3D-Kraft Posted August 14, 2011 Author Share #76 Posted August 14, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bei 1.4 dann beide etwa gleich. Ab 4.0 ist das Nokton bis auf die äußeren Ecken schärfer ab 6.5 beide wieder etwa gleich. Genau das sind die entscheidenden Punkte, über die jetzt jeder spekulieren wird. Der Rest ist natürlich selbstredend und schon vom Papier zu beantworten. Ich habe aber noch eine reproduzierbare Serie in petto, die ich mit dem Nokton schon mal gemacht hatte und mit dem Summi 25 kommende Woche noch mal schießen werde. Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted August 14, 2011 Author Share #77 Posted August 14, 2011 Noch ein bisschen Offenblend-Bokeh im Bereich der Naheinstellgrenze: (Anklicken für andere Größen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted August 14, 2011 Share #78 Posted August 14, 2011 Ok, dann auch noch eins ... . Link to post Share on other sites More sharing options...
Wahn Posted August 15, 2011 Share #79 Posted August 15, 2011 Neben den optischen Qualitäten sind noch zwei andere Dinge interessant: Das manuelle Fokussieren ist besser als beim PanaLeica 45mm/2,8 machbar, da die Anzahl der Impulse je Drehwinkeleinheit offensichtlich erhöht und damit die Hysterese verkleinert wurde. Allerdings mit dem Nachteil, dass eine leichte Berührung des Fokusrings die Lupe aktiviert. An einer E-PL1 angeschlossen lassen sich bei Aktivierung des Entwacklers (Mode 1) verwacklungsfreie Bilder mit Belichtungszeiten von 1/10 Sekunde fotografieren - ein realistischer Gewinn einer Blende. Ulrich Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted August 18, 2011 Author Share #80 Posted August 18, 2011 Hier noch mal ein Beispiel, das glaube ich ganz gut den Charakter und die Qualitäten des PanaLeica Summilux bei F1.4 demonstriert: (Anklicken für weitere Größen) Die Schärfe ist auch bei Offenblende bereits gut und es ist selbst bei chromblitzenden Objekten schon fast frei von Purple Fringing. Zumindest auf nahe Distanzen (bis ca. 1m Objektabstand) lassen sich damit auch angenehme Schärfe-/Unschärfe-Verläufe erzielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 19, 2011 Share #81 Posted August 19, 2011 Ach ja, was ich schon die ganze Zeit fragen wollte: gibt´s eigentlich auch eine Gegenlichtblende? Mitgeliefert werden wird sie wohl nicht, wenn man die Panasonic-Pressemeldung liest ... Um die Frage, die ich vor längerer Zeit gestellt hatte, selbst zu beantworten: Ja, eine Gegenlichtblende ist dabei (jedenfalls bei dem Exemplar, das ich heute bei dem Fotohändler meines Vertrauens abholen konnte). Sie ist auch nicht nur so ein "Stummel" wie bei dem 45er Macro, sondern schön ausladend dimensioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
hogaan Posted August 19, 2011 Share #82 Posted August 19, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Hat jemand schon irgendwo einen Vergleich zwischen Pana 1,7/20 und Leica 1,4/25 gesehen ? Wenn ja wo ? Ich denke das wäre doch sehr interessant. Vielen Dank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted August 19, 2011 Share #83 Posted August 19, 2011 Sie ist auch nicht nur so ein "Stummel" wie bei dem 45er Macro, sondern schön ausladend dimensioniert. Ist mir auch gleich aufgefallen Thomas, auf den ersten Bildern hätte ich gedacht das es ein und dieselbe ist. Hier mal zum vergleichen ... . Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
hal Posted August 19, 2011 Share #84 Posted August 19, 2011 HalloHat jemand schon irgendwo einen Vergleich zwischen Pana 1,7/20 und Leica 1,4/25 gesehen ? Wenn ja wo ? Ich denke das wäre doch sehr interessant. Vielen Dank Es gibt einen kleinen auf dpreview ... Panasonic Leica DG Summilux 25mm F1.4 sample gallery: Digital Photography Review Mich würde allerdings eher ein Nokton/Leica-Vergleich interessieren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 19, 2011 Share #85 Posted August 19, 2011 Ist mir auch gleich aufgefallen Thomas, ... Hast Du die 25er-Blende einmal auf dem 45er probiert? Ich emfand den "Stummel" als relativ wirkungslos. Eigentlich müßte die für´s 25er ja auch problemlos auf das 45er passen, oder? Dann könnte man die eine Blende ja für zwei Objektive verwenden ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted August 19, 2011 Share #86 Posted August 19, 2011 Dann könnte man die eine Blende ja für zwei Objektive verwenden ... Das funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 19, 2011 Share #87 Posted August 19, 2011 Prima. Danke für die Info, Andreas. Wenn das 25er und ich doch bloß schon dort wären, wo meine Kamera ist (zu Hause) ... - Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest outsourced Posted August 19, 2011 Share #88 Posted August 19, 2011 Hallo zusammen, das Teil funktioniert auch an einer Pen...hier mal ein Versuch... mein erster Eindruck....das 25er fokussiert schneller als das Pancake u. liegt auch in der optischen Leistung vorne. Zum Bild: mit Gimp skaliert u. nicht geschärft, Pen P2 Schärfe-1 u. Entrauschen auf "Aus" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/72767-panasonic-lumix-leica-dg-25mm-f14-asph/?do=findComment&comment=714767'>More sharing options...
lumixhenning Posted August 19, 2011 Share #89 Posted August 19, 2011 Hast Du die 25er-Blende einmal auf dem 45er probiert? Die 25er Sonnenblende passt problemlos auf das 45er. Die 45er-Sonnenblende ist in der Tat ein Stummel anbei 2 Beweisfotos , mit dem 25er gemacht. Gruß, Henning p.s. habe gerade das 25er bei dem Fotohändler meines Vertrauens abgeholt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/72767-panasonic-lumix-leica-dg-25mm-f14-asph/?do=findComment&comment=714819'>More sharing options...
3D-Kraft Posted August 20, 2011 Author Share #90 Posted August 20, 2011 Akkustik-Simulator für die Hamburger Elbphilharmonie @ F1.4 (Anklicken für andere Größen) Link to post Share on other sites More sharing options...
WolArn Posted August 20, 2011 Share #91 Posted August 20, 2011 Akkustik-Simulator für die Hamburger Elbphilharmonie @ F1.4 http://farm7.static.flickr.com/6203/6062433097_c402ff6fcc_b.jpg (Anklicken für andere Größen) Ist das normal, daß eine GH2 mit ISO400 schon deutlich rauscht, wenn man sich das Bild in der originalen Größe anschaut? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotogen Posted August 20, 2011 Share #92 Posted August 20, 2011 Hi, nach meinem ersten kurzen Ausflug mit dem 25er mein subjektiver Eindruck: Die Abbildungsleistung - Kontrast, Schärfe, Farbe - gefällt. Ich empfind dies als die gleiche Liga wie das 7-14. Das 14-140 ist auch nicht schlecht, aber doch eine andere Kategorie, verglichen mit dem 25er. Das 100-300 ist wiederum noch eine Kategorie unter dem 14-140, dafür entschädigt der super Teleeffekt. Der Ausflug mit der Festbrennweite hat Spaß gemacht. GH2 und 25er passen gut zueinander. AF ist sehr schnell. Ich habe auch einige Ausschnitte gemacht; bei 25 % des Originals fällt die Schärfe und der Kontrast noch nicht ab (auf Monitorgröße gezoomt, Cinema Display 27"). Auch die Videoleistung ist super, sehr schön weicher AF, kaum pullen. Lediglich bei hartem Wechsel des Lichteinfalls hört man leise das Zuschnappen der Blende. Solong, fotogen Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 21, 2011 Share #93 Posted August 21, 2011 ...das Teil funktioniert auch an einer Pen... Das schon, aber bei der €-P2 ist das ständige "Klackern" der Blende schon etwas nervig. An den G-Modellen bleibt die Blende offen, an der €-P2 wird sie je nach Helligkeit auf 2,8-5,6 geschlossen, zum Fokussieren jedoch voll geöffnet. Das bedeutet - natürlich in schneller Folge - "klack": Blende auf, fokussieren, "klack": Blende zu. Hinzukommt ein "Flackern" des Sucherbildes, das ganz leicht auch bei den G-Modellen zu erahnen ist, aber bei der €-P2 einem deutlichen schwarzen "Blitz" einhergeht. Natürlich ist es vollkommen normal, dass die €-P2 sich so verhält. Mit dem 1,7/20 ist es genauso. Im Vergleich zu den G-Modellen fällt es nur auf und wird dann schnell störend - jedenfalls für mich. Unabhängig davon kann ich mich den positiven Bewertungen des 1,4/25 anschliessen: tolles Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
hogaan Posted August 21, 2011 Share #94 Posted August 21, 2011 Es gibt einen kleinen auf dpreview ...Panasonic Leica DG Summilux 25mm F1.4 sample gallery: Digital Photography Review Mich würde allerdings eher ein Nokton/Leica-Vergleich interessieren ... Hallo Zunächst vielen Dank für den Vergleich auf dpreview. Habe mir mal die Mühe gemacht und vier Bilder runtergeladen und dann in Lightroom 3 direkt miteinander verglichen. Bild-Nr. P1010782 u. P1020339-ACR mit dem 25er fotografiert und Bild-Nr. P1010787 u. P1020335-ACR mit dem 20er fotografiert. Vorausgesetzt das der Fotograf sauber gearbeitet hat, finde ich die Bilder mit dem 1,7/20 deutlich schärfer ! Vergleicht man zB. die Lippen bei dem Porträt so ist dieses Detail bei der Aufnahme mit dem 1,7/20 wesentlich schärfer ! Vergleicht man die Backsteinmauer in der zweiten Bildserie so kommt man hier zum gleichen Ergebnis. Hat sich noch jemand diesen Vergleich angeschaut, wenn ja mit welchem Ergebnis. Würde mich sehr interessieren, was Ihr dazu meint. Ich wäre nämlich sehr an dem 1,4/25 interessiert, da es von der Brennweite her besser zu meinem Oly 9-18 passen würde. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft Posted August 21, 2011 Author Share #95 Posted August 21, 2011 Eine Pixel-Peeper-Serie ohne besonderen fotografischen Anspruch zur Beurteilung der Schärfe. Alle Bilder sind in ACR aus RAW mit Standard-Settings entwickelt, also keine spezielle Schärfung oder Entrauschung. Zu den vollen Auflösungen gelangt ihr durch Anklicken. F1.4: F2.0: F2.8: F4.0: F5.6: Fazit: Die Schärfe ist bereits bei F1.4 gut. Was besonders auffällt ist, dass auch die Ecken bereits bei Offenblende scharf sind - einer der größten Unterschiede zum Nokton 25/0.95, mit dem ich eine ähnliche Serie schon mal geschossen hatte. Hier zum Vergleich noch mal die Links zu den im Dezember von dem Motiv geschossenen Nokton Bildern: Nokton 25/0.95 @ f0.95 Nokton 25/0.95 @ f2.8 Nokton 25/0.95 @ f5.6 Leider habe ich aus der damals geschossenen Serie die F1.4 Bilder nicht mehr und die Vergleichbarkeit ist aufgrund des etwas unterschiedlichen Lichts (Winter / Sommer) auch nur eingeschränkt gegeben. Eine gewisse Idee geben sie aber schon und die Unterschiede in den Ecken sind selbst bei F5.6 noch deutlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest outsourced Posted August 21, 2011 Share #96 Posted August 21, 2011 Das schon, aber bei der €-P2 ist das ständige "Klackern" der Blende schon etwas nervig. Ich stimme Dir zu dass man das als nervig empfinden kann..allerdings mich stört es eher weniger bin ich doch auch von anderen Objektiven gewohnt... Wenn uns allerdings Olympus in diesem Brennweitenbereich mit einem Objektiv beglücken würde in der Ausführung des 12ers, das zudem schöner zur Pen passt......... bis dahin muss man, will man ein lichtstarkes 25er Objektiv nutzen, das Klacken ertragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sunscreen Posted August 21, 2011 Share #97 Posted August 21, 2011 @tpmjg kommt es mir mir nur so vor, oder sind die Bilder am linken Rand weniger scharf als am rechten? Aufgrund der Aufnahmeentfernung und der Brennweite sollte ein leichtes Schrägstehen des Gebäudes nicht ins Gewicht fallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fax Posted August 21, 2011 Share #98 Posted August 21, 2011 kommt es mir mir nur so vor, oder sind die Bilder am linken Rand weniger scharf als am rechten? Ich tippe da eher auf ungünstigen Lichteinfall von links. Link to post Share on other sites More sharing options...
lumixhenning Posted August 22, 2011 Share #99 Posted August 22, 2011 Ich empfinde dies als die gleiche Liga wie das 7-14. Ich darf ergänzen: und das 45er Macro-Elmarit. Gruß, Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted August 22, 2011 Share #100 Posted August 22, 2011 ...Wenn uns allerdings Olympus in diesem Brennweitenbereich mit einem Objektiv beglücken würde in der Ausführung des 12ers, das zudem schöner zur Pen passt ... "Klackert" die Blende beim 12er von Olympus nicht? Ansonsten: eine "normale" Brennweite in der Machart des 12er scheint Olympus zur Zeit nicht zu planen, aber ein Macro im Bereich von 50mm könnte - vertraut man den "43rumors" - durchaus möglich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now