Jump to content

Vintage (alte) Objektive an Lumix S1 und nie wieder teure Originalobjektive!


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin!

Ich muss mal kurz meine Freude über Vintage-Objektive an meiner Lumix S1 mitteilen.

Bisher hatte ich ein 24/105 Zoom und das 50mm 1.8 von Panasonic in Verwendung - für Produktfotografie (nicht professionell aber einige € verdiene ich daran dann doch ...) und verschiedene just for Fun Aufnahmen.

Beides sehr gute Objektive, die top Aufnahmen machen.

 

Dann wollte ich mir ein neues Objektiv (lichtstarkes Weitwinkel) holen - das 35mm 1.8 für ca. 510€ war im Angebot und in der engeren Wahl. Eigentlich wollte ich aber nicht so viel ausgeben, weil ich das Ziel auch mit den vorhandenen Objektiven erreichen kann.

Aus Jux hatte ich mir dann aber einige alte Minolta MD 50mm 1.7 & 50mm Macro 3,5, Tokina MD 70/210mm und Canon FD 28mm 2.8 Objektive herausgesucht und nach und nach mit den passenden Adaptern bestellt.

Als Ergebnis muss ich sagen, dass ich mir nie wieder moderne Objektive (sorry Panasonic und Co.) kaufen werde, weil das Fotografieren deutlich mehr Spaß macht und auch zum herumexperimentieren bewegt.

Sicherlich kann ich auch sagen, dass die modernen Objektive von der Abbildungsqualität noch etwas besser sind, aber wenn man bedenkt, dass ich für die oben genannten Vintage-Objektive samt drei Adaptern ca. 220€ ausgegeben habe und deutlich flexibler bin, dann ist das schon echt geil.

Die Fotos werden super, sind schön scharf, haben ein tolles Bokeh und teilweise einen eigenen, schönen Look.

Meine Panasonic Objektive werden verkauft!

Aufnahmen sind hier unnötig, da man diese in zig anderen Vintage-Objektiv Threads finden kann.

Und für alle Anfänger -> Auf jeden Fall manuell fotografieren! Dann lernt man auch was man da eigentlich macht.

Edited by KnutK
Link to post
Share on other sites

Bei älteren Objektiven gibt es durchaus einige Schätzchen. Falls dir die Vintageobjektive auf Dauer doch zu günstig werden oder du teils moderne Abbildungsqualitäten in manueller Form möchtest, befindest du dich auf dem besten Weg zu Voigtländer, Zeiss, Leica und Konsorten …

Viel Spaß!

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb KnutK:

Meine Panasonic Objektive werden verkauft!

Vielleicht solltest du dich vorher mal mit den den Themen Fokusstacking oder auch Blendenbracketing (HDR) beschäftigen. Das geht mit den schönen alten Objektiven nämlich nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb RoDo:

Vielleicht solltest du dich vorher mal mit den den Themen Fokusstacking oder auch Blendenbracketing (HDR) beschäftigen. Das geht mit den schönen alten Objektiven nämlich nicht.

Sicher geht das – nur eben manuell (wie es auch schon lange vor entsprechenden Automatiken gemacht wurde). ;)

Zumindest beim Fokusbracketing mit mehr als einer handvoll Aufnahmen möchte man üblicherweise aber natürlich nur ungern auf die entsprechende Automatik verzichten. Dafür (und für mitunter doch manchen AF-Einsatz) würde ich ebenfalls Entsprechendes behalten, sofern dies bislang bereits von Interesse gewesen ist.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb flyingrooster:

ungern auf die entsprechende Automatik verzichten.

Genau! Bin in der letzten Zeit mal mit zwei alten Linsen und entsprechenden Adaptern unterwegs gewesen. Das Fotografieren wird sehr statisch. Kann ja mal ganz heilsam sein, aber spielende Menschen oder Tiere sind keine guten Targets, von Schachspielern mal abgesehen. 😀

Link to post
Share on other sites

Solche Vintage Linsen Fanthreads gibt es doch seit es spiegellose Systemkameras gibt. Wem das reicht der soll glücklich damit werden. Ich nutze lieber moderne Technik. Das alte Zeug habe ich zu analogen Zeiten genug lang benutzt. Heute steht es in den Vitrinen wo es besser hinpasst.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 13 Minuten schrieb RoDo:

Das Fotografieren wird sehr statisch.

Wobei es bei Bracketing aller Art, egal ob manuell oder automatisch, nun aber auch nicht sonderlich dynamisch wird. ;)

Sobald Fotografie statisch wird, entfaltet sie erst ihren besonderen Reiz – abseits reiner Dokumentation. Zumindest bei mir. Wir hampeln den ganzen Tag und das ganze Leben irgendetwas hinterher – genau dies suche ich in solchen Momenten nicht. Andere setzen anders gelagerte fotografische Schwerpunkte. Im Endeffekt wird jeder selbst nach einer Weile wissen was ihm wichtig ist und welche Ausrüstung dies passend ermöglicht.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb RoDo:

aber spielende Menschen (...) sind keine guten Targets

Och, das geht schon. Sogar mit Blende 1,2. 😄

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei mir sind die manuellen Linsen schlussendlich dann doch in der Vitrine gelandet.
Anfänglich wars interessant und ganz witzig, aber nach einer gewissen Zeit bin ich dann zu meiner normalen Fotografie zurück gekehrt und war froh, dass ich meine AF Linsen hatte.
Auch jetzt mit meinen neuen beiden Kameras habe ich es lieber gleich unterlassen irgendwelche wahnsinnig lichtstarken, manuelle und/oder Vintage-Linsen zu kaufen.
Ich kenne mich dann doch langsam aber sicher und weiss wo sie über kurz oder lang landen würden... ähnlich wie im Song "Living in a box"... 😕 🤭

Link to post
Share on other sites

Uff, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass hier wieder eine Pro & Contra Diskussion entfacht wird.

Ich habe ja schon die Vorteile genannt: PREIS!!!, manuelles Fotografieren lernen, gute Fotoqualität.

Und genau das wollte ich auch indirekt für Anfänger herausstellen.

Die alten Hasen können gar nicht nachvollziehen mit welchen Problemen sich Anfänger herumschlagen:

"Brauche ich das 1000€ Objektiv nun oder nicht?" (meist nicht!!)

"Benötige ich für das Fotografieren von X nun 24, 35, 50 oder 85mm (usw. usf.)?"

"Wie wirken sich die ganzen Brennweiten aus?"

All das kann man sehr günstig mit den Vintage Objektiven ausprobieren, lernt die Vor- und Nachteile der Linsen kennen und kann bei Bedarf ja immer noch auf aktuelle AF-Objektive umsteigen.

Und wie schon gesagt wurde: Natürlich hat man den Nachteil, dass man keinen AF mehr hat und das ist ein KO-Argument für Fotos mit Kindern, Personen, Tieren und alles was sich irgendwie ständig bewegt. Außerdem ist die Abbildungsqualität besser, aber der Anfänger wird das wahrscheinlich nicht großartig bemerken, wenn er nicht gerade ein neues Top-Objektiv für 5000€ mit einer Vintage-Gurke für 5 Euro vergleicht. 

Ich mache zudem Produktfotografie und da bewegt sich nichts, was ich nicht beeinflussen kann.

Mein Kind wird meist unterwegs fotografiert und ich schleppe meine Kamera dann genau nicht mit - was habe ich aber dabei? -> Das IPhone und das hat einen der besten AF und machte schöne Schnappschüsse! Die Mama wäre auch total genervt, wenn ich ständig mit der großen Kamera herumhantiere, anstatt mit dem Kind zu spielen/halten usw.

In Sachen Fokusstacking und Blendenbracketing habe ich nur ersteres mal ausprobiert - ich wüsste nicht wozu ich es benötige.

Natürlich kann man so noch bessere Fotos machen, aber man kann sich dazu einfach mal Youtube-Videos anschauen und dann entscheiden, ob man es benötigt.

Was ich mit meinen Vintage-Objektiven festgestellt habe ist zudem, dass mir ein 28mm, 50mm und das 50mm Macro vollkommen ausreichen und das 70-210 nur Spielerei ist. 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb KnutK:

... Und genau das wollte ich auch indirekt für Anfänger herausstellen.

Die alten Hasen können gar nicht nachvollziehen mit welchen Problemen sich Anfänger herumschlagen:

Du bist auch kein Anfänger mehr und willst diese Objektive just for fun, weil du schon weist, wie es geht!

Anfänger werden sich kaum zum Anfang/Einstieg nur Gehäuse mit Adaptern für "Fremd-Altglas" anschaffen, es sei denn sie haben Langeweile, wollen unbedingt experimentieren oder ganz andere Fototechnikprobleme lösen, die sie mit OEM-Objektiven/Kitlinsen erst gar nicht gehabt hätten... Darauf kann man wohl nur antworten, wer billig kauft, kauft doppelt - auch wenn es hier um billige, aber hochwertige Qualität geht... Dein Tip ist eine schlechte Empfehlung für Anfänger 🤐

Link to post
Share on other sites

Da schliesse ich mich an. Vor allem auch die Weisheit, wer billig kauft, kauft i.d.R. sogar mindestens zwei Mal.
Manche lernen es nämlich beim ersten Mal noch nicht.

Ausserdem wollen nicht alle, die sich eine DSL-M oder ähnliches kaufen, Profis werden, und alles langsam, mühsam und manuell erlernen.

Und neben der Technik des Fotografierens, die man natürlich bis zu einem gewissen Grad erlernen (und auch kaufen) kann und auch sollte, gibt es auch noch die Begabung und die Fantasie.
Beherrscht und oder besitzt man die Technik, ist man noch lange kein guter Fotograf, wie ich schon oft im Leben gesehen habe.
Z.B. ich selbst beherrsche zwar weite Bereiche der Technik ganz gut, bin aber, vor allem wegen Mangels an Fantasie, ein eher durchschnittlicher Fotograf. 😕

Es gibt schlimmeres.

Edited by AlterSchwede62
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb RoDo:

Genau! Bin in der letzten Zeit mal mit zwei alten Linsen und entsprechenden Adaptern unterwegs gewesen. Das Fotografieren wird sehr statisch. Kann ja mal ganz heilsam sein, aber spielende Menschen oder Tiere sind keine guten Targets, von Schachspielern mal abgesehen. 😀

Wobei bei diesen beiden Themen weder Fokusstacking noch HDR besonders häufig im Einsatz sein werden... 😇

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb KnutK:

… Natürlich hat man den Nachteil, dass man keinen AF mehr hat und das ist ein KO-Argument für Fotos mit Kindern, Personen, Tieren und alles was sich irgendwie ständig bewegt …

Ähm, sicherlich Nein. Kinder, Personen und Tiere werden schon seit 100 Jahren fotografiert. Dafür braucht es keinen AF, sondern eher die Kenntnis über Blende und Motivabstand (denglisch: Zonefocusing), wie das geht und was das in der Situation bedeutet … Spoiler siehe Anhang. Deine Behauptung spricht eher dafür, dass noch Grundlagen fehlen — und versteh mich nicht falsch, das ist überhaupt nicht böse gemeint !!

Wohl jeder hier hat schon mit alten Linsen herumprobiert. Das macht Spaß, ist aber oft nicht von Dauer. Daher würde ich an deiner Stelle erstmal nichts modernes verkaufen, sondern erstmal deinen Spieltrieb bedienen. Der Ausgang ist sicherlich noch ungewiss …

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by PixelSven
Anhang
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb PixelSven:

Dafür braucht es keinen AF, sondern eher die Kenntnis über Blende und Motivabstand (denglisch: Zonefocusing), wie das geht und was das in der Situation bedeutet

Na ja, das gilt nur für "Normalbrennweite" und darunter, für den darüber liegenden Brennweitenbereich nicht. Dein Bild zeigt wahrscheinlich ein 28er oder noch kürzer, Schärfentiefe von 1,5 m bis unendlich bei Blende 8.

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb RoDo:

Na ja, das gilt nur für "Normalbrennweite" und darunter, für den darüber liegenden Brennweitenbereich nicht. Dein Bild zeigt wahrscheinlich ein 28er oder noch kürzer, Schärfentiefe von 1,5 m bis unendlich bei Blende 8.

Es geht darum, die Striche und Markierungen auf den ollen Linsen zu verstehen. Ich gehe davon aus, dass die auch auf seinem 70-210 (Schiebezoom?) drauf sind … Es handelt sich hier übrigens um ein Canon FD 24mm f2.8. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb PixelSven:

Deine Behauptung spricht eher dafür, dass noch Grundlagen fehlen […]

Das Problem dieser Grundlagen ist halt leider auch, dass man sie bei nur wenigen modernen Kameras/Objektiven einsetzen und üben kann, da die technischen Voraussetzungen dafür meist schlicht nicht mehr gegeben sind. Eigentlich sehr schade, da Zonenfokus in so mancher Situation AF und optisch orientierten MF gut ergänzen kann. Wobei letzterer mit by-wire Objektiven meist ebenfalls an die Grenze sinnvoller Verwendbarkeit zurückgestutzt wurde. Für all diese Verluste klatscht man halt heute alle paar Monate einen neuen AF-Algorithmus rein und das ist alles was bei moderner Ausrüstung seitens Fokussierung gut funktioniert. Wie üblich ändern sich die Zeiten. ;)

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb AlterSchwede62:

Da schliesse ich mich an. Vor allem auch die Weisheit, wer billig kauft, kauft i.d.R. sogar mindestens zwei Mal.

Der Spruch ist in diesem Zusammenhang jedoch völlig sinnentstellt, wenn nicht gar sinnbefreit, denn er meint billig im Sinne von billig produziert und billig verarbeitet, was hier keineswegs zutreffen muss. Ich wage sogar zu behaupten, dass nicht wenige heute "billig" zu erstehende Altgläser fertigungstechnisch besser dastehen als so manches heute neu für gutes Geld zu habende Objektiv. 

Davon abgesehen muss man hier (oder in vergleichbaren Foren) nur kurze Zeit mitlesen, um zu der Einsicht zu kommen, dass teuer kaufen keineswegs vor mehrmaligem Kauf schützt, egal ob Kamera oder Objektiv. 

Lange Rede, kurzer Sinn: Man sollte preiswert nicht mit billig verwechseln. 

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb rostafrei:

Dein Tip ist eine schlechte Empfehlung für Anfänger

Sehe ich nicht so. Auch Anfänger haben bereits unterschiedliche Ansprüche. Und ich selbst habe bspw. mit Belichtungsautomatik, Motortransport, Zoom usw. angefangen. Der wirkliche Spaß am Fotografieren stellte sich jedoch erst ein, als ich all das hinter mir ließ, ich sozusagen erwachsen wurde. 

Edited by x-beliebiger
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb rostafrei:

...Darauf kann man wohl nur antworten, wer billig kauft, kauft doppelt - auch wenn es hier um billige, aber hochwertige Qualität geht... Dein Tip ist eine schlechte Empfehlung für Anfänger 🤐

 

vor 3 Stunden schrieb x-beliebiger:

Der Spruch ist in diesem Zusammenhang jedoch völlig sinnentstellt, wenn nicht gar sinnbefreit, denn er meint billig im Sinne von billig produziert und billig verarbeitet,

...L

ange Rede, kurzer Sinn: Man sollte preiswert nicht mit billig verwechseln. 

s.o. - ich hatte es eindeutig formuliert, da ist gar nichts sinnbefreit oder -entstellt.

 

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb rostafrei:

 

s.o. - ich hatte es eindeutig formuliert, da ist gar nichts sinnbefreit oder -entstellt.

 

Doch. Genau so wie du es formuliert hast, ist es sinnentstellt.

vor 12 Stunden schrieb rostafrei:

wer billig kauft, kauft doppelt - auch wenn es hier um billige, aber hochwertige Qualität geht..

Bei dem von dir zitierten Sprichwort geht es,wie gesagt, um billig im Sinne von minderwertig.

Link to post
Share on other sites

x-beliebiger: wie du meinst... Zusammenhang erkennen und verstehen scheint von dir nicht gewollt zu sein.

Wer als Einsteiger/Anfänger anstatt OEM-Objektive, auf billiges Altglas von Fremd-Markenherstellern umsteigt, wird nicht viel Zeit brauchen, um ein zweites Mal zu kaufen - andersrum: wer wie vom TO sinnfreierweise empfohlen, die originalen (teureren) Gläser verkauft oder direkt darauf verzichtet, wird bald wieder investieren, um sich OEM-Gläser anzuschaffen.

Lies mal die Anfragen von Anfängern/Einsteigern, was die suchen und was die an Wissen um ihr neues Hobby mitbringen... Da wird man kaum jemanden, bis überhaupt niemanden finden, der zum Einstieg neue = moderne Kameras speziell mit Altglas ausstatten will, weil die "mehr Spaß" machen. Neueinsteiger und Anfänger haben keine Erfahrungswerte zum Spaßfaktor und wollen es nur einfach und bequem, am liebsten die eierlegende Wollmilchsau mit Motivklingel. Sonst wären sie keine Anfänger sondern Fortgeschrittene.

Edited by rostafrei
Link to post
Share on other sites

Am 21.7.2023 um 10:53 schrieb rostafrei:

Anfänger werden sich kaum zum Anfang/Einstieg nur Gehäuse mit Adaptern für "Fremd-Altglas" anschaffen, es sei denn sie haben Langeweile

👍

Am 20.7.2023 um 12:42 schrieb KnutK:

 Vintage-Objektive an meiner Lumix S1 mitteilen.

Gesetzt der Fall, ein Anfänger würde sich so eine teure Spitzenkamera kaufen, würde er das Problem der Altglasauswahl und Adaptierung bestimmt nicht wuppen.
Dazu noch im "Profimodus M" fotografieren. Was soll dabei herauskommen? Kamerarückgabe innerhalb Rückgabefrist wg Enttäuschung?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...