Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich schrieb:

In den anderen fällen (fotobuch, web-album, Print auf 20*30) kann man am präsentierten Bild nicht erkennen, ob bild1 mehr LP als Bild 2 darstellt.

 

Dein Post:

Also das man den Unterschied von 6MP zu 16MP bei einem Fotobuch nicht erkennen kann wage ich zu bezweifeln. Man erstellt solche Bücher ja nicht ausschließlich mit "kleinansichten"..

In meinen Fotobüchern gibt es auch Panorama Seiten welche eine komplette doppelseite abdecken, da bin ich schon ganz froh um die 16MP ;)

 

Ich stimme Dir zu: bei einer Doppelseite haben wir keine 20*30 mehr, sondern eher 30*60 (Fotobuch Querformat). ;)

 

Hier nehme ich natürlich lieber 16MP, aber das heisst nicht, dass ein 6MP Pixel-Bild aus z.B. einem Crop oder original aus einer uralten Canon 300d nicht zu gebrauchen wäre! Der Unterschied ist oft nur in A/B-Vergleichen erkennbar. Bei einer Doppelseite in einem Fotobuch habe ich aber normal keinen A/B-Vergleich!;) Es sei denn, ich drucke erst das Motiv mit 6MP und anschließend mit 16MP und dann bleibt noch das Problem, dass ich beim Vergleich blättern muss, also nie beide Motive nebeneinander gleichzeitig sehen und mit der lupe nach Unterschieden suchen kann!

 

In der Praxis betrachtet der Nutzer also keine zwei Prints nebeneinander und ausserdem idR. unterschiedliche Motive, sofern wir Motive nicht mehrfach verwenden. Und in diesem Kontext sind dann aus meiner Erfahrung (mehr als ein Dutzend Fotobücher habe ich belichten lassen) die Unterschiede eher marginal. Sie wären mit der Lupe sichtbar. Beim ersten und auch beim zweiten Blick sind sie es nicht. Soweit meine eigene Erfahrung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die gemessene niedrigere Auflösung der NEX kommt übrigens davon, dass das 16-50 elektronisch stark korrigiert werden muss und beim Verbiegeprozess (im WW sind ohne sogar die Ecken schwarz, weil die Verzeichnung so stark ist) Bildinhalte gestreckt werden ... sprich man verliert Auflösung.

 

Misst man eine andere Kamera unkorrigiert oder mit einem Objektiv, das nicht korrigiert werden muss, dann kommt da logischerweise eine höhere Auflösung heraus.

 

 

Nun bitte ich aber sich mal eine Fläche vorzustellen, auf der 1600 Linienpaare eingezeichnet sind .... wer glaubt tatsächlich einen Unterschied zu sehen, wenn da statt 1600 nur noch 1388 wären? ;) ... in etwa so unsichtbar ist der tatsächliche Auflösungsunterschied, im A B Vergleich möglicherweise noch nachzuweisen, aber in der Praxis eher unbedeutend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...