GET FLASHED MEDIA Geschrieben 23. März 2016 Share #1 Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen! Als Neuling hier im Forum hoffe ich, dass ich keinen Thread übersehen habe und eröffne hiermit die Gruppe für Filmschaffende und kreative Köpfe, die ihre Werke gerne teilen möchten. Ich fange direkt mal an - hier eines unser aktuellsten Projekte, gefilmt mit der Sony a7SII und diversen Canon Gläsern. Bin auf Eure Meinung gespannt! hier gehts zum Video: https://vimeo.com/157503382 from GET FLASHED on Vimeo. ?badge=0&color=ff9933" width="620" height="465" frameborder="0" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen> bearbeitet 23. März 2016 von GET FLASHED MEDIA andrew hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrew Geschrieben 23. März 2016 Share #2 Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Cooler Einstand, Servus. Solltest vielleicht die URL vom Forum in Vimeo freigeben. bearbeitet 23. März 2016 von andrew GET FLASHED MEDIA hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft Geschrieben 23. März 2016 Share #3 Geschrieben 23. März 2016 Willkommen hier im Forum, Maurice. Sehr "filmisches" Beispiel! Wir hatten auch hier im Sony Vollformat-Unterforum schon den einen oder anderen Thread, in dem Videos mit der A7-Serie präsentiert wurden. Außerdem gibt es ein eigenes Video-Unterforum, das dann aber nicht Sony-spezifisch ist. Möchtest Du diesen Thread denn speziell auf die A7SII beschränkt sehen, wie im Titel angegeben? Dann wird es hier nämlich ziemlich ruhig bleiben... Zur A7RII hatte ich mal dieses Beispiel gezeigt, das ansonsten vielleicht auch hier reinpassen würde: Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GET FLASHED MEDIA Geschrieben 23. März 2016 Autor Share #4 Geschrieben 23. März 2016 Servus! Danke für eure Nachrichten und Anregungen. Ehrlich gesagt muss es nicht nur um Videos der a7SII gehen, aber das ganze auf Videos der Alpha Familie zu beschränken wäre sicher nicht schlecht. So können sich die Sony User über das benutzte Equipment austauschen, sich gegenseitig Tipps geben zur Farbkorrektur, etc. Was meint ihr? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GET FLASHED MEDIA Geschrieben 23. März 2016 Autor Share #5 Geschrieben 23. März 2016 Coole Aufnahmen übrigens! Die Drohne hätte ich auch gerne;) 3D-Kraft hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
3D-Kraft Geschrieben 23. März 2016 Share #6 Geschrieben 23. März 2016 (bearbeitet) Was mich interessieren würde: Hast Du auch andere Farbprofile genutzt oder nur S-Log3? Ich kann mich nämlich mit den S-Log Profilen nicht so recht anfreunden. Zum einen ist da die erhöhte Basis ISO Schwelle, die man bei Tageslicht dann mit zusätzlichen NDs wieder runterkämpfen muss, zum anderen gibt es insbesondere bei interner Aufzeichnung (Beschränkung nicht nur auf ohnehin schon knappe 8 Bit, sondern auf Werte zwischen 16 und 235) zu leicht Banding beim Auseinanderziehen im Grading. Ich würde, wenn das Gewicht nicht so kritisch ist und Super35 genügt, für professionelle Projekte deshalb eher zur FS7 greifen (10 Bit 4:2:2 auch bei 4K). Coole Aufnahmen übrigens! Die Drohne hätte ich auch gerne;) Kannst Du buchen bearbeitet 23. März 2016 von 3D-Kraft Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GET FLASHED MEDIA Geschrieben 24. März 2016 Autor Share #7 Geschrieben 24. März 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe bislang (hab das Teil noch nicht sehr lange) meist mit SLog2 gedreht. Für SLog 3 ist das Teil in der Tat eigentlich zu limitiert, wenn es um starkes Grading geht. Allerdings ist auch immer die Frage, was Sinn und Zweck der Aufnahmen ist. Solange das ganze primär für YouTube und Konsorten genutzt wird, wo die Kompression sowieso alles zerlegt, kann ich mit ein bisschen Banding leben. Außerdem recorde ich immer auf einem Atomos Shogun - und der Unterschied ist Wahnsinn im Vergleich zum internen Bild. Natürlich gibt das Riesen Datenmengen, und natürlich muss der Rechner mehr Gas geben, bei knapp 900MBit/s ProRes HQ, aber das ist mir die Sache wert, zumal mal anhand der IRE Skala die richtige Belichtung für Log Profile wesentlich besser bestimmen kann. Ich werde in Zukunft vor allem mal Cine4 ausprobieren, das gefällt mir optisch meist ganz gut. Und die ISO Sperre entfällt. Die FS7 ist ein Brett, keine Frage, aber meist nicht passend fürs Budget, und mein Ronin mag sie auch nicht sonderlich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MrMojoRisin Geschrieben 28. März 2016 Share #8 Geschrieben 28. März 2016 Tolle Videos! Welches Stabilisierungsequipment benutzt du denn get flashed? die Beleuchtung ist auch der Hammer. Vor allem in der ersten Szene im Ring vom "fighter". Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
3D-Kraft Geschrieben 26. Mai 2016 Share #9 Geschrieben 26. Mai 2016 Falls ihr es nicht schon selbst bei SonyAlphaRumors gesehen habt, hier mal ein recht aufschlussreicher Vergleich zwischen 8 und 10 Bit Videokameras: https://www.youtube.com/watch?v=rz_ZjdwtUQ8 Es bestätigt meine Thesen: Flache Log-Profile (S-Log2, S-Log3) bei 8 Bit machen nicht viel Sinn, weil sie beim Spreizen viel zu schell Banding produzieren. Also lieber die 8 Bit möglichst gut mit etwas weniger flachen Profilen ausnutzen (z.B. bei Sony die Cine-Gammas). Für die meisten Situationen quetschen auch sie immer noch genügend Dynamik-Umfang in die 8 Bit. 8 Bit in 4K aufgenommen und in einem 10 Bit Prozess auf 10 Bit 1080p runterskaliert unterscheidet sich qualitativ praktisch nicht von 10 Bit Material aus einer 1080p Kamera. Wer also am Ende nur 1080p braucht, kann auch mit einer Consumer-Sony über den Umweg mit 4K Aufnahmen schon Material produzieren, das aus meiner Sicht mit professionellen Kameras mithalten kann. Wenn es in den Low Light Bereich geht, hängt eine A7S/A7SII/A7RII derzeit sowieso so ziemlich alles ab. Um den gigantischen Mehraufwand für 12 Bit Raw zu rechtfertigen, muss man schon sehr gute Gründe haben... Die ach so hoch gelobten Canon-Farben sind auch nicht immer das, was sie sein sollten... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden