Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, in den Oly-Settings (und sicherlich auch Panasonic) kann man ja den Farbraum einstellen (bei den Olys i.d.R. im 'G-Menü').

 

Standardmässig ist dieser Farbraum auf sRGB gestellt, also der 'einfachste, aber kompatibelste'. Manche Viewer, z.B. XnView, stellen Fotos, die in einem anderen Farbraum liegen z.B. ziemlich 'blass' dar. Für einen professionellen Druck sollte der Farbraum aber besser als 8Bit sRGB sein.

 

Ich würde gerne - besonders weil ich nur RAW aufnehme - auch immer nur im 'weitesten' Farbraum aufnehmen (und muss dann natürlich bei dem Export in JPG auf 8Bit sRGB umwandeln). Hat jetzt diese Farbraumeinstellung in der Kamera Einfluss auf das was im Oly/Pana-RAW gespeichert wird, oder hat es eine andere Bedeutung? Oder m.a.W.: verbaue ich mir die 'Farbraumzukunft', wenn ich diese Einstellung nur auf sRGB lasse? Oder sollte ich das besser mal auf ProPhotoRGB einstellen?

 

Hier ein gutes Zitat, welches die verschiedenen Farbräume beschreibt:

https://www.systemkamera-forum.de/topic/89760-om-d-e-m5-raw-vs-jpg/page-3?hl=farbraum&do=findComment&comment=873012

"Lightroom arbeitet grundsätzlich intern mit ProPhotoRGB, ein Farbraum der garantiert, dass alle von einer Kamera erfassbaren Farben auch enthalten sind (was bei sRGB und AdobeRGB) nicht der Fall ist. Die Philosophie ist, solange mit so viel Bildinformationen wie möglich zu arbeiten (also 16 Bit und ProPhotoRGB) und erst am Schluss des Workflows, die Informationen zu beschneiden, z.B. beim Export nach JPEG. Hierbei wird die Farbtiefe auf 8 Bit reduziert und es kann ein Farbraum ausgewählt werden."

 

Ich vermute, die Antwort wird sein: ja, wenn sRGB eingestellt ist, ist auch der Farbraum im RAW endgültig auf sRGB beschnitten... stimmt das?

bearbeitet von kirschm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der eingestellte Farbraum hat null Einfluss auf die RAW Dateien.

 

Danke tgutgu... hatte schon gehofft, dass du Dich meldest (mein Zitat war ja auch von Dir)...

 

Aber, mal dumm gefragt: welcher Farbraum ist dann in den RAWs... oder wie muss ich das mit RAW und Farbraum verstehen?

bearbeitet von kirschm
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eine sinnigen Spruch, der immer wieder wahr ist:

 

 

Wenn Du fragen musst, was Du einstellen sollst, dann nimm sRGB

 

 

Für das RAW ist das egal, das legst Du beim Export fest, aber evtl. mitgeschossene JPGs sehen nicht gut aus.

 

 

Ebenso sollte man für Internetpräsentation immer in sRGB arbeiten, weil das einfach der kleinste gemeinsame Standard ist .... und es bei der üblichen Bildgrösse und -qualität keine Rolle spielt.

 

 

Was Du fürs RAW beim Export für den Druck einstellst, solltest Du mit dem Ausbelichter, bzw. der Druckerei abklären, was ich früher abgeliefert habe, wollten die immer in sRGB und 8 Bit Tif (ist aber auch schon ein paar Jahre her, vielleicht sind die Pragmatiker inzwischen in Rente :D )

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

JPG lasse ich immer auf sRGB, da dies für Standard-Bildschirme die Norm ist.

Adobe RGB ist hauptsächlich im Grün-Bereich erweitert, aber im Endeffekt hast du immer nur 255 Stufen in jeder Farbe. Was also an den Extremen gewonnen wird, verliert man bei den Nuancen.

 

Im RAW-Ablauf (Lightroom, Photoshop) verwende ich 16 Bit ProPhotoRGB. Erst bei der endgültigen Ausgabe, nach der Auflösungsberechnung, gebe ich das Endergebnis in 8 Bit sRGB aus. Dadurch bleiben die Farbnuancen möglichst lange erhalten. Beim Druck sind die Standard-Labore auch auf sRGB eingestellt.

 

Roger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...