Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Stunden schrieb kdww:

Es ist noch viel Chaos in den Fragen 😀

Wo liegt dein LR Katalog? 

Wo liegen deine Fotos (die, die auch im Katalog sind) 

Wo ist dein Backup der Bilder und des Kataloges abgelegt? 

Wo=Laufwerk und Pfad 

Liegt alles auf er gerade eingerichteten HDD, das LR Programm am PC

Meine anscheinend unbrauchbaren bisherigen copy & paste "Sicherungen" sind auf 2 weiteren HDD.. Sonst habe ich auch die originalen .NEF auf dem PC und einer HDD; ferner hebe ich alle  Speicherkarten auf; setze sie 1 x/Jahr unter Strom, zur "Gedächtnisstütze".

Dazu  noch  auf 2 HDD die .jpg  für die "Diashow" am TV...

Darauf zielte meine letzte Frage ab: Lassen sich diese Sicherungen der Bilder auch verwenden? In alten Ordnern sind ja diese RR.dng dazugekommen. Ich musste sie jetzt mühsam referenzieren. Wie funktioniert das bei einer Sicherung? Müsste dann wegen zB eines Fotos aus einem alten Ordner alle Bilder neu kopiert werden?

 

Edited by Wienerli
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Wienerli:

Liegt alles auf er gerade eingerichteten HDD, das LR Programm am PC

 

vor 5 Stunden schrieb Wienerli:

ferner hebe ich alle  Speicherkarten auf; setze sie 1 x/Jahr unter Strom, zur "Gedächtnisstütze"

 

 

Ich denke, das sind die Antworten, die nicht wirklich erklären was genau ist. Deswegen ist es auch etwas mühsam zu helfen…

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

Ich versuche mal deinen Workflow zu verstehen :

1. Du nimmst immer neue Speicherkarten

2. Du kopierst die NEF von der Speicherkarte auf den PC

3. Du wandelst die NEF beim Import nach LR in DNG. Diese DNG und die RR. DNG und der Katalog sind auf der externen HDD, die Du jetzt wieder auf Vorderman gebracht hast. 

4. Du hast die Dateien aus 3. irgendwie per Copy und Paste auf mehrere weitere HDD als Backup gesichert. 

Habe ich das so richtig verstanden? 

Von den HDD in 4. Ist da eine dabei, die groß genug ist, um den Inhalt aus 3. aufzunehmen (wenn du sie komplett löschen kannst)? 

Edited by kdww
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb kdww:

Ich versuche mal deinen Workflow zu verstehen :

1. Du nimmst immer neue Speicherkarten

2. Du kopierst die NEF von der Speicherkarte auf den PC

3. Du wandelst die NEF beim Import nach LR in DNG. Diese DNG und die RR. DNG und der Katalog sind auf der externen HDD, die Du jetzt wieder auf Vorderman gebracht hast. 

4. Du hast die Dateien aus 3. irgendwie per Copy und Paste auf mehrere weitere HDD als Backup gesichert. 

Habe ich das so richtig verstanden? 

Von den HDD in 4. Ist da eine dabei, die groß genug ist, um den Inhalt aus 3. aufzunehmen (wenn du sie komplett löschen kannst)? 

ad 4. Bis inkl. 3. hast du mich richtig verstanden. Den neuesten Stand habe ich noch nicht gesichert, nur den Stand von 2023, vor der Aktualisierung , bei der ihr mich dankenswerterweise in den letzten Tagen so geduldig unterstützt habt (auf 2 weiteren HDD ohne die RR.DNG ). Groß genug sind sie.....

Die aktuelle "Master HDD" hat mit dem LR-Ökosystem und den Bildern 2,2TB belegt. Dieses Volumen  auf eine andere HDD zu sichern kann lang dauern....

 

Edited by Wienerli
Link to post
Share on other sites

Ich würde, nachdem du einen Stand hast, tatsächlich eine komplette neue Sicherung anlegen, bevorzugt auf einer leeren Festplatte. auch wenn es Zeit kostet. Und ich würde auch, damit du das nicht nochmal machen must mich mit einer Software versuchen, bei der du dann bleiben kannst.

ICh habe mir gerade Filesync angeschaut. Das erschien mir im erstem Moment nicht so kompliziert.

Es hat die Möglichkeit Ordner auszuschliessen (nützlich für die Katalogsicherung, da du dort ja nicht alle Ordner sichern musst).

Die Methode wäre "Spiegeln" mit den Kriterien Zeit und Größe,  wenn du den inhalt es obersten Ordners nimmst und auf dem Backup ebenfalls einen Hauptordner als Ziel definierst, dann hast du dort 1:1 den gleichen Inhalt)

Nimm dir etwas Zeit und erstelle dir zuerst eine kleine Testumgebungmit ein paar Dateien und Ordnern, mit denen spielst du rum, bis du sicher bist, was du da tust. Dann gehst du an den dicken Brocken. Da du nur einen Zielordner definieren kannst, würde ich die Sicherung von Bildern und LR Ökosystem in zwei getrennte Aufgaben teilen (man kann in Filesync unterschiedliche Jobs abspeichern und die links im Menü einfach wieder aufrufen.

Ich habe Filesync gerade mal mit meiner LR Umgebung getestet, das funktioniert wunderbar.

Schaue dir File sync nochmals in Ruhe an.

 

Link to post
Share on other sites

Schönen Abend.

auf der Website von AOMEI

https://www.diskpart.com/de/klonen/partition-auf-andere-festplatte-kopieren.html

habe ich auch eine Anleitung zu xcopy gefunden; darunter eine Aufstellung der Buchstabencodes:

Die obigen Parameter bedeuten:
/s: Verzeichnisse und Unterverzeichnisse außer leeren werden kopiert. Wenn Sie „/s“ weglassen, funktioniert xcopy innerhalb eines einzigen Verzeichnisses.
/e: Alle Unterverzeichnisse werden kopiert, einschließlich des leeren.
/h: Die versteckte und die Systemdatei werden kopiert.
/i: Es zwingt xcopy anzunehmen, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.
/c: Es zwingt xcopy fortzufahren, selbst wenn ein Fehler auftritt.
/y: Es verhindert, dass der Befehl xcopy Sie auffordert, Dateien aus der Quelle zu überschreiben, die bereits am Zielspeicherort vorhanden sind

Wie versteht ihr ( /y: ) ? Heißt das, dass Dateien, die auf der Zielpartition schon vorhanden sind, übersprungen werden? Das könnte die Zeit für den Kopiervorgang erheblich abkürzen....

LG aus Wien

Edited by Wienerli
Link to post
Share on other sites

Ich dachte, das geht nicht und ich muss jetzt  bei 0 anfangen, alles neu.... Es geht um die Sicherung von eine 1. HDD auf eine 2 HDD, wo schon die "alten" Daten liegen... Ob die noch  verwendet werden könnten, habe ich schon thematisiert.

Zielt das von dir empfohlene robocopy nicht auch darauf ab?

1. Schritt xcopy, das anscheinend vorhandene Dateien überspringt, wenn ichs richtig verstanden habe. Dann könnte ich mit freefilesync fortxsetzen... Oder liege ich da schon wieder falsch?

 

 

Edited by Wienerli
Link to post
Share on other sites

Ja, xcopy kam man mit robocopy ersetzen, robocopy kann mehr. 

Bei beiden Programmen muss man sich mit Kommandozeilen Eingaben rumschlagen. 

Und wenn sich die Ordnerstrukturen unterscheiden, dann muß der Backup angepasst werden, daher mein Vorschlag, beiße in den sauren Apfel und mache es neu. 

Das filesync kann man aber auch direkt nutzen. Ohne vorher mit den anderen Programmen drüber zu gehen. Das ist sinnvoller. 

Kannst du bitte mal zwei Screenshots hier einstellen,

Einer, in dem man deine Ordnerstruktur der Masterdaten incl. Laufwerk sieht und als zweites die des Backuplaufwerkes. Dann kann man besser beurteilen, ob das zusammenpasst und es sich in filesync einfach integrieren lässt. 

In filesync kannst die Strukturen spiegeln, entweder so das in der Quelle fehlende files auch im Ziel gelöscht werden. Oder ohne Löschen spiegeln. 

 

 

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

1. Screenshot neue "Master HDD" 6TB (WDI

2. Screenshot angedachte Sicherungs-HDD 4TB (Toshiba)

In de Jahresordner befinden sich Unterordner für diverse Reisen, darin Tagesordner

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Wienerli:

Wie versteht ihr ( /y: ) ? Heißt das, dass Dateien, die auf der Zielpartition schon vorhanden sind, übersprungen werden? Das könnte die Zeit für den Kopiervorgang erheblich abkürzen....

Das ist gefährlich, hast du die originale Datei geändert, dann würde xcopy  die Datei auf dem Backup auf dem alten Stand lassen. Wäre also kontraproduktiv. 

 

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb Wienerli:

Also doch besser neu formatieren und bei 00 beginnen?

Eventuell ja, da die 4Tb eventuell nicht reichen um eine parallele Sicherung zu erstellen. 

Aber lies dir mal das folgende durch. Fange mal mit der Sicherung des LR Ökosystems an. 

Zu deinen Screenshots:

Mir ist aufgefallen, daß es im oberen Screenshot einen LR Katalog "-5" gibt, der das aktuellste Filedatum hat und vermutlich dein aktueller Arbeitskatalog ist. Die anderen LR Dateien / Ordner haben auch die "-5".

Kläre, welches der richtige Katalog ist. 

Wenn die Screenshots das Hauptverzeichnis deiner Festplatte sind, dann empfehle ich dir, um es übersichtlich zu halten, für die gesamte LR Umgebung einen neuen Ordner anzulegen und alles was zu LR gehört, dort hinein zu verschieben, so dass du direkt auf der Festplatte nur zwei Hauptordner hast :

Deinen Ordner Fotospeicher und einen zweiten Ordner LRxyz. Damit hast du für dein Backup nur zwei Ordner zum sichern. 

Und dann startest du einen Versuch mit dem LR Ordner mit filesync. Das bleibt erst einmal überschaubar und daher nachvollziehbar. Es ist auf jeden Fall klarer als sich mit xcopy und den Parametern rumzuschlagen. 

Ich versuche dir noch ein paar Screenshots von den filesync Einstellungen zu machen, damit du einen Anhaltspunkt hast. 

Link to post
Share on other sites

Der aktuelle Katalog heißt v13-5.lrcat-data. Das ist der Katalog mit dem ich aktuell arbeite...

Der ältere Katalog ist mit dem heutigen Update verschwunden.

Außer der Toshiba HDD habe ich den Stand von 2023 noch auf 2 anderen HDD, alle noch mit altem Katalog

Aber ich  kann mir ja noch eine größere HDD für meine Sammlung zulegen - zu Black Friday oder so  gg

Man😎 kann nie genug HDDs haben ....

Link to post
Share on other sites

Am 18.9.2024 um 19:41 schrieb Wienerli:

Danke, ist Macrium auch proprietär? Kann ich meine alten "Sicherungen" noch irgendwie verwenden? Wenn im "Fotospeicher" die  zuletzt "verbesserten" Bilder gespeichert sind, muss ich dann die Bilder auch nochmals kopieren? Ich habe nicht alle Jahresorder seit 2009 neu "verbessert" bearbeitet.....

Grad gesehen, dass die neue Version Macrium die Backups in OpenSource ablegen wird.

https://www.macrium.com/blog/whats-new-in-reflect-x-home

Link to post
Share on other sites

Hallo, Wasabi,

denke für deine Info!

Ich habe mir allerdings am Mittwoch einen Erpresser-Trojaner eingefangen, vermutlich durch eine Fake-Aufforderung beim Hochfahren mich beim MS-Konto anzumelden.  Das Konto war aber durch Anfragen überlastet. Nach Hinzufügen meiner Tel. Nr ging es dann wieder. Mein PC ist aber kontaminiert, obwohl Avast nichts findet

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...