Xantho Geschrieben 18. Februar 2015 Share #1 Geschrieben 18. Februar 2015 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Abend zusammen, ich bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer einer EM10. Vorab sollte ich sagen, dass ich noch nicht lange fotografiere. Folgendes Problem: Wie kann ich bei Nacht fokussieren? Gibt es eine Möglichkeit das Kit-Objektiv irgendwie auf Unendlich zu stellen? Sorry für diese Fragen, aber ich weiss leider nicht weiter. Vielen Dank für eure Hilfe... Gruss bearbeitet 18. Februar 2015 von Xantho Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skarja Geschrieben 18. Februar 2015 Share #2 Geschrieben 18. Februar 2015 (bearbeitet) Das Problem ist- die haben keinen Anschlag die blöden Objektive. (bei mir das 9- 18 mm) Aber- wenn man die Kamera anschaltet ist der Fokus automatisch (bei der Einstellung auf manuellen Fokus) in der Mitte. Also immer an der gleichen Position. Deshalb hab ich mir eine Markierung (1) auf dem Fokusring gemacht. Die wird eingestellt bevor ich die Kamera einschalte. Dann bei Tageslicht auf unendlich fokussiert- ein weit entferntes Objekt- und da nochmal eine Markierung (2) auf dem Fokusring angebracht. So hab ich quasi eine Markierung wie bei früheren Objektiven. Könnte man auch für 0,5 m, 1 m, 3 m... machen. Bevor ich einschalte- auf Markierung 1. Dann manuell auf Markierung 2 und das ganze ist auf Unendlich. bearbeitet 18. Februar 2015 von Skarja cyco hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 19. Februar 2015 Share #3 Geschrieben 19. Februar 2015 der AF braucht Licht, irgendwann geht es mit einem lichtschwachen Zoom einfach nicht mehr (wobei es da schon sehr dunkel sein muss, bei einer EM10) Ansonsten nimm die Lupe und stell auf den Mond ein, das ist unendlich genug, abhängig vom Ort sollte es auch irgendwelche Lichter geben, die man nutzen kann ... vielleicht schreibst Du ein bisschen mehr zur Situation? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 19. Februar 2015 Share #4 Geschrieben 19. Februar 2015 Das Problem ist- die haben keinen Anschlag die blöden Objektive. (bei mir das 9- 18 mm) . Ich hatte die gleiche frage, dachte aber, dass mit mf einfach ein paar mal nach links (bei mir weit) am focusring drehe. Dann bin ich sicher bei unendlich. Oder nicht? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skarja Geschrieben 20. Februar 2015 Share #5 Geschrieben 20. Februar 2015 (bearbeitet) Ich hatte die gleiche frage, dachte aber, dass mit mf einfach ein paar mal nach links (bei mir weit) am focusring drehe. Dann bin ich sicher bei unendlich. Oder nicht? Nein.Das ist einfach zu ungenau. Du weisst ja nicht wie weit... da geht es um mm. Bei Lumix- Kameras gibt es eine Anzeige auf dem Display, Da sieht am was man manuell einstellt, bei Olympus hat man das leider nicht. Deshalb mach ich mir da die Marierung. Oder- benutze ein Objektiv wie das 12-40er oder 17er von Olympus. bearbeitet 20. Februar 2015 von Skarja Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 20. Februar 2015 Share #6 Geschrieben 20. Februar 2015 Nein.Das ist einfach zu ungenau. Du weisst ja nicht wie weit... da geht es um mm. Bei Lumix- Kameras gibt es eine Anzeige auf dem Display, Da sieht am was man manuell einstellt, bei Olympus hat man das leider nicht. Deshalb mach ich mir da die Marierung. Oder- benutze ein Objektiv wie das 12-40er oder 17er von Olympus. Wieso gehts um mm? Am maximum = unendlich bleibt der focus stehen. Egal wie oft ich nach links drehe. Alles andere als unendlich ist dann was anderes - oder nicht? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skarja Geschrieben 20. Februar 2015 Share #7 Geschrieben 20. Februar 2015 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Probier es einfach mal im Hellen aus und schau nach ob es scharf ist ;-) Peter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xantho Geschrieben 20. Februar 2015 Autor Share #8 Geschrieben 20. Februar 2015 Bezüglich der Frage in welcher Situation. Ich wollte Nachts ein paar Bilder machen, konnte aber leider nichts fokussieren. Wenn kein Vollmond vorhanden ist wird es aber verdammt schwer irgendwie zu fokussieren. So richtig zufrieden bin ich damit aber nicht... Gruß Santo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Skarja Geschrieben 20. Februar 2015 Share #9 Geschrieben 20. Februar 2015 Welches Objektiv hast Du denn? Die Olympus mit Skala zum manuell fokussieren sind da natürlich am besten- 17mm 1.8 oder 12 mm 2.0 oder 12-40mm 2.8.... Die anderen muss man eben einstellen- ich mach es mit der Markierung. Siehe oben... Bei den Lumixen wird der Fokus auf dem Display angezeigt- bei Olympus ein Manko. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 20. Februar 2015 Share #10 Geschrieben 20. Februar 2015 Bezüglich der Frage in welcher Situation. Ich wollte Nachts ein paar Bilder machen, konnte aber leider nichts fokussieren. Wenn kein Vollmond vorhanden ist wird es aber verdammt schwer irgendwie zu fokussieren. So richtig zufrieden bin ich damit aber nicht... Gruß Santo ist jetzt nicht "erhellend" ... ich meinte, was Du fotografieren wolltest, Sterne, Landschaft (wenns richtig Nacht ist, sieht das eh aus, wie Tag, wenn man lange genug belichtet) oder sonstwas. ... ein bisschen Licht muss da doch gewesen sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 20. Februar 2015 Share #11 Geschrieben 20. Februar 2015 (bearbeitet) Probier es einfach mal im Hellen aus und schau nach ob es scharf ist ;-) Peter .?Wieso sollte das im hellen anders sein als nachts? Natürlich würde ich das im hellen versuchen, dewegen auch meine frage wozu die markierungen gut sind für undendlichen fokus? bearbeitet 20. Februar 2015 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skarja Geschrieben 20. Februar 2015 Share #12 Geschrieben 20. Februar 2015 Wieso sollte das im hellen anders sein als nachts?Natürlich würde ich das im hellen versuchen, dewegen auch meine frage wozu die markierungen gut sind für undendlichen fokus? Damit du im Hellen markieren kannst wo die Schärfe am besten ist um das im Dunkeln einstellen zu können. Hat bei mir wunderbar funktioniert bei dem 9-18 oder dem 14- 45. Bei Objektiven ohne Fokusring geht das natürlich nicht. Da muss man dann eine Lumix kaufen. ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berlin Geschrieben 21. Februar 2015 Share #13 Geschrieben 21. Februar 2015 Ich wundere mich, der Fokusring z.B. beim 14-45 ist nur ein Impulsgeber, was hilft da die Markierung? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vince0815 Geschrieben 21. Februar 2015 Share #14 Geschrieben 21. Februar 2015 Du hast zwei Markierungen. Eine "Nullstellung" auf die du den Ring beim Einschalten der Kamera stellst und dann die zweite Markierung auf die du drehst, um auf den gewünschten Wert zu kommen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skarja Geschrieben 21. Februar 2015 Share #15 Geschrieben 21. Februar 2015 (bearbeitet) Du hast zwei Markierungen. Eine "Nullstellung" auf die du den Ring beim Einschalten der Kamera stellst und dann die zweite Markierung auf die du drehst, um auf den gewünschten Wert zu kommen. Genau. Denn beim Einschalten stellen sich die Objektive automatisch auf eine "Mitte". Da macht man die erste Markierung. Dann auf "unendlich", d.h auf einen Baum, Kirchturm, Fernsehturm... in grösserer Entfernung fokussieren, scharfstellen und dort die 2. Markierung auf dem Fokusring anbringen. Es geht! Und VOR dem Einschalten in der tiefsten Dunkelheit stellt man den Fokusring auf Markierung 1. dann schaltet man ein. Nun dreht man auf Markierung 2 und ist auf Unendlich. Jetzt nichts mehr herumdrehen! Und natürlich, man sieht die Markierungen nicht in der schwarzen Finsterniss! Also eine Hirnlampe mitnehmen! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! gelb- Markierung 1 rot- Markierung 2 bearbeitet 21. Februar 2015 von Skarja cyco und Berlin haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bartenwal Geschrieben 23. Februar 2015 Share #16 Geschrieben 23. Februar 2015 Hallo,die E-M5 und die E-M1 haben im Menu für AF/MF die Einstellung RESET LENS. ON stellt beim Einstalten den Fokus des Objektivs auf Unendlich. Bestimmt gibt es diesen MenüPunkt auch bei der E-M10. Die Kamera auf Manuellen Fokus stellen, ausschalten und wieder einschalten sollte funktionieren.Grüße, Bartenwal Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skarja Geschrieben 23. Februar 2015 Share #17 Geschrieben 23. Februar 2015 Stimmt. Die Einstellung gibt es, aber die stellt nicht auf Unendlich. Die stellt bei meiner EM 10 und dem 9- 18 mm auf die Mitte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 24. Februar 2015 Share #18 Geschrieben 24. Februar 2015 (bearbeitet) Genau. Denn beim Einschalten stellen sich die Objektive automatisch auf eine "Mitte". Da macht man die erste Markierung. Sorry - verstehe das immer noch nicht. Der fokusring dreht frei, deswegen wird beim einschalten nie (fast) mit der marke auf eins stehen. Wenn du wie du schreibst, vor dem einschalten auf eins setzst, dann kann man sich doch das ganze sparen. Einfach mehr als etwa eine 1/8 drehung (also mit "überschuss") machen und der fokus geht ans maximum. Darüber geht ja nicht... Ohne hirnlampe und markierungen... bearbeitet 24. Februar 2015 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco Geschrieben 24. Februar 2015 Share #19 Geschrieben 24. Februar 2015 Sorry - verstehe das immer noch nicht. Der fokusring dreht frei, deswegen wird beim einschalten nie (fast) mit der marke auf eins stehen. Wenn du wie du schreibst, vor dem einschalten auf eins setzst, dann kann man sich doch das ganze sparen. Einfach mehr als etwa eine 1/8 drehung (also mit "überschuss") machen und der fokus geht ans maximum. Darüber geht ja nicht... Ohne hirnlampe und markierungen... Ich habs noch nicht selber ausprobiert. Aber ich vermute, dass das dein 1/8 mit Überschuss viel zu ungenau ist. Weiter oben wurde ja schon geschrieben, dass es um ganz wenige mm bei der Scharfstellung geht. Da ich ebenfalls eine E-M5 und ein 9-18 zuhause habe, werde ich das beizeiten mal ausprobieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 24. Februar 2015 Share #20 Geschrieben 24. Februar 2015 Ich habs noch nicht selber ausprobiert. Aber ich vermute, dass das dein 1/8 mit Überschuss viel zu ungenau ist. Weiter oben wurde ja schon geschrieben, dass es um ganz wenige mm bei der Scharfstellung geht. Da ich ebenfalls eine E-M5 und ein 9-18 zuhause habe, werde ich das beizeiten mal ausprobieren. Ich glaube, das ist was mir nicht klar ist, kann man denn die unendlichstellung überschiessen? Bei jeder anderen fokaldistanz (inkl. hyperfokal), wäre dies natürlich der fall. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 24. Februar 2015 Share #21 Geschrieben 24. Februar 2015 (bearbeitet) So - da ich grad mit Grippe zu Hause bin, konnte ich es ausprobieren. In der Tat geht der Fokusanschlag über Unendlich raus. Mit der M10 und drei Objektiven manuell auf einen 20 km entfernten Hügelrücken fokussiert. Hatte grad keinen Planeten oder Stern dabei. Beim O 2.8/12-40 kommte der Fokusring genau auf die undendlich Marke zu liegen. Wenn man dann zum Anschlag dreht wir der Hügel wieder unscharf (selbst wolken die wohl 50 km weit weg sind). Der Anschlag ist sicher 5 mm oder mehr weiter als das Unendlich Zeichen (er ist nach dem m und beim ft Zeichen). Elektrischer zoom das selbe. Genau gleich das pancake O 14-42. Das O 75-300 (bei 300 mm) ist sehr nahe dran, aber auch knapp daneben. Alles bei Blende 6.7. Also doch Marken setzen... bearbeitet 24. Februar 2015 von wasabi65 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cyco Geschrieben 24. Februar 2015 Share #22 Geschrieben 24. Februar 2015 Danke für das Ausprobieren und die Info! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skarja Geschrieben 24. Februar 2015 Share #23 Geschrieben 24. Februar 2015 Beim O 2.8/12-40 kommte der Fokusring genau auf die undendlich Marke zu liegen. Da ist es sehr genau, wie mit den anderen Oly- Objektiven mit "manuellem Ring". Aber das mit den Markierungen ist auch simpel. Einmal gemacht und fertig. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skarja Geschrieben 5. April 2015 Share #24 Geschrieben 5. April 2015 Habe jetzt mal bei dem Panasonic- Objektiv 100-300 nachgesehen. Das reagiert anders als z.B. das Oly 9-18. Das Panasonic stellt beim Einschalten auf "Unendlich". Das Olympus stellt beim Einschalten auf "Mittig". Muss man also je nach Objektiv nachsehen wie das sich einstellt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 5. April 2015 Share #25 Geschrieben 5. April 2015 Bei den Oly Kameras kann man auch auswählen, ob das Objektiv im Fokus Resetted wird. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden