Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

So, Weihnachten ist vorbei und es ist Zeit die Bilder der lieben Verwandten und der Kinder unterm Baum zu sondieren. Wie sieht's da bei euch aus?

Meine J1 macht ziemlich viele Bilder mit langen Verschlußzeiten: 1/20, 1/15 und 1/30. Für den Schnappschuß etwas zu lang. Ich habe mal gespielt, bin aber immer bei Auto oder P Mode geblieben. ISO habe ich auf Max 3200 gestellt.

 

Welche Einstellung nehmt ihr und wie sind eure Erfahrungen in low-light?

 

Gruss,

klaus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo und nachträglich die besten Wünsche fürs neue Jahr.

 

Habe genau die gleiche Erfahrung mit der V1 gemacht. Im P Modus viel zu lange Verschlusszeiten für Schnappschüsse und durch den Programmshift lässt sich die V1 nicht dazu bewegen die Verschlusszeit kürzer zu wählen und die ISO an die Max-Grenze zu treiben. Ist für Schnappschüsse d.h. Kids usw. eigentlich unbrauchbar. Ich bin in den S Modus ausgewichen. Da kann man jedoch witzigerweise die Verschlusszeit dann wiederum bis zur masslosen Unterbelichtung hochschrauben d.h. man muss sich immer achten dass keine Unterbelichtung gemacht wird. Für mich eigentlich ok so, da ich ansonsten mit DSLR operiere. Aber für meine Frau welche die V1 als Weihnachtsgeschenk insbesondere für Schnappschüsse mit den Kids erhalten hat zumindest im Low-Light Bereich nicht so toll. Bei normalen Lichtverhältnissen hingegen ist meine Frau begeistert vom schnellen AF und generell von der Geschwindigkeit. Hab nun ganz aktuell den FT1 bekommen und nun kann meine Frau mein AF-S 50er 1.4 als Portraitobjektiv (klar etwas lang aber hab halt FX und da ist das AF-S 35er viel zu schwer) verwenden.

 

Fazit unter Normalbedingungen sehr gut für den gedachten Zweck. Bei Low-Light bedingt gut durch das Rauschen generell und durch "doofe" bzw. nicht meinen Bedürfnissen entsprechende Automatik.

 

Hab für mich noch das 10er 2.8 für Street zur V1. Aber da ist Low-Light ein Witz, da das 10er kein VR hat und die V1 gleich kurz geht im P Modus ob ein Glas mit oder ohne VR dran ist.

 

Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

 

Gruss

tinu2808

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi tinu,

 

ein gutes neues ebenso.

 

Danke für deine Erfahrungen. Ich bin auch in den S-Mode ausgewichen und hatte zumindest Verwacklungskontrolle. Dass dann das Bild dunkler wird ist ok. Geht ja auch nicht anders. Aber dafür gibt's ja RAW.

 

Ich bin übrigens im P-Mode oft auch auf AF-C (dauer-AF) gegangen. So hat sie immerhin die Auslösung nicht blockiert und die meisten Bilder waren gut.

 

Das 10er will ich mir auch zulegen. Damit kann ich die J1 in die Jackentasche stecken. Die Bemerkung mit kurz verstehe ich nicht ganz. Meinst du kurze B-Zeit? Wenn ja, dann ist das ja ok, weil mit fehlendem VR die Verwacklungsgefaht doch höher ist, oder?

 

- klaus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry meinte natürlich 'lang' d.h. P operiert egal welches Objektiv dran ist und welche Brennweite geählt wird so wie ich das bislang feststellen konnte immer gleich und das bedeutet für ein nicht stabilisiertes 10er halt schon am unteren Bereich der Verwacklungsgrenze. 1/15 und dafür ISO nicht zu pushen wenn ich ISO-Auto bis 3200 festgelegt habe ist für diese Linse natürlich suboptimal. Klar ISO manuell hochschrauben geht natürlich und auch mit dem S-Modus geht das aber bei Street hat man immer ändernde Lichtverhältnisse und muss sehr schnell reagieren. Klar kontrolliert man laufend die Kameraeinstellung, dass man ready to shoot ist wenn der Moment kommt. Aber das geht mit meiner D700 oder meiner Fuji X100 halt weitaus komfotabler. Problem für Street ist die D700 ist zu auffällig und bei der X100 ist der Autofokus zu langsam und bei der V1 nun das. Tja offenbar ist das Teil welches ich brauche noch nicht erfunden. Alle drei Cams in einen Sack stecken, gut schütteln und die Kombination ist meine neue Streetcam. Modell bringe ich so zirka 2013 auf den Markt.

 

Gruss

Tinu2808

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Erfahrung nach leider nicht. Bei guten Lichtverhältnissen kann dies Problemlos durch den Programmshift korrigiert werden. Wenn es düster wird geht halt die V1 sehr ungern hoch mit den ISO und lässt lieber die Verschlusszeit lang. Für eine Schnappschusskamera vielleicht nicht optimal aber für die Bildqualität natürlich schon, denn über 800 wird es je nach Situation grenzwertig. 3200 ist für den CX-Sensor definitiv zu viel. Wieso ausgerechnet eine Automatik bis 1600 fehlt löst bei mir nur Kopfschütteln aus. Die Fuji geht da anderst vor und hebt ISO selbstbewusst bis 3200 an. Ist mit dieser Cam aber auch problemlos möglich. Das Problem bei der V1/J1 liegt daran, dass diese einen "kastrierten" ISO-Automodus hat. In ein ISO-Automodus gehört einfach die Mindestverschlusszeit rein wie bei Nikon DSLR üblich und auch Fuji macht es so. So wie es bei der V1/J1 implementiert ist, ist es einfach nur gebastelt. Könnte man sicher per Firmware updaten. Also warten wir auf die Firmware 1.20 so nach dem Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

 

Gruss

Tinu2808

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Auf die nächste Firmware warte ich auch brennend. Auf dpreview im Nikon 1 Forum gab's schon reichlich Wünsche. Ich habe auch meinen Request an Nikon mit diversen Verbesserungen geschickt. Das gute ist ja, dass viel von den Defiziten mit FW gerichtet werden kann. Dann hoffen wir mal.

 

- klaus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und nachträglich die besten Wünsche fürs neue Jahr.

 

Habe genau die gleiche Erfahrung mit der V1 gemacht. Im P Modus viel zu lange Verschlusszeiten für Schnappschüsse und durch den Programmshift lässt sich die V1 nicht dazu bewegen die Verschlusszeit kürzer zu wählen und die ISO an die Max-Grenze zu treiben. Ist für Schnappschüsse d.h. Kids usw. eigentlich unbrauchbar. Ich bin in den S Modus ausgewichen. Da kann man jedoch witzigerweise die Verschlusszeit dann wiederum bis zur masslosen Unterbelichtung hochschrauben d.h. man muss sich immer achten dass keine Unterbelichtung gemacht wird. Für mich eigentlich ok so, da ich ansonsten mit DSLR operiere. Aber für meine Frau welche die V1 als Weihnachtsgeschenk insbesondere für Schnappschüsse mit den Kids erhalten hat zumindest im Low-Light Bereich nicht so toll. Bei normalen Lichtverhältnissen hingegen ist meine Frau begeistert vom schnellen AF und generell von der Geschwindigkeit. Hab nun ganz aktuell den FT1 bekommen und nun kann meine Frau mein AF-S 50er 1.4 als Portraitobjektiv (klar etwas lang aber hab halt FX und da ist das AF-S 35er viel zu schwer) verwenden.

 

 

regelt die Nikon den ISO Wert bei AutoISO eigentlich hoch, wenn man auf M oder S einstellt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

regelt die Nikon den ISO Wert bei AutoISO eigentlich hoch, wenn man auf M oder S einstellt?

 

ja, tut sie. deshalb habe ich an dem einen Nachmittag der mit der J1 zur verfügung stand vorzugsweise folgende Einstellung verwendet:

 

Auto ISO bis 1600 oder gar 3200 (je nach Schmerzfreiheit...)

M

Belichtungszeit = 1/60

Blende= offen

Blitz aus

 

damit kam ich zu den aus meienr Sicht natürlichsten Bildern, die noch einen Rest an Bewegungsunschärfe durch Mitziehen aoder Verwischen erlauben. aber die richtige Belichtungszeit kann sich da jeder selbst rauspicken- nur nich zu hoch rangehen, denn auch beim pancake ist ja bei f=2,8 schluss - zudem habe ich (als bekennender Festbrennweiten fetischist) die (für mich verblüffende) erfahrung gemacht, dass das zoom am kurzen Ende bei f=3,5 mit VR und leicht verlängerter Belichtungszeit insgesamt stimmigere Ergebnisse ablieferte als das Pancake.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... Das Problem bei der V1/J1 liegt daran, dass diese einen "kastrierten" ISO-Automodus hat. In ein ISO-Automodus gehört einfach die Mindestverschlusszeit rein wie bei Nikon DSLR üblich und auch Fuji macht es so. ...

 

ja, und es wäre ja auch schon geholfen, wenn bei ISO- Automatik die aktuelle ISO life angezeigt würde, dann konnte man selber beim Einstellen bei S oder M die Balance zwischen ISO und Verschlusszeit beeinflussen.

 

Grüsse

Leo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Live-ISO war eins der meisst-gewünschten Features für ein FW-Update voting in dpreview. Hoffen wir mal, dass das bei Nikon auch ankommt. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten update.

 

@arno_nym: was meinst du mit 'stimmigeren Ergebnissen'? Bessere Schärfe?

Ich nehme mal an, für die Westentasche ist das Pancake immer noch eine gute Wahl, aber es klingt aus den Erfahrungen im Thread fast so, als wäre das auch schon der einzigste Vorteil.

 

- klaus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und nachträglich die besten Wünsche fürs neue Jahr.

 

Habe genau die gleiche Erfahrung mit der V1 gemacht. Im P Modus viel zu lange Verschlusszeiten für Schnappschüsse und durch den Programmshift lässt sich die V1 nicht dazu bewegen die Verschlusszeit kürzer zu wählen und die ISO an die Max-Grenze zu treiben. Ist für Schnappschüsse d.h. Kids usw. eigentlich unbrauchbar. Ich bin in den S Modus ausgewichen. Da kann man jedoch witzigerweise die Verschlusszeit dann wiederum bis zur masslosen Unterbelichtung hochschrauben d.h. man muss sich immer achten dass keine Unterbelichtung gemacht wird. Für mich eigentlich ok so, da ich ansonsten mit DSLR operiere. Aber für meine Frau welche die V1 als Weihnachtsgeschenk insbesondere für Schnappschüsse mit den Kids erhalten hat zumindest im Low-Light Bereich nicht so toll. Bei normalen Lichtverhältnissen hingegen ist meine Frau begeistert vom schnellen AF und generell von der Geschwindigkeit. Hab nun ganz aktuell den FT1 bekommen und nun kann meine Frau mein AF-S 50er 1.4 als Portraitobjektiv (klar etwas lang aber hab halt FX und da ist das AF-S 35er viel zu schwer) verwenden.

 

Fazit unter Normalbedingungen sehr gut für den gedachten Zweck. Bei Low-Light bedingt gut durch das Rauschen generell und durch "doofe" bzw. nicht meinen Bedürfnissen entsprechende Automatik.

 

Hab für mich noch das 10er 2.8 für Street zur V1. Aber da ist Low-Light ein Witz, da das 10er kein VR hat und die V1 gleich kurz geht im P Modus ob ein Glas mit oder ohne VR dran ist.

 

Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

 

Gruss

tinu2808

Ihr kauft euch auch jeden Schrott = V1

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So dpreview kommt zum gleichen Schluss wie ich und das ist aus meiner Sicht für meinen Einsatzzweck einer der grössten Nachteile.

 

Negativpunkt Nr.1 aus der Zusammenfassung des unlängst veröffentlichten Test.

 

"Conservative Auto ISO behavior can result in dangerously slow shutter speeds indoors (especially frustrating for social photography and continuous-advance shots of indoor sports)"

 

Wer mit dem leben kann bekommt aus meiner Optik eine tolle Kamera insbesondere die Geschwindigkeit von Autofokus und die Reaktionsgeschwindigkeit allgemein ist wirklich toll. Als Familiencam und für mich für Street und als Teleconverter für mein 70-200 f/2.8 eine tolle Sache.

 

Wünsche allseits gut Licht

Tinu2808

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...