Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Freunde,

momentan bin ich etwas unschlüssig, welches Objektiv/Objektive ich mir noch für mein M-Modul zulegen könnte....

Mit der GXR fotografiere ich hauptsächlich Landschaft, Blumen, Makro...zudem habe ich noch das S10, P10 und das A12-50 mm Modul.

Für das M-Modul habe ich Adapter für M42, M39 und Pentax PK....

Ausprobiert habe ich bis jetzt ein Cosinon 1,8/50, welches mir gut gefällt. Ein kürzlich angeschafftes M42 Mamiya Auto Sekor 2,8/135 mm ist zwar sehr scharf, aber mir am M-Modul einfach zu schwer und zu gr0ß.

Gedacht habe ich schon, mal die diversen russischen M39 Objektive auszuprobieren. Denkbar wären da für mich das Jupiter 8 und 9. Die ganzen 2,8/3,5-50mm Industars dürten wohl qualitativ eher nicht so interessant sein ?

Wegen des eigenwilligen Charmes ist zur Zeit auch noch ein M42 Meyer Optik Goerlitz Primagon unterwegs zu mir.

Ich muss allerdings auch zwei Dinge ehrlich zugeben :

1. ist meine Hobbykasse nicht so üppig, dass ich mir Leica M Objektive kaufen wollte ( daher die Beschränkung auf M39, M42 und PK Linsen ):::

2. bin ich ob der Vielfalt an Altglas zuweilen echt verwirrt !

Meint Ihr die Anschaffung eines 28mm Objektivs wäre noch sinnvoll ? Obwohl dies am M-Modul ja auch "nur" 42 mm entspräche und wiederum ziemlich nahe am A12-50 wäre.

Eher dünn sieht es im Tele-Bereich aus. Das P10 bietet zwar 300 mm, aber mit dem winzigen 1/2,3 Sensor !

Ein analoges 135 oder 200er würden dann äquivalent ~ 200 /300 mm entsprechen. Da kommt aber wieder die Krux : gibt es solche in etwas kleiner und leichter ? Denn das M-Modul ist ja auch leider nicht stabilisiert.....

Viele Fragen....

LG Micha

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn kleinere Optiken gefragt sind, bleiben sowieso nur die M39-Versionen über. Die anderen sind alleine schon wegen dem großen Adapter wesentlich globiger.
Grundsätzlich sind alle russischen 50mm Objektive empfehlenswert. Sie liefern eigentlich alle auf APS-C eine sehr gute Bildqualität.
Das alte Leitz Elmar 90mm/F4 in M39 ist auch schon relativ günstig erhältlich und sehr gut.
Für 135mm wäre das Jupiter 11 135/4 in M39 eine klare Empfehlung. Aufpassen, das gibt's auch in der dicken und kürzeren Zenit SLR M39 Variante für die man einen zusätzlichen speziellen Zwischenring braucht.
Sonst fällt mir für kleines Geld im Augenblick nichts mehr ein.

lg, Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Leitz Elmar 90mm f4 fiel mir auch ein.

Da das M-Modul ja leider nicht stabilisiert ist, kann aber auch etwas mehr Gewicht von Vorteil sein, um es ruhig zu halten.  Also vielleicht doch mal bei den analogen 200mm Objektiven schauen. Hängt natürlich davon ab, welche Brennweite man erreichen möchte. Da kenne ich mich allerdings nicht so bei der Qualität aus, es sollte aber durchaus interessante Objektive geben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort, Thomas. Das ist schon mal ein Anhalt. ich war schon drauf und dran, das schwere Mamiya 2,8/135 ( 500 g ) durch das wesentlich leichtere Pentax SMC 3,5/135 zu ersetzen. Das SMC kommt im DSLR Forum und bei den Pentaxians sehr gut weg. Aber das Jupiter 11 wäre natürlich auch eine Alternative !

LG Michael

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Ich kenn mich leider bei den M42/39 Optiken nicht so aus. Leica Glas ist nicht jedermanns Geldbeutel.

Für Makro-Aufnahmen kann ich nur aus "meinem" Objektiv-Park das AI-S Nikkor 55mm f2.8 Makro sehr empfehlen. Das ist wirklich eines meiner schärfsten manuellen Objektive und zaubert aus dem 24Mpx Sensor meiner D3x rattenscharfe Ergebnisse. Es war für Jahre 'die' Referenz für im Makrobereich. Zu haben ab ca. 120,-€. Es gibt dieses auch mit f3.5 welches in Abbildungsleistung dem f2.8'er in nichts nachsteht und oft noch günstiger ist. Als AF-Variante ist dieses ein 60mm Objektiv. Beliebter als das 55'er Nikkor sind eher die langbrennweitigen Makro-Nikkore.

Ansonsten gibt es viele Tele-Nikkore die günstig zu haben sind, gerad die älteren "non-ai" Ausführungen gibt es gelegentlich für Preise zwischen 100-200€. Da die GXR für solche riesigen Tele-Linsen nicht gemacht ist und, wie schon der fehlende Wackel-Dackel angemerkt wurde, würde ich versuchen diese "T's" mit einer Stativschelle zu versehen und zum Fotografieren auf ein Stativ bringen.

Egal ob Makro oder Tele, durch den Crop des APS-C Sensors nutzt man in der Regel sowieso das "Filet-Stück" einer Linse. Ein LEM/NIK Adapter kostet nicht die Welt und Du hast schnell die Qualität auf deiner Seite. Mit "günstigen" Linsen kann man zwar auch Glück haben, jedoch lässt der Spaß schnell nach, wenn sich der "besondere Charakter" eines Objektives als technische Schwachstelle entlarvt.

AHOI

theEYE

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb Michi67:

Danke für deine Antwort, Thomas. Das ist schon mal ein Anhalt. ich war schon drauf und dran, das schwere Mamiya 2,8/135 ( 500 g ) durch das wesentlich leichtere Pentax SMC 3,5/135 zu ersetzen. Das SMC kommt im DSLR Forum und bei den Pentaxians sehr gut weg. Aber das Jupiter 11 wäre natürlich auch eine Alternative !

LG Michael

Das Jupiter 11 ist absolut identisch mit dem Zeiss Sonnar (ich habe beide und konnte im direkten Vergleich keine Unterschiede erkennen). Die einzige Schwachstelle ist, dass beide empfindlich für Streulicht sind, weshalb ich dir rate, diese Objektive mit entsprechender Sonnenblende zu verwenden. Am besten ist, wenn Du dir einen Adapter-Ring 40,5 auf 49mm zulegst und eine normale billige 49mm Tele-Blende kaufst. Ist eine absolute Spitzen-Optik. Mein einziges Objektiv, das noch ein bisschen besser ist, ist das Leitz Elmar 135/4, was aber empfindlich teurer ist. Alle anderen (ich habe viele 135er, auch das Pentax) sind definitiv schlechter.

bearbeitet von tb_a
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso....ich habe hier noch das "Yashica ML 28-210 mm f/ 3.5-5.6 Macro" Objektiv. Das macht an der GXR eine sehr gute Figur und kostet nicht die Welt. Ich nutze es wenig, da ich nicht so der Tele-Typ bin.

Überhaupt würde ich mich mal bei den Contax/Yashica Objektiven umsehen. Die gibt es zum Teil auch sehr günstig, gerade wenn "Yashica" anstelle "Contax" drauf steht. Auch hier gibt es für wenig Geld günstige Adapter auf Leica M.

 

AHOI

theEYE

bearbeitet von the eye of the deer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb the eye of the deer:

Für Makro-Aufnahmen kann ich nur aus "meinem" Objektiv-Park das AI-S Nikkor 55mm f2.8 Makro sehr empfehlen. Das ist wirklich eines meiner schärfsten manuellen Objektive und zaubert aus dem 24Mpx Sensor meiner D3x rattenscharfe Ergebnisse.

Ist sicherlich erste Sahne. Allerdings bekommt man bei den russischen Ebay-Anbietern bereits um ca.EUR 10,- ein M39 4-Ring Set, das aus nahezu jeder M39-Linse ein brauchbares Makro-Objektiv macht. Ist halt nicht ganz so komfortabel, erfüllt aber um kleines Geld auch seinen Zweck und passt auch in die Hosentasche. Ich habe das eigentlich fast immer dabei und habe auch mit 135er M39 Objektiven schon nette Makros mit der GXR-M geschossen. 
Übrigens ist auch der russische TK-2D 2x Tele-Konverter in M39 ein kleiner Geheimtipp. Der ist optisch hervorragend, passt auch in die Hosentasche und verdoppelt die Brennweite bei Bedarf. Mit dem Jupiter-11 erhält man so 270mm Brennweite, die mehr als nur brauchbar sind. Allerdings wird's da schon ein bisschen schwierig, frei aus der Hand zu knipsen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 years later...
Am 28.4.2019 um 16:10 schrieb Michi67:

Hobbykasse nicht so üppig

Es gab für die erste Serie der Vogtländer Bessa Kameras mit M39 Anschluss eine komplette Objektivpalette. Da taucht noch gelegentlich etwas auf dem Gebrauchtmarkt auf. Ich habe Erfahrung - allerdings nur auf Film - mit dem Voigtländer Ultron 35mm f1.7 asperical. Das ist nicht so schlecht. Und im Vergleich zu SLR Objektiven ist es relativ leicht trotz hoher Lichtstärke.

bearbeitet von tengris
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...