Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 224
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Alles ziemlich konstruiert hm ?

 

Ja, ziemlich ;)

Also ich knipse gern Architektur/Skylines bei Nacht. Und da ist es doch von Vorteil wenn das Objektiv scharf abbildet ohne ins Unermessliche abblenden zu müssen. Zum einen der reine Zeitaspekt: Es ist schön wenn man schon bei f2.5 oder 2.8 scharf fotografieren kann und nicht auf f11 oder f16 abblenden und dadurch dann 32x so lange belichten muss (und bei Brackets dann nochmal um ein vielfaches länger) [von der Bildqualität mal ganz abgesehen]. Je länger die Belichtung desto größer auch die Gefahr von unerwünschten moving objects im Bild. Auch die Bildwirkung kann dadurch stark beeinflusst werden. "Geeistes" Wasser ist ja häufig nett, aber auch etwas rauerer Wellengang kann interessant sein.

Also ja, ich mag Objektive die übers ganze Bild scharf abbilden.

Wer auf Gurken steht hats natürlich besser, spart viel Geld.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Zeiss Planar 1.4/50 gilt bei Offenblende als eines der schwächsten Zeiss Objektive, da würde ich mir keine Verbesserung zum Minolta erhoffen.

 

Das mag stimmen. Aber bei F11 sieht es doch noch ganz brauchbar aus :cool:

Erste Tests mit der A7r + Zeiss Planar 50mm F1.4 im dunklen Zimmer.

Vielleicht etwas ungewöhnliches Motiv: Bild1, Bild2 (Leider ist mir heute Mittag die Blitzröhre an der Anlage verreckt. Deshalb etwas komische Not-Beleuchtung :o)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag stimmen. Aber bei F11 sieht es doch noch ganz brauchbar aus :cool:

Erste Tests mit der A7r + Zeiss Planar 50mm F1.4 im dunklen Zimmer.

Vielleicht etwas ungewöhnliches Motiv: Bild1, Bild2 (Leider ist mir heute Mittag die Blitzröhre an der Anlage verreckt. Deshalb etwas komische Not-Beleuchtung :o)

 

Zeiss Planar 50/1.4 schwach bei Offenblende ? Kann ich nicht bestaetigen -- eher im Gegenteil, meins ist sicher schaerfer als mein FDn bei 1.4. Relativ aktueller fast fifty shootout passend zum Thema:

 

Photototo: 50mm f/1.4 legacy lenses - Shootout Wide Open

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier zur Info mal ein Offenblendevergleich von Minolta AF 50/1.7 und Canon nFD50/1.4. Das illustriert das Ghostingproblem und zeigt meiner Auffassung nach die schlechteren Vergütungen der Minolta-Linsen trotz der schlechteren Offenblende des Minolta (wer sucht: Lichtkreise um Lichtreflektionen am Rand des silbernen Objektivs im Vordergrund).

 

Ob das auf die MDs auch übertragbar ist, weiss ich natürlich nicht, vermute es aber.

Die Bilder sind mit der 5N gemacht, wo das SEL50f18 meiner Meinung nach der unschlagbare Konkurrent ist, ausser beim Preis.

 

An der A7 habe ich selbst mit dem FD50/1.4 schon Flares durch einen Monitor ausserhalb des Blickfeldes beobachtet, wenn keine Sonnenblende montiert ist, was bei der 5N kein Problem war. Deshalb vermute ich dass dies an VF noch größere Bedeutung hat.

DSC02546_Can50_14at14 von zwoliter auf Flickr

11476292814_45b88acbe6_b.jpg

DSC02547Min50_17_at17 von zwoliter auf Flickr

 

Und hier noch ein Beispiel aus der Realität:

11476479983_858e25a754_b.jpg

web von zwoliter auf Flickr

Haube links oben

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Murx und @Crix

Die 50iger Test-Serie #206 und die Beispielbilder #207 kommen von APS-C-Kameras. Aktuell gehts doch primär darum zu sehen, was an der neuen A7® in diesem Bereich möglich ist. Ich weiß selbst, was das Planar 50/1.4 an der NEX-7 kann, überlege halt, ob die Optik auch an der A7® bei mir Zukunft hat.;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie auch immer, ich bin mit dem nFD 50 1.4 echt zufrieden bis ich mal Glück habe was ganz besonderes zu ergattern oder ich das Zeiss FE 55 1.8 habe.

Selbst bei Offenblende draussen bei Sonne reicht es mir, abgeblendet sauscharf. Das war genau das was ich wollte.

 

Ich wage zu behaupten das Canon es schon immer drauf hatte. Auch lange vor meiner Zeit ;)

 

Hatte schon im Fremdobjektiv Thema was gepostet, hier noch einmal eine Auswahl fürs Web optimiert:

 

(Wo f1.4 bei steht ist auch f1.4 drin! Bei den anderen weis ich es nicht mehr ;))

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie auch immer, ich bin mit dem nFD 50 1.4 echt zufrieden bis ich mal Glück habe was ganz besonderes zu ergattern oder ich das Zeiss FE 55 1.8 habe.

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen: Gerade das (n)FD ist noch (wegen der weiten Verbreitung) sehr preiswert zu bekommen und ob sich für Neukäufer der mindestens 20fache Preis für eine der alten Edeloptiken (wie Summilux/Planar) lohnt, ist mehr als fragwürdig. Die sind natürlich hochwertiger verarbeitet, doch zumindest die optische Leistung ist kaum besser;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Christian, ich freue mich, dass Dir das FDn 50/1.4 so gut gefällt. Meiner Meinung nach ist es generell in der Mitte bei allen Blenden scharf, fällt aber an den Rändern im Vergleich zu anderen Optiken, wie dem Planar ab. Deshalb habe ich es aussortiert. Bei F1.4-Fotos sind die Ränder eh egal. Wichtig wäre das Bokeh, was mir am FDn 50/1.4 auch nicht besonders gefällt.

 

Ich habe das Teil in den 80igern an einer Canon A-1 im Einsatz gehabt. Jetzt stehen die beiden nur noch in der Vitrine:cool:. Bild1 und Bild2 (Ausschnitt).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie auch immer, ich bin mit dem nFD 50 1.4 echt zufrieden bis ich mal Glück habe was ganz besonderes zu ergattern oder ich das Zeiss FE 55 1.8 habe.

Selbst bei Offenblende draussen bei Sonne reicht es mir, abgeblendet sauscharf. Das war genau das was ich wollte.

 

Ich wage zu behaupten das Canon es schon immer drauf hatte. Auch lange vor meiner Zeit ;)

 

Hatte schon im Fremdobjektiv Thema was gepostet, hier noch einmal eine Auswahl fürs Web optimiert:

 

(Wo f1.4 bei steht ist auch f1.4 drin! Bei den anderen weis ich es nicht mehr ;))

 

gerade das Erste finde ich sehr gelungen. Schön, dass es sich in deinen Händen so gut macht, ich bin auch schon wieder auf der Suche nach einer günstigen Gelegenheit.

 

Was mich noch interessieren würde wär eine auf f/8 abgeblendete Landschaftsaufnahme in voller Auflösung.

 

Grüße,

Phillip

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zeiss Planar 50/1.4 schwach bei Offenblende ? Kann ich nicht bestaetigen ...

 

Bei slrlensreview gibt es einen Vergleichstest (leider habe ich den Link nicht mehr) wo eine ganze Reihe 50er getestet wurden.

Bei den C/Y Zeissen war dort das f1.7er ganz weit oben und klar besser als das f1.4er

 

Hier der "normale" Test:

slrlensreview.com/web/reviews/carl-zeiss-lenses-swhorizontalmenu-172/zeiss-standard/376-carl-zeiss-planar-t-50mm-f14-cy-lens-review

 

Zitat daraus:

"The lens clearly shows some weakness, specifically the image quality at wider apertures. Still, if you are looking for a 50mm prime and are not concerned about the largest apertures, then you should seriously consider Planar's slower fariation, the venerable Planar T* 50mm f/1.7- you will be able to save some dough without sacrificing any performance

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei slrlensreview gibt es einen Vergleichstest (leider habe ich den Link nicht mehr) wo eine ganze Reihe 50er getestet wurden.

Bei den C/Y Zeissen war dort das f1.7er ganz weit oben und klar besser als das f1.4er

 

- "klar besser" .. :D

 

bei f/1.7 sieht das so aus -

http://evtifeev.com/wp-content/uploads/2012/05/14-17.jpg

 

und bei f/2.0 so

http://evtifeev.com/wp-content/uploads/2012/05/f2.jpg

 

Das 1.7 ist bestimmt kein schlechter Deal. Das heisst aber nicht dass das 1.4 Planar Murx ist...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber das stimmt so nicht wirklich, nicht einmal bei slrlensreview.com. Wen man sich die Werte anschaut kann man sehen, und das schreiben sie auch, dass das Planar 1.7 ab f4 besser abschneidet. Vergleicht man die Werte bei Offenblende zum zB. Canon 50/1.4 mekrt mann dass das Planar 1.4 schon eine gute Linse ist. Klar sollte man nicht vergessen dass der Planar 50/1.4 vor langer Zeit als Kit-Linse fungierte. Aber so als würde sie nichts taugen sollte man sie mMn nicht abtun.

 

Stefan

( der zwar beide Planars hatte, aber eigentlich mit 50mm nichts anfangen kann )

 

P.S.: Das Planar in meiner Signatur ist defekt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...

Das 1.7 ist bestimmt kein schlechter Deal. Das heisst aber nicht dass das 1.4 Planar Murx ist...

 

Nee, Murx nicht, aber eben nur Durchschnitt!

 

Während das 1.7er C/Y wohl richtig gut ist!

 

Hier noch ein Zitat aus dem 1.7er Review:

 

"The lens goes head to head with some of the best 50mm prime lenses manufactured by Canon, Nikon, Sigma and others"

 

Quelle:

Carl Zeiss Planar T* 50mm f/1.7 (C/Y) Lens Review

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, Murx nicht, aber eben nur Durchschnitt!

 

Während das 1.7er C/Y wohl richtig gut ist!

 

Hier noch ein Zitat aus dem 1.7er Review:

 

"The lens goes head to head with some of the best 50mm prime lenses manufactured by Canon, Nikon, Sigma and others"

 

Quelle:

Carl Zeiss Planar T* 50mm f/1.7 (C/Y) Lens Review

 

Pff. Das ist doch nur Blabla ? Das einzige was zählt bei einem derart knappen Vergleich ist ein direkter Shootout - und zwar bei einer Blende, die einem persönlich wichtig genug dafür ist. sowas z.b

 

http://verybiglobo.blogspot.de/2013/06/50mm-f14-legacy-lenses-shootout-wde-open.html

 

Bei 1.4 zählen keine scharfen Ecken, da zählt die Bildmitte und vielleicht noch APS-C. Wer was anderes behauptet lügt :D

 

Dieses review von slrlensreview ist übrigens konträr zu anderen Reviews. Und noch dazu konträr zu dem MTF Kurven von Zeiss. Gibt einige Leute, die beide hatten, 1.7 und 1.4. Und von denen haben fast alle das 1.4er behalten. So richtig schlecht kanns nicht sein.

 

Der Konsens ist - das Planar 1.7 ist einen Tick schärfer in der Bildmitte unter f2.0 und dafür einen Tick schlechter bei f2.0+. Und das ist auch konsistent mit den MTF Kurven von Zeiss.

 

Aber ich bin natürlich auch vorbelastet mit meinem 1.4 Planar.

 

Kit Linse war wohl *meistens* das 1.7 ....

bearbeitet von Murx
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigung: Dem letzten Statement von Murx muss ich voll zustimmen. Es ist einerseits der Review-Mist aus der tiefen Vergangenheit, der teilweise auch in Bezug immer wieder kolportiert, zitiert und so weitergegeben wird andererseits geht es um ein manuelles Objektiv (mit den technischen Möglichkeiten aus der Vergangenheit - also oft ungenau fokussiert) und drittens bei den Vergleichen auf Siemenssterne und dergl. Testtafeln ... solche Tests sind doch praxisfern und Müll. :eek:

 

So - jetzt ist mirs wohler! :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und drittens bei den Vergleichen auf Siemenssterne und dergl. Testtafeln ... solche Tests sind doch praxisfern und Müll. :eek:

 

praxisfern -- auf alle Fälle :) Müll .... nein. Ein direkter Vergleich ist immer noch 367-mal so gut wie -

 

"The lens goes head to head with some of the best 50mm prime lenses manufactured by Canon, Nikon, Sigma and others"

 

*das* ist Müll.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gerade das Erste finde ich sehr gelungen. Schön, dass es sich in deinen Händen so gut macht, ich bin auch schon wieder auf der Suche nach einer günstigen Gelegenheit.

 

Was mich noch interessieren würde wär eine auf f/8 abgeblendete Landschaftsaufnahme in voller Auflösung.

 

Grüße,

Phillip

 

 

Hier mal ein Landschaftsfoto auf f8. Volle Größe bei Flickr.

Ist wirklich am Rand leicht unschärfer, stört mich aber nicht. Die Gesamtperformance ist mir wichtiger wie dieser eine Punkt ;)

 

11527990643_fabac4ce17_b.jpg

DSC09961 von mrs3ns3 auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...