Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe eine Leica M-Ausrüstung (2x M6ttl) und überlege, ob es sich lohnen würde eine Sony A7II zur digitalen Verwendung der Objektive zu kaufen.

Eine digitale Leica M kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage und die Adaptierung an der Olympus OM-D ist wegen des Crop 2,0 nicht so toll.

 

Ich habe folgende Objektive:

 

Voigtländer 15/4.5 (erste Version), Summicron-M 28/2.0 Asph., Summicron-M 35/2.0 Asph., Summilux-M 50/1.4 (non Asph.) und Elmarit-M 90/2.8

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stefan,

 

ich kann Dir nur zur Sony A7II raten.

Mein Weg zur Benutzung der Leica Objektive: von M6 über M8 zur M9, dann 6 Monate parallel M9 / Sony A7, dann nur noch A7 und jetzt seit zwei Wochen A7 II.

Bei den von Dir benutzten Weitwinkel-Objektiven musst Du allerdings nacharbeiten. Insbesonders beim 15/4,5 (ich habe auch die erste Version) ist die Farbverschiebung deutlich.

Das Summilux ist super, das Elmarit auch.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, versuche doch eine A7II über das Wochenende auszuleihen.

 

Ein gutes Händchen bei Deiner Entscheidung.

 

VG Wes

bearbeitet von weses175d
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal hier:

  1. Summicron 35mm
  2. Tele-Elmarit 90mm

Es geht da zwar um das Non-Asph.35er und das Tele-Elmarit (evtl. hast du das große Elmarit?), aber einen Anhaltspunkt kriegst du schon, deine Objektive dürften dann eher besser abschneiden. Ich nehme gerne das 35er Summi (non-asph.), auch wenn es bis Blende 4 etwas vignettiert (kann man ja ganz gut ausgleichen). Pixelpeeper werden mit der Eckenschärfe wohl nicht so zufrieden sein, vielleicht ist das asphärische da besser. Ab 50mm wird es sowieso unproblematisch, das 90er geht also allemal (abgesehen von seiner typischen Streulichtempfindlichkeit, die es aber auch mit Film schon zeigt, ist ja  nichts neues.) Sehr angetan hat es mir das 50er Summicron an der A7.

 

Mir machen die Objektive an der A7 viel Freude, das Fokussieren ist zwar anders als mit einer Leica, aber man gewöhnt sich dran und wenn man die Fokuslupe verwendet, wird es auch viel genauer. Mit der A7 II hast du ja außerdem noch den Vorteil des Sensorstabi. 

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

Ich habe mir für die Brennweiten 35mm Cron, 50mm Cron und 90mm elmarit die Sony Alpha 7 gekauft, da für diese Brennweiten ein Stabilisator nicht zwingend notwendig ist. Auch die 24 MP sind mehr als ausreichend. Zudem ist die Kamera preislich mehr als interessant gewesen....

Mit 35mm habe ich keine Vignettierungs Probleme, bei 50-er und 90 sowieso. Also, es soll nichts nachbearbeitet werden.

Die Kombination Sony Alpha 7 mit Leica M Objektive ist für mich echt traumhaft! Klein, handlich, leicht, klasse Linsen und eine Vollformat Kamera mit vorbildlichem Rauschverhalten. Was will man mehr?

 

Grüße

Laperinni

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

A7 und Leica Objektive

Lange überlegt und gesucht ob ich meine Leica Objektive an irgendeiner digitalen Kamera verwenden kann. Habe mich  am Ende für die Sony A7 entschieden. Mit einer Leica M5, einer Laica M 6 und zum Schluss mit einer Leica M 7 habe ich jahrzehntelang fotografiert. Die manuelle Einstellung der Blende, der Zeit und der Entfernung ist daher für mich kein Problem. Alle das ermöglicht mir auch die A7. Die Entfernungseinstellung mit Scnittbildentfernungsmesser zum Unterschied mit den Möglichkeiten der Sony spricht in jeden Fall für die A7. Der Novoflexadapte, Leica M  Bajonett auf E-Mount für Sony A7 gibt keinen Grund zu irgendwelchen Kritiken, sitzt fest, ist lichtdicht, passgenau und erfüllt die Erwartungen. Jetzt zu einen beiden Leica Objektiven (LEICA  Summilux  50  mm, 1:1,4 Lichtstärke,  TELE ELMARIT 90 mm, 1:2,8 Lichtstärke): Konnte keine Mängel feststellen. Die Anzahl der Fotos die ich bisher im RAW Format damit gemacht habe, ist noch nicht sehr groß, die Qualität der Bilder ist wie von der Leica her gewohnt einwandfrei. Wenn ich alle Automatikfunktionen der Kamera ausnützen will oder muss, verwende ich das Sony Zoom Objektiv FE 28 - 70 OSS. Zusammendfassend kann ich sagen, der Umstieg von analog zu digital hat sich durch die Möglichkeiten der Sony A7 und durch die  Verwendung von Fremdobjektiven gelohnt.

 

Gerhard

IGSSYSTEM

bearbeitet von IGSSYSTEM
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

bin auch so einer aus der Leica-Fraktion, der nach langjähriger Erfahrungen mit R's und M's, aktuell gebrauchter M8 und viel altem und neuem Leica-Glas von 28-135 mm + Voigtländer UWW 15/4,5 endlich eine bezahlbare Alternative im Vollformat-Sektor im Auge hat.... die a7II !

Man darf nicht vergessen, daß gebrauchte M9 mit Händler-Garantie um die 3000 Euro kostet, und a7II+Novoflex-Adapter ca. 1.800 Euro bei amazon.....und das mit Sensor-Technik von heute gegen 2009, Stabi+Focus-Hilfe+Video+High-Iso+EVF für R-Zooms und R-Objektive etc. da liegen sicher Welten dazwischen

Soll man es schon wagen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze die A7r an M und R Linsen und sehe nur beim 28er und 15er Einschränkungen. Mein 28mm Elmarit M habe ich durch das 28mm FE ergänzt und das 15er nutze ich mit Hilfe von der Objektivapp oder Cornerfix.

Bereut habe ich den Umstieg von M6 zu A7r nicht. Auch meine Nikon D3 habe ich relativ rasch verkauft.

LG

Jürgen

PS: Ich würde wahrscheinlich auf die im Juni erscheinende A7IIr warten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze die A7r an M und R Linsen und sehe nur beim 28er und 15er Einschränkungen. Mein 28mm Elmarit M habe ich durch das 28mm FE ergänzt und das 15er nutze ich mit Hilfe von der Objektivapp oder Cornerfix.

Bereut habe ich den Umstieg von M6 zu A7r nicht. Auch meine Nikon D3 habe ich relativ rasch verkauft.

LG

Jürgen

PS: Ich würde wahrscheinlich auf die im Juni erscheinende A7IIr warten.

Danke für den interessanten Beitrag. Was meinst Du mit 28 mm FE?

 

LG

Markus

 

PS: danke für den Tip!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...