Giftzw3rg Posted June 18, 2011 Share #26 Posted June 18, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Der Preis ist ebenso wie Objektiv deutlich geschrumpft ! 629,- Liste Bedeutet dann im Handel ja sogar noch unter 600 Euro. Das finde ich ok. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Taunusknipser Posted June 18, 2011 Share #27 Posted June 18, 2011 Das Leica ist schon wieder genauso gross und schwer wie ein äquvalentes KB Objektiv... Hast die Vergleichsbilder zum großen FT-Bruder gesehen? Dagegen ist das Ding winzig und zeigt das Potenzial von mft. Also mein Spaarschwein versteckt sich grad ziemlich deutlich, wenn es meine Idee das 20/1,7 gegen das 25er und neue 12er von Oly zu tauschen... Endlich kommt das geile mft Zeug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maodou Posted June 20, 2011 Share #28 Posted June 20, 2011 Sicher, zum FT-Bruder schon. Aber vergleich sie mal z.B. mit einem Nikkor AF-S 50/1.8 oder 1.4 (KB oder Vollformat ) Wie dem auch sei, ich warte erst mal noch das Olympus 45/1.8 ab. Bei dieser Brennweite spielt bei mir die Lichtstärke und Bokeh eine weit aus grössere Rolle als eben bei 25mm. Und (umgerechnet auf KB) empfinde ich die 40mm als immerdrauf und leichtes WW (sowie als Pfannkuchen) etwas angenehmer als die 50mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted June 20, 2011 Share #29 Posted June 20, 2011 ...Hat jemand von Euch schon rausbekommen, ob das 25er eine Innenfokussierung hat? ...Hallo Henning, anscheinend weiß da noch keiner was ...Gruß, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Taunusknipser Posted June 20, 2011 Share #30 Posted June 20, 2011 dpreview hat erste Vergleichsbilder 20/1,7 vs. 25/1,4 - die Mauer sieht im Randbereich schärfer beim 20er aus... Panasonic Leica DG Summilux 25mm F1.4 sample gallery: Digital Photography Review Link to post Share on other sites More sharing options...
mycle Posted June 28, 2011 Share #31 Posted June 28, 2011 als besitzer einer gf1 mit dem 20mm pancake, schiele ich schon ein wenig auf das neue 25er leica. der grund ist einfach: beim 20er stört mich die brennweitentypische verzerrung bei kürzeren aufnahmedistanzen. ob allerdings die 5mm mehr brennweite deutlich bessere ergebnisse liefern kann, werde ich dann testen, wenn es erhältlich ist. die beispielaufnahmen des mannes mit dem adidas-jacket würden schon für das 25er sprechen: Panasonic Leica DG Summilux 25mm F1.4 sample gallery: Digital Photography Review Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sluseparken Posted July 3, 2011 Share #32 Posted July 3, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bedeutet dann im Handel ja sogar noch unter 600 Euro. Das finde ich ok. Stefan ich finde das hier noch besser: http://www.bhphotovideo.com/c/pr ... DG_Summilux_25.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maodou Posted July 4, 2011 Share #33 Posted July 4, 2011 ich finde das hier noch besser: http://www.bhphotovideo.com/c/pr ... DG_Summilux_25.html Ja, was denn??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
emde Posted July 4, 2011 Share #34 Posted July 4, 2011 ich finde das hier noch besser: http://www.bhphotovideo.com/c/pr ... DG_Summilux_25.html Plus sales tax (Umsatzsteuer kommt in den USA immer noch auf den Preis drauf...) und Einfuhrumsatzsteuer dazurechnest, kommt es wohl auf dasselbe raus... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maodou Posted July 4, 2011 Share #35 Posted July 4, 2011 (edited) Das wird ja immer verwirrender hier; erstmal ist das Dingens doch da garnicht erhältlich oder bestellbar, weder für USD, EUR noch Forumcheques . Und warum sollte wer irgendeine Sales Tax bezahlen + deutsche Mehrwert-Steuer Edited July 4, 2011 by Maodou Link to post Share on other sites More sharing options...
emde Posted July 4, 2011 Share #36 Posted July 4, 2011 Wenn man in USA kauft, zahlt man sales tax, wenn man es mit nach Hause bringt und einen gewissen Betrag überschreitet (bitte Zoll online nachschlagen) zahlt man Einfuhrumsatzsteuer (plus ggf. Zoll). Wenn man in USA bestellt wird das alles einfach obeanaufgeschlagen. Bei B&H kann man sich das alles einfach ausrechnen lassen (wenn man registriert ist). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maodou Posted July 5, 2011 Share #37 Posted July 5, 2011 Ist zwar alles off-topic, aber auch das ist inkorrekt und verwirrend! Sales tax wird von B&H nur erhoben, wenn man bei ihnen im Laden kauft oder aus New York bestellt! Heisst also, wenn man aus einem anderen Bundesstaat oder Ausland bestellt, bezahlt man auch keine Sales Tax. Wenn man sich das Objektiv aus den USA bei einer Reise mitbringt, fällt es bei dem Preis unter die Wertgrenze von 430.- EUR. Also auch bei Einfuhr in die EU, Zoll und MWSt. frei... Wenn man es aus De bestellt, muss man vermutlich aber MWSt. zahlen... Wie dem auch sei, finde ich da trotzdem nix besser, da es ja nicht bestellbar ist Link to post Share on other sites More sharing options...
fotogen Posted July 6, 2011 Share #38 Posted July 6, 2011 Hallo, Bei dem Link können durch Klick auf Shipping die Kosten bis Deutschland angezeigt werden: Objektiv 599,95$, Versand 46,35$ und Steuern /Zoll 208,70$. Sofern diese Angaben korrekt sind, fällt keine US-Steuer an, da Export und es handelt sich um EInfuhrumsatzsteuer und EU-Zoll. Zusammen 855,00$, sind mit heutigem Kurs inclusive. 2% Kreditkartenaufschlag 602,20 €. Ich habe bei Saturn zu 629€ bestellt. Der Verkäufer hat versprochen, den Preis nach Wareneingang neu zu kalkulieren und unter 600€ zu kommen. Hat seine Versprechen bislang immer gehalten. Deutscher Kaufvertrag und deutsche Gewährleistung. ich denke so eilig sollst's es bei niemanden sein, unter diesen Umstanden in USA zu bestellen. Ggfs. Sollten Preisfüchse die UK-Shops beobachten: Durch den Wechselkurs attraktiv und innerhalb der EU. es gilt daher EU Verbraucherschutz etc. LG Fotogen Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted August 11, 2011 Author Share #39 Posted August 11, 2011 So nun endlich erste Beispiele aus eigener Quelle: Schärfe-Vergleich zwischen dem 14-42mm Kit-Zoom bei 25mm / F5.6 und dem Summilux bei F5.6: (Lumix 14-42 @ 25mm / F5.6; anklicken für weitere Größen) (Leica DG Summilux 25/1.4 @ F5.6; anklicken für weitere Größen) 100% Crops aus der Mitte (da nehmen sie sich noch nicht viel) (100% Crop aus der Mitte mit Lumix 14-42 @ 25mm / F5.6) (100% Crop aus der Mitte mit Leica DG Summilux 25/1.4 @ F5.6) 100% Crops aus einem Bereich außerhalb der Mitte Obwohl der Ausschnitt noch bei weitem nicht vom Rand ist, sieht man hier bereits den Qualitätsabfall des Kit-Zooms: (100% Crop aus dem rechten Bereich mit Lumix 14-42 @ 25mm / F5.6) Das Leica DG Summilux bleibt jedoch bei F5.6 scharf bis in die Ränder: (100% Crop aus dem rechten Bereich mit Leica DG Summilux 25/1.4 @ F5.6) Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted August 11, 2011 Author Share #40 Posted August 11, 2011 So sieht es an der GH2 aus: Bokeh-Vergleich bei Offenblende (Lumix 14-42 @ 25mm / F4.6 (Offenblende); anklicken für weitere Größen) (Leica DG Summilux 25/1.4 @ F1.4; anklicken für weitere Größen) Wer mag, kann hier weiteres dazu lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Giftzw3rg Posted August 12, 2011 Share #41 Posted August 12, 2011 Das sieht sehr gut aus. Aber das 14-42 ist nun wirklich kein Gegner. Dann lieber das 14-45 bei der Blende. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted August 12, 2011 Author Share #42 Posted August 12, 2011 (edited) Na ja, das 14-45 gibt's ja neu nicht mehr und dass das 14-42 so grottig ist, hätte ich bisher auch nicht gedacht... Der wahre Gegner ist natürlich ds Nokton 25/0.95, das ich jedoch zugunsten des PanaLeica inzwischen in zweite Hand gegeben habe. Wenn hier aber jemand mit einem Nokton aus Hamburg an einem Direkt-Vergleich Interesse hat, bitte per PN melden. Edited August 12, 2011 by tpmjg Link to post Share on other sites More sharing options...
Lurchi Posted August 12, 2011 Share #43 Posted August 12, 2011 Na ja, das 14-45 gibt's ja neu nicht mehr... Stimmt das denn? Auf der Panasonic-Webseite ist es noch aufgeführt (ganz unten auf der Liste): Produkte - LUMIX Digitalkameras - LUMIX Zubehör - LUMIX G Systemkamera Zubehör - Objektive Linsen Filter - Produkte - Deutschland & Österreich Grüße Lurchi Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted August 12, 2011 Author Share #44 Posted August 12, 2011 Stimmt das denn? Auf der Panasonic-Webseite ist es noch aufgeführt (ganz unten auf der Liste): Ah, danke für den Hinweis. Zumindest wird es ja seit längerem nicht mehr im Kit gebundelt, was natürlich sehr schade ist und wohl dem Preisdruck in diesem Segment geschuldet ist. Aber back-to-topic: Das H-X025E spielt natürlich in einer Liga, die ein Zoom kaum erreichen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted August 12, 2011 Author Share #45 Posted August 12, 2011 Der Abstand zum Milchkaffee betrug übrigens etwa 60cm, die Naheinstellgrenze des 25er Summis liegt bei 30cm. Hier noch zwei weitere Bokeh-Beispiele: (Leica DG Summilux 25/1.4 @ F1.4; anklicken für weitere Größen) (Leica DG Summilux 25/1.4 @ F2.8; anklicken für weitere Größen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Giftzw3rg Posted August 12, 2011 Share #46 Posted August 12, 2011 Finde ich sehr gut. Das Glas ist sein Geld wert. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted August 12, 2011 Share #47 Posted August 12, 2011 Hier noch zwei weitere Bokeh-Beispiele ... Vielen Dank, mir würde es helfen wenn Du auch hier die Entfernung dazu schreiben könntest, wenigstens in etwas, da ich es gestern nur befummelt habe und noch nicht gekauft. Was mir aber sehr positiv aufgefallen ist, der leise und sehr schnelle AF, gefühlt auch schneller als das 45iger Makro. Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted August 12, 2011 Author Share #48 Posted August 12, 2011 Vielen Dank, mir würde es helfen wenn Du auch hier die Entfernung dazu schreiben könntest,wenigstens in etwa... Bei der Blume war der Abstand ca. 90cm. Was mir aber sehr positiv aufgefallen ist, der leise und sehr schnelle AF,gefühlt auch schneller als das 45iger Makro. Ja, das kann ich bestätigen. Das Leica DG Summilux ist im Continous AF nahezu lautlos und regelt recht zügig und nahezu ohne Pumpen nach. Vielleicht werde ich bei Gelegenheit noch ein Videobeispiel nachschieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted August 12, 2011 Share #49 Posted August 12, 2011 Vielleicht werde ich bei Gelegenheit noch ein Videobeispiel nachschieben. Und ein Portrait in ca. 1-2 Meter Entfernung wäre fein, Du hast doch immer so schöne Models. Danke für die Angaben. Link to post Share on other sites More sharing options...
pcb98 Posted August 12, 2011 Share #50 Posted August 12, 2011 Grmpf. Und ich war mir soo sicher, dass ich dieses Objektiv nicht brauche... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now