gericool Geschrieben 16. August 2014 Autor Share #26 Geschrieben 16. August 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Und nocheins Pentel, Softride und Apertur haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 16. August 2014 Autor Share #27 Geschrieben 16. August 2014 Also bei den letzten beiden war die Kamera wohl zu gerade vorm Auge. Aber jetz hab ich eines zusammengebracht das mir schon echt gut gefällt! 7 Aufnahmen hat Photoshop diesmal automatisch brauchbar zusammengerechnet: Raumfahrer, Softride, Pentel und 5 weitere haben darauf reagiert 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freaksound Geschrieben 20. August 2014 Share #28 Geschrieben 20. August 2014 irre !!! ich bin ganz baff, was mit mit überschaubarem Materialaufwand aber konsequenter Beharrlichkeit, Experimentierlust und Kreativität machbar ist ! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 21. August 2014 Autor Share #29 Geschrieben 21. August 2014 Leider erkennt man bei den letzten Aufnahmen deutlich, dass die Pupille nicht Rund ist. Das stacken is leider so schwierig, dass ich das wohl nie besser hinbekommen werde, also muss ich das wohl doch irgendwie anders lösen..... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Didix Geschrieben 21. August 2014 Share #30 Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) Ich denke, Du hast viele Parameter bereits gut optimiert. Fragen am Start des Threads sind beantwortet und umgesetzt: Suren arbeitet klar mit extremem seitlichen Streiflicht und einem Wabenformer. Vermutlich kommt er extra so nahe ans Auge, damit er möglichst viel Licht auf das Auge bringt -> kleinere ISO. Vermutlich stacked er ebenfalls. Ich hab mal Testaufnahmen gemacht mit dem Elmarit. Ich kann bereits bei Blende 8 eine im Vegleich zu 5.6 vorhandene Beugungsunschärfe erkennen. Du schädigst das Auge dann, wenn Du zuviel Energie deponierst. Ein Blitz auf die Distanz brennt idR aber in extrem kurzer Zeit ab. Auch wenn die Intensität (Spitzenhelligkeit) hoch ist, ist die deponierte Energie viel kleiner, als wenn Du das Auge mit einem Dauerlicht quälst (vereinfacht erläutert). Eine zu dunkle Umgebung führt aber zu einer offenen Iris, was vermutlich ja auch nicht gewünscht ist. Also sollte die Umgebung vernünftig hell sein. Das aber möglichst diffus, um Reflexe und Streulicht zu vermeiden. Vielleicht kann auch eine Taschenlampe aus genügend Entfernung zu einem Schliessreflex führen. Man muss dann halt aufpassen, dass man die Reflexionen nicht im Bild hat. Ein hohes Umgebungslicht könnte auch verhindern, dass die Pupille nach dem ersten Blitz einen Schliessreflex ausübt und dann das Stacking in die Hose geht. Ein Ringlicht gibt Ringreflexe. Das wird manchmal als Stilmittel verwendet. Willst Du vermutlich nicht. Bringst Du das Ringlicht so nahe ans Auge, dass es von allen Seiten als steiles Streiflicht auftrifft, dann verlierst Du die Dreidimensionalität, die sich beim Einzellicht durch den Schattenwurf ergibt. Hast Du ein klares Ziel in der Entfernung, wo sich der Proband drauf konzentrieren kann und wo er nicht abgelenkt wird, wenn Du die Bilder machst, damit die Bilder für das Stacking möglichst bei gleicher Position entstehen? EDIT: was man bei seinen Bildern auf Flickr gut sieht: der Blitz steht auf Augenhöhe seitlich des Auges und ist vertikal montiert. So, viel Spekulation, aber zugegebenermassen Null Erfahrung .... -Didix bearbeitet 21. August 2014 von Didix gericool hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 23. August 2014 Autor Share #31 Geschrieben 23. August 2014 (bearbeitet) Hast Du ein klares Ziel in der Entfernung, wo sich der Proband drauf konzentrieren kann und wo er nicht abgelenkt wird, wenn Du die Bilder machst, damit die Bilder für das Stacking möglichst bei gleicher Position entstehen? Ja dafür habe ich mehrere Markierungen, ohne solchen Punkten funktioniert das überhaupt nicht. Zum verkleinern der Pupillen habe ich eine Lampe neben den Markierungen stehn, deren Reflektion stempel ich immer weg. Ich warte seit über 3 Wochen auf das Objektiv zu meiner neuen Zweitkamera , wenn das endlich da ist mach ich mal ein Bild meines aktuellen setups. bearbeitet 23. August 2014 von gericool Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Didix Geschrieben 23. August 2014 Share #32 Geschrieben 23. August 2014 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich hab gesehen, dass Du mit dem Pana 100-300 arbeitest. Du hast doch noch ein 45er. Ist das nicht das Makro Elmarit? Damit könntest Du allenfalls noch etwas Tiefenschärfe rausholen. -Didix bearbeitet 23. August 2014 von Didix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 23. August 2014 Autor Share #33 Geschrieben 23. August 2014 (bearbeitet) Nein leider nicht, ist das olympus 1.8 Werd aber auf a6000 + minolta 50mm makro wechseln und aufgrund der Sensorgröße wohl die gleiche Schärfentiefe wie jetz haben :D Ich werd wohl letztendlich einen Abbildungsmaßstab wählen bei dem ich mit ~3 Fotos auskomme... bearbeitet 23. August 2014 von gericool Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
gericool Geschrieben 25. August 2014 Autor Share #34 Geschrieben 25. August 2014 Hab mir nun doch einen Konica/m43 Adapter bestellt und bin schon gespannt auf die Ergebnisse mit dem Konica Makro Hexanon 55mm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 9. September 2014 Autor Share #35 Geschrieben 9. September 2014 (bearbeitet) Ich habe mir mal eine Studioleuchte bestellt mit der ich die Wand beleuchten werde die in Blickrichtung ist. Ich erhoffe mir dadurch, dass die Pupillengröße konstanter bleibt und ich auch endlich mal die Schärfenebene ab Bildschirm sehe, bisher war es dafür immer zu dunkel und ich musste mehr raten.... Ausserdem verwende ich nun meinen 27" Monitor als Live-View, einfach weil ich es kann Mit dem Makro-Objektiv werd ich noch nicht wirklich warm..... bearbeitet 9. September 2014 von gericool Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 16. September 2014 Autor Share #36 Geschrieben 16. September 2014 Aktuelles Setup, mal sehn ob die Beleuchtung was bringen wird... Nager, Pentel und Didix haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 23. September 2014 Autor Share #37 Geschrieben 23. September 2014 (bearbeitet) Test mit 50mm, Blende 10, ABM 1:2. Die neue Beleuchtung bringt garnichts, Pupillengröße variiert trotzdem stark... Bei 50mm und ABM 1:2 brauch ich trotzdem 4-5 Bilder zum Stacken und der ABM ist zu klein für richtig schöne Details... Ich merke keinen Schärfentiefegewinn zu 100mm Eine neue Idee muss her Mit dem neuen Objektiv hab ich aber überhaupt noch kein einziges brauchbares Foto zusammengebracht, auch nicht auf Insektenjagd....liegt vielleicht nur am fehlenden Stabi..... Einzelbild: Stack aus 4 Bildern, nicht sauber weils mir nicht gefällt: bearbeitet 23. September 2014 von gericool Didix und Pentel haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Didix Geschrieben 24. September 2014 Share #38 Geschrieben 24. September 2014 Test mit 50mm, Blende 10, ABM 1:2. Die neue Beleuchtung bringt garnichts, Pupillengröße variiert trotzdem stark... Bei 50mm und ABM 1:2 brauch ich trotzdem 4-5 Bilder zum Stacken und der ABM ist zu klein für richtig schöne Details... Ich merke keinen Schärfentiefegewinn zu 100mm Eine neue Idee muss her Mit dem neuen Objektiv hab ich aber überhaupt noch kein einziges brauchbares Foto zusammengebracht, auch nicht auf Insektenjagd....liegt vielleicht nur am fehlenden Stabi..... Einzelbild: Stack aus 4 Bildern, nicht sauber weils mir nicht gefällt: interessant! Ich wusste nicht, ob Du verkleinerst oder Cops zeigst. Geht der Abbildungsmassstab gegen 1:1, dann ist die Tiefenschärfe brennweitenunabhängig nur noch vom Abbildungsmassstab abhängig. (Im Gegensatz zB zu Portrait-Aufnahmen, wo die Tiefenschärfe von der Brennweite abhängt). -Didix gericool hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 24. September 2014 Autor Share #39 Geschrieben 24. September 2014 (bearbeitet) Da ist ja interessant! Das wusste ich nicht, danke, das hilft mir schon mal weiter! Mein Hauptproblem ist wohl die zu lange Zeit zwischen den Auslösungen, bin aber heute erst drauf gekommen, dass mein Blitz doch sehr schnell nacheinander zünden kann. Es liegt also nur an der Smartphone-Verbindung die ich zum Auslösen nutze. Werde es das nächste mal ohne Fernbedienung machen. Ob ich 5 Bilder in ~10 Sekunden oder ~2 Sekunden mache sollte ja doch einen Unterschied beim Stacken machen. Wie sich der Stroboskop-Blitz auf die Pupille auswirkt wird sich zeigen. Achja, ganz umsonst ist die Studioleuchte nicht, ich seh nun besser wo der Schärfepunkt liegt. bearbeitet 24. September 2014 von gericool Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Didix Geschrieben 26. September 2014 Share #40 Geschrieben 26. September 2014 lies mal hier: https://www.systemkamera-forum.de/topic/70248-makro-thread-zum-mitmachen/?p=1105627 -Didix Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 27. September 2014 Autor Share #41 Geschrieben 27. September 2014 (bearbeitet) Mit dem manuellen Minolta Blitz direkt an der a6000 kann ich im Serienmodus blitzen. Leider bekomm ichs mit dem Verlängerungskabel nicht zum laufen Ich hoffe das schaff ich noch irgendwie... Da ich den Konica/Sony Adapter aus England bestellen muss, heißt es wiedermal warten.....aber dann könnte es endlich wirklich interessant werden bearbeitet 27. September 2014 von gericool Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 30. November 2014 Autor Share #42 Geschrieben 30. November 2014 (bearbeitet) So, Serienbild-Blitzen war nicht erfolgreich, die Pupillengröße ändert sich von Bild zu Bild genau so stark wenn nicht sogar stärker. Hier ein Stack aus 2 Bildern. Ich glaube Stacks aus mehr als 2 Bildern gebe ich auf. Schaut sehr unnatürlich aus, da der Übergang unscharf ist.... Leider ist mein Blitz heute eingegangen Das wars also mal für einige Zeit... Neues Modell, aber wiedermal braune Augen.... Edit: Ach ja, wer sich über so manche "Abbildungsfehler" wundert: http://de.wikipedia.org/wiki/Spaltlampe Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 30. November 2014 von gericool Didix, Pentel, Apertur und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 30. November 2014 Autor Share #43 Geschrieben 30. November 2014 (bearbeitet) Und noch ein Einzelbild: Edit: Ich hab mir nun ein Dauerlicht bestellt und hoffe das wird die bessere Lösung, bin gespannt. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 30. November 2014 von gericool Big Bogo, vagabund, Stefan Zwi. und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 30. November 2014 Share #44 Geschrieben 30. November 2014 Klasse, was Du hier lieferst! Ich bin mal gespannt mit welcher Konfiguration Du zufrieden bist! LG Dieter Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 27. März 2015 Autor Share #45 Geschrieben 27. März 2015 (bearbeitet) Ich bekomm nun schon seit mehreren Shootings keine brauchbaren Bilder mehr zusammen und weiß nicht so recht warum. Ich hab nun die Theorie, dass helle/blaue Iriden (schönes Wort) zu lichtdurchlässig sind und ich deswegen keine so schönen Schatten/Kontraste bekomme wie bei braunen. Andererseits sind die letzten Fotos von braunen Augen auch nix geworden Und eigentlich scheiterts auch an der Schärfe... Ab morgen hab ich aber ein neues Makro Objektiv (50er Minolta), dann versuch ich mal einen Objektiv-Vergleich zu machen. Dass mir das Konica kein Glück zu bringen scheint hab ich ja schon erwähnt.... Ein neues Bild gibts trotzdem: bearbeitet 27. März 2015 von gericool Big Bogo, Stefan Zwi., Didix und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Apertur Geschrieben 27. März 2015 Share #46 Geschrieben 27. März 2015 Die meisten gezeigten Bilder sind doch schon prima und gefallen mir gut. Nur nicht aufgeben! Das Thema ist faszinierend und ich finde es gut, dass Du dich damit auseinandersetzt. Ich zumindest habe das Thema abonniert und bin gespannt auf mehr. LG Dieter gericool hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 27. März 2015 Autor Share #47 Geschrieben 27. März 2015 Danke für deine Anteilnahme Ich werd auf jeden Fall weiter experimentieren. Apertur hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 20. September 2015 Autor Share #48 Geschrieben 20. September 2015 (bearbeitet) Nachdem ich mir nach Monaten ohne Blitz wieder einen besorgt habe gehen meine Experimente weiter. Hab leider kein Makro-Objektiv mehr und mit den raynoxen bin ich ziemlich beschränkt... bearbeitet 20. September 2015 von gericool Apertur, Didix und Pentel haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gericool Geschrieben 20. September 2015 Autor Share #49 Geschrieben 20. September 2015 (bearbeitet) bearbeitet 20. September 2015 von gericool Didix, Apertur, Big Bogo und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden