wasabi65 Geschrieben 10. März Share #51 Geschrieben 10. März Werbung (verschwindet nach Registrierung) @NEXte mein Shimoda Top Loader ist eben angekommen. Passt super unten quer in den Action rein inkl der A7rv mit angesetztem Sony 100-400 und Tk14! Da unten quer drin, kann man die Kamera noch besser rausnehmen ohne den Rucksack abzusetzen. NEXte hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schopi68 Geschrieben 8. Mai Share #52 Geschrieben 8. Mai Beim Wort "Profi" war ich raus. Das kenn ich aus dem Baumarkt, immer wenn Profi draufsteht, ist es kein Profigerät. 🙃 Muß leider sagen, meine ersten Rucksäcke vor Jahrzehnten waren Deuter. Die waren immer unbequem - später fand ich raus, daß bei dem Hersteller die Rückenlänge für mich einfach ausnahmslos nie passt, auch wenn ich heute mal wieder die Kollektionen in den Stores durchprobiere und einen Rucksack aufsetze der von den Zahlen her gehen sollte. Gut, immerhin schreibt Deuter inzwischen die Rückenlänge auf der Webseite dazu, das war wenn ich mich recht erinnere früher nicht der Fall. Besonders bei Fotorucksäcken ist das ein Thema - jeder der einen Rucksack kauft, sollte sich imho mal damit beschäftigt haben. Viele Hersteller machen da auch noch noch keine Angaben, dementsprechend kaufen die Kunden ihre Rucksäcke nach vorgesehenem Inhalt und nicht nach dem eigentlichen Entscheidungskriterium, die Rückenlänge und wie nachher der Sitz ist. Eines habe ich gelernt: Rucksäcke kann man nicht aus dem Katalog kaufen, die muß man im Laden (mit eingelegten Gewichten) anprobieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rohi Geschrieben 8. Mai Autor Share #53 Geschrieben 8. Mai vor 5 Stunden schrieb schopi68: dementsprechend kaufen die Kunden ihre Rucksäcke nach vorgesehenem Inhalt und nicht nach dem eigentlichen Entscheidungskriterium, die Rückenlänge und wie nachher der Sitz ist. Kommt immer drauf an. Wenn ich den Rucksack in erster Linie zum Radfahren / Wandern brauche und die Mitnahme des Fotoequipments an zweiter Stelle steht, gebe ich Dir 100% Recht. Fahre ich mit dem Auto zur Location und trage die Ausrüstung nur ein paar Meter, z.B. vom Parkplatz zum Veranstaltungsort, ist es schon wichtiger, dass man alles dabei hat und möglichst einfach rankommt. Wobei ich mit verschiedenen Deuter Rucksäcken in den letzten Jahren über 20.000 Kilometer geradelt / gewandert bin und grade vom Tragesystem und den guten Einstellmöglichkeiten immer zufrieden war. Habe einige Kollegen/Kolleginnen von 160 cm bis über 200 cm Körpergröße, ihren Deuter haben sie alle so einstellen können, dass tagelange Aktionen mit teilweise schwerem Gepäck gut bewältigt werden konnten. Dieser von Michael Martin mitentwickelte Fotorucksack ist indes auch nix für mich: Ich bin weder in den Hochalpen, noch in den Anden oder dem Himalaya tagelang unterwegs. Habe mir einen Deuter 23-Liter-Wanderrucksack mit Fotoeinsatz bestückt, das ist der für mich beste Kompromiss für Tagestouren im Mittelgebirge. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden