Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Alle paar Jahre ergibt sich mal die Situation, dass Schulferien und Semesterferien überlappen, und da nutzen wir die Gelegenheit, in den Süden zu entfliehen. Dieses Jahr sind wir an die Blumenriviera und im Anschluss in die Toskana gefahren. Mit dabei war nur kleines Besteck. Ich hatte vorher eine Olympus E-P5 gekauft und habe das PanaLeica 9mm, das Panasonic 20mm und das Olympus 60er Makro mitgenommen. Ich wollte mal bewusst probieren, ob so ein sehr städtetriplastiger Urlaub mit drei Festbrennweiten funktioniert.

Zunächst führte die Reise uns mit Zwischenstopp in der Schweiz nach Costarainera. Das ist ein mittelalterliches, ligurisches Dorf oberhalb von Imperia. Es ist wirklich eine Perle, und in der überaus fabelhaften Ferienwohnung in einem ebenso mittelalterlichen, verwinkelten Haus hatten wir eine Dachterrasse mit freiem Blick auf das Meer. Das war natürlich morgens und abends unser Highlight:

 

Das Dorf selbst war tags wie nachts selbst einen Besuch wert, und so haben wir es etwas erkundet (Die Ferienwohnung ist direkt rechts neben dem Kirchturm):

 

 

 

 

 

bearbeitet von Lümmel
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb haru:

Der Anfang macht Lust auf mehr.

9/20/60 wäre jetzt nicht mein bevorzugter Dreisatz, ich wäre eher bei 9/15/60, wobei ich das 20er eigentlich sehr mag. Deshalb bin ich umso gespanter auf weitere Bilder,

Das 15er hatte ich auch mal, das war mir für den Standardeinsatz zu weitwinkelig. Aber bald mehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir waren im Land, wo die Zitronen blühen, also dürfen die einheimischen Früchtchen nicht fehlen:

 

 

 

bearbeitet von Lümmel
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • SKF Admin changed the title to Dem Herbst entfliehen - italienische Riviera und Toskana im Oktober

An der Riviera gibt es viele bekannte Orte. Imperia gehört eher weniger dazu und ist touristisch bei weitem nicht so erschlossen wie bspw. Finale Ligure. Umso besser, finden sich hier doch noch beschauliche Orte ohne Massen. Imperia ist eigentlich eine künstliche Stadt. Sie besteht aus zwei ehemals selbständigen Städten, Porto Maurizio und Oneglia, die in den 1920ern zu "Imperia" vereinigt wurden. Imperia ist eigentlich der Name des Flusses, der zwischen den Orten fließt.

Der östliche Teil Oneglia ist eher der modernere mit Geschäften, Passagen und einem Hafen.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch das benachbarte Sanremo mit seiner Altstadt und seinem Casino ist ein Platz, der einen Besuch lohnt. Um diese Jahreszeit ist der Strand eher leer...

 

Möglichkeit, die Rente aufzubessern?

 

Lesen scheint eher nicht angesagt zu sein:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man schon an der Riviera ist, dann ist der Weg nach Monaco und Nizza nicht mehr weit. Ich bin zwar kein großer Fan von Monaco und seiner Mondänität, aber irgendwie sehenswert ist es dann doch wieder:

Das Casino

 

 

Wächterin des Hafens

 

Selbst Unterführungen sind edel

 

Viele Steigungen werden mit Rolltreppen oder Liften überwunden, hier ist mal noch eine Treppe übrig geblieben

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur wenige Kilometer weiter ist Nizza mit seiner Promenade, seiner Altstadt und seiner edlen Einkaufsmeilen. Das richtige für meine beiden Damen 😉.

Ein Selfiecontest

 

 

 

 

bearbeitet von Lümmel
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von der Riviera sind wir in die Toskana weitergereist. Im Vergleich waren hier dann sowohl Wetter als auch Unterkunft tendenziell weniger gut. Natürlich gehörten die Klassiker Florenz und San Gimigniano aufs Programm. Allerdings habe ich das eher bereut, denn in beiden Städten war touristisch trotz Herbst die Hölle los. Es wurden ganze Kreuzfahrtschiffe durchgetrieben. Daher hier nur ein paar wenige Eindrücke.

Florenz

 

 

San Gimignano

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als interessanter erwies sich das Örtchen, in dem wir Quartier genommen hatten: Loro Ciuffenna. Wie vieles ist auch dieses sehr alt mit der entsprechenden Substanz.

Der Ort wird durch eine tiefe Schlucht geteilt:

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber neben Florenz und Co gibt es ja auch andere Orte, die einen Besuch wert sind. Einer ist Arezzo. Hier hatten wir leider mäßiges Wetter. Das mindert aber nicht die Attraktivität dieser wunderbaren Stadt, die zudem von Touristenmassen verschont ist. Aufgrund des Wetter hier nur eher kleine Eindrücke.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als letzte Station waren wir in Siena. Das ist im Vergleich zu anderen Städten in der Toskana wirklich eine Stadt, in der man sich noch wohlfühlen kann. Natürlich gibt es auch hier viele Touristen, aber bei weitem nicht wie in Florenz, so dass doch noch so etwas wie Gemütlichkeit aufkommen kann.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Toskana verabschiedete uns dann am letzten Morgen mit einem wunderbaren Ausblick von unserer Terrasse

 

Hier noch mein Fazit zum Equipment:

Die E-P5 hat mir sehr gut gefallen, aber für Sonnenlicht muss ein VF-4 her. Die Auswahl der Objektive war unterschiedlich gut. Wie an den Bildern zu sehen, wurde meist das 20er Panasonic benutzt. Das hat sich auch wirklich bewährt. Das 9er PanaLeica dagegen ist zwar zweifellos hervorragend, aber ich kann mit der Brennweite nur wenig anfangen und neige dazu, es für zu viel Totale zu verwenden. Es hat mich daher wieder verlassen müssen, 12mm ist mehr mein Metier im Bereich Weitwinkel. Das 60er war wie immer gut, für Landschaft und Stadtdetails aber zu wenig. Da wird mich das nächste Mal ein Telezoom begleiten.

Danke an alle, die mir bis hierher gefolgt sind. Bis dahin.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 2 months later...
  • 1 month later...

Vielen Dank für das virtuelle Mitnehmen auf deine Reise. Die Bilder haben viele Erinnerungen geweckt und das Bedürfnis "da sollte ich auch mal wieder hin".

Was das Fotoequipement anbelangt, da bin ich ganz anders. Es muss mit, was ich irgendwie tragen kann. Wobei ich in Florenz, Siena, Lucca, Orvieto, San Gimignano, ...... noch mit OM2n und OM4 Ti unterwegs war. Lange ist es her 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Schöner und vor allem fotogener Reisebericht! Nächsten Monat starten wir zu einer Rundreise durch Bella Italia. Da wir viel unterwegs sind, wird das fotografische Gepäck auch eher klein ausfallen. Festgelegt hab ich mich da aber noch nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Fdl:

Schöner und vor allem fotogener Reisebericht! Nächsten Monat starten wir zu einer Rundreise durch Bella Italia. Da wir viel unterwegs sind, wird das fotografische Gepäck auch eher klein ausfallen. Festgelegt hab ich mich da aber noch nicht. 

Na, du kennst dich in Italien vermutlich sehr viel besser aus, da sollte die Wahl nicht schwer fallen 😉.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lümmel:

Na, du kennst dich in Italien vermutlich sehr viel besser aus, da sollte die Wahl nicht schwer fallen 😉.

Weitwinkel ist Pflicht, die engen Gassen bieten ja meist die schönsten Motive 😊

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...