Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich habe mir bei Amazon (marketplace) das Tamron 18-200 bestellt und teste es derzeit an meiner Nex 3N.

 

Mit der Bildqualität bin ich soweit zufrieden, allerdings ist die Autofocus relativ träge. Gibt es dafür Optimierungs Möglichkeiten?

 

Ich habe gelesen, das das Tamron im Gegensatz zum Sony nicht für den Phasen Autofocus (z.B. an einer Nex5t) geeignet ist stimmt das?

 

Das Objektiv hat auf der Kamera Seite einen Schutzdeckel von Sigma, war das bei euch auch so?

 

Ist das Tamron Vollformat tauglich ?

 

Viele Grüße

Athlon

bearbeitet von Athlon
tip Fehler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich kenne das Tamron nicht, aber einige Deiner Fragen kann ich dennoch beantworten, der Sigmadeckel ist definitiv nicht original, schadet aber nicht :-)

 

Vollformattauglich Isabel auch nicht, es bildet nur APSC ab und wird an einem Vollformatsensor vignetieren.

 

Die AF Geschichte kann ich nicht beurteilen, aber allgemeine Forumsmeinung ist wohl, dass der Hybrid AF die Geschichte nicht so viel schneller macht, wie vieleicht erhofft.

 

Das 55210 soll auch eher langsam sein. Wenn das AF Feld auf mittig groß und nicht auf klein verschiebbar eingestellt ist, ist der AF auch schneller, aber natuerlich nicht mehr so punktgenau.....

 

Hoffe, das hilft. Grüße, Kai

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich besitze das Objektiv.

Und den langsamen AF habe ich auch schon bemerkt. Wenn man schnell auf 200mm zoomt kanns auch mal vorkommen das es gar nicht scharf stellt. Da musste ich teilwesie die Kamera (NEX-6) aus und einschalten damit sie es dann macht ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten,

ich schwanke noch etwas ob ich das Objektiv zurückgeben und mir das ca. 200€ teurere und größere Objektiv von Sony (Sony SEL-18200) kaufen soll. </SPAN>

Meine Frage noch an die Tamron Nutzer unter euch: Würdet ihr euch das Tamron wieder kaufen oder eher zum Sony tendieren?

Viele Grüße

Athlon

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Früher oder später landest Du möglicherweise doch beim 24x36 Vollformat. Ich habe mich damals für das Tamron entschieden weil es weniger kostete und leichter und kleiner war als das Sony. Diese Kaufentscheidung ist aus dem genannten Grund für mich immer noch gültig. Hinzu kommt, dass ich mit der Bildstabilisierung sehr zufrieden bin. Der Autofokus kann bei ungünstigem Licht Schwierigkeiten bekommen, dann muß man halt mal aus-und anschalten oder einfach mal auszoomen und wieder einzoomen. Für Sportphotographie würde ich es nicht nehmen. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden - bei flickr kannst Du auf meinem account "machmaphoto" ein paar Beispiele finden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gelesen, das das Tamron im Gegensatz zum Sony nicht für den Phasen Autofocus (z.B. an einer Nex5t) geeignet ist stimmt das?
In Anbetracht dessen, dass beide Objektive lange vor Einführung des (angeblichen*) Phasen-AF herauskamen, eher unwahrscheinlich. Und das neue LE 18-200mm ist dem Tamron eh verdächtig wie aus den Linsen geschnitten...:rolleyes:

 

Ich hatte beide Varianten an einer NEX-5N, da ist mir weder ein Vor- noch Nachteil der beiden zueinander aufgefallen. Akribische Tester haben herausgefunden, dass die Lichtstärke des SONY (alt, dicke Variante) beim Zoomen etwas später auf Blende 6.3 abfällt als beim Tamron und es in Randbereichen minimal schärfer sein soll. Ob man den Unterschied allerdings in der Praxis so bemerkt, dass er einem 50% Aufpreis und das Mehrgewicht wert ist?

 

*Meiner Meinung nach unterstützen die zusätzlichen Phasensensoren eher das Marketing, als die Fokusgeschwindigkeit. Wozu sonst sollte man z.B. von einer NEX-5N auf ein aktuelleres Modell wechslen??? Wozu bräuchte man denn sonst die beiden Adapter für NEX bzw. A7 MIT eigenem echtem Phasenmodul??

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das "alte" Sony SEL18-200 kann wie viele andere Sony Objektive upgedatet werden um es Phasen AF tauglich zu machen. Das neuere SEL18-200LE muss offenbar eingeschickt werden für das Update. Aber hier im Forum hat jemand geschrieben dass es dabei anscheinend Probleme gab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ich bin ja eher ein "late adopter" was den Kauf des Tamron anbelangt. Ich war immer extrem skeptisch gegenüber Zooms mit einem derart großen Brennweitenbereich. Doch das Tamron hat mich sehr positiv überrascht. Gerade am kurzen Ende, von 18 bis etwa 150 ist es als "Immerdrauf", wenn man nicht ständig die Optiken wechseln will, für den Alltag sehr brauchbar. Erst am langen Ende wird es schwächer, doch auch das ist noch akzeptabel. Also für mich ist dieses Objektiv für den Preis und den extremen Brennweitenbereich ein erstaunlich guter Kompromiss, den ich so eigentlich nie für möglich gehalten hätte.

Übrigens soll ja das Tamron mit dem neueren Sony 18200 so ziemlich baugleich sein...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tamron war ja schon zu analogen Zeiten führend bei solchen Superzooms. Das damalige 28-200 war zu seiner Zeit das kleinste derartige Zoomobjektiv. Das war so Mitte bis Ende der Neunziger. Daher darf man von Tamron schon ordentliche Qualität erwarten.

 

Wer sagt uns eigentlich dass das "alte" SEL18-200 und womöglich noch andere SELs nicht auch von Tamron konstruiert und hergestellt wurden :rolleyes:? Ist vielleicht der Grund dass bis jetzt keine weiteren Tamronobjektive für E-Mount kamen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Seit Wochen bin ich am überlegen, ob ich mir das Tamron oder das SEL18-200 für meine Urlaube dieses Jahr besorge. Ich verfolge die Preise in den Shops und auf Ebay. Gerade wurde mir die Entscheidung allerdings abgenommen, denn bei photoandmore.de gibt es heute das Tamron in silber für 399€! Da konnte ich nicht mehr anders und habe zugeschlagen. Bin sehr gespannt! Auch als Tipp gedacht für die anderen hier, die sich nicht entscheiden können!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gelesen, das das Tamron im Gegensatz zum Sony nicht für den Phasen Autofocus (z.B. an einer Nex5t) geeignet ist stimmt das?

Hallo @Athlon,

 

auf meine entsprechende Mail-Anfrage an Tamron erhielt ich heute folgende Antwort vom Tamron-Service in Köln (Zitat):

 

"Wir stehen im ständigen Kontakt mit dem Hersteller Tamron in Japan bezüglich der nicht unterstützten AF Hybrid Funktion des Tamron Objektives 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC (B011) und warten von diesem momentan auf eine Antwort. Daher bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Sobald uns eine Lösung vorliegt werden wir Sie erneut per E-Mail kontaktieren."

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 months later...
  • 1 month later...

...Woher kann ich sicher gehen, bei einem Neukauf auch ein Objektiv zu bekommen, wo der Autofokus richtig funktioniert? Ich schwanke auch noch zwischen dem Tamron oder der beiden Sony SEL Varianten.

 

Natürlich funktioniert der AF richtig. Die Firmware des Objektivs unterstützt nur den Hybrid-AF nicht (die Sigmas machen das auch nicht). Einzige mir bekannte "Einschränkung", es werden im C-AF, Messfeld breit, nicht alle 179 Messfelder genutzt. Ich vermisse sie nicht, nutze ganz Old School S-AF Spot. Möchte lieber selbst bestimmen, was ich fokussiert haben möchte. Je nach Einsatzzweck gutes Objektiv (Reise). Wie gesagt, baugleich mit dem SEL18200LE aber deutlich günstiger. Das SEL18200LE kommt mittlerweile auch ab Werk mit der neuen Firmware. Ob der hohe Mehrpreis lohnt, wage ich zu bezweifeln.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...