Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe die Angewohnheit, vor dem zu Bett gehen nochmal den Balkon zu betreten, um nachzugucken, "ob die Sterne richtig stehen".  Steht doch gestern Abend um 12 in stockdunkler Nacht und einigen Kilometern Entfernung sanft surrend ein (Polizei-) Hubschrauber am Himmel mit roter und grüner Positionskennung. Plötzlich wurde die "Taschenlampe" eingeschaltet und mit regulierbarem Lichtkegelwinkel und einstellbarer Ausrichtung in die Landschaft geleuchtet. Was auch immer dort gesucht wurde, beeindruckt hat mich die Reichweite, für die wohl auch Kilometer anzusetzen sind!

Das musste mit meiner G81 festgehalten werden, mit ISO 3200, frei Hand . Einer der RAW-Files steht hier zum Download. Natürlich ist das eine Herausforderung an die Rauschunterdrückung. Mit meinen Mitteln kommt dann dieses Bild heraus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mich würde mal interessieren, was denn nun mit AI-Rauschunterdrückung heraus zu holen ist. Nicht in der Landschaft, sondern das Rauschen im Lichtkegel.

Edited by RoDo
Link to post
Share on other sites

Auf die Schnelle, mit Capture One gespielt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

In LrC entrauscht

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb wasabi65:

In LrC entrauscht

Das sieht erstaunlich gut aus. Mein üblicher Workflow funktioniert nicht. Der startet mit C1 und dann kommt Topaz Denoise an die Reihe. Der Knackpunkt ist, weder C1 noch Topaz bekommen die grobe Struktur vom Farbrauschen vernünftig weg, wodurch der Himmel sehr scheckig bleibt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb pizzastein:

Das sieht erstaunlich gut aus

Ich habe den Regler auf 100 gestellt, ohne zu prüfen. Default wäre 50. Normalerweise ist mir 100 etwas zu glatt, aber hier passt es eigentlich. Meine Topaz Proggis benutze ich kaum noch und habe auch nicht mehr die aktuellen Versionen (deswegen von mir auch keine Topaz Version).

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb wasabi65:

Ich habe den Regler auf 100 gestellt, ohne zu prüfen. Default wäre 50. Normalerweise ist mir 100 etwas zu glatt, aber hier passt es eigentlich. Meine Topaz Proggis benutze ich kaum noch und habe auch nicht mehr die aktuellen Versionen (deswegen von mir auch keine Topaz Version).

Die neueren KI-Entrauschungen können Topaz Denoise gut (oder wie hier sogar besser) ersetzten. Ein Pendant zu Topaz Gigapixel hat PS soweit ich weiß integriert. Zu Topaz Scharpen ist mir kein Ersatz bekannt. Selbst nutze ich noch die alten, getrennten Programme von Topaz, aktuell gibt es glaube ich Topaz Denoise und Topaz Sharpen nicht mehr einzlen, sondern nur im Pack Topaz AI.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe es gerade auch noch getestet, ich starte eher mit 60 hier ein Versuch mit 70, das nimmt zwar das Rauschen weniger raus, erhält aber etwas mehr Auflösung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich hab mich auch damit befasst und das RAW mit DxO PR4 DeepPRIME XD entrauscht, als DNG danach in Luminar entwickelt, und zwar Verstärken Akzente voll aufgedreht in Entwickeln Belichtung 2,00 und Kontrast 50 sonst keine weitere Bearbeitung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Joe

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb kdww:

... in den dunklen Stellen ist natürlich die Zeichnung weg. 

Muss auch so sein, weil es mir auf den unwirklichen Lichtkegel ankam, den ich keinesfalls überstrahlt im Bild haben wollte. Wenn ich die verschiedenen Versionen so sehe, dann sehe ich, dass die Kamera mehr sieht als das Auge, denn es war wirklich stockfinster. In unserem Stadtteil, unten im Vordergrund, sind jetzt alle Straßenlaternen mit nach unten strahlenden LED-Lampen ausgerüstet, was das Streulicht zur Seite und gar nach oben deutlich reduziert. Insofern sehen die hochgezogenen Schatten, die Zeichnung des Häuser im unteren Bildbereich und die Kontur des Baums oben rechts sowie der helle horizontale Streifen am Horizont eher unwirklich aus und entsprechen nicht der Wahrnehmung bei der Aufnahme.

Ich war mit RT und GIMP zu Gange. Kann mit der letzten Bearbeitung nicht mithalten trotz weiteren Versuchen der Verbesserung. Bewege mich normalerweise nicht in solch extremen Lichtverhältnissen, deshalb stör tmich das nicht.

Edited by RoDo
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Joe:

mit DxO PR4 DeepPRIME XD entrauscht, als DNG danach in Luminar entwickelt,

Eindrucksvoll!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Interessanter Artefact oben rechts. Vielleicht ist auch noch ein UFO rumgeschwirrt,

 

Edited by RoDo
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...