Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich habe eine Lumix G2 mit dem 14-42mm Kit Objektiv, von dem ich sehr sehr enttäuscht bin. Ich bräuchte Rat für ein Ersatzobjektiv für folgenden Verwendungszweck:

 

Ich fotografiere hauptsächlich in der Natur, Pflanzen und Tiere. Früher hatte ich eine Billigknipse die gute Fotos aus wenigen cm Abstand wie auch mit 12x Zoom gemacht hat, also von der Ameise bis zum Vogel auf dem Baum war alles ganz gut möglich.

 

Mit der Lumix kämpfe ich jeden Tag, komme nicht nah genug dran und der Zoombereich ist auch sehr klein. Dazu schwankt die Schärfe extrem je nach Einstellungen und ist insgesamt nicht so besonders.

 

Es steht mir nun eine 3-wöchige Taiwanreise bevor und ich werde sehr viel durch Dschungel und über Berge wandern und viele Fotos machen. Auf keinen Fall möchte ich noch mehr Fotos mit dem Kit Objektiv machen.

 

Die Frage ist nur, was nehme ich stattdessen?

 

Das Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ power zoom spricht mich von den Zahlen her an, die Schärfe scheint aber nicht so toll sein.

 

Eine Festbrennweite (Pancake 20mm z. B.) würde mich wegen der Lichtstärke ansprechen, da ich gerne Fotos im Unterholz mache. Auf Tele könnte ich noch am ehesten verzichten, wenn ich Schärfe und Lichtstärke bekomme.

Allerdings sind da die Nahaufnahmen noch kleiner als mit dem Kit, oder? Kann man mit dem Objektiv ein Raynox DCR-150 verwenden oder ist das unmöglich/sinnlos?

 

Wie viel besser ist das Lumix G X Vario PZ 14-42mm als das Kit Objektiv? Habe irgendwie Hemmungen, noch mal 300€ in diese Kamera zu investieren, für ein Objektiv, womit ich vermutlich die gleichen Probleme habe.

 

Bin für jeden Rat dankbar, ich möchte aber kein Objektiv kaufen, das mehr als 400€ kostet. Außerdem möchte ich zwingend nur ein einziges Objektiv, da ich umständehalber auf einer Wanderung nicht erst nur Makroaufnahmen und dann nur Teleaufnahmen machen kann; da müsste ich alles zweimal abwandern oder 300x das Objektiv wechseln.

Höchstens so etwas wie das Raynox DCR-150 zum schnell vorklemmen könnte noch gehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest Dich etwas mit Foto-Grundlagen beschäftigen. Deine frühere "Billigknipse" hat einen winzigen Sensor, der dafür sorgt, dass Du auf Deinen Fotos eine großen Schärfentiefe Bereich hast. Mit anderen Worten, da ist von vorn bis hinten alles scharf. Das ist gut bei Macro und Landschaft, aber schlecht wenn man freistellen will zB. bei Portraits. Durch den kleinen Sensor fängt sie aber schnell an zu rauschen. Mit anderen Worten optimal nur bei Sonnenschein.

 

Die G2 hat dagegen einen viel größeren Sensor. Dadurch weniger Schärfentiefe, was besser zur Freistellung geeignet ist. Bei Macro muß man aber abblenden um mehr Schärfentiefe zu bekommen. Aber auch nicht zu weit, weil dann Beugungsunschärfen entstehen. Dafür fängt dieser große Sensor mehr Licht ein und man kann auch bei ungünstigeren Lichtbedingungen damit noch gute Fotos machen.

 

Hinzu kommt noch, dass dein Kit Objektiv nicht unbedingt für Macro geeignet ist, wenn Du damit Ameisen fotografieren willst. Du bräuchtest also zusätzlich ein Macro Objektiv. Das gibts von Panasonic für mFT oder man kann ein älteres, manuelles Macroobjektiv mit einem Adapter für mFT benutzen. Das Objektiv bräuchtest Du dann aber zusätzlich zu dem normalen Zoom, wenn Du nicht nur mit einer Brennweite fotografieren willst für "normale" Bilder. Und für die Vögel auf dem Baum braucht es ein längere Brennweite etwa sowas wie ein 100-300mm Zoom.

 

Du willst fotografisch von der Ameise bis zum Vogel auf dem Baum alles abdecken, in sehr guter Qualität, nur ein Objektiv haben und keine 400€ für das Objektiv ausgeben. Das alles mit einer mFT Systemkamera. Das dürfte schwierig werden. Eine mFT oder auch DSLR Ausrüstung kostet schon ein paar Scheine mehr als eine Billigknipse. Und mehr als ein Objektiv braucht man idR auch, denn solch eine Kamera ist nun mal dazu gebaut mit verschiedenen Objektiven zu arbeiten. Bei einem Superzoom Objektiv das von Macro bis Tele alles abdeckt muß man oft Kompromisse bei der Bildqualität in Kauf nehmen (Schärfe, Verzeichnung, lichtschwach etc.). Besonders wenn man spezielle Anforderungen hast wie Du.

 

Kurz, für mich hast Du die falsche Kamera gekauft. Du wärst vermutlich mit einer Bridge Kamera besser bedient gewesen.

bearbeitet von KnipserJo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lufthummel

Hi, deine Kritik am Kit kann ich nicht nachvollziehen, es ist erheblich besser als sein Ruf und durchaus in der Lage scharfe Bilder zu machen. Und im Vergleich zu den Kits von Canon/Nikon ist es fast schon sehr gut. Da würde ich eher nach anderen Fehlerquellen suchen - Beispiele dass das Kit gut genug ist findest du in den Beispielbilder Threads.

 

Das von dir erwähnte 12-60er Zuiko ist nicht besser als das Kit, aber auch kein schlechtes Objektiv.

 

Wenn du einen größeren Brennweitenbereich suchst dürfte das Olympus 14-140 in deiner Preisklasse liegen (ca. 440€ neu), dann aber ohne Stabilisator. Das Pana 14-140 mit OIS liegt dann schon bei ~680€, gebraucht aber auch um die 400€. Damit deckst du dann einen großen Brennweitenbereich ab.

 

Für Makros dürfte es dann zusätzlich ein Raynox 150 sein (der 250 ist im allgemeinen zu stark), macht weitere 60€.

 

Das wäre dann die Ein-Objektiv Kombi.

 

Ich würde mich aber auch meinem Vorredner anschließen, wahrscheinlich wäre eine Bridge Kamera wohl die bessere Wahl für dich - z.B. Fuji Finepix HS30EXR, 30 fach Zoom, plus ein Raynox und evtl. Weitwinkelvorsatz. Da hättest du dann alles was du möchtest.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier mal ein Vergleich von heute zwischen G3 mit 20 mm und der DSC-HX5VB Kompakt mit GPS und Kompass.

 

Für Landschaft und Nahaufnahmen ist das 20er, mit und ohne Ronax, erste Sahne unter Berücksichtigung von 20 mm und Crop's.

 

das Mauerblümchen ist mit 20 mm + Ronax 1527x859 freigestellt. Die Seerose ist von einer 20 mm Aufnahme mit 836x470 Pixeln freigestellt.

 

Eine Bildbearbeitung (verwende seit dem MFT Einstieg vor 3 Monaten LR 4.1) kann wichtiger sein als eine neue Kamera. Das PZ Objektiv würde ich nicht zusätzlich zu deinem vorhanden kaufen. Im Telebereich ist das 100-300 für mich top. Die beiden PZ Zooms haben Ihre Stärken im Video Bereich und der Kompaktheit.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...