Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Was sind denn gefühlte Brennweiten und wenige Fälle, ich denke das

sind klare Rechnungen... ?:confused:

 

Also:

Viele schmeissen da immer wieder was durcheinander mit Sensorgröße, Crop und Brennweite.

 

Ein 50mm Brennweite Objektiv hat immer die gleiche Abbildungseigenschaften, Tiefenschärfe, Bokeh, egal an welchem Sensor.

Abhängig vom Sensor (Crop) ist der Ausschnitt des Bildes verschieden gross.

 

Ein 50mm Objektiv an einer Nex mit Crop 1,5 "fühlt" sich wie ein 75mm an, ist es aber nicht. Die Perspektivische Abbildung entspricht dem eines 50mm Objektives. Basta. Einzig und alleine, das ja nur ein Teil des projezierten Bildes vom Sensor erfasst wird, ergibt sich ein kleiner Blickwinkel, was manche Leute fälschlicherweise mit einer geänderten Brennweiter verwursten.

 

Anders erklärt: mit einem 50mm an einer Nex fotografiert ergibt das gleiche Bild, wie ein altes KB35mmFilm mit 50mm Objektiv, wo man das Fertige Bild dann einfach den Rand abschneidet.

 

Hoffe, das kauderwelsch war nun verständlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Mit einer Vollformat und einem 85/1,4 hat man eine "sichtbar" geringere Tiefenschärfe als mit einer Crop und gleichem Objektiv. Selbst wenn ich aus dem Foto der VF einen Ausschnitt mache der dann das gleiche zeigt, ist die tiefenschärfe dennoch geringer. Also einfach zu sagen es fehlt nur der Rand kann ich nicht nachvollziehen. Die Technische Erklärung ist da zweitrangig, als erstes zählt ja die Bildwirkung, und die es eben auch in diesem Bezug anders. Wenn es nur der Rand wäre der fehlt, würde man ja auch nicht über das bessere Freistellungspotential von größeren Sensoren reden.

 

Gruß Deep

bearbeitet von Snowdream
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, wenn Du das so sagst, dann wird das so sein :rolleyes:

 

Ob ich jetzt hinter ein und dasselbe 85/1.4 ein MFT, einen APS oder einen VF Sensor hänge, oder einen, der nur 1*1mm gross ist, es fällt jedes mal das gleiche Bild auf die Sensoren. Mit dem gleichen perspektivischen Abbildung, der gleichen tiefenschärfe und dem gleichen Kontrast.

Einzig und alleine wird der VF den weitesten Blickwinkel haben, und je kleiner der Bildsensor ist, desto kleiner ist dann der Blickwinkel.

 

;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nur der Rand wäre der fehlt, würde man ja auch nicht über das bessere Freistellungspotential von größeren Sensoren reden.

 

Ganz einfach: Um den gleichen Blickwinkel zu erzeugen, hast Du am APS ein 50mm und am VF brauchst Du dann ein 75mm. Und je länger die Brennweite, desto besser das Bokeh/Freistellmöglichkeit ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast Du am APS ein 50mm und am VF brauchst Du dann ein 75mm.

 

Eben ;). Daher erhält man eben nicht das gleiche Foto wenn man wie in deinem Beispiel an beide Kameras ein 50mm hängt und nur den Rand abschneidet.

 

Deinem Beispiel und deiner (ansonsten sehr gute Erklärung) könnte manch einer entnehmen ich habe z.b. ein 50mm/1,4 und wenn ich es an der VF nutze schneide ich einfach den Rand ab und habe das genau gleiche Foto. Oder habe ich schon wieder einen Denkfehler?

 

Gruß Snow

bearbeitet von Snowdream
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, wenn Du das 50/1:1,4 einmal an

 

1) APS hängst, und ein 10*15 Abzug machst

2) VF hängst, einen 15*22,5 Abzug machst und auf 10*15 zurechtschneidest

 

hast Du optisch/mathematisch/perspektivisch/Bokehmäßig/tiefenschärfig exact das selbe Bild.

 

 

edit:

Deinem Beispiel und deiner (ansonsten sehr gute Erklärung) könnte manch einer entnehmen ich habe z.b. ein 50mm/1,4 und wenn ich es an der VF nutze schneide ich einfach den Rand ab und habe das genau gleiche Foto. Oder habe ich schon wieder einen Denkfehler?

Genau so ist es ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Oder man geht mit der Vf näher ans Motiv um den gleichen Bildwinkel zu erhalten, und hat dadurch aber natürlich wieder eine geringere Tiefenschärfe...richtig ;). Stimmt also was du sagst, ist wohl nicht mein Tag Heute :).

 

Aber wie gesagt, so genau hat mich der Technische Hintergrund nie interessiert. Zwar ist mir klar das man für die Perspektive bei einem 50mm an Crop ein 75mm am VF benötigt, und mit steigender Brennweite natürlich die Tiefenschärfe geringer ist, aber weiter oder genauer habe ich mir da nie Gedanken gemacht. Daher meine Denkfehler in Verbindung mit den zu schnellen Fingern :D.

 

Gruß Snow

bearbeitet von Snowdream
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein Snow, du liegst durchaus nicht falsch. Denn das

Oder man geht mit der Vf näher ans Motiv um den gleichen Bildwinkel zu erhalten...
ist der springende Punkt. Tandem vergisst bei seiner Darstellung (wenn ich ihn richtig verstanden habe), daß man beim Crop eben den "Ausschnitt" nicht nachträglich macht, sondern ihn von vornherein durch den Sucher sieht. Mit der Folge, daß man, um das gleiche aufs Bild zu bekommen (= den Abbildungsmaßstab konstant zu halten), eben einen anderen Aufnahmeabstand wählt und damit die Perpektive ändert. Die Schärfentiefe ist nur von Abbildungsmaßstab und Blende abhängig, nicht von der Brennweite, und sie ist keine Objektiveigenschaft! Was Tandem schreibt, stimmt nur, solange der der Aufnahmeabstand gleich bleibt, damit würde sich aber der Abbildungsmaßstab mit unterschiedlicher Sensorgröße ändern.

 

Ich merke gerade, wie theoretisch das jetzt klingt. Um es also nochmal deutlich zu machen: Um ein Motiv mit 50mm Brennweite an APS-C formatfüllend abzubilden, muß man (wegen des "Ausschnitts") weiter weg gehen, als mit Kleinbild. Durch die kürzere Aufnahmedistanz im KB ergibt sich dann eine geringere Schärfentiefe.

 

Gruß, leicanik

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@leicanik

 

Vollkommen richtig ;). Ich Denke wir drei meinen am Ende alle genau das gleiche, und haben eigentlich nur aneinander vorbeigeredet. Man neigt halt leider dazu (ich zumindest) Beiträge oft nur zu überfliegen, was zu Mißverständnissen führt. Auch tue ich mich selbst oft schwer eine verständliche Erklärung abzugeben, aber am Ende sind wir alle wieder da wo wir hin wollten.

 

Ich hatte gestern noch kurz mit tandem24 telefoniert (netter Mensch), und das Thema Crop/VF ist innerhalb weniger Sekunden geklärt gewesen. Danach hatten wir einfach noch etwas über das NEX-System geplaudert, und uns ausgetauscht.

 

Gruß Snow

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das schon wieder:

 

Zitat:

"Bitte denken Sie daran, dass die gefühlte Brennweite je nach Aufnahmeformat unterschiedlich sein kann." und

 

Zitat:

"Und bitte denken Sie daran, die Schärfe reißt nur in wenigen Fällen direkt vor oder hinter den Grenzwerten ab"

 

Was sind denn gefühlte Brennweiten und wenige Fälle, ich denke das

sind klare Rechnungen... ?:confused:

 

Gruß Swejk

 

 

damit will er sagen, dass je nach Format der gleiche Bildwinkel verschieden aussehen kann, denn der Bildwinkel wird über die Diagonale gerechnet.

 

Jetzt nimm ein 16:9 Bild und ein 1:1 Bild (heute bei manchen Firmen als 6:6 bezeichnet) und vergleiche den gleichen Bildwinkel .... weniger ausgeprägt ist das auch bei FT vs APS oder KB zu spüren.

 

Die Schärfe läuft auch sanft aus hinter dem optimalen Schärfepunkt .. wenn man 7cm Schärfentiefe errechnet hat, wird es nicht ab 7,1cm plötzlich unscharf, genau wie es in 100% Ansicht bei 6,5cm nicht ganz scharf ist.

Schärfentiefe wird immer auf einen Betrachtungsabstand und eine Ausbelichtungsgrösse gerechnet ... daraus errechnet man den zulässigen Zerstreuungskreis, sprich wie unscharf ein Punkt werden darf, dass man ihn bei dem gegebenen Abstand in der gegebenen Vergrösserung noch als scharf empfindet.

 

Aus diesem Grund und auch weil die Schärfe nicht gleich abfällt, wenn man Tele oder Weitwinkelobjektive nimmt (der Kalk. gibt aber die gleichen Werte aus, bei gleichem Abbildungsmasstab) finde ich diese Kalkulatoren ziemlich unbrauchbar.

 

Einfach durchkucken und ein Gefühl dafür entwickeln .. Abblendtaste hilft (vor allem bei mFT, wo der Sucher nicht abdunkelt)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...