Snowdream Posted October 20, 2010 Share #1 Posted October 20, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, nach langem suchen nach einer Kompakten immer dabei, bin ich kürzlich bei einer Sony NEX-5 gelandet. Das einzigste was mir an der NEX momentan noch fehlt ist eine Kompakte Lichtstarke Festbrennweite wie das Panasonic 20mm F1,7. So das ich am überlegen bin ob ich mir nicht noch eine GF1 zulege, zumindest so lange bis Sony meinen Wunsch erfüllt. Jetzt ist mir natürlich auch das Freistellungspotential nicht ganz unwichtig, und mir fehlt da aufgrund der Erfahrung mit Micro Four Thirds da etwas das Wissen. Ich habe jetzt schon öfters gelesen das es sich um eine Blendenstufe handelt, das würde beudeuten das ich mit einem 28mm F2,4 an APS-C die gleiche Tiefenschärfe bzw. das gleiche Freistellungspotential habe wie mit dem 20mm F1,7 an der GF1 (und natürlich anderen Micro Four Thirds). Sehe ich das richtig oder habe ich da einen Denkfehler bzw. etwas übersehen? Für mich wäre eine genau Angabe vorteilhaft, da ich so an meinen APS-C Kameras testen könnte ob mir das Freistellungspotential ausreicht. Gruß Snow Link to post Share on other sites More sharing options...
Lupo Posted October 20, 2010 Share #2 Posted October 20, 2010 ...Sehe ich das richtig oder habe ich da einen Denkfehler bzw. etwas übersehen? ..."Freistellungspotential" ist ja nur eine Umschreibung für die Tiefenschärfe, die eine Objektiv-Sensor Konstellation (leider oder zum Glück) hat. Spiel' doch mal ein wenig hier mit herum, vielleicht bekommst Du damit schon alle gesuchten Infos? PS: Deine Rechnung passt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lichtl Posted October 20, 2010 Share #3 Posted October 20, 2010 Im Testbericht Nr.5: Sony NEX-3 & Sony NEX-5 findest du ein aufschlussreiches Bildbeispiel zu deinen Überlegungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted October 20, 2010 Share #4 Posted October 20, 2010 Also, jetzt müssen wir dem snowdream mal aufs Pferd helfen - Tabellen nützen da wenig. Das Freistellungspotential eines Objektivs ergibt sich unter anderem durch seine Brennweite bezw. Baulänge. Eine kurze Brennweite wird dich nie richtig glücklich machen, zumindest nicht im Macrobereich. Warum, zum Beispiel, hat das Leica-Elmarit von Pana 45mm, gecropt also 90 und das ach so legendäre Canon Supermacro 100mm. Weil sich nur mit Brennweite Tiefe erzielen lässt. Ich habe mir heute ein Altglas gegönnt, ein Canon FD Macro Zoom 35-105. Damit ein bißchen rumgespielt, hat sich schnell herausgestellt, daß die Macrofunktion erst ab ca. 70mm greift. Ich hoffe, daß die Erklärung etwas Licht ins Dunkel bringt... Link to post Share on other sites More sharing options...
ecle Posted October 20, 2010 Share #5 Posted October 20, 2010 Das mit der Brennweite stimmt nicht. Man vergleicht die Schärfentiefe üblicherweise bei gleichen Abbildungsmaßstab, nur das ergibt Sinn. Und da ist es egal welche Brennweite. Es hängt nur von der Blende ab. Und wer hat gesagt, dass er Makros schießen will. Man schießt doch nicht nur im Makro Bereich um besser freistellen zu können. Die Regel mit der 1 Blende stimmt schon. Wobei es etwas weniger ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 20, 2010 Author Share #6 Posted October 20, 2010 (edited) Hi Wolfgang, mir sind die groben technischen Voraussetzungen bekannt, so ist es ja nicht. Auch geht es mir jetzt nicht speziell um einen bestimmten Anwendungsfalls. Die GF1 bietet mit dem Pana 20mm F1,7 genau die Brennweite die ich mir für meine *immerdabei* wünsche, und ist dazu auch noch Lichtstark. Mich hatte einfach mal auf die schnelle interessiert wie die Bildwirkung in Bezug auf die Tiefenschärfe ist, so das ich das mal an meinen vorhandenen APS-C Kameras ungefähr nachstellen kann. Auf den dofmaster hätte ich selbst kommen können, ist mir ja nicht erst seit gestern bekannt. So ist es nun auch das man mit 1 Blende Unterschied ungefähr abschätzen kann wie das ganze an einer GF1 aussieht bei gleichem Abbildungsmaßstab, und meine Frage ist hiermit ausreichend beantwortet. Manchmal soll es nicht schaden wenn man mal selbst kurz überlegt, anstatt gleich in die Tasten zu hauen (ist jetzt auf mich bezogen!). Vielen Dank an alle die hier so schnell geantwortet haben, und einen schönen Abend noch. Gruß Snow Edited October 20, 2010 by Snowdream Link to post Share on other sites More sharing options...
ecle Posted October 20, 2010 Share #7 Posted October 20, 2010 Bist du dir sicher mit der GF1? Vielleicht wirst du dann deine Sony noch verteufeln Ich halte die GF1 (oder Pen) jedenfalls für eine wesentlich bessere Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 20, 2010 Author Share #8 Posted October 20, 2010 (edited) Nein das glaube ich nicht . Ich habe die GF1 schon ein paar mal begrabelt, und bin auch mit meiner LX3 sehr zufrieden gewesen (ich weiß andere Kameraklasse). Und ich muß auch sagen ich habe nach allem was man so über die NEX liest (vor allem über die Optiken) schon ein etwas flaues Gefühl vor dem Kauf im Magen gehabt. Und was soll ich sagen, ich bin sehr skeptisch an die Sache rangeangen und wurde eines besseren belehrt. Das Kitzoom was ich momentan nutze ist deutlich besser als sein Ruf, aber es ist eben auch nur ein Kitzoom, soll bedeuten es gibt schlechtere aber auch bessere. Beispiele gibt es hier, hier, und hier, oder auch ganz allgemein in diesem Thread Dann ist es natürlich auch die gute Leistung bei hohen ISO's, gerade in Verbindung mit RAW (ich fotografiere fast nur in RAW). Und da ich viel Menschen Portraits ect. fotografiere, freue ich mich natürlich immer wieder über solche ISO 3200 Schnappschüsse. Und mit etwas selektivem Entrauschen, bekommt man da Ergebnisse die würden so mancher Kamera bei ISO 100 gut zu Gesicht stehen. Aber mich überzeugt allgemein das ganze Konzept, und die wenigen Kritikpunkte in der Bedienung wurden mit dem letzten Firmware update auch alle beseitigt. Bleibt das Thema Objektive und da hat Sony ja einige neue angekündigt, unter anderem von Zeiss und aus der G-Serie. Also mal sehen was für mich dabei ist. Insgesamt ist die NEX-5 schon ein feines Stück Technik, die ich nicht mehr so schnell hergeben möchte. Kurz zusammengefasst ein paar Punkte die für mich für die NEX-5 sprechen. 1. APS-C mit all seinen Vorteilen wie z.b. die sehr gute High-ISO Performance und eben das Freistellungspotential 2. Das hervorragende Display das nicht nur knackscharf und hochauflösend ist, sondern sich vor allem durch seinen tollen Klapmeachnaismus auszeichnet. 3. Das sehr kompakte Gehäuse, das mit den entsprechenden Objektive in der Summe deutlich kleiner ist als z.b. eine GF1 4. Der sehr hohe Dynamikumfang der durchgehend zwei Blendenstufen über der GF1 liegt. 5. Bedienung, den ich liebe Einstellrädchen! Und das Einstellrad der NEX hat durch das update nochmals deutlich an Komfort gewonnen. (Welche Funktion kann man eigentlich mit dem der GF1 steuern?) 6. Das geringe Auflagenmaß, das es ermöglicht nahezu alle Objektive zu adaptieren. 7. Die mehr als doppelt so hohe Serienbildgeschwindigkeit Und so weiter, und so weiter. Die GF1 ist eine tolle Kamera, aber ersetzen wird sie meine NEX-5 definitiv nicht...das ist sicher. Gruß Snow Edited October 20, 2010 by Snowdream Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
leicanik Posted October 20, 2010 Share #9 Posted October 20, 2010 ... freue ich mich natürlich immer wieder über solche ISO 3200 Schnappschüsse...Hallo Snow, das Bild ist für 3200 wirklich ein Hammer, das hätte ich nicht gedacht. Da kann nun wirklich die pana nicht mit.Gruß, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted October 21, 2010 Share #10 Posted October 21, 2010 Das mit der Brennweite stimmt nicht. Man vergleicht die Schärfentiefe üblicherweise bei gleichen Abbildungsmaßstab, nur das ergibt Sinn.Und da ist es egal welche Brennweite. Es hängt nur von der Blende ab. Und wer hat gesagt, dass er Makros schießen will. Man schießt doch nicht nur im Makro Bereich um besser freistellen zu können. Die Regel mit der 1 Blende stimmt schon. Wobei es etwas weniger ist. Aber trotzdem wirkt ein Makro bei 35mm und 180mm Brennweite ganz anders (bei gleichem Abbildungsmaßstab)! Bei 35mm ist sehr viel mehr Hintergund mit drauf, weil der Winkel größer ist. Der HG wirkt gestaucht und sieht schärfer aus als bei einem 180er Makro, bei dem der Winkel sehr viel enger ist und so weniger Gestrüpp mit drauf ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ecle Posted October 21, 2010 Share #11 Posted October 21, 2010 (edited) Und so weiter, und so weiter. Die GF1 ist eine tolle Kamera, aber ersetzen wird sie meine NEX-5 definitiv nicht...das ist sicher. Kann ich schon verstehen. Rauschverhalten und Dynamik ist bei mir nicht so wichtig. Ich bin mit der LX3 auch schon gut klar gekommen mit F2 und ISO 400. Mit dem Pancake habe ich bei Low Light ja sogar noch mehr Potential. Und wenn der Dynamik Umfang mal nicht reicht brauche ich ohnehin einen Grauverlaufsfilter (schieße viel Landschafte). Der Hauptgrund war für mich aber die Optiken. Panasonic und Olympus bauen einfach exzellente Linsen. Schon die in der LX3 fand ich überraschend gut. Das Kit Objektiv der NEX ist mir viel zu groß. Dann fehlt es noch ein einem guten Weitwinkel (z.B. 9-18) und einem lichtstarken Pancake. Ich bezweifle dass es sowas jemals von Sony geben wird. Sony ist eher auf die breite Masse ausgerichtet. Die liefern die NEX eher in Pink aus als solche Linsen zu bauen @Stef stimmt hat aber nicht viel mit dem Thema zu tun Edited October 21, 2010 by ecle Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 21, 2010 Author Share #12 Posted October 21, 2010 Das würde ich so nicht sagen. Es wurden sieben neue Objektive angekündigt, darunter z.b. ein Weitwinkelzoom das von Zeiss sein soll, so wie ein Portrait, Makro, Tele und so weiter. Des weiteren ist es ja durchaus sehr gut möglich die NEX-5 mit einer Lichtstarken Festbrennweite zu adaptieren. Da gibt es von Voigtländer das ein oder andere Objektiv das inkl. Leica M-Nex Adapter extrem Kompakt ist. Diese Möglichkeiten werde ich natürlich auch erstmal testen, bevor ich eine neue Kamera dazu kaufe. Aber keine Frage, der Pfannkuchen von Bananasonic ist schon eine Hausnummer und sehr interessant. Und auch ich bin mit meiner LX3 hochzufrieden gewesen, und habe damals einige ISO 800 Fotos aus RAW entwickelt, das wollten andere nicht glauben das diese von einer LX3 stammen. Der User Leicanik müsste noch das ein oder ander Foto im Kopf haben das ich damals im DSLR Forum gepostet habe. Gruß Snow Link to post Share on other sites More sharing options...
ecle Posted October 21, 2010 Share #13 Posted October 21, 2010 Ja, ich kenne dich ebenfalls noch aus dem dslr-forum. Denke, das meine ISO 800 Bilder nicht schlechter aussahen (benutze Raw Therapee) PS: Die mit Zeiss Branding werden sicherlich nicht günstig werden. Naja mal sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 21, 2010 Author Share #14 Posted October 21, 2010 Ah ok , dein Namen sagt mir im Moment nur nichts . Aber mal sehen, vielleicht bekommt die Frau eine LX5 zu Weihnachten. Gruß Snow Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted October 21, 2010 Share #15 Posted October 21, 2010 ...Der User Leicanik müsste noch das ein oder ander Foto im Kopf haben das ich damals im DSLR Forum gepostet habe...Hat mich jemand gerufen? Ja klar habe ich noch das eine oder andere im Kopf (hier im Forum hat ja schon so mancher Asyl gefunden ) Und auf die von Sony angekündigten Objektive bin ich schwer gespannt. Ich bin ja vom Design der NEX nicht besonders begeistert, aber ich muß zugeben, daß sie gut in der Hand liegt. Seit dem letzten FW-Update ist auch die Bedienung o.k., und wenn dann noch vernünftige Objektive kommen (glücklicherweise hat sich mein Vater eine zugelegt, ich kann also auch ohne Kauf damit spielen ) Gruß, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 21, 2010 Author Share #16 Posted October 21, 2010 Hat mich jemand gerufen? Ja klar habe ich noch das eine oder andere im Kopf (hier im Forum hat ja schon so mancher Asyl gefunden ) Vielen Dank das ihr mich aufgenommen habt . Gruß Snow Link to post Share on other sites More sharing options...
Stef Posted October 21, 2010 Share #17 Posted October 21, 2010 @Stef stimmt hat aber nicht viel mit dem Thema zu tun Dann nimm was anderes und fotografiere es bei gleichem Abildungsmaßstab bei gleicher Blende. Im WW-Bereich wird das Foto immer unordenlicher ausschauen als im Telebreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lichtl Posted October 21, 2010 Share #18 Posted October 21, 2010 Kurz zusammengefasst ein paar Punkte die für mich für die NEX-5 sprechen. Keine Widerrede. Aber einen Kritikpunkt habe ich doch: den erbärmlich schwachen Akku. Für eine längere Akkulaufzeit würde ich einen größeren Body sofort in Kauf nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 21, 2010 Author Share #19 Posted October 21, 2010 (edited) Erbärmlich? Also ganz ehrlich, erbärmlich ist doch stark überzogen! Klar es gibt besser Kameras bezüglich der Akkuleistung, aber 250-280 Fotos + ein paar kleine Videos ist ja wohl nicht erbärmlich. Allerdings stellte sich diese Laufzeit erst nach 3-5x laden ein, das sollte man wissen. Und bei einem Preis von 15-25 EUR für einen ordentlichen Ersatzakku, sollte das schon zweimal kein Thema mehr sein. Da kauft man sich einfach 2 Ersatzakkus und schon ist man für rund 900 Fotos (ohne Video) gerüstet. Wer damit nicht über den Tag kommt, sollte vielleicht mal sein Dauerfeuerverhalten überdenken . Gruß Snow Edited October 21, 2010 by Snowdream Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lichtl Posted October 21, 2010 Share #20 Posted October 21, 2010 (edited) Also ganz ehrlich, erbärmlich ist doch stark überzogen! Aber nur ein bisschen. ;-) Ganz subjektiv gesehen kommt es mir vor, dass ich kaum eine Stunde mit dem Ding „spielen“ kann und schon braucht es neuen Saft. Dabei entstehen gar nicht so viele Bilder, vielleicht ein paar Dutzend, auch habe ich „nur“ ein Leica-Makro adaptiert, das ja keine Energie verbraucht. Der Akku ist für mich wirklich der einzige Kritikpunkt den ich habe. Für unterwegs werde ich mir sicher noch einen oder zwei als Ersatz anschaffen. Edited October 21, 2010 by Lichtl Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted October 21, 2010 Author Share #21 Posted October 21, 2010 Wie gesagt 250-300 Fotos sind definitiv drinn, und das ist guter Durschnitt. Ich bin aber auch niemand der ständig an der Kamera rumspielt (wenn man mal von den ersten Tagen absieht), die ist zum fotografieren da . Gruß Snow Link to post Share on other sites More sharing options...
magenta Posted October 21, 2010 Share #22 Posted October 21, 2010 Das Freistellungspotenzial würde mich auch sehr interessieren. Weiss vielleicht jemand einen Link oder ein Beispiel von einem Pana oder Oly Objektiv (die um die 14-42 oder 45) mit geringer Lichtstärke? Bei grösseren Lichtstärken sah ich schon schöne freigestellte Fotos. lg magenta Link to post Share on other sites More sharing options...
ecle Posted October 21, 2010 Share #23 Posted October 21, 2010 Hier ist eins mit dem Pancake. Aber helfen wird es nicht viel. Es hängt einfach zu sehr von der Entfernung ab. (in diesem Fall übrigens exakt 39cm) Aber es gibt ja zum Glück diese Blendenregel, dann kann man es immer selbst ausprobieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/62306-micro-four-thirds-vs-aps-c-wie-ist-das-den-jetzt-mit-dem-freistellungspotential/?do=findComment&comment=613091'>More sharing options...
RMFT Posted October 22, 2010 Share #24 Posted October 22, 2010 (edited) Die Schäfentiefe läßt sich recht einfach berechnen: Schärfentieferechner mit Zusatzfunktionen Leider ist kein MFT als Ausgangsformat in der Tabelle. Vielleicht hilft diese Tabelle für einen näherungsweisen Vergleich Olympus E-System, FourThirds, E-1, E-3, E-300, E-330, E-400, E-410, E-500, E-510, E-10, E-20, E-100RS: Online-Schärfentieferechner Früher war es ja am Blendenring der manuellen Objektive aufgedruckt. Da war die Sache einfacher zu vergleichen. Ach, hier noch einer der (fast) alles kann: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm Gerechnet mit fiktiven Objektiven ergibt das: Crop 1.5, Obj. 28 2.0, 2m = 1.82 - 2.22 Crop 1.5, Obj. 28 2.8, 2m = 1.75 - 2.33 Crop 2.0, Obj., 20 1.4, 2m = 1.81 - 2.23 Edited October 22, 2010 by RMFT Link to post Share on other sites More sharing options...
Swejk Posted October 22, 2010 Share #25 Posted October 22, 2010 ... Ach, hier noch einer der (fast) alles kann: Schärfentieferechner ... Was ist denn das schon wieder: Zitat: "Bitte denken Sie daran, dass die gefühlte Brennweite je nach Aufnahmeformat unterschiedlich sein kann." und Zitat: "Und bitte denken Sie daran, die Schärfe reißt nur in wenigen Fällen direkt vor oder hinter den Grenzwerten ab" Was sind denn gefühlte Brennweiten und wenige Fälle, ich denke das sind klare Rechnungen... ? Gruß Swejk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now