Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

beim Arbeiten in der G1-Dunkelkammer Silkypix muss man beim Thema "Ausgleichen stürzender Linien" etwas aufpassen: Es gehen Informationen an den der Drehachse parallelen Bildrändern verloren.

 

Siehe Beispiel: Drei Ausschnitte aus dem Original (Hochkantbild), aus dem mit Silkypix entzerrten Bild, und aus dem mit GIMP entzerrten Bild.

 

Deutlich ist zu sehen: Silkypix ist programmiert, eine längentreue Entzerrung vorzunehmen ohne das Bild auszudehnen. Das führt bei diesem Bespiel zum unschönen Beschneiden des Turmkreuzes.

 

Die Entzerrung mit GIMP geht anders vor sich. So wie's ich diesmal gemacht habe werden die Gegenstände etwas "pummeliger". Bin sicher, es beim nächsten Mal noch besser hinzukriegen. Aber auf alle Fälle wird das Bild nicht so beschnitten wie in Silkypix.

 

Da ich noch zu alten Schule gehöre und stürzende Linien mich stören, benutze ich diese Funktion hin und wieder.

 

Grüße

 

Rolf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest user352

Das grundlegende und nicht zu lösende mathematische Problem ist bei allen Programmen bei Entzerrungen der Verlust von Proportionen und Motivteilen! Meist geht es dabei um eine nicht proportionale Streckung in der Vertikalen! In extremen Fällen sieht man das sogar ohne Nachmessen wie hier in SilkyPix.

 

Im Grunde ist das ein geometrisches Problem der Projektion. Das lernt man spätestens in der Oberstufe (Darstellende Geometrie).

 

Abhilfe bieten Shift-Objektive, Leitern, Hubwagen, gegenüberliegende Gebäude. Nur so kann man die Parallelität von Sensor zu Gebäuden einhalten und stürzende Linien ohne Verluste an Motivteilen oder - schlimmer noch - der Proportionen vermeiden. Dazu bedarf es dann keiner fehlerhafter Softwarekorrekturen durch Streckungen...

 

Mit diesen Problemen habe ich derzeit ständig zu kämpfen, da ich in einem langfristig angelegten Auftragsprojekt dernkmalgeschützte Gebäude maßstabsgerecht (!) und natürlich ohne stürzende Linien abzulichten habe. Mit einem amtlichen Spezial-Lichtbildausweis bitte ich durchweg in gegenüberliegenden Gebäuden um Fotografiererlaubnis. Dabei muss ich das Shiftobjektiv dennoch oft einsetzen.

Link to post
Share on other sites

@WinSoft

Mit diesen Problemen habe ich derzeit ständig zu kämpfen, da ich in einem langfristig angelegten Auftragsprojekt dernkmalgeschützte Gebäude maßstabsgerecht (!) und natürlich ohne stürzende Linien abzulichten habe. Mit einem amtlichen Spezial-Lichtbildausweis bitte ich durchweg in gegenüberliegenden Gebäuden um Fotografiererlaubnis. Dabei muss ich das Shiftobjektiv dennoch oft einsetzen.

 

Du armes Schwein! :) Willst Du verrückt werden? :eek:

 

Aber, Spaß bei Seite: Was mich eben an Silkypix geärgert hat: ohne Vorwarnung wurden Bildteile weggeschnitten. Da haben die Softwerker wieder mal nicht mitgedacht. Es wäre besser, das Bild würde erstmal entsprechend gedehnt und später entscheidet der Benutzer, was wegzuschneiden ist (oder er gibt das Vorhaben der vollständigen Entzerrung auf).

 

@norbertphoto:

So schlecht ist Silkypix nicht, man muss sich nur erstmal reinfinden. Was nicht geht sind dann richtige Montagearbeiten. Da bin ich bei GIMP bisher an keine Grenzen gestoßen.

 

Grüße

 

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest user352
Versuche es mal mit PS (-Elemets).

Falls ich gemeint war...

Ich verwende Photoshop CS4 für solche Versuche, wenn überhaupt nichts mehr anderes übrig bleibt. Aber eben nur zur äußersten Not, wenn alle Maßnahmen vor Ort versagen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich glaube eher gemeint zu sein.

 

Danke für die Tipps. Aber ich möchte nicht auf einem Klavier klimpern, auf 'ner Geige fideln und 'ner Flöte pfeifen können.

 

Deshalb begnüge ich mich mit wenigen Werkzeugen, die ich aber (hoffentlich) ausreichend beherrsche.

 

Rolf

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...