Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

 

attached der Link zur Verwendung des neuen Voigtländer Noktons, das an MFT lebhaft diskutiert und begeistert genutzt wird. An der NEX scheint es Einschränkungen zu geben:

 

Sony Alpha NEX Cameras and E Mount Lenses: Sony NEX-5 with Voigtlander 25mm 0.95 Lens

 

Also, doch besser gleich das Leica Noctilux 0.95/50 nehmen ???

 

Viel Spaß bei der Lektüre, wünscht immodoc!

bearbeitet von immodoc
Typo, und Ergänzung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das ein Problem?

 

Ist es nicht so, dass die tollen ISO-Qualitäten der Sony-NEX die schnellen Optiken einstweilig mal wetttmachen?

 

Oder anders: ist das kompakte Nokton 35/1.4 an der "lichtstarken" E-mount-Sony nicht genauso gut wie an einer heutigen MFT?

 

Die heutigen Digicam-Bodies sind sind der Elektro-Schrott von morgen, nein? Wer weiss, auf welche Bodies morgen optimiert wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das ein Problem?

 

Ist es nicht so, dass die tollen ISO-Qualitäten der Sony-NEX die schnellen Optiken einstweilig mal wetttmachen?

 

Oder anders: ist das kompakte Nokton 35/1.4 an der "lichtstarken" E-mount-Sony nicht genauso gut wie an einer heutigen MFT?

 

Die heutigen Digicam-Bodies sind sind der Elektro-Schrott von morgen, nein? Wer weiss, auf welche Bodies morgen optimiert wird.

Hi, Criollo,

 

der Link wies auf Fokussierungsprobleme hin. -

 

Lichtstarke Objektive werden eingesetzt, um bei schlechtem Licht ohne Blitz und mit kleiner ISO fotografieren zu können, und auch zur Gestaltung durch Freistellung bei großer Öffnung.

 

Mein lichstärkstes Objektiv (zur Zeit) hat 1,4.

 

So wie Du sehe ich heute die Objektive als länger nutzbar, verglichen mit den Bodies, an,

 

grüßt immodoc.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht es denn wirklich Sinn, ein für 4/3 ausgelegtes Objektiv an eine NEX zu schrauben?

Für den Preis, den das 25er kostet, kriegt man auch Noktone und die bilden auch auf Kleinbild ab.

Hi, LucisPictor (LichtMaler),

 

es ging mir primär darum, auf den Test hinzuweisen, der ja auch warnende Hinweise enthält, was die Fokussierbarbarkeit betrifft.

 

Mir gefällt das 0.95 Nokton sehr. Ein Schmuckstück. Für die NEX würde ich es aber nicht kaufen, und dort verwenden, ich stimme Dir zu,

 

grüßt immodoc.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Marktlücke besteht darin, dass es kein lichtstarkes "Reportage" Weitwinkel für die NEX gibt. Eine Analogie zum 35/1.4 für Kleinbild/Vollformat.

Ein 50/1.1 füllt diese Lücke nicht.

Das 25/0.95 vignettiert an der NEX (was zu erwarten war), aber eigentlich nicht furchtbar schlimm, finde ich, wenn man an die typischen Lichtsituationen für typische Aufnahmen damit denkt, wie in verräucherten Bars, dunklen U-Bahnhöfe, nächtliche Straßenszenen u.dergl.

Abschneiden kann man immer, wenn die abgedunkelten Bereiche wirklich stören, aber "dranstücken" (wenn das Objektiv nicht weitwinklig genug ist) geht eben nicht!

Wenn man damit nicht bis unendlich fokussieren kann (wahrscheinlich Schuld des Adapters, nicht des Objektivs) stört das bei diesem Objektiv auch nicht weiter...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Stimmt, sowas gibt es nicht für die NEX. Zumindest keine kompakte Lösung.

1.4/24er gibt es ja schon, nur ob man die an einer NEX sehen will. ;) *

 

Aber es gibt oder besser gab, und das halte ich für eine recht gute Lösung, ein OM Zuiko 2/24 von Olympus.

Da diese manuellen Zuikos recht klein sind, sehen sie, trotz des Adapters, auch an einer NEX richtig gut aus.

 

Übrigens das Voigtländer ist für µ4/3 auch keine Art 1.4/35, denn da wirkt es ja wie ein 50er. ;)

 

Gibt es eigentlich C-mount Cine Objektive mit 25 oder 26mm und hoher Lichtstärke, die nicht so stark am APS-Sensor abschatten?

Ich habe ein Fujian 1.7/35 dass den Sensor voll abdeckt, doch geht das auch mit stäreken Weitwinkeln?

(Das 12.5er und das 16er, das ich probiert habe waren Gucklöcher. ;))

 

 

*Da fällt mir gerade ein, dass ich mal mein Sigma 1.8/24 an der NEX ausprobieren muss. :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und es gäbe doch noch das CV 1.2/35mm M (=52,5mm Aeq.?) für die Nex. Die Blendenstufe macht der empfindlichere APS-C-Exmor doch wett, wenn es nur um die Schnelligkeit geht.

 

Bliebe noch das Nikon 1.4/24 als echtes, schnelles Weitwinkel. Das wäre dann ein richtig fettes Glas mit angehängtem Nex-Sensörchen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eigentlich C-mount Cine Objektive mit 25 oder 26mm und hoher Lichtstärke, die nicht so stark am APS-Sensor abschatten?

 

Die Schneider Cine-Xenone wären darauf mal auszuprobieren! Leider sind sie nicht gerade günstig, weil aus der Fraktion der M4/3 auch stark gesucht!

 

Und, stimmt, die für SLR Verhältnisse sensationell kompakten OM Zuiko Weitwinkel sehen auch mit Adapter noch passabel aus an der NEX. Das 21/2.0 ist auch super an der NEX (leider auch teuer, da eins der gesuchtesten Linsen für die OM-Fans...) Sie waren nie die allerschärfsten in den Ecken auf 35mm Film - irgendeinen Tod muß der Optikkonstrukteur ja sterben: Superscharf wie ein Zeiss-Distagon aber zugleich superkompakt statt bleischwer, ist nun mal ein Ding der Unmöglichkeit. Wie gut dass diese Ecken bei unserem Sensor ja nun wegfallen... ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...