Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

In der Bibliothek sind sie also noch da, LR kennt also die Bilder noch.

Jetzt suchst du nach den RR.dng im Windowsexplorer auf deinen Festplatten, die Dateinamen kennst du ja noch aus LR.

Wenn du ein Backup hast, dann sollten diese Bilder ja dort auch zu finden sein. Die kopierst du mit Windows in den Ordner in der Bibliothek  in dem sie als fehlend angezeigt werden.
Dann sollte die Meldung für das Bild dort verschwinden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb kdww:

In der Bibliothek sind sie also noch da, LR kennt also die Bilder noch.

Jetzt suchst du nach den RR.dng im Windowsexplorer auf deinen Festplatten, die Dateinamen kennst du ja noch aus LR.

Wenn du ein Backup hast, dann sollten diese Bilder ja dort auch zu finden sein. Die kopierst du mit Windows in den Ordner in der Bibliothek  in dem sie als fehlend angezeigt werden.
Dann sollte die Meldung für das Bild dort verschwinden.

Ja, das weiß ich schon, aber bei den "Verbessert- RR,dng" scheint es sich um eine Art virtuelle Kopien zu handeln Ich war wohl naiv! Das Denoising scheint entbehrlich zu sein, was ich so lese.....Da wollte ich zu genau sein.....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind echte Bilder. ich habe es früher RAWs in DNG gewandelt, was ich heut nicht mher mache, da habe ich auch einige entrauscht, aber das sind echte Bilder.

 

Ein Workaround, erzeuge das RR DNG nochmal, du solltest einen Fehler bekommen, dass LR das Bild nicht importieren kann, weil es schon existiert.
Die Meldung klickst du weg. Dann schaue mal ob das Ausrufezeichen verschwunden ist.

bearbeitet von kdww
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mit  Englisch zurchtkommst, dann kannst du mal bei

www.lightroomqueen.com

Schauen, da gibts drei PDFs Kostenlos (anmelduing nötig) zum Download, da findest du einiges zum Thema Backup und Katalog.

Die Seite ist eine meiner Referenzseiten für LRC, wenn ich fragen habe.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zunächst nochmals vielen Dank für deine Geduld!

Durch "Lightroomqueen" kam ich auf die Idee, den Fotospeicher auf der  "alten" HDD zu überprüfen; und dort fand ich tatsächlich die gesuchten RR.DNG. Der Irrtum rührt vermutlich daher, weil das Datum der Fotoordner trotz der späteren Bearbeitungen unverändert geblieben ist ( z.B. 2022).

Nun stellt sich die Frage, wie ich diese RR.DNG auf die "neue" HDD bekommen, ohne dass noch mehr passiert.... Ich bin da nicht sehr systematisch vorgegangen, sondern habe Fotoserien ausgewählt, die mit höherer Empfindlichkeiten fotografiert wurden (z.B. Museen, Tanzaufführungen).

Ist es zweckmäßig, den aktuellen LR (Katalog)  von der "neuen" HDD zurück auf die alte "HDD" zu kopieren? Von dort ist er ja verschwunden...

Analog müsste ich auch die Daten auf den anderen HDD abgleichen, auf denen ich das LR "Ökosystem" sicherheitshalber gespeichert habe....

LG

Wienerli

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suche dir mal ein paar der RR.DNG zum Testen raus.

Wenn das Bild noch in LR als RR.DNG vorhanden ist, aber als fehlend angezeigt wird, dann kopiere das entsprechende Bild an die Stelle (Ordner), an der LR das Bild erwartet. Wenn der Dateiname passt, dann aktzeptiert LR das Bild problemlos und das Ausrufezeichen sollte verschwinden.

 

Diese Überlegung war auch die Basis für meine Idee im Beitrag #28. mit dem erneuten Erzeugen der RR.DNG
Hier diese Idee mit etwas mehr Erklärung:

Wenn das Original RAW da ist, dann aus diesem nochmals das RR.DNG mit Entrauschen erzeugen.
Jetzt erstellt LR das Bild mit dem korrekten Dateinamen, da ja kein RR.DNG vorhanden ist.
Das Bild wird auf der Festplatte im Ordner erstellt, jetzt versucht LR das Bild zu importieren und stellt fest, das geht nicht, weil in der Datenbank der Datensatz für dieses Bild existiert und gibt die Fehlermeldung aus.
Das ist die Fehlermeldung, die du wegklicken kannst.
Da jetzt das Bild aber wieder an der richtigen Stelle liegt, sollte das Ausrufezeichen verschwinden (so hat es bei mir funktioniert).

 

So und nun zu dem Thema speichern auf den anderen HDD.

Die würde ich erstmal nicht anrühren, versuche dein Arbeitssystem fehlerfrei zu bekommen. Dann kann man sich anschliessend um den Backup kümmern.
Es ist wichtig, erst eine Baustelle zu bereinigen, dann hast du eine Basis für einen sauberen Backup von Bildern und Katalog. Ganz wichtig, die Backupkopie des Kataloges kannst du nicht mit den Backupbildern Nutzen, das war eventuell der Auslöser für dein aktuelles Poblem. Aber wie gesagt das ist der zweite Schritt.

 

bearbeitet von kdww
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute, die Kopien entstehen im Quellordner.

vor 12 Stunden schrieb Wienerli:

Zu geringer Speicher?

Das ist ein Timingproblem des Maustreibers, aber nicht des Treibers im Computer, sonder des menschenlichen Maustreibers☺️

Wenn du mehrere Dateien nacheinander mit gehaltener STRG Taste anklickst, dann kann es passieren, wenn du die Maustaste etwas zu spät loslässt und mit der Maus schon auf dem Weg zum nächsten Bild bist und dann die Maus in der Bewegung loslässt, interpretiert der Computer das als Kopieraktion.
Passiert mir auch hin und wieder. Manchmal verutscht man auch einfach bei dem Anklicken des letzten Bildes ein bisschen bevor man loslässt, gerade wenn man schnell macht.

bearbeitet von kdww
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, kdww,

hurra, nur mehr 71 Bilder offen!!!😄

Nun gilts an eine vernünftige Sicherung zu denken, bevor ich mit den aktuellen Bildern weitermache.... Meine  Kopien von LRauf den HDD brauche ich wohl nicht länger

Dein Vorschlag in # 16 über Befehlszeilen klingt für mich nach It-Chinesisch..... Da muss ich mich noch schlauer machen.

Freefilesync habe ich schon mal probiert, da hat mich ein gespeichertes Symbol irritiert, das ich nicht deuten kann. Zur Orientierung des Programms über alte/neue Einträge?

?

LG und einen schönen Tag!

 

bearbeitet von Wienerli
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb wasabi65:

Wenn man eher weniger von PC systemen versteht, würde es sich lohnen eine fertige Backuplösung zu nehmen. Wie gesagt Macrium Reflect wäre eine davon.

Danke, ist Macrium auch proprietär? Kann ich meine alten "Sicherungen" noch irgendwie verwenden? Wenn im "Fotospeicher" die  zuletzt "verbesserten" Bilder gespeichert sind, muss ich dann die Bilder auch nochmals kopieren? Ich habe nicht alle Jahresorder seit 2009 neu "verbessert" bearbeitet.....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macrium kann immer im Restore Modus benutzt werden. Egal ob man eine Lizenz hat oder nicht. Aber da musst du dich schon selbst damit beschäftigen welche Version was erlaubt. Meine Aussage war eine Reaktion auf deinen Bericht, dass so ein einfaches Tool wie Freefilesync Probleme macht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb wasabi65:

Macrium kann immer im Restore Modus benutzt werden. Egal ob man eine Lizenz hat oder nicht. Aber da musst du dich schon selbst damit beschäftigen welche Version was erlaubt. Meine Aussage war eine Reaktion auf deinen Bericht, dass so ein einfaches Tool wie Freefilesync Probleme macht.

Ich habe mich dann nicht weiter um Freefilesync gekümmert. Wenn du sagst, dass es brauchbar und einfach ist, werde ich mich vertiefen.

Was tun mit meinen sogenannten "Sicherungen" auf mehreren HDD? Die Sicherung wird man ja nur auf einer weiteren HDD machen - oder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Wienerli:

Was tun mit meinen sogenannten "Sicherungen"

Da musst du dir schon selbst etwas überlegen. Bei mir wird einmal pro Tag ein inkrementelles Backup gemacht, sofern der PC gestartet wird. Dabei macht Macrium im Hintergrund immer eine Sicherung von allen seit gestern geänderten Dateien von der SSD im PC. Diese enthält System, Programme und alle Daten. Dies wird auf eine zweite interne SSD gemacht. Alle 1-2 Wochen ziehe ich manuell eine Kopie davon auf eine andere Festplatte und die NAS. Dazu habe ich eine solche Kopie auch immer auf einer externen Platte die in einem anderen Gebäude ist. Man kann auch „nur“ alle seine Daten sichern. Aber das scheint mir das mindeste.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb wasabi65:

Da musst du dir schon selbst etwas überlegen. Bei mir wird einmal pro Tag ein inkrementelles Backup gemacht, sofern der PC gestartet wird. Dabei macht Macrium im Hintergrund immer eine Sicherung von allen seit gestern geänderten Dateien von der SSD im PC. Diese enthält System, Programme und alle Daten. Dies wird auf eine zweite interne SSD gemacht. Alle 1-2 Wochen ziehe ich manuell eine Kopie davon auf eine andere Festplatte und die NAS. Dazu habe ich eine solche Kopie auch immer auf einer externen Platte die in einem anderen Gebäude ist. Man kann auch „nur“ alle seine Daten sichern. Aber das scheint mir das mindeste.

Das ist ein forderndes Programm - analog wars einfacher....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Wienerli:

Nun gilts an eine vernünftige Sicherung zu denken, bevor ich mit den aktuellen Bildern weitermache.... Meine  Kopien von LRauf den HDD brauche ich wohl nicht länger

Es freut mich, dass es geklappt hat.

Um mal den Status Quo zu sichern, kannst du eine der Sicherungsplatten entbehren und komplett löschen? Die sollte so groß sein, dass alle Bilder und der Katalog draufpassen und etwas Reserveplatz haben.

Auf die Plattte sicherst du mit dem Windowsexplorer erstmal deine Bilder und den Katalog.

Ich weiß nicht, wie deine Bilderordner organisiert sind, bei mir ist das ein Ordner, den ich incl. aller Unterordner sichern muss. Das ist auch der Vorteil, wenn man das so organisiert, dass die Bilder nicht total verstreut liegen.

Bei LR müssen die folgenden rot markierten Dateien / Ordner gesichert werden:

*.lrcat ist der Katalog selbst

*.lrcat-data sind zusätzliche Informationen zum Katalog

Backups enthält die beim beenden von LR gemachten Katalogsicherungen, das ist eine Historie. hier sichere ich persönlich nur die 10 aktuellsten Versionen. Und auf meinem Backup lösche ich dann periodisch die ganz alten Versionen.

Die Backup Zipfiles enthalten die obigen Daten.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

eventuell kannst du noch die Ordner "Eigene Presets" und "Ligthroom-Einstellungen" sichern.

Dann hast du erstmal einen aktuell funktionierenden Stand. Bis du dir eine Backuplösung zusammengesucht hast, kannst du hier auch weiterhin händisch die neu hinzugekommen Bilder sichern (exakt so wie sie im Master sind) und dann auch den geänderten Katalog.

Achtung beim Backup, eine Backupplatte nur zum Backup am Rechner/Strom haben, sonst ist im Falle einer Überspannung im Netz das Backupmedium auch hinüber.

Verwendest du für das Erstbackup ein automatisches System, dass eine angeschlossene Platte voraussetzt, so muß diese regelmässig auf eine zweite gesichert werden, die nicht dauerhaft am Rechner verbleibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann die "neue" Sicherung irgendwie auf meine vorhandene Sicherung aufbauen?

Ich habe mal PureSync versucht; da wurden die Ordner neben die vorhandenen Ordner kopiert, auch Ordner "entpackt....

Wenn nun RR.dng neue Bilder kreiert, können die jemals an die richtige Stelle des vorhandenen Fotospeichers kopiert werden?  Besteht dieses Problem nicht bei allen Sicherungsprogrammen, dass der "Photospeicher" jedes Mal neu kopiert werden muss? Wenn nur der "Katalog .lrcat" betroffen ist, mag das anders sein...

Wenn man mit Smart Previews arbeitet, wird die Zeit, die die HDD am Netz hängt, reduziert. Vielleicht ist das Risiko von großen Spannungsschwankungen "am Land" größer als "in der Stadt". ...

Wie seht ihr das?

Nochmals danke an Wasabi und kdww für ihre unschätzbare Expertise  🙂

PS: Ich habe gerade erstmals  Smart Previews aktiviert gehabt. Ich habe die HDD ausgeschaltet.  Wenn das LR Backup auf der HDD liegt, erhängt sich LR beim Herunterfahren: Es kann nirgendwohin sichern... Logisch, aber daran sollte man denken....😞

 

bearbeitet von Wienerli
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...