Tinusi Geschrieben 21. April 2021 Share #1 Geschrieben 21. April 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo 🙂 Gibt es hier Experten, die bei Fotografien ungefähr sagen können, wie diese in LR bearbeitet worden sind? Ich versuche Einen bestimmten Bilderlook zu kreieren unter Einbeziehung von Fotografien meiner „Vorbilder“. Insbesondere geht es um Hauttöne. Freu mich auf eine Antwort. Liebe Grüße Chris Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 21. April 2021 Share #2 Geschrieben 21. April 2021 Willkommen im Forum. Ein Beispiel dafür, wo Du hinwillst, wäre halt nicht schlecht. Allgemein kann man sagen, daß solche "looks" in der Regel mit presets/styles erzeugt werden, von denen eine Unmenge käuflich angeboten werden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 21. April 2021 Share #3 Geschrieben 21. April 2021 vor 1 Stunde schrieb Tinusi: Gibt es hier Experten, die bei Fotografien ungefähr sagen können, wie diese in LR bearbeitet worden sind? Ja 🥸 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tinusi Geschrieben 21. April 2021 Autor Share #4 Geschrieben 21. April 2021 (bearbeitet) Cool danke Für eure Antworten!. Da ich hier neu bin, weiß nicht ob man Bilder zb von Instagram einfach hochladen darf, deshalb wollte ich erstmal fragen. Ist es erlaubt?🤗 vor 24 Minuten schrieb wasabi65: Ja 🥸 Dürfte ich dir welche zeigen und du schaust drüber? bearbeitet 21. April 2021 von Tinusi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 21. April 2021 Share #5 Geschrieben 21. April 2021 vor 32 Minuten schrieb Tinusi: Bilder zb von Instagram einfach hochladen darf Fremde Bilder, deren Rechte du nicht besitzt, solltest du nicht einfach hochladen. Aber du kannst sie ja hier verlinken, das ist o.k. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tinusi Geschrieben 21. April 2021 Autor Share #6 Geschrieben 21. April 2021 hallo nochmal , habe ein paar links rausgesucht. Wie wurden die Bilder retuschiert? Freue mich sehr auf Antworten. https://www.instagram.com/p/CJJtMgBpEPr/?igshid=k0gtwz14zacf https://www.instagram.com/p/BqGYEvYH_Pa/?igshid=j9r986riqsfi https://www.instagram.com/p/CLuzAFDFrDZ/?igshid=f6wfw2eutjra Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 21. April 2021 Share #7 Geschrieben 21. April 2021 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb Tinusi: habe ein paar links rausgesucht Hmm. Das letzte mit ...eutjra ist eine ganz normale SW-Umsetzung ohne jeden Farbanteil, nur Grautöne, müßte in LR unter "Graustufen" erreichbar sein. Das zweite ...riqsfi zeigt für meine Augen keine spezielle Bearbeitung. Das Tuch mit den Sternen beim Neugeborenen ist teilweise neutralgrau (180/177/178) und hat stellenweise einen leichten Rotstich. Ansonsten sieht es so aus, als ob nur die Sättigung etwas hochgedreht worden wäre. Die Mutter war im letzten Sommer im Badeanzug (kein Bikini!) am Strand, das Kleinkind durfte nur mit Hemdchen rumlaufen, und das frische Baby hat die leicht blauviolette Färbung, die wir alle in den ersten Lebensstunden haben . Kommen wir zum ersten Link, hinter dem sich in Wirklichkeit 8 sehr verschiedene Aufnahmen verstecken. Die meisten davon erscheinen mir ziemlich normal - die mit den Lichtspielen (3 und 5) sind durch Projektion mit Dias eingefärbt - da gibt es überhaupt keine natürliche Haut. Bei #7 glaube ich eine bewußte leichte Kaltfärbung (Verschiebung nach blau) zu erkennen. Kann aber auch von der Bluse her kommen, denn der im Original vermutlich reinweiße Träger links hat einen leichten Rotstich (167/142/145). Auch bei dieser Serie sehe ich nichts von der Anwendung eines besonderen Filters oder Presets. Die Bilder haben alle eine mehr oder weniger ausgeprägte Vignette, aber die ist Farbstimmung uneinheitlich. Es könnte sein, daß der Photograph beim Ausarbeiten insoweit etwas getrickst hat, daß er sowohl die Rottöne ein wenig nach Rot als auch die Blautöne ein wenig nach Blau verschoben hat - aber nicht sehr. Menschenhaut ist eine schwierige Sache, viel schwieriger als Katzenfell und ähnliches. Ich hatte kürzlich ein Paar vor der Linse - sie weitgehend mitteleuropäisch mit einem leicht mediterranen Einschlag, er ziemlich schwarz (mit wenig Braun) aus Äquatornähe, und das Kind irgendwo dazwischen (mit viel Braun). Da mußte ich jede Farbe für sich abstimmen, bis es halbwegs stimmte. Nachher waren alle zufrieden. Wenn Du Porträts oder gar Akt mit viel Haut machen möchtest, wirst Du Dich intensiv mit den Eigenschaften von Lichtfarben und mit den Farbbeeinflussungsmöglichkeit der EBV beschäftigen müssen. Für den Anfang würde ich erst mal mit einer Vignette arbeiten, die Bilder insgesamt eher dunkel abstimmen und die Hauttöne etwas nach Rot verschieben. Der Rest ist dann Übung und Erfahrung. bearbeitet 21. April 2021 von micharl Typo eliminiert wasabi65 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wasabi65 Geschrieben 22. April 2021 Share #8 Geschrieben 22. April 2021 vor 10 Stunden schrieb micharl: Für den Anfang würde ich erst mal mit einer Vignette arbeiten, die Bilder insgesamt eher dunkel abstimmen und die Hauttöne etwas nach Rot verschieben. Der Rest ist dann Übung und Erfahrung. Sehe ich ähnlich. Und wenn dein Anfang ein wirklicher Anfang ist, einfach im Smartfon oder Instagram Filter suchen, die dir gefallen und daneben händisch in LrC versuchen ähnlich zu entwickeln am eigenen PC. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Tinusi Geschrieben 22. April 2021 Autor Share #9 Geschrieben 22. April 2021 vor 16 Stunden schrieb micharl: Hmm Hallo Micharl, vielen lieben Dank. Hast mir auf jeden Fall schonmal weiter geholfen 👍 vor 16 Stunden schrieb micharl: Das zweite ...riqsfi zeigt für meine Augen keine spezielle Bearbeitung. Das Tuch mit den Sternen beim Neugeborenen ist teilweise neutralgrau (180/177/178) und hat stellenweise einen leichten Rotstich. Könnte es sein, dass mit einem Auswahlwerkzeug nur die Haut der Personen ins rot verschoben wurde und dabei versehentlich das SternchenTuch an einigen Stellen auch was abbekommen hat? Wenn ja wie macht man das in LR Classic? vor 16 Stunden schrieb micharl: Kann aber auch von der Bluse her kommen, denn der im Original vermutlich reinweiße Träger links hat einen leichten Rotstich (167/142/145) Sind das die Zahlen von der Kurve? Ich bin leider noch nicht so drin in dem Thema möchte mich aber weiterbilden und vllt könnt ihr ja einen guten online Kurs empfehlen.? vor 16 Stunden schrieb micharl: Menschenhaut ist eine schwierige Sache, viel schwieriger als Katzenfell und ähnliches. Ich hatte kürzlich ein Paar vor der Linse - sie weitgehend mitteleuropäisch mit einem leicht mediterranen Einschlag, er ziemlich schwarz (mit wenig Braun) aus Äquatornähe, und das Kind irgendwo dazwischen (mit viel Braun). Da mußte ich jede Farbe für sich abstimmen, bis es halbwegs stimmte. Nachher waren alle zufrieden. Cool! klingt nach einer Herausforderung 😎 vor 16 Stunden schrieb micharl: Auch bei dieser Serie sehe ich nichts von der Anwendung eines besonderen Filters oder Presets. Die Bilder haben alle eine mehr oder weniger ausgeprägte Vignette, aber die ist Farbstimmung uneinheitlich. Es könnte sein, daß der Photograph beim Ausarbeiten insoweit etwas getrickst hat, daß er sowohl die Rottöne ein wenig nach Rot als auch die Blautöne ein wenig nach Blau verschoben hat - aber nicht sehr. Okey das probiere ich. Wurde dann dabei wahrscheinlich die Sättigung von nur blau und rot verstärkt? vor 16 Stunden schrieb micharl: Das letzte mit ...eutjra ist eine ganz normale SW-Umsetzung ohne jeden Farbanteil, nur Grautöne, müßte in LR unter "Graustufen" erreichbar sein. Das Bild ist natürlich SW aber wieso sieht es so plastisch aus? Kann es sein dann nur bestimmte Stellen heller gemacht worden sind, zb. Über der Oberlippe? Wenn ja wie macht man das? Außerdem hat es sonst einen matten Effekt, kann man das auch in LR machen? Herzlichen Dank für eure Antworten 🌷 Grüße Chrissy Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 22. April 2021 Share #10 Geschrieben 22. April 2021 vor 22 Minuten schrieb Tinusi: Könnte es sein, dass mit einem Auswahlwerkzeug nur die Haut der Personen ins rot verschoben wurde und dabei versehentlich das SternchenTuch an einigen Stellen auch was abbekommen hat? Die Verschiebungstools wirken, sofern man nicht mit Masken einschränkt, auf alle Vorkommen einer Farbe. Wenn also im Tuch auch nur ein wenig Rot war, wird es mitverstärkt. Wie man das in LR macht, weiß ich nicht, weil ich LR nicht benutze. Ich nehme an, für die komplexeren Funktionen solltest Du Photoshop verwenden, dazu gibt es auch massenhaft Literatur und Tutorials. vor 24 Minuten schrieb Tinusi: Sind das die Zahlen von der Kurve? Das sind einfach die RGB-Werte, die man mit jedem Color-Picker ermitteln kann. Ob LR einen solchen hat, weiß ich nicht. Photoshop hat einen. vor 26 Minuten schrieb Tinusi: Wurde dann dabei wahrscheinlich die Sättigung von nur blau und rot verstärkt? Vermutlich. vor 26 Minuten schrieb Tinusi: Kann es sein dann nur bestimmte Stellen heller gemacht worden sind, zb. Über der Oberlippe? Wenn ja wie macht man das? Die meist angewandte Methode heißt "dodge and burn", und eine erste Einführung gibt es z.B. hier https://blog.kaikutzki.de/3367/ Du mußt Dir darüber im Klaren sein, daß wir hier über fortgeschrittene Verfahren der Bildbearbeitung sprechen. Wenn Du noch Anfänger sein solltest, stehst Du vor einer ziemlich steilen Lernkurve - da muß man durch . Das am meisten für solche Bearbeitungen genutzte Programm ist Photoshop - das ist eigentlich bei jeder Lightroom-Lizenz dabei. Für PS gibt es enorm viele Hilfen, Filter, Presets und weiß ich was alles. Da müßtest Du Dich einarbeiten. Und bevor ich es vergesse: Hauttöne sind die schwierigsten . Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnboy Geschrieben 22. April 2021 Share #11 Geschrieben 22. April 2021 vor 9 Minuten schrieb micharl: Du mußt Dir darüber im Klaren sein, daß wir hier über fortgeschrittene Verfahren der Bildbearbeitung sprechen. Wenn Du noch Anfänger sein solltest, stehst Du vor einer ziemlich steilen Lernkurve - da muß man durch . Das am meisten für solche Bearbeitungen genutzte Programm ist Photoshop - Die freie Nik collection 1.2.11 ist immer noch als Download verfügbar. Das Programm im Nik Paket "Color Efex Pro" Kann in Photshop eingebunden werden, läuft aber auch Stand allone. Vielleicht ist das Filterpaket "Portrait" in Color Efex hilfreich. https://www.chip.de/downloads/Vollversion-Nik-Collection-Photoshop-Plug-ins_61259200.html Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 22. April 2021 Share #12 Geschrieben 22. April 2021 vor 10 Minuten schrieb Johnboy: Vielleicht ist das Filterpaket "Portrait" in Color Efex hilfreich. Da findet man bestimmt was. Ich benutze eine ältere Version von NIK (noch aus Google-Zeiten) und dann hauptsächlich mit einigen selbst gebauten Filtern - deshalb weiß ich nicht, welche Filter da derzeit mitgeliefert werden. Im Prinzip kann man mit NIK alles machen - wenn man weiß, wie es geht. Ich bearbeite normalerweise nicht auf Effekt, sondern auf "natürlich" - von daher habe ich das nicht so im Blick. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnboy Geschrieben 22. April 2021 Share #13 Geschrieben 22. April 2021 vor 1 Minute schrieb micharl: Da findet man bestimmt was. Ich benutze eine ältere Version von NIK (noch aus Google-Zeiten) Die 1.2.11 ist die Google Version. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnboy Geschrieben 22. April 2021 Share #14 Geschrieben 22. April 2021 vor 19 Minuten schrieb micharl: Ich bearbeite normalerweise nicht auf Effekt, sondern auf "natürlich" Das finde ich auch besser. Man kann die Filter super durchblättern und findet bestimmt einen Filter als Basis für eine weiterverarbeitung. Eventuell sogar kombinierte Filter. z.B. in "Hochzeit" oder sogar in "Landschaft". Die Rubriken darf man einfach nicht so ernst nehmen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden