Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

Vor vielen Jahren habe ich mit der Fotografie im speziellen mit der gm1 begonnen. Mit der Zeit wurden die Bodys größer, GX8, G9, PEN Ep5, G81,... Das ging einige Jahre so, bis ich irgendwann keine Lust mehr hatte, immer mit Rucksack durch die Gegend zu laufen. Also einen Großteil meiner Objektive und Kameras verkauft.

Mein "Absturz" begann damals mit Verkauf der gm1. Die hatte ich davor immer dabei, dann war Tasxhe und Rucksack auf einmal "Pflicht"

Einige Jahre habe ich dann nur noch mit Smartphone fotografiert, mit allen Vor- und Nachteilen.

Geblieben ist eine GX80 und eine Pen EP5 plus einige Objektive. Seit einigen Tagen bin ich wieder voll im Fotofieber. Wo ich vor Jahren meine gm1 immer in der Hosen- oder Jackentasche dabei hatte, habe ich das mit der Pen versucht (mit dem 12-32). Ging leider nur semi gut, weil sie einfach größer als eine gm1 bzw gm5 ist.

Gebraucht an eine gm5 zu kommen, scheint mir fast unmöglich und maßlos teuer, die gm1 liegen auch bei ca. 500 Euro.

Gibt es denn nichts vergleichbar kleines? Möglichst mindestens mit mft Sensor? Ich habe zu viele Objektive, um mir gleich ein neues System aufbauen zu wollen, schiele aber schon in Richtung Samsung nx mini.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Wenn jemand eine gm5 oder auch gm1 zu einigermaßen guten Konditionen anbieten kann, dann gerne pm an mich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Leinel1968:

Gibt es denn nichts vergleichbar kleines? Möglichst mindestens mit mft Sensor?

Sofern dir eine Festbrennweite für die beabsichtigten Einsätze als Immerdabei reicht, würde ich mir die Ricoh GR Serie näher ansehen, welche meines Wissens nach die einzigen wirklich hosentaschentauglichen aktuellen Kameras mit größerem Sensor (APS-C) darstellen. Bei einer solchen Kompakten besteht auch nicht die „Gefahr“ sich schrittweise ein zweites paralleles System aufzubauen und das Erstsystem deckt sowieso andere Aufgaben ab.

Ob oder wann es bei mFT wieder solch ultrakompakte Modelle wie die GM1 geben wird, steht in den Sternen. Unmittelbar würde ich jedenfalls nicht damit rechnen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Leinel1968:

Geblieben ist eine GX80 und eine Pen EP5 plus einige Objektive. Seit einigen Tagen bin ich wieder voll im Fotofieber. Wo ich vor Jahren meine gm1 immer in der Hosen- oder Jackentasche dabei hatte, habe ich das mit der Pen versucht (mit dem 12-32). Ging leider nur semi gut, weil sie einfach größer als eine gm1 bzw gm5 ist.

Gebraucht an eine gm5 zu kommen, scheint mir fast unmöglich und maßlos teuer, die gm1 liegen auch bei ca. 500 Euro.

Gibt es denn nichts vergleichbar kleines? Möglichst mindestens mit mft Sensor?

Ich habe auch immer ein Auge auf kleinste leichte DSLMs.

Wenn man eine Lösung sucht die keine 350g wiegt (Body), landet man vor dem Hintergrund ebenfalls leichter und kleiner und dazu guter Objektive fast zwangsläufig bei den kleinen MFTs G100 oder der P7. Die eine mit einem für diese Klasse großartigen Sucher und die andere mit einem tollen Stabi, der dann auch bei Festbrennweiten zur Verfügung stünde.

Ich habe beide so günstig geschossen dass ich kaum widerstehen konnte (hatte früher auch die GM - so klein wird es nicht mehr, dann ggf. Kompakte).

Da du bereits das sehr kompakte 12-32 hast wäre das auch meine Empfehlung.
Du könntest sie ergänzen um ein 15/17/20 mm oder 25 mm - schöne leichte Festbrennweiten.

ps

die Fuji M ist zwar auch klein und leicht, aber du müsstest sie, wenn du ein Zoom willst mit dem 15-45 kombinieren  und das lässt im Telebereich doch sehr nach und fühlt sich nicht besonders an.

12-32 + P7

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für den vielen Input. Ich habe tatsächlich einen ganzen Tag Größenvergleiche angestellt und Tests gelesen. Am Ende habe ich fast zum Neupreis eine GM1 mit Kit Objektiv "geschossen". Die GM5 sind alle bei ca. 750 Euro oder mehr (meist aus Japan, Zollkosten usw.), das war glaube ich sogar Neupreis. Aber ich bleibe in einem System, und habe damit weniger GAS 😁

Wichtigster Punkt war für mich dass ich das Ding in der Hosentasche mitnehmen kann, wenn diese groß genug ist. Die meisten Fotos habe ich in all den Jahren mit der GM1 gemacht. Selbst meine E-P5 passt nur schwer in die Tasche, die GX 80 ist nochmal ein kleines Stück größer.

Es spielt natürlich auch das Objektiv eine Rolle. Nur das 12-32 passt so richtig. Daher meine Fragestellung am Ende nochmal.

Geblieben sind nun:

1. GM1 (gebraucht, kommt in 2 Tagen bei mir an)

2. Panasonic GX80

3. Olympus PEN E-P5

5. Lumix 12-32mm 3.5-5.6 (werde ich jetzt 2mal haben, wegen dem Kit GM1)

4. Lumix 35-100mm 4.0-5.6

5. Panaleica 12-60mm 2.8-4.0

6. Leica 25mm 1.4 (ich liebe die Bilder, das einzige Objektiv, welches ich niemals verkauft habe)

7. Lumix 42,5mm 1.7

8. Günstige Zwischenringe von Fotga für Makro

Einzige Überlegung ist noch eine FB zwischen 12 und 14mm, auf jeden Fall Richtung Pancake. Dann hätte ich an der GM1 zwei absolut hosentaschentaugliche Varianten. Die Frage ist nur, ob sich das lohnt, das Lumix 14 hat ja z.B. schon 2.5. Das 15 1,7 kommt für mich nicht mehr in Frage, das hatte ich schon. Tipps von eurer Seite?

 Viele Grüße

Rainer

 

bearbeitet von Leinel1968
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war früher sehr umfangreich in mFT investiert und besaß damals sowohl das 15/1,7 als auch das 14/2,5. Und fand das 14/2,5 gar nicht schlecht: Gerade zusammen mit der GM1 ist es klein, leicht und eine absolute Schnappschuss-Kombi, die mir damals viel Spaß gemacht hat: Schnell aus der Tasche ziehen - abdrücken - fertig! Der AF ist relativ schnell (schneller als beim 20/1,7), und wenn man eine flache Metall-Geli verwendet, kann man es gut ohne Kappe in die Tasche stecken, so dass es umso schneller einsatzbereit ist (kein umständliches Herumdrehen wie beim 12-32). 

Inzwischen habe ich aus Frust über die stockende mFT-Weiterentwicklung meine mFT-Ausrüstung stark reduziert und bin zu Sony APS-C gewechselt. Bei diesem "Aufräumen" musste das 14/2,5 gehen (das 15/1,7 durfte noch bleiben). Aber wenn je ein GM1-Nachfolger erscheinen sollte (was ich sehr bezweifele), dann würde mich das 14/2,5 sehr anlachen!

bearbeitet von abel
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da die GM keinen IBIS hat kann f2,5 Nachts schon mal eng werden.

Habe mir gerade mal alte Raws der GM neu entwickelt - ISO2500 geht noch, vielleicht 3200 bei Nacht. 

Aber eine P7 setze ich locker auf 6400 und es sieht besser aus. Sollte man im Hinterkopf haben.

f2,5 sind weder für Lowlight und "ISO niedriger halten" noch für Freistellung erste Wahl also irgendwo auch weder Fisch noch Fleisch. 

Bleibt die Kompaktheit bzw der Pancake-Charme. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 14mm/2.5 ist bei mir das Objektiv, dass immer an der GX80 ist.

Mit der Kombination kann ich schon ganz gut leben. 14mm ist für mich auch ziemlich universell nutzbar.

Je nach Situation können dann weiter Objektive dazu. Ich habe das 20mm/1.7, 35-100mm/4-5.6, 14-45mm/3.5-5.6, 7,5mm/2, und 9mm/1.7. Die passen von der Größe her alle ganz gut. Das 12-32mm habe ich nicht aber das passt natürlich auch optimal in so ein System. Schön ist auch, dass sehr viele der kleinen Objektive einen 46mm Filterdurchmesser haben. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb abel:

Inzwischen habe ich aus Frust über die stockende mFT-Weiterentwicklung meine mFT-Ausrüstung stark reduziert und bin zu Sony APS-C gewechselt.

Ich persönlich finde die Weiterentwicklung gerade bei Sony APS-C eher ernüchtern. Da kommt alle paar Jahre mal eine etwas weiterentwickelte Sony A6XXX ohne groß hervorzuheben Specs bei der Ausstattung sowie Features raus und das war es schon😏

bearbeitet von FotoUwe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.7.2025 um 14:07 schrieb Leinel1968:

Gibt es denn nichts vergleichbar kleines? Möglichst mindestens mit mft Sensor? Ich habe zu viele Objektive, um mir gleich ein neues System aufbauen zu wollen, schiele aber schon in Richtung Samsung nx mini.

ein "Geheimtipp" ist die GF6 ... Mist jetzt ist es raus 😄 

 

ein wenig grösser als eine GM5, oder eine GM1 ... aber dafür ein Klappdisplay und einen Zoomhebel, der gerade auch bei der Wiedergabe angenehm zu nutzen ist

richtig cool wird das dann, mit dem 14-42X .... das macht die Kamera zur Einhandkamera, weil es elektrisch zoomt

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

vorne drauf noch den Autodeckel, dann muss man nichtmal den Objektivdeckel abnehmen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Christian_HH:

Die wiegt mit Akku 418g - kein Leichtgewicht für "ohne Sucher"... aber guter Preis!

Also relativ wenn ich meine 350 sehe für die P7...

sie ist trotzdem kleiner 😄 ... und hat vermutlich halt noch ein bisschen mehr Metall drin, fühlt sich jedenfalls sehr leicht an, ist sehr kompakt und kostet kaum was ... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...