Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich bin im Moment mit dem Lumix 28 200 Objektiv unterwegs, es war bei meiner S5D dabei.

So wie es aussieht werde ich wohl immer mehr MTB Rennen fotografieren.

Jetzt stellt sich mir die Frage nach einem neuen Objektiv, denke da an ein Sigma 24 70 f2.8 oder das 28 105 f2.8

Wie sieht das ganze im Sport Bereich mit den Objektiven aus ? Ist das eine passende Wahl ?

Nach oben hin soll dann auch noch ein neues kommen, denke das bis 200mm eine guter Erweiterung sein wird.

 

Gruss

 

Norbert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich will es haben wegen der Lichtstärke, bei dem was ich jetzt so fotografiert habe würde das 70er gehen (Grenzwertig), aber mit dem 105er wäre ich besser aufgestellt.

Im Prinzip geht es mir um den Autofokus ob der schnell genug ist

 

Gruss

Norbert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb edefauler:

Im Prinzip geht es mir um den Autofokus ob der schnell genug ist

MTB Rennen spielen sich üblicherweise in mehr oder weniger festen Bahnen ab. Wenn das jetzt keine hochrangigen Bewerbe sind, wo du ohne Genehmigung nicht nahe genug an die Strecke kommst, willst du vielleicht - natürlich unter Berücksichtigung deiner Sicherheit und der der Fahrer - an einer Stelle, wo du mit spektakulären Sprüngen rechnest, Stellung beziehen. Hier kannst mit einem starken Weitwinkel aus einem tiefen Standpunkt professionell wirkende Aufnahmen machen. Dabei gehst du auf manuelle Fokussierung und wählst jene Entfernung, wo der Athlet zwangsläufig durch muss. Der schnellste Fokus ist immer derjenige, der schon sitzt, bevor der Athlet / die Athletin / das Athletenqueer daher gebraust kommt. Um gut vorbereitet zu sein, solltest du wenn möglich schon beim Training vor Ort sein, um Standorte und Einstellungen schon mal zu testen. Und wenn die Aufnahmen gut sind, dann hast du ja schon was im Kasten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Licht ist das Problem im Wald, daher der Wunsch nach einem 2.8er

@tengris

Im Prinzip sind es feste  Bahnen, aber fürs Fahrrad auch so breit, das fast jeder eine andere Linie nimmt, dazu gibt es Umfahrungen von Hindernissen, also fällt das mit dem manuellen Focus raus.

Komme bis an die Strecke (erlaubter weise) Aber im Wald ist auch immer das Problem, das du auch einen passenden Platz finden musst.
Ich bin von Anfang vor Ort und mache auch den Trackwalk mit, so das ich die Strecke vorher schon kenne und schon sehe wo es sich lohnt Bilder zu amchen und wo ich mich positionieren kann.
Ich fotografiere meistens auch nur die Trainings, denn dort kann ich an verschiedenen Stellen stehen und "alle" mal draufbekommen, beim Rennen haben alle nur einen Lauf, da stehst du dann an einer Stelle

Ob man sowas noch mit einem Manuellen Fokus hinbekommt ?
 

 

@Prosecutor

Mit der Personenerkennung und dem "folgenden" Autofokus klappt das mit dem 28200 ganz gut

Gruss

Norbert

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Prosecutor:

Eigentlich ideal für das Samyang 35-150/2-2.8, dessen AF aber leider zu langsam ist.

ja das hatte ichauch schon im Auge und bin auch über den langsamen AF gestolpert.
Wobei wenn ich die Bilderwerte so anschaue, dann bin ich mit bis 105 sehr gut aufgestellt

Gruss

Norbert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb edefauler:

Ob man sowas noch mit einem Manuellen Fokus hinbekommt ?

Nein, so etwas nicht. Du hast den Athleten mehr oder weniger von vorne und möchtest ihn verfolgen und dabei mehrere Aufnahmen machen. Da ist schon der AF gefordert, allerdings muss ich mit Verlaub feststellen, dass dein Bildbeispiel nicht so dem entspricht, was ich mir unter einer dynamischen Sportaufnahme vorstellen würde. Eine Perspektive wie aus der Radarkamera, viel zu viel Drumherum und auch irgendwie alles scharf wie bei einer Handyaufnahme. Das mag jetzt am Objektiv mit einer Lichtstärke von 4 bis 7.1 liegen. F/2.8 ist da natürlich besser, aber um aus dieser Perspektive den Fahrer vom Hintergrund zu lösen, könnte ich mir gut eine Festbrennweite mit f/1.8 oder f/1.4 vorstellen. Sagen wir mal 85mm. Und gegen scheckige Beleuchtung oder absaufende schwarze Dressen könnte ein Aufhellblitz helfen. Hat allerdings alles seine Vor- und Nachteile. Die Objektive sind bei Panasonic und Sigma keine Billigware und mit den in letzter Zeit üppig ins Kraus schießenden Angeboten ständig neuer chinesischer Anbieter wird man für L-Mount - soferne mit AF angeboten - wenig Erfahrungswerte im Netz finden. Und wenn's kein Zoom ist, mag auch noch der Wunsch aufkommen, eine lichtstarke Weitwinkelbrennweite von einem tiefen Standpunkt einzusetzen, um die Flughöhe des Athleten zu betonen. Das war auch meine Vorstellung bezüglich der manuellen Fokussierung, weil du da seitlich zum Fahrer stehst und der in mehr oder weniger konstanter Entfernung vorbei braust. Frontal oder schräg ginge das nur mit einer Art von Fokusfalle, falls die Kamera das beherrscht. Da stellst du auf eine vorgegebene Entfernung scharf und die Kamera löst aus, wenn der Fahrer in die Schärfe kommt. Da hast du aber dann nur einen Schuss.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

so ich habe am Wochenende das 28 105er mal im Einsatz gehabt.
Was mir aufgefallen ist, das der Autofocus im Hochkant betrieb geräusche macht, als wenn er ständig versucht scharf zu stellen.
Dazu sieht es so aus als wenn der Autofikus im Hochkantbetrieb nicht immer den Punkt trifft, Einzelpunktfocus mit Tier/Mensch Erkennnung ist angeschaltet

Ansonsten ein tolles Objektiv, die 2.8er Lichtstärke hat im Wald sehr geholfen.

Am liebsten würde ich mir auch mal das Pana 28 105er leihen, hab aber bisher nichts gefunden wo sowas geht.

Gruss

Norbert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ja beim horizontalen fotografieren hat alles gepasst.
Aber warum macht der Autofokus Hochkant Geräusche ?

Beim Panasonic meine ich das 24 70, das gibt es auch als 2.8er

Mit dem 105er bin ich zwar besser aufgestellt, aber nach 3 Veranstaltungen bin ich selten über die 70 hinaus gegangen, das ist als wieder so ein "haben ist besser als brauchen" Ding :-)

Gruss

Norbert
 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das 24 70er ist genauso gross/schwer wie das 28 105er, das ist kein immer drauf Objektiv bzw ich möchte das nicht immer rum tragen, der Wechsel von 105 zu 70 ist schon ein Kompromis, da möchte ich selbst wegen dem Gewicht nicht noch 10mm verschenken.

Hab mal Kontakt mit Sigma und dem Verleiher gehabt, die können es sich nicht erklären und werden das Objektiv überpürfen wenn es wieder bei denen ist.

Hab mittlerweile auch eine Seite gefunden wo man sich die Pana Objektive leihen kann.
 

Die Saison ist erstmal zu ende und mal sehen was dann noch so kommt bzw vielleicht finde ich ja noch ein Rennen wo ich mal testen kann

Gruss

Norbert

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...