Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi Leute,

 

ich habe mich dazu entschlossen, eine Kamera primär fürs Filmen zu kaufen. Aufgrund der überwältigenden Kritiken im Internet wird es die GH2 werden (GH3 ist mir zu teuer).

 

Jetzt brauch ich noch 1 bis 2 Objektive dafür. Habe mir heute in Laden folgende angeschaut, um mir einen Überblick zu verschaffen.

Panasonic 14-42 3.5-5.6

Panasonic 14-35 2.8 (zu teuer)

Panasonic 14-140 4.0-5.6 (zu wenig lichtstark)

Panasonic 14-42 3.5-5.6 X mit Zoom- und Fokuswippe (ganz cool, investiere Geld aber lieber anders)

 

Eigentlich klingt ich die Flexibilität des 14-140 nicht schlecht, vermute aber, dass es mir ziemlich schnell zu lichtarm sein wird. Deswegen spiele ich mit dem Gedanken, mir eher eine Standardfestbrennweite (20 mm/1.7 oder 25 mm/1.4) zuzulegen und diese dann mit lichtstarken MF-Teleobjektive von Drittherstellern (alte Nikkors o.ä.) zu ergänzen, je nachdem, was ich merke, dass ich es brauche. Das 14-42 wird bei der Kamera dabei sein, mein lokaler Händler verkauft mir die Combo GH2+Kit für 690 Euro. Neukauf, da ich die Kamera dann nach Berufseinstieg von der Steuer absetzen will.

 

Wie klingt der Plan für euch?

 

Würde mich über jede Einschätzung freuen, denn ich bin Systemkamera/Panasonic Neuling und habe bisher immer nur mit einer Canon DSLR fotografiert.

 

Danke und viele Grüße,

 

Robin

bearbeitet von robnn
Infos zu Objektiven hinzugefügt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt leider keine allgemeingültige Empfehlung.

 

Die optimale Objektivauswahl richtet sich danach,

- was Du filmen willst,

- unter welchen Umständen für Dich Objektivwechsel unproblematisch ist,

- wieviel Gewicht Du mitnehmen willst,

- ob Du vom Stativ oder aus der Hand filmen willst,

- wie wichtig für Dich Lowlight-Umgebungen (Innenräume, abends) sind.

 

Ich besitze selbst die GH2 und einige Objektive: 7-14, 14-140, 12-35, PZ 14-42, 45 Macro, 100-300. Ich filme nach Möglichkeit gerne ohne Stativ und suche mir wo möglich Abstützungsmöglichkeiten. Der Stabi ist essentiell.

 

Das 7-14 nimmt meist meine Frau an der GH1, ist vor Allem für Fotos von Bedeutung. Beim Filmen ist aufgrund des fehlenden Stabis ein Stativ oder feste Auflage unerläßlich. Mir genügt beim Filmen in Sachen Weitwinkel das stabilisierte 12-35 völlig, zumal die GH2 mit ihrem Multiformatsensor bei 16:9 damit auf ca. 22 mm Brennweite (auf KB bezogen) kommt.

 

Alle anderen Objektive setze ich je nach Einsatzbereich zum Filmen ein.

 

Für mich ist oft das Filmen mit wenig Gewicht, mit Stabilisator und ohne Objektivwechsel wichtig. Dann wähle ich:

- Das PZ 14-42, wenn ich die Kamera in die Jackentasche oder in eine kleine Gürteltasche stecken will.

- Das 12-35 bei Familienfeiern und in Innenräumen aufgrund seiner Lichtstärke.

- Das 14-140 beim Wandern und bei Reisen. Es hat den besten Stabi.

 

Wenn ich Objektivwechsel akzeptieren kann und trotzdem möglichst optimales Gewicht haben will, dann nehme ich mit:

- Das 12-35 und das 14-140 auf Reisen

- Das 45 Macro und das 12-35 im botanischen Garten

- Das 14-140 und das 100-300, wenn ich Tieraufnahmen machen will.

 

Etwas mehr Optionen ergeben sich dann, wenn meine Frau nicht mit der Kompaktkamera unterwegs ist, sondern die GH1 mit 1-2 Objektiven mitnehmen mag.

 

Viele Grüße,

Artur.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es trotzdem mal teuer werden soll oder man weniger Ansprüche hat (gibt auch billige): es gibt auch Objektive ohne Blenderasterung, bzw. abstellbar, z.B. ganz neu Voigtländer 17,5 f=0.95(!). Ist für Filmen ideal, weil man während der Aufnahme (innerhalb eines Takes) die Blende ändern kann, ohne das es ruckelt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Noktons sind natürlich eine tolle Option, mechanisch & haptisch ein Traum. Das 25mm hat aber eine klickende Blende. Preislich sind beide aber relativ heftig.

 

Wenn Lichtstärke aber gewünscht ist & dir die Neupreise zu hoch sind, muss ein altes MF Objektiv her!

Nikkore sind da meiner Meinung nach die richtige Richtung. Die AI und AI-S Reihen der 70-90er haben einen hervoragenden Ruf und sind erstklassige Vollmetallkonstruktionen - habe selber zwei.

 

Ansonsten der Standardtipp: das Kitobjektiv nehmen und feststellen was dir fehlt: mehr Weitwinkel oder mehr Tele. Bei Weitwinkelbedarf sollte es auf Grund des 2x crop factor ein natives MFT Objektiv werden, bei Tele sind alte Linsen & Adapter eine super Option.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Artur (sportster) hat schon recht. Eigentlich ist es fast unmöglich dir eine Empfehlung zu geben, ohne zu wissen was und wie du filmen möchtest. Schreib doch am besten dazu mal ein wenig.

 

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Panasonic 14-45 und 45-200 gemacht - wenn denn genug Licht zur Verfügung steht. Das 20/1.7 und 45/1.8 sind auch sehr nett, allerdings wegen fehlendem Stabi eigentlich nur vom Stativ. Und ein Geheimtipp sind meiner Meinung nach auch alte Canon FD Objektive (mit einem Adapter), da gibt es sehr gute, sehr lichtstarke Festbrennweiten für wenig Geld (50/1.4, 85/1.8 usw.) - allerdings nur komplett manuell bedienbar und auch nicht stabilisiert...

 

Viele Grüße,

Paul

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

 

eigentlich weiß ich selber noch nicht genau, was ich machen werde. Ich möchte mich halt langsam rantasten und ungerne 400-600 Euro für ein Objektiv ausgeben, bei dem ich gar nicht weiß, ob ich es brauche oder später gut finde.

 

Grob geplant sind aber schonmal folgende Dinge:

 

- Tanz

- Konzertaufnahmen

- Interviews

- bestimmt auch ein bisschen Skateboard

- Lichtstimmungen

 

Alles andere wird sich dann zeigen. Klingt für mich jedenfalls erstmal nach Lichtstärke. Dass ich ein Einbeinstativ kaufe ist eigentlich schon so gut wie sicher, ein Dreibein habe ich bereits.

 

Aufnahmen beim Wandern und Reisen (sportster) und sonstige Spontanaufnahmen sind eigentlich gar nicht geplant, von daher brauche ich wohl kein Superzoom.

 

Ich denke ich werde DosX Rat befolgen, mit der Kit-Linse starten und dann schauen, was ich als nächstes möchte. Die Infos zu den MF Nikkoren sind sehr hilfreich, kann mir sehr gut vorstellen, dass ich mir eine lichtstarke Telefestbrennweite zulegen werde.

 

Super hilfreich eure Beiträge, danke schonmal! :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Tanz

- Konzertaufnahmen

- Interviews

- bestimmt auch ein bisschen Skateboard

- Lichtstimmungen

Na das ist doch schon mal etwas. :)

 

Schau dich doch mal auf dieser Seite um: http://www.foto-walser.biz/shop/Kategorie/623/Objektiv_Olympus_Micro_4_3.htm

Diverse, speziell für Videographie konstruierte Objektive (VDSLR) kosten nicht die Welt. Neu ist auch das Cine-Objektiv 1.8/85mm, angeblich auch für µFT, lieferbar Anfang 2013.

Ich weiß - alles manuell. Ist nicht Jedermanns Sache, aber fürs Filmen optimal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte mir vorstellen:

12-35 mm

PZ 45-175 mm (Innenfokusierend+parfokal)

 

Für Spezialanwendungen:

7.5 mm (brennweitenbedingt großer Schärfebereich)

 

Den AF (Pana führt den Fokus sehr angenehm nach) und OIS finde ich sehr wichtig. Das 20 mm eignet sich nur für statische Aufnahmen, da der AF fürs filmen nicht gut taugt (pumpt) und manuell der Ring zu fummelig ist.

 

Das PZ 45-175 eignet sich auch für Makro Clips mit Raynox 150 und hat mit die feinfühligsten Fokus- und Zoomringe für manuelle Einsätze.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dich doch mal auf dieser Seite um: http://www.foto-walser.biz/shop/Kategorie/623/Objektiv_Olympus_Micro_4_3.htm

Diverse, speziell für Videographie konstruierte Objektive (VDSLR) kosten nicht die Welt. Neu ist auch das Cine-Objektiv 1.8/85mm, angeblich auch für µFT, lieferbar Anfang 2013.

 

Diese Objektive sind fürs Filmen dank der speziell klicklosen Blendensteuerung ideal. Dazu noch ein paar Kommentare: viele mit Walimex Pro betitelten Objektive sind für DSLRs gerechnet und somit wesentlich größer und schwerer als native MFT Objektive - mit 500-800g kann man da schon rechnen, MFT Objektive kommen selten über 400g. Mit Stativ kein Problem, aus der Hand eher schwierig weil schlecht ausbalanciert gegenüber der Kamera.

Walimex Pro ist ansonsten dieselbe Firma wie Samyang, Bower, ProOptic, Rokinon (und wahrscheinlich noch einige weitere).

 

Objektive der Firma SLR Magic fallen in diese Kategorie nicht. Die scheinen bis auf einige Ausnahmen billige Objektive farbig anzumalen und dann als teuere zu verkaufen,

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...