei S-AF ihre Zeit, man konnte sehen wie sie sich herantastet, aber der Fokus wurde immer genau gefunden, nach dem Umschalten auf C-AF war das Resultat, erwartungsgemäss viel besser, ähnlich der GH4. Am Objektiv liegt es nicht, denn an der alten Canon 1DIII funktioniert der Fokuswechsel extrem schnell, auch bei 600mm. Ich bin mal gespannt auf andere Erkenntnisse und den Firmwareupgrade von Sigma im Sommer. LG Peter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Mai 2016 Share #31 Geschrieben 1. Mai 2016 War auf dem Objektiv die aktuellste Firmware drauf? Für die beiden 150-600 ist im März 2016 eine neue Firmware erschienen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghostin Geschrieben 1. Mai 2016 Share #32 Geschrieben 1. Mai 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bei diesem Test wird gesagt, dass der AF nicht kontinuierlich folgen kann, sondern nach dem ersten Auslösen sekundenlang nicht mehr nachkommt, es im Gegensatz dazu mit nativen Sony-E-Mount-Objektiven funktionieren würde und er deshalb enttäuscht vom Adapter sei. da ging es vorrangig um Video oder? Ich knipse mit dem Adapter kleine Burst-Reihen. Sprich 3-4 Bilder dann neu fokussieren... Das klappt bei mir .... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hakoon Geschrieben 1. Mai 2016 Share #33 Geschrieben 1. Mai 2016 Man sollte doch zufrieden sein, wenn mit adaptierten Fremdfabrikaten fotografieren möglich ist. Das gibt es nur bei Sony, oder weiß jemand ob es bei Nikon oder Canon auch analog Sony funktioniert. Ghostin hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Gast Geschrieben 1. Mai 2016 Share #34 Geschrieben 1. Mai 2016 (bearbeitet) Bei Nikon oder Canon funktioniert das wegen dem längeren Auflagemass logischerweise nicht. bearbeitet 2. Mai 2016 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
olyphotographer Geschrieben 2. Mai 2016 Share #35 Geschrieben 2. Mai 2016 War auf dem Objektiv die aktuellste Firmware drauf? Für die beiden 150-600 ist im März 2016 eine neue Firmware erschienen. Ja, alles ist auf dem neuesten Stand, habe es extra vorher kontrolliert. Ich kann mir vorstellen dass es mit "helleren" Objektiven besser funktioniert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
olyphotographer Geschrieben 2. Mai 2016 Share #36 Geschrieben 2. Mai 2016 Man sollte doch zufrieden sein, wenn mit adaptierten Fremdfabrikaten fotografieren möglich ist. Das gibt es nur bei Sony, oder weiß jemand ob es bei Nikon oder Canon auch analog Sony funktioniert. Nein, nicht nur bei Sony, das funktioniert auch bei O und P genau so gut. Habe selbst entsprechende Adapter. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benmao Geschrieben 2. Mai 2016 Share #37 Geschrieben 2. Mai 2016 da ging es vorrangig um Video oder? Nein. Es ist immer von shots die Rede. Er hat die Situation lediglich mit Videos untermauert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Diamondback Geschrieben 2. Mai 2016 Autor Share #38 Geschrieben 2. Mai 2016 Hier noch ein paar mehr Erfahrungen von mir: War gestern mal wieder im Opel-Zoo unterwegs und habe dabei einige Dinge festgestellt: Der Autofokus kann extrem schnell von Nah nach Fern wechseln (und andersherum), rein technisch ist das also kein Problem Allerdings spielt die Software da scheinbar nicht immer mit, hatte nun einige Situationen (meistens so 500mm - 600mm), wo er einfach keine Ahnung hatte was er machen soll, der Fokus hat gepumpt (oder eher ein kleines Erdbeben verursacht, so schnell war das), wechseln des Fokusmodus zu AF-S oder herumspielen mit den Fokuspunkten hat meistens geholfen Und ja, ab und zu ist der Fokus generell etwas langsamer, hatte ich aber jetzt weniger Probleme mit Tracking hat bei mir wunderbar funktioniert, war zwar noch kein übermäßig schnelles Tier, aber zumindest klappt es prinzipiell Dann noch eine technische Frage: Muss ich mir eigentlich Gedanken um Front/Back-Fokus machen? Weil zumindest im Menü ist die Option zur Korrektur anwählbar. Bis jetzt scheint der Fokus perfekt zu sein, aber keine Ahnung ob der Vorteil der Spiegellosen mit dem Adapter immernoch vorhanden ist? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghostin Geschrieben 6. Mai 2016 Share #39 Geschrieben 6. Mai 2016 Diese Erfahrungen konnte ich auch feststellen an der A6000. Bei 600 ist es schon ziemlich am Rödeln und findet ab und an gar nix. Welche Stabi Einstellungen brauche ich eigentlich bzw. welche ist die beste; wenn ich es an der A6000 nutze? Was übernimmt der Stabi an der A7ii? Gehen dann Stabis im Sigma aus - so wie bei FE Objektiven? Fiebt euer Contemporary auch manchmal so grässlich? @diamondback biste eigentlich bei Rhein in Flammen mit dem Sigma unterwegs. Ich habe überlegt es mitzuschleppen... Auch wenn es wahrscheinlich ne dris is... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
synor Geschrieben 7. Mai 2016 Share #40 Geschrieben 7. Mai 2016 ... Dann noch eine technische Frage: Muss ich mir eigentlich Gedanken um Front/Back-Fokus machen? Weil zumindest im Menü ist die Option zur Korrektur anwählbar. Bis jetzt scheint der Fokus perfekt zu sein, aber keine Ahnung ob der Vorteil der Spiegellosen mit dem Adapter immernoch vorhanden ist? Front- und Backfokusprobleme sind ja durch verschiedene Positionen von AF- und Aufnahmesensor bedingt. Folglich treten sie auch nur bei Systemkameras auf, die zum Fokussieren einen Teil des Lichts mittels teildurchlässigem Spiegel abzweigen, egal ob die nun SLR oder SLT heißen. Spiegellose Systemkameras sind also logischer Weise nicht betroffen. Da Sony aber auch Adapter mit Spiegelfolien anbietet, gibt es in den Kameras hierfür eine Option zur Korrektur. Dieser Punkt ist (zumindest bei der A5000) auch jederzeit mit dem Kitzoom anwählbar. Der dann erscheinende Auswahlpunkt Wert ist allerdings als nicht anwählbar gekennzeichnet. Sollte dieser Wert bei Dir jetzt wählbar sein, würde das bedeuten, dass die Kamera nicht sicher ist, was sie von dem erkannten Objektiv halten soll. Ob das doch ein SLT Adapter ist??? Dazu würde aber eigentlich nicht passen, dass der AF ja wie mit E-Mount-Objektiv funktioniert. Möglicherweise ist der Punkt auch genauso dargestellt, wie mit den anderen Objektiven und Du hast ihn nur hier wieder als anwählbar wahrgenommen und nicht weiter geprüft??? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 18. Mai 2016 Share #41 Geschrieben 18. Mai 2016 Da mich heute freundlicherweise ein Storch zu Hause besuchte und ich vom Fenster aus fotografieren konnte, habe ich mal die A6000 an das Sigma 150-600 Sports geschnallt. Funktioniert ebenso gut wie mit der A7II. Und dank APS-C musste ich weniger croppen. Also ich bin zufrieden mit der Bildqualität. Da kann man nicht meckern. Hier das ganze Album: https://flic.kr/s/aHskwLvnTz Storch beim Abendessen by Werni Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 22. Juni 2016 Share #42 Geschrieben 22. Juni 2016 (bearbeitet) Gestern habe ich ein ähnliches Bild mit der A7II gemacht. Heute habe ich die A6000 montiert. 1/25 s, f8.0, ISO 100, Kabelauslöser, Stativ mit Gimbal (da schwingt wirklich nichts). Moon / Mond bearbeitet 23. Juni 2016 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Juni 2016 Share #43 Geschrieben 27. Juni 2016 (bearbeitet) Ein Bild von heute. Ein starker Crop. Bildqualität deshalb nur mässig. Mir ist die A6000 am 150-600 Sports ehrlich gesagt zu klein. Aber den Crop nehme ich gerne. Mahlzeit! und so sah das aus Sigma 150-600 Sports mit A6000 bearbeitet 27. Juni 2016 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aronimo Geschrieben 28. Juni 2016 Share #44 Geschrieben 28. Juni 2016 (bearbeitet) Mein lieber Scholli, schon sehr imposant die Kombi. Erst dachte ich es wäre ein Raketenwerfer. bearbeitet 28. Juni 2016 von Aronimo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hakoon Geschrieben 28. Juni 2016 Share #45 Geschrieben 28. Juni 2016 (bearbeitet) Mit diesem Stativ ist es eigentlich egal was da für welche Kameras an dem 150-600 hängen. Das sieht ja mal richtig stabil aus. Da spielt auch das Gewicht der Kombi keine große Rolle. Allerdings ist das nicht meine Art Fotografie, bei mir spielt das Gewicht schon eine Rolle. Freihand, da ist leichter schon besser. bearbeitet 28. Juni 2016 von hakoon Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zickzack Geschrieben 28. Juni 2016 Share #46 Geschrieben 28. Juni 2016 Mit dem A6000 bezahlbaren Batterie-Handgriff von NEEWER, denn ich gerne an meiner A6000 nutze, ist die Handhabung der Kamera nach meiner Ansicht sehr viel angenehmer, speziell, wenn man so ein langes Rohr davor hat! Meine gewichtige Kombi geht bis 5,6/540mm Brennweite. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 28. Juni 2016 Share #47 Geschrieben 28. Juni 2016 (bearbeitet) Ja für das Stativ ist es natürlich schon egal. Aber die A6000 fühlt sich seltsam an an diesem langen Rohr. Batteriegriff wäre natürlich eine Möglichkeit. Hier noch ein Bild von heute (ebenfalls starker Crop) Pause auf dem Kran bearbeitet 28. Juni 2016 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cgimda Geschrieben 15. Dezember 2016 Share #48 Geschrieben 15. Dezember 2016 Hallo und danke für die Bilder. Macht es bezüglich der Autofokus-Geschwindigkeit einen Unterschied, ob man den MC-11 und das Sigma 150-600 mit Canon Anschluss oder Sigma-Anschluss verwendet? Welche Variante nutzt ihr? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 15. Dezember 2016 Share #49 Geschrieben 15. Dezember 2016 (bearbeitet) Canon Anschluss natürlich. Objektive mit Sigma Anschluss sind ja quasi unverkäuflich. Ausserdem könnte man noch eine Canon anschliessen. bearbeitet 15. Dezember 2016 von Gast Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cgimda Geschrieben 15. Dezember 2016 Share #50 Geschrieben 15. Dezember 2016 Ja das stimmt schon, grundsätzlich ist MC-11 auf Canon sinnvoller. Mich würde nur mal interessieren, ob der Autofokus mit MC-11 auf Sigma besser funktioniert oder ob es gar keinen Unterschied gibt. Hat jemand Erfahrung damit? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden