helmi Geschrieben 23. August 2010 Share #1 Geschrieben 23. August 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) :confused:Hallo an Alle ,bin sehr oft in Innenräumen,Kirchen etc unterwegs .Habe immer meine Probleme mit der richtigen und "dezenten" verbesserten Perspektive. Hier PAN G1, Pan 20mm/1,7 von der Lichtstärke sehr toll,leider kein Weiwinkel Pfarrkirche in Ruhpolding Meist Einbeinstativ oder Freihand deshalb nicht 100% gerade Was wären die ersten Schritte? Ausrichten ?Wo wären hier bei Bild 1 die senkrechten oder besser die waagrechten Anhaltspunkte ? Dann Perspekt .Korrektur? Wer macht sich die Mühe und sagt es mir ev. wer mag meine Bilder verbessern.Danke helmi:) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 23. August 2010 Share #2 Geschrieben 23. August 2010 Hallo Helmi, eigentlich ist es doch gar nicht so schwer. Wenn du die Kamera (in Querrichtung) nicht exakt gerade gehalten hattest, musst du zu allererst das Bild so drehen, dass eine Senkrechte in Bildmitte wieder senkrecht ist. Erst dann macht es Sinn, die Perspektive zu korrigieren. Wobei ich dies nur selten "vollständig" erledige. Denn diese Korrektur ist ja auch nur "Schmuh". Sie tut so, als habe man das Bild von einem anderen (höheren) Standpunkt aufgenommen, aber der Betrachter merkt schon, dass das nicht stimmt, denn man sieht dabei Dinge, die man eigentlich nicht sehen darf - und umgekehrt. Schönen Gruß, das Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joachimeh Geschrieben 23. August 2010 Share #3 Geschrieben 23. August 2010 Hallo Helmi, ich habe wunschgemäß das erste Bild mal "ausgerichtet", aber ich finde nicht, dass es dadurch besser als Deine Version geworden ist, denn die war schon in der Waagerechten gut ausgerichtet. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Durch das perspektivische Verzerren war es notwendig unten links und rechts die Fläche der entstandenen leeren 2 Dreiecke "intelligent" zu füllen. Fällt zwar kaum auf, aber ist eben nicht mehr original. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
helmi Geschrieben 23. August 2010 Autor Share #4 Geschrieben 23. August 2010 Hallo Helmi, ich habe wunschgemäß das erste Bild mal "ausgerichtet", aber ich finde nicht, dass es dadurch besser als Deine Version geworden ist, denn die war schon in der Waagerechten gut ausgerichtet. [ATTACH]15456[/ATTACH] Durch das perspektivische Verzerren war es notwendig unten links und rechts die Fläche der entstandenen leeren 2 Dreiecke "intelligent" zu füllen. Fällt zwar kaum auf, aber ist eben nicht mehr original. Hallo Jo, wo bzw bei welchen Mauern hast du den Rahmen für die Persp.Korrektur angesetzt, wobei ich finde die Senkrechte Mauer rechts vor der Apsis kippt nach oben rechts weg, oder täuscht das? Jedenfalls Danke helmi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
joachimeh Geschrieben 23. August 2010 Share #5 Geschrieben 23. August 2010 Hallo Jo, wo bzw bei welchen Mauern hast du den Rahmen für die Persp.Korrektur angesetzt, wobei ich finde die Senkrechte Mauer rechts vor der Apsis kippt nach oben rechts weg, oder täuscht das? Jedenfalls Danke helmi ... möglich, dass ich nicht allzu sorgfältig gearbeitet habe, aber ich habe die Senkrechten (und Waggerechten) am eingeblendeten Raster ausgerichtet. Wenn Du das große Bild auf dem Monitor nach rechts oder links verschiebst, wirst Du sehen, dass die Kanten ziemlich exakt mit den Monitorrändern übereinstimmen, also senkrecht verlaufen. Wenn ich das ganze Bild betrachte, habe ich aber denselben Eindruck wie Du, dass die Kanten oben nach aussen gehen. Vielleicht sollte man deshalb die Perspektive nicht zu 100% korrigieren, damit der Bildeindruck mit dem natürlichen räumlichen Sehen übereinstimmt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 23. August 2010 Share #6 Geschrieben 23. August 2010 Vielleicht sollte man deshalb die Perspektive nicht zu 100% korrigieren, damit der Bildeindruck mit dem natürlichen räumlichen Sehen übereinstimmt. Genau dies ist hier das Problem. Die Senkrechten in deinem Bild sind absolut senkrecht, nur "weiß" der Betrachter ja, dass er nach oben schaut. Und so wird das Ganze zur optischen Täuschung. Schönen Gruß, das Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matadoerle Geschrieben 23. August 2010 Share #7 Geschrieben 23. August 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) kann ich bestötigen; deshalb korrigiere ich bei Bilder, die auch die "Tiefe" eines Objekts/Gebäudes darstellen, die vertikale Perspektive nur zum Teil - dann wirkt der Anblick harmonischer (wie aus großer Entfernung ) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
helmi Geschrieben 23. August 2010 Autor Share #8 Geschrieben 23. August 2010 kann ich bestötigen; deshalb korrigiere ich bei Bilder, die auch die "Tiefe" eines Objekts/Gebäudes darstellen, die vertikale Perspektive nur zum Teil - dann wirkt der Anblick harmonischer (wie aus großer Entfernung ) Hm wie:confused: , bitte mach mal.Sags mir in kleinen Schritten. Danke helmi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
matadoerle Geschrieben 23. August 2010 Share #9 Geschrieben 23. August 2010 Hallo Helmi, wie ich so etwas mache (diesmal sogar ganz auskorrigiert) habe ich hier gezeigt; bei deinen Bildern würde ich zuerst die Mitte ausrichten (vertikal ins Lot) und dann die perspektivische Verzeichnung vielleicht zwei Drittel rausregeln (siehe mein Beispiel, was geht) .. that's all Gruß Thorsten P.S. as gezeigte Verfahren mit Silkypix geht auch mit JPEG - setzt also nicht zwingend voraus, daß man sich mit RAW beschäftigt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
helmi Geschrieben 23. August 2010 Autor Share #10 Geschrieben 23. August 2010 Danke Thorsten ,werde mich damit beschäftigen.Gute Erklärung wirklich Prima- Schritt für Schritt. Grüße helmi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
helmi Geschrieben 23. August 2010 Autor Share #11 Geschrieben 23. August 2010 Hallo Helmi,wie ich so etwas mache (diesmal sogar ganz auskorrigiert) habe ich hier gezeigt; bei deinen Bildern würde ich zuerst die Mitte ausrichten (vertikal ins Lot) und dann die perspektivische Verzeichnung vielleicht zwei Drittel rausregeln (siehe mein Beispiel, was geht) .. that's all Gruß Thorsten P.S. as gezeigte Verfahren mit Silkypix geht auch mit JPEG - setzt also nicht zwingend voraus, daß man sich mit RAW beschäftigt :)Hallo Thorsten, hoffentlich nehme ich dich bzw euch nicht zu sehr in Beschlag. Habe nun mit SILKYPIX es versucht Drehung 1,30+/ Per,Vert -21/ Per Hor +2/ Winkel ?? 57 wozu das ? Ergebnis -Scheint nicht ganz vertikal ist aber am Hauptaltar genau ausgerichtet.Oder paßt es nun ? Grüße helmi Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matadoerle Geschrieben 23. August 2010 Share #12 Geschrieben 23. August 2010 dein Bild macht es nicht gerade einfach; da hätte doch ein Messdiener mal ein Lot fallen lassen können versuch doch mal die Werte hier: Drehung -0,80, Perspektive vertikal -30, Perspektive hoizontal sehe ich keinen Bedarf zu ändern Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Julbe Geschrieben 23. August 2010 Share #13 Geschrieben 23. August 2010 Mit LR3.Zuerst senkrechte in Bildmitte ausgerichtet,dann vertikal verzerrt mi ca -20. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matadoerle Geschrieben 23. August 2010 Share #14 Geschrieben 23. August 2010 (Silkypix) Winkel ?? 57 wozu das ? der Winkel gibt Silkypix den Bildwinkel des Objektivs an, damit kann die perspektivische Entzerrung mit der Streckung auch die perspektivisch passende Längenkontraktion direkt einfließen lassen - der Wert wird anhand der EXIFs direkt aus der Bilddatei ermittelt und muß normalerweise nicht angerührt werden. Man kann damit jedoch beispielsweise eine zu "hoch" wirkende Decke (durch die perspektivische evtl. Korrektur entstanden) beeinflussen - man muß den Winkel selber setzen, wenn Silkypix der Bildwinkel des Objektivs nicht bekannt ist (weil nict in den EXIFs) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
surfag Geschrieben 24. August 2010 Share #15 Geschrieben 24. August 2010 Hallo Helmi, im Prinzip ist Dein erstes Bild im mittleren Bereich schön ausgerichtet. Warum es einem aber nicht so erscheinen möchte, sind die linken und rechten Gebäudeteile, da diese nicht symmetrisch verlaufen. Das gibt dann einen etwas schiefen Gesamteindruck. Ich meine also, dass es etwas mit dem gesamten Bildaufbau bzw. Ausschnitt zu tun hat, wie das wirkt. Mir persönlich erscheinen bei so einem Blick nach oben die damit einhergehenden stürzenden Linien authentisch. Viele Grüße, Andi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden