Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Forenmitglieder. 

Ich wende mich mit einer Frage bzgl. von kurzen Videoaufnahmen an euch. Konkret möchte ich kurzfristig ein kurzes Video für die Feuerwehr erstellen.

Jedoch bin ich beim Filmen relativ neu bzw. wenig erfahren und besitze noch keinen Graufilter. Die Belichtungszeit soll ja immer auf dem doppelten der Framerate gestellt werden. 

Jetzt wäre meine Frage, welche EInstellungen ihr am Tag verwenden würden? ISO 100 und Belichtungszeit auf z.B. 1/500? Oder ist eine kürzere Belichtungszeit alt 1/125 generell kein Problem?

Ich möchte ein paar Drohenvideos (DJI Mini) und Videos mit der Sony A7 IV mischen. 

 

Danke

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @photography_1,

ich filme nicht viel, aber das Fixieren von ISO und Belichtungszeit beim Filmen ist - im Gegensatz zum statischen Foto - keine gute Idee. Eine Belichtungszeit, die ein Vielfaches der Aufnahmerate ist, passt schon mal (wobei hier fairerweise noch die Auslesezeit des Sensors berücksichtigt werden sollte - also z. B. 24 fps und 1/50s, 1/100s etc). 

Ich benutze daher den Videomodus. Um mehr herauszuholen, müsste ich den Fokus live per touch korrigieren, auf die Belichtung manuell Einfluß nehmen (Spot und setzen, fotoüblich) und den Farbraum auf DCI-P3 setzen. Der nächste Schritt wäre der Einsatz eines Videograbbers, und eine CAM, die einen guten HDMI-Ausgang hat (weil das Schreiben auf die Speicherkarte die nächste Limitation ist). Jetzt rede ich aber von Optionen, die ich für mich nicht nutze, aber mit denen ich mich auseinander setzen würde, so ich öfter clips filme, und dies besser machen möchte. Auch ohne diese Dinge liefern meine Cams gute Videos ab, besser als mein handy.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb photography_1:

Die Belichtungszeit soll ja immer auf dem doppelten der Framerate gestellt werden

Ich filme mit 30 P in Innenräumen bei 50 Hz Kunstlicht und 1/50 Sek. oder 1/100 Sek..

Bei viel Licht im Freien harmonieren ND Filter nicht mit allen Objektiven. Bei 60 P ohne 50 Hz Kunstlicht gehe ich bis max. 1/400 und ISO 50. Je höher die Bildrate, desto weniger sieht man den Stakkato Effekt bei reduzierten Verschlusszeiten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...