GerdGH2 Geschrieben 20. Januar 2011 Autor Share #26 Geschrieben 20. Januar 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Löschen oder Formatieren in der Kamera: Das Formatieren dürfte schneller funktionieren als das Löschen aller Dateien, ich habe aber noch keinen Vergleich gemacht. Zutreffenderweise trennst Du (zumindest begrifflich) zwischen Löschen aller Dateien und Formatieren und erwähnst einen (möglichen) Vergleich. Daher möchte ich nochmal nachfragen (evtl. dummerweise): Unter welchem Menüpunkt formatierst Du in der GH2? (Insoweit fühle ich mich nämlich immer noch miss- oder unverstanden). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 20. Januar 2011 Share #27 Geschrieben 20. Januar 2011 Unter welchem Menüpunkt formatierst Du in der GH2? "Schraubenschlüssel" - ich glaube auf der letzten Seite. Da ich es aber regelmässig verwende ist es auch immer im "MY" ("Mein Menü") vorhanden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Maxi Geschrieben 20. Januar 2011 Share #28 Geschrieben 20. Januar 2011 "Schraubenschlüssel" - ich glaube auf der letzten Seite. Stimmt und auf der letzten Seite ist es der letzte Punkt, bei mir mittlerweile im "Mein Menü" der erste Punkt. - Erst wenn der Import abgeschlossen und der Katalog eventuell gesichert ist, sollten die Bilder von der Karte gelöscht werden. Damit ist man auf der sicheren Seite. - Löschen oder Formatieren in der Kamera: Das Formatieren dürfte schneller funktionieren als das Löschen aller Dateien ... - Sehe ich ganz genauso und werde es nie anders sehen. - Ja formatieren geht wesentlich schneller und alles ist wie neu. Bei meiner Nikon, weiß jetzt nicht ob es die D200 oder D700 war, brauchte man z.B. nur zwei drei Tasten gleichzeitig am Body drücken, so konnte man gleich formatieren ohne erst ins Menü zu müssen, wenn es mal noch schneller gehen soll. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GerdGH2 Geschrieben 20. Januar 2011 Autor Share #29 Geschrieben 20. Januar 2011 "Schraubenschlüssel" - ich glaube auf der letzten Seite. Da ich es aber regelmässig verwende ist es auch immer im "MY" ("Mein Menü") vorhanden. Wenn im "Schraubenschlüssel"-Menü der GH2 bei der Menüposition FORMAT auf der "letzten Seite" (= Menübildschirmseite Nr. 5) nicht - wie ich finde - etwas irreführend "Alle Daten auf der Speicherkarte löschen?" sondern zutreffender "Formatieren?" stünde, wäre mir das von vornherein einleuchtende gewesen und ich hätte hier nicht als Nervensäge aufzutreten brauchen Da sind "Objektiv für Vierdrittelmontagespezifikation" (BA S 18) und "Anzeityp LCD-Monitor" (BA S. 173) ungleich leichter verständlich Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Maxi Geschrieben 20. Januar 2011 Share #30 Geschrieben 20. Januar 2011 Und wenn ich ins Bett gehe, lösche ich ja auch nicht das Licht, sondern nehme der Birne nur den Strom weg. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 20. Januar 2011 Share #31 Geschrieben 20. Januar 2011 Da diese Frage ja immer wieder mal auftaucht, hatte ich sie schon vor einiger Zeit in meine FAQ aufgenommen: Sollten Speicherkarten regelmäßig formatiert werden?. Übrigens ist der von allen Kameraherstellern beachtete japanische Industriestandard DCF („Design rule for Camera File system“) so konzipiert, dass man Speicherkarten zwischen verschiedenen Kameras, auch solchen verschiedener Hersteller, problemlos austauschen kann, ohne dass etwas durcheinander geriete. Es ist nicht nötig, die bereits aufgenommenen Bilder vorher zu löschen, von einer Formatierung ganz zu schweigen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 20. Januar 2011 Share #32 Geschrieben 20. Januar 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ... was meine G2 irgendwie nicht will - ich kann die Daten nur kopieren, nicht verschieben. Bei allen anderen karten klappt das allerdings Problemlos (am Leser kanns also ned liegen). Ein Freund von mir hat auch ne Pana-Kompaktknipse (die FS10 soviel ich weiß) und bei dem isses das Gleiche...Das ist der Fall, wenn du die Bilder per Kabel aus der Kamera lädst. Und es liegt daran, daß die Kamera keine Schreibzugriffe zuläßt. Mit der Karte in einem Kartenleser ist das kein Problem.Gruß, leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 20. Januar 2011 Share #33 Geschrieben 20. Januar 2011 Wenn im "Schraubenschlüssel"-Menü der GH2 bei der Menüposition FORMAT auf der "letzten Seite" (= Menübildschirmseite Nr. 5) nicht - wie ich finde - etwas irreführend "Alle Daten auf der Speicherkarte löschen?" sondern zutreffender "Formatieren?" stünde, wäre mir das von vornherein einleuchtende gewesen und ich hätte hier nicht als Nervensäge aufzutreten brauchen Bedenke: Es mag auch Kamerabenutzer geben, die von EDV wirklich keine Ahnung haben. Das Wort "löschen" macht auch jenen klar, was passieren wird. Und dass das eine wie das andere so gut wie das gleiche ist, wurde ja geklärt. Schönen Gruß, das Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
panoptikum Geschrieben 21. Januar 2011 Share #34 Geschrieben 21. Januar 2011 Und wenn ich ins Bett gehe, lösche ich ja auch nicht das Licht, Nicht? Ich hab' deshalb immer einen Pulverlöscher neben dem Bett stehen :D:D. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eistiger Geschrieben 21. Januar 2011 Share #35 Geschrieben 21. Januar 2011 PS II: Ein sicheres Mittel, das Übertragen sämtlicher Bilder sicherzustellen ist, diese immer zu verschieben, nicht etwa zu kopieren und dann zu löschen. Das vermeidet doppelte Daten (EDV-Experten wissen um das Problem) und schließt Bedienungsfehler garantiert aus. Hallo Also ich verschiebe nie Fotos von der Karte in den PC. Aktuelle Bilder werden bei nächster Gelegenheit auf den PC kopiert, bleiben aber auch auf der Karte stehen, die Karte Nr. 1 wird verwendet, bis sie voll ist. Da ich mehrere nummerierte Karten verwende, kommt dann die nächste Karte dran - bis alle Karten voll sind. Erst dann kommt die Karte Nr. 1 wieder in die Kamera und erst dann wird sie formatiert. So habe ich immer die aktuellsten Bilder auf dem PC, zur Not kann ich aber auch noch nach Monaten ältere Bilder von den Karten retten. Wohlgemerkt: dieses umlaufende Verwenden der Karten ersetzt keine Datensicherung, hat sich aber in den letzten Jahren mit der FZ-50 bestens bewährt. Mit der GH2 werde ich es deshalb genauso halten. Das Problem mit doppelten Dateien ist mir grundsätzlich bekannt, war aber noch nie ein Problem. Doppelte Bilder würde zur Not ACDSee sehr schnell finden. Eistiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 21. Januar 2011 Share #36 Geschrieben 21. Januar 2011 Also ich verschiebe nie Fotos von der Karte in den PC. Aktuelle Bilder werden bei nächster Gelegenheit auf den PC kopiert, bleiben aber auch auf der Karte stehen, die Karte Nr. 1 wird verwendet, bis sie voll ist. Da ich mehrere nummerierte Karten verwende, kommt dann die nächste Karte dran - bis alle Karten voll sind. Erst dann kommt die Karte Nr. 1 wieder in die Kamera und erst dann wird sie formatiert. So habe ich immer die aktuellsten Bilder auf dem PC, zur Not kann ich aber auch noch nach Monaten ältere Bilder von den Karten retten. Wohlgemerkt: dieses umlaufende Verwenden der Karten ersetzt keine Datensicherung, hat sich aber in den letzten Jahren mit der FZ-50 bestens bewährt. Mit der GH2 werde ich es deshalb genauso halten. Das Verfahren ist auch nicht schlecht, setzt aber eine Software voraus, die erkennt, was schon übertragen wurde. Und es macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man nicht allzu exzessiv Bilder produziert. Ich sehe das Problem solcher Verfahren vor allem im "menschlichen Versagen" (das ist ganz und gar nicht persönlich gemeint). Außerdem weiß ich nicht, ob das klappt, wenn man seine Bilder umzubenennen pflegt (was bei mir immer der Fall ist). Schönen Gruß vom Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Maxi Geschrieben 21. Januar 2011 Share #37 Geschrieben 21. Januar 2011 Das Problem mit doppelten Dateien ist mir grundsätzlich bekannt ... Ich lass die Dateien beim importieren gleich nach Datum, Stunde, Minute und Sekunde umbenennen, dann hat man keine doppelten Dateien und kann hinterher nach belieben umbenennen wenn man es braucht. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es auch ganz praktisch anhand des Dateinamen sofort zu sehen, von wann die Datei stammt ohne in die Exif-Daten zu schauen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 21. Januar 2011 Share #38 Geschrieben 21. Januar 2011 Ich lass die Dateien beim importieren gleich nach Datum, Stunde, Minute und Sekunde umbenennen,dann hat man keine doppelten Dateien und kann hinterher nach belieben umbenennen wenn man es braucht. Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Wenn du Bilder auf der Speicherkarte belässt, hast du doppelte Dateien. Und wenn sie beim übertragen umbenannt werden, ist das fast noch schlimmer, weil sie gar nicht mehr (automatisch) als doppelte erkannt werden. Wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es auch ganz praktisch anhand des Dateinamen sofort zu sehen,von wann die Datei stammt ohne in die Exif-Daten zu schauen. Zwar ist der Tipp nicht schlecht, aber es gibt ja auch noch das Dateidatum, das den Zeitpunkt der Entstehung anzeigt. Schönen Gruß vom Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
panoptikum Geschrieben 21. Januar 2011 Share #39 Geschrieben 21. Januar 2011 Programme (wie z.B. PSE), die Bilder importieren, erkennen in der Regel auch, ob diese bereits importiert wurden (anhand der Exifs) und schliessen diese vom Import aus (zumindest, wenn man es in den Einstellungen so angegeben hat, andernfalls können auch Bilder mehrfach importiert werden). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Maxi Geschrieben 21. Januar 2011 Share #40 Geschrieben 21. Januar 2011 Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Ich merk schon, Du denkst vielleicht zu kompliziert oder ich drücke mich zu schwer aus. Die Bilder bleiben nur so lange auf der Karte, bis ich sie am Rechner gesichert habe, und selbst wenn nicht, gibt es anhand des Dateidatum auch später keine doppelten Dateien. Ich hänge mal ein Bild mit ran, vielleicht verstehst Du es dann, ansonsten noch mal fragen. . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eistiger Geschrieben 21. Januar 2011 Share #41 Geschrieben 21. Januar 2011 (bearbeitet) Das Verfahren ist auch nicht schlecht, setzt aber eine Software voraus, die erkennt, was schon übertragen wurde. Und es macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man nicht allzu exzessiv Bilder produziert. Ich sehe das Problem solcher Verfahren vor allem im "menschlichen Versagen" (das ist ganz und gar nicht persönlich gemeint). Außerdem weiß ich nicht, ob das klappt, wenn man seine Bilder umzubenennen pflegt (was bei mir immer der Fall ist). Schönen Gruß vom Südlicht Zum Kopieren verwende ich ACDSee oder den Explorer, Fotos benenne ich nicht um. Am 1. Januar stelle ich den Bildzähler immer auf 000 zurück. Alle Bilder eines Jahres liegen nach der Bearbeitung in einem Ordner mit der entsprechenden Jahreszahl und darunter angeordenten Ordnern (z.B. \Fotos\2011\Familie). Die Originale liegen in \Fotos\2011\_Originale. Auf die Exif-Daten lege ich großen Wert, weil diese die Sortierung und das wiederauffinden in ACDSee stark vereinfachen. Alle Jahresordner der Vorjahre liegen auf einer eigenen Platte, auf der ich als normaler User keine Löschrechte habe. Wenn ich durch Fehlbedienung versehentlich etwas löschen würde, werde ich nach dem Admin-Passwort gefragt. Spätestens dann dämmert's, dass ich auf der falschen Platte bin... Auf diese Platte wird praktisch nur lesend zugegriffen, so dass es hier keine Fragmentierung gibt. Dass diese Platte regelmäßig gesichert wird, erwähne ich nur am Rand. Eistiger bearbeitet 21. Januar 2011 von Eistiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 21. Januar 2011 Share #42 Geschrieben 21. Januar 2011 @Eistiger: Eine solche Abhängigkeit von einer Software versuche ich zu vermeiden, weshalb ich alle Bilder einigermaßen sinnvoll umbenenne. Wer weiß, ob es die Firma / das Programm noch für die übernächste Version des Betriebssystems gibt? Ich fotografiere vor allem, um etwas zu dokumentieren, und da kommt es mir darauf an, dass die Bilder auch in zig Jahren zugreifbar sind. @Maxi: Ich verstehe nicht, dass du nicht verstehst, dass du eine typische doppelte Datenhaltung hast. Schönen Gruß, das Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eistiger Geschrieben 21. Januar 2011 Share #43 Geschrieben 21. Januar 2011 @Eistiger: Eine solche Abhängigkeit von einer Software versuche ich zu vermeiden, weshalb ich alle Bilder einigermaßen sinnvoll umbenenne.Wer weiß, ob es die Firma / das Programm noch für die übernächste Version des Betriebssystems gibt? Ich fotografiere vor allem, um etwas zu dokumentieren, und da kommt es mir darauf an, dass die Bilder auch in zig Jahren zugreifbar sind. @Maxi: Ich verstehe nicht, dass du nicht verstehst, dass du eine typische doppelte Datenhaltung hast. Schönen Gruß, das Südlicht Abhängig von wem? Ich kann auf meine Ordner jederzeit auch mit z.B. IrfanView, XnView... zugreifen und habe durch meine einheitliche Ordnerstruktur, die sich jährlich wiederholt, immer eine Grundsortierung nach Zeit und Themen. ACDSee macht das ganze nur wesentlich komfortabler. So finde ich - nur mit dem Explorer - jederzeit alle Fotos, die ich z.B. im Jahr 2003 (meinem ersten digitalen Jahr) gemacht habe und brauche z.B. im Ordner "\Fotos\2003\" nur auf den Ordner "\Ausflüge\" klicken und finde darin den z.B. Ordner "\Tiergarten\" - wie gesagt, ohne spezielle Software, nur mit dem Explorer. Alternativ könnte ich natürlich alle Bilder umbenennen und als Dateinamen z.B. "Tiergarten_2003_001.jpg" - "Tiergarten_2003_053.jpg" verwenden und alle Bilder in einem großen Verzeichnis ablegen. Aber ich sehe schon, wir kommen vom ursprünglichen Thema "Formatieren von Speicherkarten" immer weiter weg... Eistiger Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fax Geschrieben 21. Januar 2011 Share #44 Geschrieben 21. Januar 2011 Da diese Frage ja immer wieder mal auftaucht, hatte ich sie schon vor einiger Zeit in meine FAQ aufgenommen: Sollten Speicherkarten regelmäßig formatiert werden?. Die Formatierung rührt normalerweise die Nutzdaten auf der Speicherkarte nicht an. Daher ist formatieren schneller und für die Speicherkarte auf Dauer schonender als sämtliche Dateien immer einzeln zu löschen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Maxi Geschrieben 21. Januar 2011 Share #45 Geschrieben 21. Januar 2011 @Maxi: Ich verstehe nicht, dass du nicht verstehst, dass du eine typische doppelte Datenhaltung hast. Und mir wird es zu albern Dir etwas zu erklären, was Du nicht verstehst, denn jede Datei gibt es nur 1x auf meinem Rechner. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 21. Januar 2011 Share #46 Geschrieben 21. Januar 2011 Die Formatierung rührt normalerweise die Nutzdaten auf der Speicherkarte nicht an. Daher ist formatieren schneller und für die Speicherkarte auf Dauer schonender als sämtliche Dateien immer einzeln zu löschen. Die Dateien werden beim Löschen doch gar nicht angerührt. Deshalb geht das Löschen ziemlich schnell. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fax Geschrieben 21. Januar 2011 Share #47 Geschrieben 21. Januar 2011 Die Dateien werden beim Löschen doch gar nicht angerührt. Deshalb geht das Löschen ziemlich schnell. Korrekt, aber die Dateisystemtabellen müssen bei jeder Löschung neu organisiert werden und Teile davon neu geschrieben. Bei einer Formatierung wird das nur einmal gemacht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agfa Click Geschrieben 21. Januar 2011 Share #48 Geschrieben 21. Januar 2011 ...Die Dateien werden beim Löschen doch gar nicht angerührt... Jein!! Benutzt man das Panasonicprogramm SD-Formatter (liegt derzeit als Version 3.0 Beta bereit) und wählt die Funktion "Overwrite", dann werden die Dateien überschrieben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 21. Januar 2011 Share #49 Geschrieben 21. Januar 2011 Abhängig von wem? Ich kann auf meine Ordner jederzeit auch mit z.B. IrfanView, XnView... zugreifen und habe durch meine einheitliche Ordnerstruktur, die sich jährlich wiederholt, immer eine Grundsortierung nach Zeit und Themen. ACDSee macht das ganze nur wesentlich komfortabler. So finde ich - nur mit dem Explorer - jederzeit alle Fotos, die ich z.B. im Jahr 2003 (meinem ersten digitalen Jahr) gemacht habe und brauche z.B. im Ordner "\Fotos\2003\" nur auf den Ordner "\Ausflüge\" klicken und finde darin den z.B. Ordner "\Tiergarten\" - wie gesagt, ohne spezielle Software, nur mit dem Explorer. Alternativ könnte ich natürlich alle Bilder umbenennen und als Dateinamen z.B. "Tiergarten_2003_001.jpg" - "Tiergarten_2003_053.jpg" verwenden und alle Bilder in einem großen Verzeichnis ablegen. Ok, dann legst du offenbar Ordner mit sprechenden Namen an, das war mir nicht klar. Aber jetzt such mal schnell die Besten Bilder von Onkel Fritz - ohne ACDsee. ;-) Oder veröffentliche mal Bilder im Netz. Irgendwann wird es dann ziemlich nervig, mit Dateien zu hantieren, deren Name so gut wie nichts aussagt darüber, was sie enthalten. Aber es kommt sicher auch darauf an, wie intensiv man fotografiert und wieviele "Themen" man so abackert. War ja nur so eine Anregung. Gruß vom Südlicht! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DontuttiFrutti Geschrieben 22. Januar 2011 Share #50 Geschrieben 22. Januar 2011 Das ist der Fall, wenn du die Bilder per Kabel aus der Kamera lädst. Und es liegt daran, daß die Kamera keine Schreibzugriffe zuläßt. Mit der Karte in einem Kartenleser ist das kein Problem.Gruß, leicanik Ah... jetzt is alles klar. Danke für die Antwort - da der Verschlussdeckel meiner alten Kompaktknipse recht schnell das zeitliche gesegnet hat (wegen dem ständigen auf-zu beim Speicherkartenentnehmen (ich weiß - miese Quali)) hatt ich mir angewöhnt mit die Bilder per Kabel auf den Rechner zu holen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden