3D-Kraft Posted June 14, 2011 Share #1 Posted June 14, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Erste Bildbeispiele von diesem "mFT-Summilux" finden sich hier: LEICA DG 25mm F1.4 samples (Olympus / Panasonic Hong Kong forum) Sieht vielversprechend aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
willard Posted June 14, 2011 Share #2 Posted June 14, 2011 Danke für den Link! Die Qualität der veröffentlichten Bilder ist in der Tat mehr als OK. Und an der GF1 macht sich die Linse auch ganz gut. Hoffentlich wird der Preis noch einigermaßen moderat. Link to post Share on other sites More sharing options...
joiandi Posted June 14, 2011 Share #3 Posted June 14, 2011 Danke für den Link! Die Qualität der veröffentlichten Bilder ist in der Tat mehr als OK. Und an der GF1 macht sich die Linse auch ganz gut. Hoffentlich wird der Preis noch einigermaßen moderat. Wissen wir denn schon was vernünftiges über den Preis? Das beste was ich bis dato gehört hab waren rund 600$ bei Adorama. Falls man noch ein paar Zahlen drauf haut und das $ gegen das € Zeichen tauscht... Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted June 14, 2011 Share #4 Posted June 14, 2011 Hallo Mein Fotohändler, ein großes Düsseldorfer Geschäft, sagte mit heute 799 Euro Gruß - Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolandist Posted June 15, 2011 Share #5 Posted June 15, 2011 Hallo Mein Fotohändler, ein großes Düsseldorfer Geschäft, sagte mit heute 799 Euro Gruß - Thorsten 799€? Phew. Man muss sich ernsthaft überlegen, ob Panasonic so glücklich mit ihrer Produktpolitik fährt. Das 25er ist viel zu nahe am 20er dran. Das bietet gerade mal eine halbe Blende weniger, ist dafür aber ein Pancake und kostet nicht die Hälfte. Ich habe mich wirklich auf das 25er gefreut, aber jetzt wo es da ist, werde ich es mir wohl eher nicht zulegen. Meiner Meinung nach hätte Pana gut daran getan, aus dem 25er ein 30er zu machen. dann wäre es eine ideale Portraitlinse geworden, die 5mm schaffen zudem mehr Freistellungspotential. Außerdem wäre es dann auch ein sinnvolle Ergänzung zum 20er Pancake. Gibt es denn jemand hier, der das 20er besitzt und sich das 25er kaufen wird? Und wenn ja, aus welchen Gründen? Haju1396070380 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Zapp Brannigan Posted June 15, 2011 Share #6 Posted June 15, 2011 Hier hat jemand zwei Vergleichsaufnahmen vom 1,7/20mm und dem 1,4/25mm gemacht. Man sieht sehr schön das es zwei recht unterschiedliche Linsen sind. [..] Here's a couple of quick and dirty shots, one from each lens, wide open from exactly the same (tripod mounted) spot, using a GH-2. They're not even close to each other. Panny 20mm 1.7 vs. a potential 25mm 1.4 - Page 3 - Micro Four Thirds User Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
Fausto Posted June 15, 2011 Share #7 Posted June 15, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Gibt es denn jemand hier, der das 20er besitzt und sich das 25er kaufen wird? Und wenn ja, aus welchen Gründen? Hab hier gerade was dazu geschrieben: Die Bilder mit dem 45er Panaleica haben etwas, das ich nicht wirklich beschreiben kann, was mir aber unheimlich gut gefällt. Und was ich bisher vom 25er gesehen habe, geht in die gleiche Richtung. Natürlich liegen 20er Pancake und 25er Panaleica in Bezug auf Brennweite und Lichtstärke nah beieinander. Insofern stellt sich schon die Frage, ob es sich lohnen würde, das Pancake zu behalten, wenn man das Panaleica dazu kauft. Andererseits passt die GF1 (und hoffentlich auch die G3) mit dem Pancake super in eine kleine Gürteltasche (z.B. Lowepro Rezo 60), was mit dem 25er wohl eher schwierig sein dürfte. Gruß Fabian Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted June 15, 2011 Share #8 Posted June 15, 2011 Hab hier gerade was dazu geschrieben: Die Bilder mit dem 45er Panaleica haben etwas, das ich nicht wirklich beschreiben kann, was mir aber unheimlich gut gefällt. Und was ich bisher vom 25er gesehen habe, geht in die gleiche Richtung. Natürlich liegen 20er Pancake und 25er Panaleica in Bezug auf Brennweite und Lichtstärke nah beieinander. Insofern stellt sich schon die Frage, ob es sich lohnen würde, das Pancake zu behalten, wenn man das Panaleica dazu kauft. Andererseits passt die GF1 (und hoffentlich auch die G3) mit dem Pancake super in eine kleine Gürteltasche (z.B. Lowepro Rezo 60), was mit dem 25er wohl eher schwierig sein dürfte. Gruß Fabian Hast Du Dir die Zwiebelringe im Bokeh hinten im Baum bei der 1.4/25 angesehen? Ist mit dem 2.8/45 wohl kaum vergleichbar Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Rolandist Posted June 15, 2011 Share #9 Posted June 15, 2011 Hier hat jemand zwei Vergleichsaufnahmen vom 1,7/20mm und dem 1,4/25mm gemacht. Man sieht sehr schön das es zwei recht unterschiedliche Linsen sind. Panny 20mm 1.7 vs. a potential 25mm 1.4 - Page 3 - Micro Four Thirds User Forum Du hast ja nicht Unrecht. Aber selbst ein Canon 50/1.4 ist eine andere Linse als ein Sigma 50/1.4. Trotzdem kauft man sich ja nicht beide. Interessant wäre gewesen wenn der Ersteller der beiden Fotos noch einen Meter mit dem 20er rangegangen wäre und dann verglichen hätte. Mehr als ein Meter macht die Brennweite wohl wirklich nicht aus. Aber trotzdem auch schön, das 25er zeichnet doch schon deutlich wärmer als das 20er. Farben, Bokeh, echt gut! Für GH2 Besitzer lohnt sich das Panaleica wohl am meisten. Das 20er schabt ja schon deutlich hörbar und für Filmer ist die zusätzliche Freistellung sicher auch wünschenswert. Zudem kann das 20er ja kein AF-C. Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted June 15, 2011 Author Share #10 Posted June 15, 2011 Die Frage eines Nebeneinander des 20/1.7 und 25/1.4 stellt sich natürlich. Die Antwort muss aber nicht heißen, beide zu behalten und eines verstauben zu lassen oder das 25er deswegen zu verschmähen. Man könnte ja auch das Pancake zur Disposition (sprich zum Verkauf) stellen, wenn es einem nicht primär um den kleinen Kompaktheitsvorteil geht. Mich beschäftigt vielmehr die Frage, wie offenblendtauglich das 25er sein wird. Wenn es bei f1.4 mindestens gleich gut performed, wie das Nokton, könnte mich dies meinem Nokton untreu werden lassen. Für "richtiges" Bokeh und Freistellung greife ich ohnehin inzwischen lieber auf längere Festbrennweiten zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoptikum Posted June 15, 2011 Share #11 Posted June 15, 2011 Mich beschäftigt vielmehr die Frage, wie offenblendtauglich das 25er sein wird. Wenn es bei f1.4 mindestens gleich gut performed, wie das Nokton, könnte mich dies meinem Nokton untreu werden lassen. Für "richtiges" Bokeh und Freistellung greife ich ohnehin inzwischen lieber auf längere Festbrennweiten zurück. Bei den Beispielen, die ich bis jetzt im Netz gesehen habe (bei 1.4), dürfte es besser als das Nokton sein, was die Schärfe betrifft. Das Nokton, habe ich gelesen, ist ja erst ab 2.0 wirklich scharf und offener sehr weich. Ich bin schon neugierig, wenn die ersten echten Test erscheinen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted June 15, 2011 Share #12 Posted June 15, 2011 Erste Bildbeispiele von diesem "mFT-Summilux" finden sich hier: LEICA DG 25mm F1.4 samples (Olympus / Panasonic Hong Kong forum) Sieht vielversprechend aus! Danke für den Link. Link to post Share on other sites More sharing options...
Onkel_vom_Mars Posted June 15, 2011 Share #13 Posted June 15, 2011 Ja, die Bildbeispiele können sich wirklich sehen lassen. Danke für den Link. Werde trotzdem versuchen, bis auf Weiteres mit meinem Pancake auszukommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pen-asonic Posted June 15, 2011 Share #14 Posted June 15, 2011 Hier hat jemand zwei Vergleichsaufnahmen vom 1,7/20mm und dem 1,4/25mm gemacht. Man sieht sehr schön das es zwei recht unterschiedliche Linsen sind. Panny 20mm 1.7 vs. a potential 25mm 1.4 - Page 3 - Micro Four Thirds User Forum Du hast aber vielleicht nicht bemerkt, dass es sich beim 25mm nicht um die mFT, sondern um die FT-Linse handelt? Insofern kann man zumindest aus diesem Vergleich nichts über den Qualitätsunterschied der Linsen sagen.... Ingo Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted June 15, 2011 Share #15 Posted June 15, 2011 Hier gibt es auch Bildbeispiele mit dem mFT 1.4/25 an der GF3: Panasonic Lumix DMC-GF3 and Leica DG SUMMILUX 25 mm f/1.4 - sample images - Lenstip.com Gleich das erste Bild ist bei ISO 200 und F1.4 (leider auch das einzige mit offener Blende, immerhin in voller Auflösung 4000x3000 pix). Ich finde die Schärfe bei F1.4 bei dieser Aufnahme ok, aber nicht herausragend. Auch die (sowieso schon arg geschönten) MTF-Diagramme auf der Panasonic-Seite deuten auf etwas flauen Konrast und etwas weiche Abbildung bei offener Blende hin, da die MTF für 20 Lp/mm deutlich unter 90% liegt, also niedriger als beim 1.7/20 Pancake. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoptikum Posted June 15, 2011 Share #16 Posted June 15, 2011 (leider auch das einzige mit offener Blende, immerhin in voller Auflösung 4000x3000 pix). Ganz unten mitte (Pizza?) und 2 darüber (Vespa diagonal) sind ebenfalls mit 1.4 (zumindest lt. Bildangaben). Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted June 15, 2011 Share #17 Posted June 15, 2011 Ganz unten mitte (Pizza?) und 2 darüber (Vespa diagonal) sind ebenfalls mit 1.4 (zumindest lt. Bildangaben). Stimmt, da hast Du recht Das Pizzabild gibt schärfemäßig nicht so viel her .... Beim Vespabild fällt mir deutliches Purple Fringing auf, auch nicht gerade schön, aber bei hochlichtstarken Objektiven recht verbreitet. Alle drei Bilder mit F1.4 sind meiner Meinung nach akzeptabel, aber nicht so besonders scharf ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted June 15, 2011 Share #18 Posted June 15, 2011 Alle drei Bilder mit F1.4 sind meiner Meinung nach akzeptabel, aber nicht so besonders scharf ... Das kann man doch erst beurteilen, wenn man weiß wie die Kamera eingestellt war, oder die Bilder bearbeitet wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Giftzw3rg Posted June 17, 2011 Share #19 Posted June 17, 2011 Das kann man doch erst beurteilen, wenn man weiß wie die Kamera eingestellt war,oder die Bilder bearbeitet wurden. So schauts aus. Habe mir mal 2 Bilder mit 1.4 runtergeladen und nach meiner Weise bearbeitet. Da kommt das Lumix 20/1.7 bei Offendblende nicht mit. Ich glaub für das Teil opfer ich meine E-3 Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted June 17, 2011 Share #20 Posted June 17, 2011 Ich glaub für das Teil opfer ich meine E-3 Na jetzt hat Panasonic ja auch endlich den Preis von 629,00 bekannt gegeben, der ist ja nicht ganz so hoch ausgefallen, als wie hier spekuliert wurde Stefan. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maodou Posted June 17, 2011 Share #21 Posted June 17, 2011 So schauts aus.Habe mir mal 2 Bilder mit 1.4 runtergeladen und nach meiner Weise bearbeitet. Da kommt das Lumix 20/1.7 bei Offendblende nicht mit...Stefan Dann zeig' mal her! Ich finde ja immernoch, das die Abbildungsleistung des 1.7/20 speziell als Pfannkuchen genial ist und damit ein so nettes, kleines Immerdabei darstellt bei ansprechender Qualität. Das Leica ist schon wieder genauso gross und schwer wie ein äquvalentes KB Objektiv. Sollte aber die Qualität herausragend sein, könnte man wirklich schwach werden... Link to post Share on other sites More sharing options...
panoptikum Posted June 17, 2011 Share #22 Posted June 17, 2011 Dann zeig' mal her! Wird aus Urheberrechtlichen Gründen nicht möglich sein. Zumindest nicht hier, höchstens als PM. Link to post Share on other sites More sharing options...
Giftzw3rg Posted June 17, 2011 Share #23 Posted June 17, 2011 Dann zeig' mal her! Ich finde ja immernoch, das die Abbildungsleistung des 1.7/20 speziell als Pfannkuchen genial ist und damit ein so nettes, kleines Immerdabei darstellt bei ansprechender Qualität. Das Leica ist schon wieder genauso gross und schwer wie ein äquvalentes KB Objektiv. Sollte aber die Qualität herausragend sein, könnte man wirklich schwach werden... Wie schon erwähnt, darf ich wohl keine Bilder von fremden Quellen bearbeitet wieder online zeigen. Sollte aber auch nicht so schwer sein, sich das JPG runterzuladen und nach eigenem Geschmack zu bearbeiten. Die Schärfe bei dieser Pizza oder bei der Dame auf dem Roller ist dann auf jeden Fall ausgezeichnet. Wenn das Teil auf dem Markt ist, werden wir sicher nicht lange auf Bilder warten müssen. Da warten ja viele drauf. Und die Größe vergleichbar mit dem gleichen Objektiv für FT ist doch eigentlich schon ziemlich geschrumpft. Hauptsache der Preis ist auch mitgeschrumpft Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
photo Posted June 17, 2011 Share #24 Posted June 17, 2011 @ Giftzwerg Der Preis ist ebenso wie Objektiv deutlich geschrumpft ! 629,- Liste G Micro System Zubehör - G Micro System Objektive - H-X025E - Übersicht - Deutschland & Österreich @maodou Das 25er ist 1/3 leichter und hat einen 1cm geringeren Durchmesser als das Canikon Äquivalent ! Von den Qualitäten hinsichtlich Schärfe bei Offenblende und Bokekh ( nach jetzigen Bildern , MTF, FT-Zwilling) mal ganz zu schweigen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
lumixhenning Posted June 18, 2011 Share #25 Posted June 18, 2011 Wenn ich mich in die Diskussion einschalten darf. Hat jemand von Euch schon rausbekommen, ob das 25er eine Innenfokussierung hat? Die ist mir wesentlich symphatischer, als wenn da, wie beim 20/1,7, an den beweglichen vorderen Objektivteil noch Sonnenblende o.ä. montiert werden müssen. Gruß, Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now