frau-p. Geschrieben 11. April 2012 Share #1 Geschrieben 11. April 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hat schon mal jemand von euch einen Bohnensack genäht? Ich will mich da auch mal drangeben. Mich interessiert was ihr für Material benutzt habt - sowohl für die Hülle, als auch zum Befüllen. Und - jetzt wird es unverschämt - könntet ihr mal ein Bild einstellen? ( wir könnten ja dann auch den Bohnensack-König/Königin küren ) ;D Würd mich sehr freuen, wenn hier die alten Hasen mal mit ihrem Traditionswissen rüberwachsen könnten ... Danke! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 11. April 2012 Share #2 Geschrieben 11. April 2012 (bearbeitet) Hallo Birte, nein, genäht habe ich noch keinen, aber mich interessiert das Thema auch. Ich habe mal vor langer Zeit was drüber gelesen, da wurde Fensterleder als Material empfohlen. Außerdem die Empfehlung, das Ding mit einem Reißverschluß zu versehen, damit man ihn auf Reisen platz- und gewichtssparend leer mitnehmen kann und erst vor Ort befüllt (mit Reis, Linsen, Bohnen, Hirse ...) Interessant fände ich allerdings auch eine moderne, wasserfestere Variante, Befüllung mit irgendwelchen Kunststoffkügelchen (?) Form und Größe wären auch noch wichtig. Gruß, Reinhard bearbeitet 11. April 2012 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dakorta Geschrieben 11. April 2012 Share #3 Geschrieben 11. April 2012 Hallo Birte, schau mal hier: So geht’s: Bohnensack - Fotostativ selbst gemacht » Franz Obendorfer so einen hab ich mir aus einem alten IKEA Stoffkissen nähen lassen. Meine Füllung besteht aus Reis den ich nochmals im Backofen getrocknet habe. freundlichst Thomas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sasssoft Geschrieben 11. April 2012 Share #4 Geschrieben 11. April 2012 Nur mal so, damit man sieht, wie professionelle Bohnensäcke aussehen bzw. gehandhabt werden: Profi Bohnensack Stativ Shop Gruß Alfred Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 11. April 2012 Share #5 Geschrieben 11. April 2012 Hab' auch noch zwei zum Kaufen gefunden, die zeigen, was ich oben meinte. Es ist die Frage, ob sich das Selbermachen wirklich lohnt (außer dem Spaß): ProTec T-Bag Bohnenbeutel-Stativ Brenner - Alles für die Fotografie kalahari Bohnenbeutel-Stativ, canvas-khaki Brenner - Alles für die Fotografie Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast gansik Geschrieben 11. April 2012 Share #6 Geschrieben 11. April 2012 (bearbeitet) Mir gefällt "The Pod" (habe es mir allerdings noch nicht gekauft, steht aber auf der Wunschliste ). Vergleich The Pod vs. Gorillapod Der Vorteil, man hat eine Schraube für das Stativgewinde und kann die Kamera mit der Unterlage verbinden. Es gibt verschiedene Größen. Für die meisten Systemkameras sollte das rote reichen und ist nicht teuer (finde ich). Weitere Infos auf der Seite des Herstellers Gruß Otto bearbeitet 11. April 2012 von gansik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frau-p. Geschrieben 11. April 2012 Autor Share #7 Geschrieben 11. April 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wow da gibt es ja doch einige auch zu kaufen! An Leder hatte ich auch gedacht. Und bei der Füllung an etwas das nicht Feuchtigkeit zieht. Die Sache mit dem Reißverschluss ist sinnvoll aber auch schwierig denn normalerweise bleiben doch bei RV immer auch kleine Öffnungen am oberen Ende, und das wäre ja ein Leck für das Schüttgut ... Ich zeig euch was am Ende dabei rauskommt ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Annette Geschrieben 11. April 2012 Share #8 Geschrieben 11. April 2012 The Pod finde ich Klasse! Ich habe den grünen, da ist die Schraube nicht in der Mitte und ein Tele liegt noch gut mit drauf. Ich habe allerdings auch noch ein einfaches Kirschkernkissen - in einen waschbaren Schuhbeutel gesteckt, tut das auch seinen Dienst. Das sollte ursprünglich nur ein Provisorium sein aber es ist dabei geblieben. Ich wollte ursprünglich auch was selber nähen aber der Schuhbeutel hatte gerade das richtige Format und da kann man auch einfach eine Plastiktüte voll Reis (der ist aber schwer), Bohnen oder Kunststoffkügelchen rein tun. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Annette Geschrieben 11. April 2012 Share #9 Geschrieben 11. April 2012 normalerweise bleiben doch bei RV immer auch kleine Öffnungen am oberen Ende, und das wäre ja ein Leck für das Schüttgut ... Pack das Schüttgut vorher in einen Gefrierbeutel und gut ist. Bin gespannt, was Du bastelst! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 11. April 2012 Share #10 Geschrieben 11. April 2012 Was mir an The Pod nicht gefällt: Die wirken so fest/prall gefüllt, ein richtiger Bohnensack ist nach meinem Eindruck lockerer/flexibler - oder sehe ich das falsch? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast gansik Geschrieben 11. April 2012 Share #11 Geschrieben 11. April 2012 Was mir an The Pod nicht gefällt: Die wirken so fest/prall gefüllt, ein richtiger Bohnensack ist nach meinem Eindruck lockerer/flexibler - oder sehe ich das falsch? Ich habe nur Fotos gesehen, sieht zum Teil fester aus, als Alternativprodukte. Allerdings kannst du es recht flexibel aufstellen, da die Kamera ja fest verbunden ist. Auf den Fotos des Herstellers sind recht unterschiedliche Positionen zu finden. In den FAQ habe ich noch folgendes gefunden: Is it possible to alter the amount of filling in THE pod to accommodate my camera's needs? Yes, the pod is sealed using a strong Velcro strip that can be opened and resealed as many times as you like. If you are traveling and want to take only the shell, not a problem, just empty out the contents then fill it up upon arrival with any other desired stuffing. Gruß Otto Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aubani Geschrieben 11. April 2012 Share #12 Geschrieben 11. April 2012 Servus leicanic. der von mir verwendete pod hat einen überlappenden Schlitz, so dass man die Füllung an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen kann. Dieser pod leistet mir ganz gute Dienste, auch bei Abstützen vom 70-300 mm an der E620. Ist auch ganz geschickt, wenn Schmuddelwetter herrscht, da wasserabweisend, oder als Auflageschutz für empfindliche Flächen, wie Autodächer etc. Ich finde das Ding ganz praktisch und habe es einem Gorilla vorgezogen. Gruss aubani Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Digihirni Geschrieben 11. April 2012 Share #13 Geschrieben 11. April 2012 The Pod ist schon ok. Es gab Zeiten da dachte ich auch das ich mir was nähe. Aber dann sah ich the Pod für 10 Pfund in London (ich wußte da nicht mal das es ihn gibt) und das fand ich billig genug gemessen an der Zeit und dem Aufwand selbst etwas zu machen was am Ende nicht mal so gut wäre evtl. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frau-p. Geschrieben 11. April 2012 Autor Share #14 Geschrieben 11. April 2012 Also: das Fensterleder ist jetzt schon in Form gebracht (meine Mutter, ihre Nähmaschine und ihre Hartnäckigkeit ...) - fehlt noch der Füllstoff. Reis zieht Wasser / Feuchtigkeit, das wissen alle HoratioHornblower-Leser - das geht also nicht! Linsen oder Bohnen? Recht schwer, oder? Kunststoffkügelchen? Schwer dranzukommen? Was meint die Fachwelt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 11. April 2012 Share #15 Geschrieben 11. April 2012 (bearbeitet) Bohnen sind sicher nicht so schwer, aber vielleicht etwas grob. Bei Kunststoffgranulat fällt mir das Zeug an, das manchmal im Kindergarten zu Untersetzern zusammengesetzt und per Bügeleisen verschmolzen wird. Keine Ahnung, was das kostet. edit: Hab's gefunden: http://www.amazon.de/Schmelzgranulat-grün-100-g/dp/B0012FA246 Ob sich das wohl eignen würde? Billiger wird der Eigenbau damit aber nicht gegenüber einer Kaufversion. bearbeitet 11. April 2012 von leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ridley3 Geschrieben 11. April 2012 Share #16 Geschrieben 11. April 2012 Hi Birte, bestell doch die Original-Kunststoffkügelchen: Riceq Bohnensack Zubehör - Profi Bohnensack Stativ Shop Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 11. April 2012 Share #17 Geschrieben 11. April 2012 ... bestell doch die Original-Kunststoffkügelchen:...Oh Mann <mit der Hand vor die Stirn klatschend> auf das Naheliegendste bin ich wieder nicht gekommen, danke . Ich habe aber tatsächlich auch noch was gefunden: Produktansicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast gansik Geschrieben 11. April 2012 Share #18 Geschrieben 11. April 2012 (bearbeitet) Gibt es auch zum Befüllen von Puppen und Teddys Viele Angebote gibts auch bei ebay etc. PS: Link repariert bearbeitet 11. April 2012 von gansik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leicanik Geschrieben 11. April 2012 Share #19 Geschrieben 11. April 2012 Gibt es auch zum Befüllen von Puppen und Teddys ...Dein Link funktioniert bei mir nicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bluemacaw Geschrieben 11. April 2012 Share #20 Geschrieben 11. April 2012 Hallo, die Schneiderin meines Vertrauens hat mir einen Bohnensack (oder einen Erbsensack, damit ist er nämlich derzeit gefüllt!) genäht. Material: graues Kunstleder, ist schmutzabweisend. Auf der einen Seite gibt es einen Reißverschluss, Maße sind ca. 25 x 25 cm. Über eine Befüllung mit dem Kunststoffgranulat habe ich auch schon nachgedacht, die Erbsen sind doch relativ schwer! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frau-p. Geschrieben 11. April 2012 Autor Share #21 Geschrieben 11. April 2012 Meine Herren - jede Menge Auswahl! Da muss ich mal schauen. Es ging übrigens gerade nicht so sehr ums Geld - eher um ”die Ehre”. So wie die Herren in einem österreichischen Ansitzhäuschen das erklärt haben, gehört die Bohnensack-Herstellung absolut zum 1.Lehrjahr des Profi-Hobbyfotografen dazu! Deshalb ... muss es ein Eigenprodukt sein. Ich stelle jetzt hier ein erstes Ergebnis vor (und erhoffe, dass sich dann auch andere bemüßigt fühlen mal ein bisschen was zu zeigen!!!) - also, mein Design, Mutters Handarbeit: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frau-p. Geschrieben 11. April 2012 Autor Share #22 Geschrieben 11. April 2012 (bearbeitet) PS ich meinte natürlich jede Menge Auswahl an Füllstoff. Aber das ist auch wieder so eine Sache: kann man das mal wo anfassen? ich geh mal in den hiesigen Bastlerladen - muss denen ja nicht sagen, welche Form der ”Teddy” bei mir hat ...! @ bluemacaw: können wir mal ein Bild zu sehen bekommen? Auch was das Füllmaß angeht? PS ”bluemacaw” - rührt der Nick von einer Reise an die Salzlecke im Tambopata Reserve her? (nur so ein Gedanke ...) bearbeitet 11. April 2012 von frau-p. Orthogra-Vieh Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bluemacaw Geschrieben 12. April 2012 Share #23 Geschrieben 12. April 2012 @ bluemacaw: können wir mal ein Bild zu sehen bekommen? Auch was das Füllmaß angeht? PS ”bluemacaw” - rührt der Nick von einer Reise an die Salzlecke im Tambopata Reserve her? (nur so ein Gedanke ...) Hallo Birte, ja, werde Morgen ein Foto machen und einstellen - bin gerade ein wenig in Zeitdruck! Mein nick name "bluemacaw"?. Ich war tatsächlich schon einmal an "der" Salzlecke am Tambopata Fluss in Peru. Wir haben genau gegenüber der Lecke gezeltet, ein unvergessliches Erlebnis! Mein "nick" ist allerdings ein Hyazinth-Ara, den habe ich dort leider nicht gesehen (ist ein großer Traum von mir, aber dafür muss ich dann wohl nach Brasilien fahren(Pantanal)!). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frau-p. Geschrieben 12. April 2012 Autor Share #24 Geschrieben 12. April 2012 * offtopic on // *lach das ist ja witzig! Habs mir doch gedacht! Und laut Orni-auskunft ist es doch "die" Salzlecke - war vor 5 Jahren auch dort und - sprachlos! * offtopic off. das Ledernähen hat die Sehnenscheiden meiner Mama ziemlich gestresst - hab jetzt ein ganz schlechtes Gewissen! Macht das lieber nicht nach! Muss mich noch für die Füllsel entscheiden - und zeig euch dann das Ergebnis. Ps ein Fensterleder findet man heutzutage nicht mehr in der Haushalts- sondern in der Autopflegeabteilung' Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suedlicht Geschrieben 12. April 2012 Share #25 Geschrieben 12. April 2012 Hallo, ich würde wirklich Bohnen als Füllung nehmen, aber natürlich die größeren. Nebenbei: Was ist denn das für eine grausliche Reflexion da in deinem Objektiv? Schönen Gruß, das Südlicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden