floauso Geschrieben 14. Januar 2016 Share #1 Geschrieben 14. Januar 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich überlege gerade, wie ich meine Fotos neu organisieren kann. Zwar hatte ich mal irgendwann begonnen, die Bibliothek von LR zu nutzen und die Bilder zu verschlagworten. Dennoch nutze ich parallel noch eine ganz normale Windows-Ordnerstruktur. Beim Ausprobieren von anderen RAW-Konvertern merke ich nun, dass ich immer mehr von LR wegkomme. Daher würde ich mich weiter auf meine normale Ordnerstruktur unter WIndows konzentrieren wollen. Meine Struktur ist bislang wie folgt: Jahr\Anlass\YYYYMMDD_Dateiname.jpg Der Ordner Anlass kann auch eine Kategorie sein. Für die RAW-Dateien gibt es einen weiteren Unterordner \RAW. Sprich, wenn ich bspw. einen Städtetrip nach Riga gemacht habe, kommt dieser in folgenden Ordner 2016\Riga\ Dazu habe ich dann noch jedes Jahr auch noch Ordner mit Kategorien. Landschaft, Makro, Street... Hier kommen dann jeweilige Bilder rein, die ich keinem Anlass unterordnen kann. Zum Beispiel wenn ich hier in der Gegend draußen war um Landschaftsbilder zu fotografieren. Eigentlich hat das Konzept in der Vergangenheit ganz gut funktioniert. Seit ich dann irgendwann Vater geworden bin und ich viele Kinderfotos habe merke ich aber, dass die Kategorien immer unübersichticher wird. Zu Anfang hatte ich ein Ordner pro Kind. Dazu dann die Anlässe, bei denen ja auch immer Kinderfotos dabei sind. Dann noch mit Oma, Opas, Freunden... Irgendwie ist mir das Ganze zu unübersichtlich geworden. Daher überlege ich gerade, wie ich das am besten anders kategorisieren kann. Da es hier ja noch genügend andere Benutzer gibt, die für die Organisation kein Tool wie LR nutzen und ggf. sich schon mit ähnlicher Problematik zu kämpfen haben hoffe ich, dass ich hier vielleicht den einen oder anderen Tipp bekommen kann. Wie verwaltet ihr eure Fotos? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 14. Januar 2016 Share #2 Geschrieben 14. Januar 2016 [emoji6] Mit LR und ganz ähnlichen Ordnerstrukturen wie du. Und sogar ohne Schlagworte... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 14. Januar 2016 Share #3 Geschrieben 14. Januar 2016 (bearbeitet) Es gibt Bildverwaltungen, die akzeptieren deine Ordnung und verwalten diese, und es gibt welche, da muss man Fotos "importieren" und damit werden diese in andere Strukturen kopiert. Ich war auf die erste Möglichkeit angwiesen und hatte aus diesem Grund vor Jahren Picasa installiert, das mir meine Freiheit lässt. Ich weiß aber nicht, ob ich das heute noch empfehlen würde, denn a) ist es nicht sehr umfassend und muss man sich fragen, ob es überhaupt noch weiterentwickelt wird. Schönen Gruß das Südlicht bearbeitet 14. Januar 2016 von Suedlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floauso Geschrieben 15. Januar 2016 Autor Share #4 Geschrieben 15. Januar 2016 Es gibt Bildverwaltungen, die akzeptieren deine Ordnung und verwalten diese, und es gibt welche, da muss man Fotos "importieren" und damit werden diese in andere Strukturen kopiert. Ich war auf die erste Möglichkeit angwiesen und hatte aus diesem Grund vor Jahren Picasa installiert, das mir meine Freiheit lässt. Ich weiß aber nicht, ob ich das heute noch empfehlen würde, denn a) ist es nicht sehr umfassend und muss man sich fragen, ob es überhaupt noch weiterentwickelt wird. Schönen Gruß das Südlicht Danke. Ein Bildverwaltungstool möchte ich eigentlich gar nicht erst nutzen. Auch die RAW-Konverter nutze ich zum Entwickeln. Wenn ich mir im Nachhinnein Bilder angucke, empfinde ich eine Bildbetrachtungssoftware in Verbindung mit dem Explorer zumindest LR überlegen. Anders sieht es wohl aus, wenn man tatsächlich nach Stichworten sucht bzw. verwaltet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PeterBa Geschrieben 15. Januar 2016 Share #5 Geschrieben 15. Januar 2016 Ich benutze zwar Lightroom aber nicht die Schlagwortfunktionalität. Das Verschlagworten hab ich mal kurz ausprobiert und dann wieder fallen lassen. Ich finde Bilder über meine Ordnerstruktur und die Bildbenennung wieder. Das Umbenennen geht in Lightroom total easy. Zunächst mal meine Ordnerstruktur: Für jedes Jah gibt es einen eigenen Ordner: also: \2014 \2015 \2016 Pro Ausflug oder Thema gibt es ein eigenes Verzeichnis. Beispiel: Bilder aus dem Karlsruher zoo zu einem bestimmten Tag. Damit der Windows Explorer richtig sortieren kann beginnt der Verzeichnisname mit dem Datum und dann kommt das Thema dran: Beispiel: \2016-01-14 Zoo Karlsruhe : Bilder aus dem Zoo in Karlsruhe am 14.1.2016 In diesem Verzeichnis liegen dann die RAW Dateien. In jedem Dateiname ist das Datum, der Ort, eine Bezeichnung und die ursprüngliche Bildnummer enthalten. Beispiel: Eisbar-ZooKA-2016_01_14-12345 Okay, es handelt sich um ein Eisbärbild aus dem Karlsruher Zoo, fotografiert wurde am 14.01. und die Originale Bildnummer war die 12345 Unterhalb dieses Verzeichnisses gibt es dann die verzeichnisse für die entwickelten Bilder. Für meine Homepage, Blog, Facebook, google+ Bilder gibt es Bilder nur verkleinert. Die volle Auflösung ist da weniger sinnvoll. Mit Irvanview verkleinere ich die Bilder und gleichzeitig wird der Dateiname ins Bild geschrieben. Mit diesem verfahren kann ich so ziemlich jedes Bild wiederfinden. Und wie finde ich nun die Bilder? Für mich ganz einfach über die ordnerstruktur oder die Suchfunktion in Windows. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco Geschrieben 15. Januar 2016 Share #6 Geschrieben 15. Januar 2016 Danke. Ein Bildverwaltungstool möchte ich eigentlich gar nicht erst nutzen. Auch die RAW-Konverter nutze ich zum Entwickeln. Wenn ich mir im Nachhinnein Bilder angucke, empfinde ich eine Bildbetrachtungssoftware in Verbindung mit dem Explorer zumindest LR überlegen. Anders sieht es wohl aus, wenn man tatsächlich nach Stichworten sucht bzw. verwaltet. Ich fotografiere in der Regel JPG+RAW. Gespeichert wird schlicht nach Jahr/Jahr-Monat-Tag. Alle Bilder in Tagesordner. in LR lasse ich mir nur die RAW-Bilder anzeigen und bearbeite einige. Die Best of werden dann in LR in Alben gesammelt. Und einige auf Flickr veröffentlicht. Die JPGs für den schnellen Gebrauch verwalte ich über Picasa. Picalsa liest die, beim Import von LR erzeugten, Bilderordner ein. Wenn ich dann schnell ein paar Bilder oder ganze Verzeichnisse teilen will mache ich das über Picasa/Google. Das kann man auch mit LR machen, aber so habe ich workflowmäßig JPG und RAW getrennt. Picasa ist mehr für schnell und Masse, LR für langsam und Klasse. Ich habe keine Kinder, aber ich glaube, ich würde die Gesichtserkennungsfunktion in LR dafür nutzen (kann aber sein, dass die nur mit LR CC geht) um die Bilder nach Kinder oder Familienmitgliedern zu sortieren. Bei Picasa funktioniert die Gesichtserkennung erstaunlich sicher. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floauso Geschrieben 15. Januar 2016 Autor Share #7 Geschrieben 15. Januar 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke euch beiden. Die Gesichtserkennungsfunktion finde ich auch interessant. Allerdings gibt es die bei der von mir verwendeten Version 5.7 noch nicht. Und eigentlich möchte ich ja auch gerne weg, von der Abhängigkeit mit LR. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schubbel Geschrieben 18. Januar 2016 Share #8 Geschrieben 18. Januar 2016 (bearbeitet) Wie wäre es denn mal mit ACDSee? Eine technisch uneingeschränkte Testversion für 30 Tage kann man einfach runterladen. LR katatloge lassen sich importieren! Man kann eigene Kategorien und Unterkategorien einrichten und den Bildern wild über und Kreuz zuordnen (auch im Stapel). Das steht dann erst mal in der DB für den schnellen Zugriff. Der Clou ist aber, dass man diese Einträge der DB in die Bilder selbst schreiben lassen kann (lässt sich auch automatisieren). Die in den Bildern vorhandenen Daten können rückwärts auch wieder in die datenbank importiert werden. Damit ist man bei einem Crash vor langwieriger Nacharbeit geschützt. Und: Jedes Programm, dass mit IPTC Angaben umgehen kann, kann den Katalog dann deuten. Was es nicht gibt ist eine Gesichtserkennung - kann auch gut sein. bearbeitet 18. Januar 2016 von schubbel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden