Jump to content

Empfohlene Beiträge

  • quasi ein MicroFourThirds-Sensor in 3:2
  • Zentralverschluss bis 1/2000s (also auch mit Blitz!)
  • 4k30 vom vollen Sensor in bis zu KB-äqu. 16mm Weitwinkel filmen oder 22MP fotografieren

Interessantes Konzept, was so auch in Europa einen interessanten Gegenwert mangels Konkurrenz bieten würde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Prinzip einen APS-C Sensor auf 1.4 bzw 1.5 zu reduzieren hat Canon früher schon z.B. mit der G1X mk2 gemacht (da aber noch als Multi-Aspect Sensor) Die Basis von dem hier soll wohl der 32mpix aus der R7 (oder der m6.2) sein was passen würde hinsichtlich Auslesegeschwindigkeit 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb tjobbe:

das Prinzip einen APS-C Sensor auf 1.4 bzw 1.5 zu reduzieren hat Canon früher schon z.B. mit der G1X mk2 gemacht

Schon bei der ersten Version der G1X. Allerdings ist Bildqualität nicht nur eine Frage des Sensors, sondern auch des Objektives. Und da musste sich die G1X im direkten Vergleich deutlich hinter der Olympus E-M10 mit 12-40mm f/2.8 anstellen. Zugegebenermaßen ein teureres Objektiv, aber bei Canon hat man ja mit den fest eingebauten Objektiv keine Optionen. Man wird daher bei der V1 die ersten Testergebnisse abwarten müssen, bevor man die Kamera gegenüber MFT einordnen kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@tengris meine Zustimmung, auch das Objektiv der MK2 ist ziemlich "soft"... es ging mir auch mehr um das konzept dahinter (sehr ähnlich auch dem der LX100), was ich an sich ziemlich interessant finde. So wie das bei der V1 aussieht scheint aber keine Unterstützung für den Aufstecksucher der M6/G1X2 zu geben

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 37 Minuten schrieb tjobbe:

@tengris meine Zustimmung, auch das Objektiv der MK2 ist ziemlich "soft"... es ging mir auch mehr um das konzept dahinter (sehr ähnlich auch dem der LX100), was ich an sich ziemlich interessant finde. So wie das bei der V1 aussieht scheint aber keine Unterstützung für den Aufstecksucher der M6/G1X2 zu geben

es wird hoffentlich einen eigenen Aufstecksucher geben

wenn nicht, kann ich bei dem Brennweitenbereich auch drauf verzichten ... meine Hoffnung: eine RX100 mit UWW Zoom 🙂 

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 23.2.2025 um 16:05 schrieb tengris:

Allerdings ist Bildqualität nicht nur eine Frage des Sensors, sondern auch des Objektives. Und da musste sich die G1X im direkten Vergleich deutlich hinter der Olympus E-M10 mit 12-40mm f/2.8 anstellen. Man wird daher bei der V1 die ersten Testergebnisse abwarten müssen, bevor man die Kamera gegenüber MFT einordnen kann.

Gleich das erste Bild mit f4 hier ist hinten rechts schon arg soft... ist bei einem Sensor dieser Größe eigentlich ungewöhnlich?!

https://www.photographyblog.com/reviews/canon_powershot_v1_review

Bild 14 ist f5,6 und bei 16mm KB gut.

Hier mal ein 16mm KB mit f4 vom 8-25 (was ich dann ggf ersetzen könnte mit der V1).

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

bearbeitet von Christian_HH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Christian_HH:

Gleich das erste Bild mit f4 hier ist hinten rechts schon arg soft... ist bei einem Sensor dieser Größe eigentlich ungewöhnlich?!

Bei einem Sensor dieser Größe schon, aber nicht notwendigerweise bei einem Objektiv dieser Größe. Der Fokus scheint auf der Mauer im Vordergrund zu liegen. Der Bereich mit den gelben Blumen ist außerhalb der Schärfentiefe, aber schwächer als die Bildmitte. Da könnte auch Bildfeldwölbung eine Rolle spielen. Alles in allem eine Qualität, mit welcher die angepeilte Zielgruppe zufrieden sein wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut, so kann man es auch einordnen,

links auf Höhe der Mauer, sollte der AF da gesessen haben, ist es auch nicht scharf. 😏

Bild 9 ist gut, auch wenn ich dafür wohl kaum mein Mft Glas eintauschen würde, aber da sind wir bei f5,6.

Das ist 2x abgeblendet was die Lichtstärke im WW bei Nacht doch relativiert. Aber zum freistellen hat man sie.

Im Tele und in der Mitte gefallen mir die Bilder recht gut, aus RAW wird noch mehr gehen.

Hmm. - Ich bin noch nicht fertig mit meiner Meinung zur V1.einstweilen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...