Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

 

Ich habe seit längerem eine Olympus OM-D E-M5 und war bisher für die raw Entwicklung mit dem Oly Viewer 3 zufrieden. Nun begebe ich mich in Gebiete wo ich auf Adobe Lightroom angewiesen bin und habe mal die Testversion davon installiert (auf Win 10). Offiziell werden in dieser die Olympus raw Dateien meiner Kamera unterstützt und können auch importiert werden. Jedoch sind die Farbkanäle bei nicht wenigen Bildern vertauscht. Dies ist so stark, dass ich die betroffenen Bilder nicht auskorrigieren kann. Wenn ich die gleichen Bilder in Oly Viewer 3 entwickle, ist Alles normal. Gleiches Phänomen wenn ich die Bilder erst mit dem Adobe DNG Konverter umrechne und dann in Lightroom öffne.

Würde ja gerne das Geld für Lightroom ausgeben. Wenn aber dies die raw Files meiner Kamera nicht anständig lesen kann ist es für mich nutzlos!!!

 

Ich habe dazu im Adobe Lightroom forum schon einen Thread eröffnet, bisher sind aber noch keine Antworten darauf eingegangen.

<https://forums.adobe.com/thread/2058737>

 

Mich würde hier in erster Linie interessieren, ob andere Olympus OM-D E-M5 User dieses Problem mit Lightroom ebenfalls haben. Oder ob ich da ein einzelner ungelöster Fall bin :(

 

Freue mich auf Feedback

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst Du das bitte nochmal anhand von Beispielen erklären? (also Bilder oder Screenshots)

 

Ich bin zwar mit den Farben von Lightroom nicht mehr zufrieden, aber Kanäle vertauscht .. das klingt deutlich heftiger.

 

 

 

 

Deine Sternenserie im Adobeforum scheint das bekannte "Verblauungsprolem" zu zeigen, wenn man Tiefen extrem aufhellt und eh schon nicht viel Licht vorhanden war (hohe ISO Werte) schlägt ab einem Schwellenwert alles nach blau um.

 

hier zB hat es mir den eigentlich schwarzen Hintergrund blau eingefärbt:

 

[url=https://flic.kr/p/gGNpwn]10307065645_4793d91e2a_b.jpg

 

 

Das Problem tritt mit Sonysensoren in mFT Kameras auf ... also mit allen Olympus (ausser EM1) und Panasonics GH3

 

 

Dagegen hilft einen anderen Konverter zu verwenden (zB Capture One oder DXO) oder eine andere Kamera (naja ...)

 

Da relativ wenige Benutzer unter so miesen Bedingungen arbeiten, ist das Problem wenigen bekannt und die können das meistens umgehen.

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also die RAWs meiner 5er werden in LR 5.8 richtig importiert/angezeigt.

 

Was mMn sein könnte ist, daß du in der Kamera eventuell einen anderen Farbraum als in LR eingestellt hast oder daß du irgendwelche entsprechende Importvorgaben voreingestellt hast.

 

Guß Jürgen

bearbeitet von jessig1
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmals für die Antworten.

 

Hier noch eine detailliertere Beschreibung zum Problem.

________________________________________________

 

Ich habe eine Sequenz von ca. 400 Bildern mit einem Fernauslöser aufgenommen. Alle Einstellungen in der Kamera auf manuell (Blende, Belichtungszeit, ISO, Weissabgleich, etc...).

Zuhause dann kopierte ich die Dateien auf die Festplatte und importierte diese in Lightroom (ohne spezielle Importfunktionen).

Dann sieht dies in etwa so aus:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das Bild rechts, der beiden Vergleichsbilder ist ein fehlerhaftes. Dabei muss ich noch bemerken, dass ich die Sequenz mit Weissabgleich 5050 aufgenommen habe, die fehlerhaften Bilder aber mit 2450 angegeben werden.

 

Da ich es schon komisch fand, dass nicht alle Bilder die gleiche Einstellung hatten, synchronisierte ich diese mit einem guten Bild.

Dann sieht dies so aus:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Wenn ich die gleiche Sequenz im Olympus Viewer 3 entwickle ist Alles in Ordnung

 

Wenn ich das Prinzip von RAW richtig verstehe, sollten ja die Originaleinstellungen im File gespeichert sein. Also wenn Lightroom beim Importieren irgenwelch komische Einstellungen vorgenommen hätte, könnte man diese durch zurücksetzen wieder entfernen können.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das bei extrem wenig Licht und aufhellung alles Blau wird hab ich bei meiner rx100 auch, bei der A7 nicht. Woran das genau liegt weiß ich aber auch nicht, die Details sind ja noch da. Ich drehe dann meistens den Blaukanal per Maske etwas raus und dann geht es.

bearbeitet von chickadee
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe noch ein paar Sachen bezüglich Import in Lightroom ausprobiert, kam jedoch nicht auf ein besseres Ergebnis.

Ich habe ein zip mit 8 Beispielbildern aus einer Sequenz hochgeladen (examples.zip)

Link: <http://filenurse.com/download/c7581825ae13096c1760a5104be9f379.html>

 

Bilder PC283426-PC283427 / PC283430-PC283431 werden korrekt angezeigt.

Bilder PC283425,PC283428,PC283429 werden falsch importiert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In allen RAWs ist "WhiteBalanceTemperature : 3500" eingetragen.

Bilder PC283426-PC283427 / PC283430-PC283431 werden korrekt angezeigt.

Hier zeigt LR 5.050/+9 an.

 

Bilder PC283425,PC283428,PC283429 werden falsch importiert

Hier zeigt LR 2.450/-150 an.

 

Man kann nun mit 5.050 nicht einfach 2.450 überschreiben. Woran das liegt, weiss ich nicht. Man müsste alle Metadaten auf Unterschiede untersuchen. DxO und C1 behandeln alle Dateien gleich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Mattis für deine Analyse

 

Bin froh, dass bei dir Lightroom das gleiche Verhalten (Fehlverhalten) zeigt.

Nur als Zusammenfassung bisher

 

raw Konverter in denen die Bilder korrekt dargestellt werden:

-Olympus Viewer

-Capture One

-DxO OpticsPro

 

raw Konverter in denen die Bilder falsch dargestellt werden:

-Lightroom

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...