Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich hab mir heute mal das Minolta MD 300/4.5 an die G1 adaptiert.

Vielleicht interessieren den einen oder anderen die ersten Ergebnisse bei Offenblende. Achtung, ich bin kein professioneller Tester ;)

Mich selbst interessieren letzendlich nur die bearbeiteten Ergebnisse. Und die sind m.E. für eine Investition von 81,- Euro ganz vielversprechend (Adapter hatte ich schon). Reihenfolge :

 

1. komplettes Bild - verkleinert - Kontrast erhöht - nachgeschärft

2. 100 % Crop - unbearbeitet

 

1. Schornstein: Entfernung ca. 50m - Fokus auf's Steigelement

2. Eigenheime: Entfernung ca. 300m - Fokus auf Querleiste über dem Fenster

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Und hier gleich noch ein Test, dieses Mal mit Blende 8. Leider war fast Vollmond.

 

wie gehabt:

1. bearbeitet

2. unbearbeiteter 100% Crop

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by spotlight
Link to post
Share on other sites

...ich hab mir heute mal das Minolta MD 300/4.5 an die G1 adaptiert.
Hallo spotlight,

 

Sehr interessant. Ich habe heute fast zeitgleich ein russisches Tair 300mm/4.5 in M42-Fassung versucht. Eine Schulterstütze macht bei gutem Licht die Arbeit ohne Stativ möglich.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

scheint eine gute Kombination zu sein

Ich bin zur Zeit angenehm überrascht. Bei dem Preis hab ich weniger erwartet.

 

...wobei mir die roten Flecken im überarbeitenden Mondbild doch etwas stören, was wohl auf Überschärfung zurückzuführen wäre.

Ja, das ist sehr wahrscheinlich, ich hab's auf einem schlecht kalibrierten Laptopbildschirmchen geschärft. Da fällt nichts auf. Ich schau es mir heute abend mal auf einem ordentlichen Monitor an. An der Linse liegt's bestimmt nicht.

 

... habe heute fast zeitgleich ein russisches Tair 300mm/4.5 in M42-Fassung versucht.

Auch nicht übel, da bin ich gespannt auf deine Ergebnisse. Die G1 ist doch ein feines Spielzeug. Ich werde demnächst noch einen 2X TK dranpappen. Mal sehen, was dann wird. 1200 mm sind doch schon eine recht anspruchsvolle Brennweite :)

 

Eine Schulterstütze macht bei gutem Licht die Arbeit ohne Stativ möglich.

Das muss bei mir jetzt ein Einbein ausgleichen. (Danke Winsoft;)) Viel Spaß mit der Linse.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...