Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Penianer,

 

ich habe seit gut einem Jahr eine E-PL1. Bis auf das Rauschen in den dunklen Bereichen, das mich persönlich aus meiner DSLR Erfahrung mit Canon etwas stört, mag ich die Kamera sehr.

 

Seit ein paar Tagen habe ich nun ein etwas unangenehmes Problem.

Bei einem Ausflug ist mir die Traubenschorle meines Sohnes in der Tasche ausgelaufen. Die Kamera hatte äusserlich etwas abbekommen, mehr aber meiner Beobachtung nach nicht. Nach ein paar Tagen hatte ich nun das Problem das sich die Kamera nach drücken des Auslösers nicht mehr bedienen lies. Ich musste die Kamera aus und wieder einschalten. Dann schien alles wieder normal. Nach dem Auslösen war dann wieder Schluss.

Einen Tag später dann das vermeidliche Ende. Der Verschluss der Kamera öffnete sich nicht mehr. Ein / Ausschalten liessen ihn nur um wenige Millimeter bewegen, er öffnete sich nicht mehr.

Ich dachte nun das doch etwas mehr Saft eingedrungen ist und bewegliche Teile vielleicht unter Zuckereinfluss verklebt sind. Ich habe die Kamera soweit es mein Werkzeug zuließ geöffnet, bin aber nicht an den Verschluss selbst herangekommen.

 

Also habe ich die Kamera aufgegeben, Akku raus, Karte raus, rein mit dem Ding in den Schrank.

 

Der Zufall wollte es, das ich es eine Woche später noch einmal versucht habe. Akku rein und die E-PL1 tat wieder wie neu. Die Freude war groß. 50 Aufnahmen später dann aber wieder die gleichen Fehlfunktionen.

 

Bevor ich das Ding nun aber entsorge (meine Schraubversuche haben mich sicherlich die Garantie gekostet) frage ich ich hier mal nach, ob das Phänomen schon von anderen beobachtet wurde.

 

Danke für Hilfe.

 

Gruß

Oliver

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde weniger den Verschluss selbst vermuten als eher die ansteuernde Elektronik davor. Gerade Säfte sind völlig unabhängig vom "Klebeeffekt" recht übel für alles was Strom führt. Ich selbst würde die Kamera möglichst komplett zerlegen und alles kontrollieren, mit etwas Glück (und guter Dokumentation) bekommt man sie auch wieder zusammen. Aber wirklich lohnen, wo die E-PL1 gebraucht ab 120,- Euro zu haben ist, ist das doch ein wenig fraglich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ein ähnliches Problem mit meiner E-PL1. Wann immer ich auslöse bzw. mir Videos ansehe geht die Kamera aus und lässt sich dann für ~10s nicht wieder anschalten.

 

Probier mal ein paar Bilder mit manuellem Fokus zu schießen - das geht bei mir immer.

Ich konnte mein Problem soweit eingrenzen, dass wann immer der Fokuston kommt (bei Videos und manuellem Fokus kommt er eben nicht) bzw. der Lautsprecher genutzt wird, geht die Kamera aus. Auch das Stummstellen des Lautsprechers bringt leider nichts.

 

Ich hab aber noch Garantie :rolleyes:

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo opo,

ich vermute ebenfalls einen "Kleberest Traubensaft" auf einer Platine oder Steckverbindung. Wenn du die Kamera "abgeschrieben" hast, dann kannst du auch eine gute Reinigung probieren.

 

Du öffnest das Gehäuse und zerlegst die Bereiche, die man ohne Spezialwerkzeug auch wieder zusammenbekommt. Vom Verschluss und der ganz feinen Mechanik/Optik würde ich dabei die Finger lassen.

 

Du besorgst dir reichlich Isopropanol (ca. 30%-50%, 1 Liter oder so) in der Apotheke und schrubbst ausgiebig - mit viel Flüssigkeit - die Platinen sowie ausgebaute Gehäuseteile, eigentlich alles was man gut trocknen lassen kann. Du kannst bei Verdacht auf hartnäckige Verschmutzung die Teile auch in einen Suppenteller oder so legen und einweichen. Lege besonderes Augenmerk auf alle elektronischen Verbindungen, Anschlüsse und Kontakte. Dafür würde ich eine kleine Bürste nehmen. Z.B. eine weiche Zahnbürste - aber bitte keine verdreckte.

Das kannst du in der Spüle machen (vorher aufräumen), danach mit reichlich entionisiertem oder destilliertem Wasser abspülen und ausgiebig trocknen lassen.

Ich schätze die Chance auf komplette Wiederherstellung auf ca. 50%, vielleicht sogar mehr. Die Aktion kostet dich eine Stunde Arbeit und weniger als 10 Euro, solltest du Bürste und Isopropanol und destilliertes Wasser erst noch besorgen müssen .. wünsche dir viel Erfolg und berichte darüber ;).

Gruß Thorsten

 

P.S. das Verfahren benutze ich grundsätzlich und immer bei allen Löt- und Elektronikarbeiten; da schrubbe ich die Platinen mit einer weichen Fingernagelbürste. Und zwar komplett und fett mit dem Alkoholgemisch (dabei geht nichts kaputt), dann wird das Wasser drüber gekippt (nicht zu sparsam!) und alles bleibt/wird wie neu. Das ganze macht auch Sinn an feinmechanischen Baugruppen, wenn man den geforderten Schmierfilm wieder herstellen kann.

bearbeitet von matadoerle
P.S. ergänzt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Glasfaser-Pinsel ist recht effektiv, wenn der Saft sich "kristallisiert" hat. Platinen kann man bei grober Verschmutung auch vor dem einweichen in Alkohol mit destilierten Wasser waschen, der Alkohol nimmt das Wasser beim einweichen auf und verdunstet hinterher gut. Gefährdet sind nur Plastik-Teile, gerade bei Folien-Flachkabeln kann Alkohol schon mal daneben gehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo und Danke für die Tipps.

Ich habe die Kamera soweit zerlegt wie es mir möglich war und alle Teile mit Isopropylalkohol gereinigt. Und siehe da, die Kamera hat wieder funktioniert, ca. 50 Aufnahmen lang - bis zum selben Fehlerbild. Entnehme ich der Kamera den Akku und lasse Sie zwei Tage ruhen scheinen sich alle Ladungen abgebaut zu haben und die Kamera kehrt in eine Art Ausgangseinstellung zurück in der sie funktioniert. Dann kommt aber irgendwann der Punkt in der nix gescheits mehr geht.

 

Ich denke sobald das Sparschwein wieder schlachtreif ist wird die e-PL3 angeschafft. Wie schon erwähnt, ich schaffe normalerweise mit DSLR (beruflich), die Pen ist eine tolle "kleine" Arbeits-Alternative. Vielleicht bringt ja der Weihnachtsmann was schönes.

 

Ich möchte aber dennoch allen danken.

 

Gruß

 

Oliver

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,

gerade habe ich per overnight Lieferung die E-PL3 bei Amazon bestellt. Drehen wir die Zeit ein wenig zurück.

Nachdem alle "normalen" Versuche der Reinigung nur zu einer temporären Wiederherstellung der Kamerafunktionen führten, habe ich mich zu einer komplett Tauchung in Alkohol entschlossen.

60 Minuten in 99% Alkohol. Was soll ich sagen. Netter Versuch. Gespült, getrocknet, getestet und dann auf die Uhr geschaut ob die Lieferbedingungen bis zum Wochenende klappen.

 

Weiter ins Detail gehe ich jetzt mal nicht. Da ging einfach gar nix mehr. Alles dunkel.

 

Jetzt bin ich bei meiner privaten "Immer-Dabei" Ausrüstung wenigsten auf dem aktuellen Stand.

 

Es grüßt

opo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo opo,

helfen tut das jetzt nicht mehr: wenn du 99-prozentigen Alkohol nutzt, dann hast du etwas zu viel des guten getan. War es Ethanol, dann sowieso tödlich (nicht nur für Beschriftungen und ähnliche Kleinigkeiten).

 

Ich hatte schon überlegt, dir einen Versuch anzubieten - ich hätte es mit ca. einem Bad in einer 30%-Lösung in hochreinem, entmineralisiertem Wasser versucht (aber schon soweit zerlegt wie möglich - mechanisch bewegte Teile gehören nicht in eine solche Lösung), danach mit einem "kalten" Fön ausgiebig getrocknet. Wünsche dir eine kurze Lieferzeit und häng dir das Ergebnis deines Versuchs an die Wand - oder verkauf es als Kunst! :P

Gruß Thorsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Angebot,

 

aber mir war klar das ich hier hochprozentige Kaliber auffahre. Vielleicht war es ja so etwas wie unbewusstes bewusstes Fehlverhalten um einen triftigen Grund für eine Neuanschaffung zu bekommen. Denn, was soll ich mit den drei Originaloptiken und den alten Canon-FD Linsen, wenn ich kein Gehäuse habe. ;)

 

Gruß

opo

 

PS: Es ist 10.25 Uhr und ich hoffe in den nächsten Stunden die Neue in Händen zu halten. Wird fast wie Weihnachten. Auch wenn ich heute Nachmittag für die Arbeit wieder die 7D und 5D brauche.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie ist da,

seit heute Mittag 12.10 Uhr spiele ich mit Ihr. Das Ding macht wirklich Spaß. Nach meinen ersten Schritten mit ihr fällt auf, das sich das Rauschverhalten im Vergleich mit der E-PL1 enorm verbessert hat.

Die eingesparte Griffwulst an der Vorderseite vermisse ich schon etwas, werde es aber sicherlich in kurzer Zeit verkraftet haben.

Vor allem der schnelle Autofokus ist bemerkenswert.

Na ja, gleich Spiel ich noch etwas weiter, sobald die Kinder im Bett sind.

 

Gruß

opo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...