Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Fotos, die mit der Einstellung Auto HDR fotografiert werden sind nicht schlecht, aber ich wollte die weiteren Optionen zu dieser Einstellung testen.

 

 

 

Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung.

 

(Auto HDR)

Nimmt drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen auf und

überlagert den hellen Bereich des unterbelichteten Bildes und

den dunklen Bereich des überbelichteten Bildes, um ein Bild mit

einer hohen Abstufung zu erreichen. Ein Bild mit korrekter

Belichtung und ein überlagertes Bild werden aufgenommen.

Auto HDR

(Auto-Belichtungsd.) Korrigiert automatisch die Belichtungsdifferenz.

 

Optionen zu Auto HDR

1,0 EV – 6,0 EV

Stellt die Belichtungsdifferenz in Abhängigkeit vom Kontrast des Motivs ein. Wählen Sie die optimale Stufe zwischen 1,0 EV (schwach) und 6,0 EV (stark).

 

Ich möchte ja nur wissen, ob bei der Einstellung von z.B. 2 EV oder 3 EV das HDR Foto mit der Belichtungsdifferenz von 0/-2/+2 oder bzw. 0/-3/+3 aufgenommen wird?

Wenn ich HDR Auto einstelle, wirken die Bilder insgesammt heller, als wenn ich die Option 2 EV oder 3 EV einstelle - die fertigen HDR Fotos mit der Einstellung 2 EV oder 3 EV wirken dann dunkler.

Kann es sein, dass die Sony nex 5 in der Einstellung HDR Auto, je nach Helligkeit und Kontrastumfang des Motives, was über den Sensor eventuell gemessen werden kann, die Kamera automatisch vielleicht andere Belichtungreihen von z.B 0/-2/+1 oder 0/-1/+2 einstellen kann?

 

 

Außerdem möchte ich gerne Wissen, welche Einstellungsoption bei Tageslicht z.B 2 EV und bei Dämmerung z.B. 3 EV ausreicht, um den Kontrastumfang des HDR Fotos am Besten einzufangen.Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps zur HDR Photographie mit der Sony nex 5 geben, da eine klassische Einstellung einer Belichrungsreiche (Bracketing) bei der sony nex 5 nur mit maximal 0/-0,7/+0,7 funktioniert.

 

zur [zur]

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich gehe davon aus, daß die Nex kein richtiges HDR kann. (Das halte ich für keinen Schaden!) Dafür ist die Elektronik zu schwachbrüstig und für HDR muß aufwendig gerechnet werden. Die Kamera wird vermutlich etwas machen, was blending genannt wird. Die Aufnahmen werden übereinandergelegt und vermischt. Die Bildanteile mit mittleren Helligkeiten werden größer und die Schultern nach hell und dunkel sanfter.

 

Bei nicht zu großen Kontrasten hielte ich erste Versuche mit 3EV für sinnvoll.

 

Auf Ergebnisberichte bin ich neugierig.

 

Mit Gruß

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte ja nur wissen, ob bei der Einstellung von z.B. 2 EV oder 3 EV das HDR Foto mit der Belichtungsdifferenz von 0/-2/+2 oder bzw. 0/-3/+3 aufgenommen wird?

 

Davon gehe ich aus.

 

Wenn ich HDR Auto einstelle, wirken die Bilder insgesammt heller, als wenn ich die Option 2 EV oder 3 EV einstelle - die fertigen HDR Fotos mit der Einstellung 2 EV oder 3 EV wirken dann dunkler.

 

Kann es sein, dass die Sony nex 5 in der Einstellung HDR Auto, je nach Helligkeit und Kontrastumfang des Motives, was über den Sensor eventuell gemessen werden kann, die Kamera automatisch vielleicht andere Belichtungreihen von z.B 0/-2/+1 oder 0/-1/+2 einstellen kann?

 

Ich verwende die Einstellung "Auto" eigentlich nie, sondern regle lieber "von Hand" den LV-Wert an Hand des Motivkontrasts.

Wobei ich aber oft - sozusagen zusätzlich - etwas unterbelichte, denn ich finde, die HDR-Bilder werden generell etwas heller als normale.

Ich verwende die Funktion übrigens sehr oft - ja fast immer, denn man kann sich ja dann hinterher entscheiden, ob das normale Bild oder das HDR-Bild das bessere ist. Manchmal hebe ich dann per EBV den Gesamtkontrast des HDR-Bildes etwas an. Damit verschwindet der typische HDR-Effekt, wobei aber trotzdem die segensreiche Eigenschaft des HDR erhalten bleibt (Aufhellung der Schatten, Durchzeichnung der hellen Bildteile).

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Das mit den zu hellen HDR Aufnahmen habe ich auch festgestellt. Über einige Testaufnahmen bin ich jedoch nicht hinausgekommen. Grund: Ich wollte HDR Dämmerungsaufnahmen mit Stativ machen und habe festgestellt, dass zusätzlich zur HDR-Funktion der Selbstauslöser nicht aktiviert werden kann. Fernbedienung geht da auch nicht. Ebenso kann die Belichtungsreihenfunktion nicht mit dem Selbstauslöser kombiniert werden. Dieser Mangel ist jedoch zwischenzeitlich hinreichend bekannt. Bei dem für den 20.06 angekündigten Update 04, wäre mir diese Funktion wichtiger gewesen als die zusätzlichen Creativmodis.

 

Viele Grüsse

Otmar

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute noch mal ein paar Testaufnahmen bei Tageslicht und später bei leichter Dämmerung mit der Einstellung Auto HDR und anschließend mit den Optionen 2 EV und 3 EV gemacht. Jetzt weiß ich auch, warum die fertigen HDR Fotos mit der Einstellung Auto HDR "heller" wirken. Die Kontraste sind bei der Einstellung Auto HDR klarer, dafür ist der sogenannte HDR Effekt manchmal nicht so stark. Die Schatten sind nicht ganz so stark aufegehellt wie bei den Einstellungen 2 Ev oder 3 EV, auch die Lichter wirken strahlender, sind aber trotzdem relativ gut durchgezeichnet.

 

Bei den Einstellungen 2 Ev oder 3 EV wirken die fertigen HDR Fotos "dunkler", damit meine ich das Foto wirkt flacher (manchmal fast etwas verwaschen kontrastarm und in den Farben flau) und in der gesamten Bildwirkung etwas dunkler und kraftloser, ist aber insgesammt ganz gut durchgezeichnet.

Wenn ich am Wochenende zuhause bin, muss ich mir die Fotos mal am großen Monitor ansehen, denn es scheint eine Nachbearbeitung der fertigen HDR Fotos notwendig zu sein, so wie suedlicht es empfiehlt.

Vieleicht reicht ja schon eine Kontrastanhebung oder eine Ebenenkopie im Modus "weiches Licht" oder "Ineianderkopieren" bei 50% Deckkraft aus, um die Ergebnisse aus der Kamera zu verbessern.

 

Was ich allerdings ganz gut finde, ist, dass die HDR Funktion bei guten bis leicht dämmrigen Lichtsituationen auch bei bewegten Motiven, wenn sie nicht zu schnell sind, funktioniert. Ich hatte bis jetzt noch keine Geisterbilder.

 

Aber dafür, das ich die Nex 5 jetzt erst seit ein paar Tagen besitze, bin ich doch mit der Kamera ganz zufrieden.

Allerdings hätte ich mir mit dem kommenden Firmware update Version 4 auch eine Bracketing Funktion von mindestens -2 bis +2 gewünscht. Den Kreativ Filter Schnickschnak finde ich ziemlich überflüssig.

 

Na ja, mal auf die Nex C5 oder nex 7 warten. Die hat dann Bracketing und ist hoffentlich wieder etwas größer und beser für Männerhände geeignet. Neben dem Klappmonitor hat sie dann hoffentlich auch einen (aufsteckbaren) elektronischen Sucher mit Dioptrienausgleich, Für mich wäre das sehr wünschenswert, denn immer die Brille aufsetzen, damit ich im Nahbereich den Monitor scharf sehen kann, ist halt manchmal doch ein wenig umständlich.

bearbeitet von seyjo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

anbei mal meine ersten Erfahrungen mit HDR anhand von Beispielbildern:

 

erstes Bild mit HDR OOC (Stufe 3) zweites stark "aufgepeppt" mit PSE und drittes ohne HDR OOC

Man beachte vorallem die Schaufenster ganz rechts - ohne HDR ist hier fast nichts mehr zu erkennen durch das überstralende Licht, beim HDR sind alle Details genau zu sehen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von chrismoll
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier noch mal zum Vergleich vergrößerte Auschnitte der Schaufenster des Bildes ohne HDR und des mit überarbeitetem HDR, der Unterschied ist gravierend! Bin begeistert von der HDR-Funktion und mit etwas Übung sind sicher noch deutlich bessere Ergebnisse möglich

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

heyhey leute kann mir bitte jemand sagen wie um himmelswillen ich mit meiner sony nex 5n solche hd hinbekommen soll wenn diese automatische belichtungseinstellung nur so minimale unterschiede in der belichtung macht und dann nur 2 bilder ? wäre euch wirklich dankbar wenn jemand helfen kann ! ich bin verzweifelt :(

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

ach und nicht verwechseln mit "HDR Gemälde" in den Bildmodis.

 

Ansonsten wie gerade geschrieben, mit dem unteren Knopf nach der Auswahl HDR - dort wo das DRO eingestellt wird - die Stufe einstellen. In den Creativ Bild dingens kann man übrigens auch bei verschiedenen über diesen unteren Knopf optionen einstellen. Falls noch nicht bekannt ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke danke :) das alles geht aber nicht im raw datei modus oder ? ganz unten das müsste ich dann auswahlen oder ? da steht zwar nicht jpeg aber musste es ja sein. bei den hdr einstellungen welches ist da die beste einstellung ? man sagt ja +/- 2 belichtungsdinger unterschied oder sonst wird es nix. also auto hdr einstellen ja ? was anderes gibt es ja nirgends zu finden

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

desweiteren habe ich gerade mal diese verschiedenen einstellungen unter dem hdr menu betrachtet und getestet. warum macht der immer nur 2 bilder ? das haut nicht hin.

Hast du eigentlich jemals in das Handbuch geschaut, DanVanDyk?

Die NEX speichert eine normale Belichtung und das erzeugte HDR als JPEG-Dateien.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok danke. ich mach sonst nur bilder im raw modus daher hab ich krin plan in der jpeg einstellung. also speichert er mir dieses zudammengesetzte bild von 2 aufnahmen zu einem? hab mich schon gewundert, weshalb das teil gerade mal 2 bilder macht. welcher f wert ware fur aufnahmen in einer kirche gut? danke

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die NEX macht drei Aufnahmen und errechnet davon ein HDR. Welche Einstellung gut ist, hängt vom Kontrast der Szene und von dem Ergebnis ab, das du willst. Wenn man das immer vorhersagen könnte, bräuchte es die Einstellung nicht.

Je höher der Wert, umso mehr werden helle und dunkle Bildteile angeglichen. Das ist manchmal schön, manchmal auch nicht. Es hängt auch davon ab, ob du eher Kunst als Ergebnis willst oder einer eine Dokumentation.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...