einfachkev Geschrieben 4. Februar Share #1 Geschrieben 4. Februar Werbung (verschwindet nach Registrierung) Aktuell kostet die GH6 1.300 etwas günstiger als die G9II. Vor einigen Tagen sah ich eine gebrauchte GH6 auch für 900. Rein von den Videoeinstellungen bietet sie genau das selbe, wie eine G9II. Hat auch einen eingebauten Lüfter. Die G9II hatte ich mal getestet und da kam ständig das sie abgekühlt werden sollte, da ich zuviel gefilmt hatte. Vom Gewicht ist die GH6 schwerer. Das Gewicht der G9II war dann etwas angenehmer. Unterscheiden sich die Kameras groß? Auch von der Bildstab. her? Man sagt ja das die G9II einen viel besseren hat und gerade zum fotografieren bevorzugt wird. Mit die GH Kameras sind mehr zum filmen. Mir reicht jedoch das Format MOV. Gut fand ich den Modus 5.7K mit 60P. und die Möglichkeit Zeitlupe bis 120p in 4K zu filmen. Unterscheidet sich die GH6 auch sehr mit der GH7? Ich sah mir hier auf youtube einige Videos in 5.7K an. sah keinen großen Unterschied. Ich denke die G9II kann im vergleich der GH6 etwas mehr? Auch wegen den neuen Liveluts (die ich aber selbst an der S5II selten nutze) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beerwish Geschrieben 4. Februar Share #2 Geschrieben 4. Februar vor 5 Stunden schrieb einfachkev: Unterscheiden sich die Kameras groß? Ich habe beide. Die GH6 habe ich gleich am Anfang gekauft und 1,5 Jahre als Hauptkamera genutzt. Die G9-II ist in etlichen Punkten überlegen, kann aber nicht alles und die GH7 vereint quasi alles was beide haben. Die GH7 hat fast exakt das gleiche Gehäuse wie die GH6 und vermutlich exakt den gleichen Sensor wie die G9-II. Der Sensor in der G9-II und GH7 hat den Phasen-AF, der vor allem bei der Verfolgung von bewegten Objekten mit AF-C klar überlegen ist. Außerdem funktioniert DRBoost bei allen ISO-Einstellungen. Die GH6 kann DRBoost ab ISO800 und mit VLOG ab ISO2000. In der GH6 muss man dann entscheiden ob man DRBoost einschaltet, es wird nicht automatisch verwendet (Auto-ISO kann vermutlich nicht automatisch mitten im Video umschalten). In den anderen Kameras wird DRBoost immer genutzt wenn es geht. Es geht nicht bei mehr als 60fps und bei relativ langen Belichtungen. In diesen Situationen liefert die GH6 dann quasi gleich gute Ergebnisse. Bei Video mit niedrigen ISO und normalen Farbprofilen ist der Sensor der GH6 aber auch gut genug. Der Unterschied fällt erst auf wenn man die Dynamik mit VLOG oder bei RAW-Fotos voll nutzt. Die Stabilisierung ist in G9-II und GH7 noch mal besser geworden und die neue E-Stabilisierung ist wirklich extrem gut, wenn man mit der Kamera laufen will oder sie Erschütterungen ausgesetzt ist. Beim Gehäuse haben GH6 und GH7 die aktive Kühlung die ein Überhitzen bis 40°C quasi ausschließt. Wenn man lange Videoaufnahmen macht und auch noch mit hohen Bildraten oder 5.7K wird die G9-II je nach Temperatur irgendwann abschalten. Mit der CFExpress-Karte kann man in den GH Kameras die anspruchsvollen Codecs speichern. Die GH7 kann sogar ProRes-RAW intern. Die G9-II geht intern nur bis 600mbps, kann aber mit einer SSD auch fast alles. Ich finde das Gehäuse der GH-Kameras besser nur eben auch schwerer. Es liegt aber gut in der Hand und das dreh und kipp Display ist praktischer. Wenn die G9-II und GH7 gleichzeitig verfügbar gewesen wären, hätte ich vermutlich lange überlegt ob mir das geringere Gewicht wichtiger ist als die zusätzlichen Features der GH7. Die speicherintensiven Codecs habe ich in der GH6 nicht verwendet. Bei Tests habe ich keinen nutzbaren Unterschied finden können. Die CF-Karte ist aber schön schnell was ich etwas vermisse. Mir ist die G9-II nie zu heiß geworden. Ich habe aber früher einige sehr lange Aufnahmen (etwas über 2h) gemacht und wenn das wieder mal ansteht nehme ich die GH6. Was mich an der GH7 auch interessieren würde ist ArriLog. Da bekommt man neben dem Log-Profil auch die LUT-Bibliotheken von Arri und die bieten einen gut durchdachten Workflow und einen ganzen Haufen von Farb-Stimmungen die auch in Kinoproduktionen genutzt werden. Mit RAW-Video würde ich höchstens mal spielen. Der Speicherbedarf ist mir zu groß. Wirklich abraten würde ich von der GH6 wenn häufig Videos von sich bewegenden Objekten gemacht werden wo man mit AF-C die Schärfe nachführen will. Das kann sie nicht. Wenn man eher Landschaften, Städte, Straßen oder Events filmt, wo man vor der Aufnahme den Fokus setzt und gar nicht will dass der immer auf unterschiedliche Objekte springt und sich ändert, dann ist die GH6 eine günstige Alternative. Mich hat der AF öfter mal gestört aber meistens weil ich vergessen hatte ihn abzuschalten. Bei Video haben ich oft auf manuell gestellt und mit dem AF-Knopf dann fokussiert wenn es nötig war. Das kann die GH6 ganz gut und es springt auch nicht wild hin und her, wenn man die Geschwindigkeit auf Langsam stellt. jens_ac hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einfachkev Geschrieben 5. Februar Autor Share #3 Geschrieben 5. Februar Danke, das Du mir wieder geantwortet hast. Ich hatte die G9II eine zeitlang zum testen, wie auch die GH5II. Fand jedoch das Bild beider Kameras anders, gerade bei der GH5II wirkte es anhand der Details anders. Bild einstellungen waren im Prinzip die selben. Die GH5II war auch mal mein Favorit, weil es eben die erste mit 60P war. Aber der Bildstab. ist nicht so gut, wie bei der G9II. Die G9II wirkt vom Bild ähnlich wie meine GX80. Also wenn ich es richtig verstehe, hat die GH6 garnicht den Phasenfokus? Gerade den fand ich bei der G9II sehr sehr gut ! Danke Dir. Naja eine neue MFT Kamera wollte ich mir auch noch holen, aber erst im nächsten Jahr. Die G9II hatte ich sehr gut empfunden, als ich sie damals getestet hatte und sie war mir auch doch, etwas lieber als die S5II. Die 60p und Zeitlupe fand ich toll. Aber auch die Möglichkeit in 5.7k mit 60p aufzunehmen, davon hatte ich leider nur ein Video damals aufgenommen. Allerdings waren die Farben sehr hoch eingestellt. Aber anhand der 5.7K kommen sehr viele Details zum Vorschein. Schade das die S5II nur in APS-C in 60p filmen kann. Schön wäre 5.7K fullframe mit 60p Hier noch ein vergleich der GH5II und G9ii Mit der G9II aufgenommen mit der gh5ii und zuletzt noch dieses Video, eines Youtubers, wie ich mich leider auch fühle. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jens_ac Geschrieben 5. Februar Share #4 Geschrieben 5. Februar Hallo einfachkev, beerwish hat alles gut erklärt und ich möchte nur ein paar Dinge aus meiner Sicht ergänzen: Überhitzung G9m2: Habe ich letzten Sommer tatsächlich öfter erlebt, dass die G9M2 aus ging, wenn a) die Sonne auf die Rückseite/das Display schien und b) ich ProRes auf SSD geschrieben habe. Abhilfe war ein Sonnenschirm (am Stativ befestigt). Daher wäre die GH7 schon etwas besser für wichtige Dinge. Die GH6 würde ich nicht mehr nehmen wegen Autofokus und DRBoost bei kleinen ISO und vielleicht auch all der neuen Dinge, die als firmwareupdate nur für die neuen Kameras mit Phase kommen. Farbe: Die Farben der G9M2 sind für meinen Geschmack zu satt im Video, wenn: a) Wie709 mit bis zu 60 fps benutzt wird (bei 120 fps ist es besser, vielleicht wegen ohne DRBoost dann) oder wenn b) VLOG mit der offiziellen Pana-LUT benutzt wird. Bei BRAW ist die Pana-LUT dagegen zu lasch/zu wenig Sättigung. Ich glaube, die alte LUT ist nicht mehr so passend für die Kameras mit DRBoost, vielleicht irgendwie zu viel vgamut da drin? Lösungen: in DR dann ACES für die CST von (internes BM-Pana-)VGamut nach 709 oder noch besser gleich alles color managed dann mit den BM-Farben (film extended) - das ist schön und einfach und passt sowohl bei VLOG als auch bei BRAW - wichtig für mich, denn ich mag nicht immer umdenken müssen. Das mit den Farben ist eine spannende Angelegenheit aber vielleicht nicht so ganz das richtige Forum hier dafür, weil hier kaum Video-Leute sind. In diesem Rahmen wäre das Arrilog der GH7 natürlich noch mal extra interessant... Ich würde stand heute die GH7 kaufen wegen Lüfter, ProResRaw, tilt-Display und überhaupt mehr stabiler Masse in der Hand. Aber da ich die G9M2 habe und die den gleichen Sensor wie die GH7 hat, lohnt ein Wechsel für mich mal gar nicht - aber eben wohl für Dich und nichts ist blöder, als sich hinterher zu ärgern, was man nicht gemacht hat. Was aber sehr lohnt ist der Video Assist da dran für DR-Benutzer (und dann ist das interne ProResRaw der GH7 auch wieder ganz egal...). Viele Grüße, Jens Tifoso hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beerwish Geschrieben 5. Februar Share #5 Geschrieben 5. Februar Die Kameras sind heute alle so gut, dass die Qualität der Ergebnisse in erster Linie von den handwerklichen Fähigkeiten beim Filmen und in der Nachbearbeitung abhängen. Wichtiger als die Qualität der Kamera ist dann noch die Qualität der Objektive. Gute Objektive nutzt man häufig länger als Kameras. Wichtig ist natürlich dass man sich halbwegs sicher ist in das richtige System zu investieren und am besten auch nur in eins und nicht zwei wo man dann nie weiß welches man jetzt für was nutzt. Ich empfehle deshalb lieber einmal intensiv über das Entweder/Oder nachdenken und sich entscheiden als Jahrelang zwei Systeme haben und jedes mal entscheiden müssen welches man mitnimmt oder wo man noch was für ein Objektiv ausgibt. Man sollte sich nicht zu viele Illusionen machen und sich erst mal überlegen wo man eigentlich hin will und was man mit dem Aufwand, den man zu treiben bereit ist, überhaupt erreichen kann. Die Leute, die Film richtig gelernt haben, können mit einfachen Kameras genau die Ergebnisse und Farben bekommen die sie haben wollen. Die investieren eventuell lieber einen Bruchteil für Licht. Die sind bereit ein Stativ zu schleppen und es überall aufzubauen und jede Menge Aufwand und Zeit zu investieren um zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Ich habe z.B. schon lange ein Stativ und weiß inzwischen wo ich das überall nicht mitnehme und welche Qualitätseinbußen ich dadurch habe. Ich nutze eine Action Kamera bzw. eine 360° Kamera, die Aufnahmen ermöglicht die sonst gar nicht machbar sind, aber die liefern nicht die Qualität, eine Systemkamera. Man geht immer Kompromisse ein. Für mich ist MFT einer dieser Kompromisse und die 360° Kamera auf dem Rad ein anderer. Ich habe mir mal die LUTs für ArriLog angesehen. Man bekommt da über 80 LUTs für unterschiedliche Farbstimmungen und LUTs mit denen man aus ArriLog dann am Ende Rec709 (normaler SDR Farbraum), Rec2020 (HDR Farbraum) und einiges anderes machen kann. Damit könntest du aus deinen Aufnahmen 80 verschiedene Versionen machen. Das eigentliche Problem ist nicht welche Farben die Kamera liefert sondern zu entscheiden welche Farben man im Ergebnis haben will. Das ist ausgesprochen schwer und die richtigen Experten für Color-Grading die dann für Kinofilme die jeweils richtigen Stimmungen erschaffen sind wahre Künstler. Ich filme typischerweise eher Dokumentarisch, bin in der Regel mit "Natural" zufrieden und passe es ein wenig in Kontrast, Helligkeit und Farbsättigung an. Das ist mühsam genug. michael_engelen hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jens_ac Geschrieben 5. Februar Share #6 Geschrieben 5. Februar Wieso denn überhaupt "investieren"? Irgendweche Wertsteigerungen sind bei so Techprodukten normal nicht zu erwarten. Ich würde aber auch immer zuerst das Objektiv aussuchen, das ich brauche und dann dazu passend eine Kamera. Und wenn es irgendwann 2 oder 3 Systeme oder Kameras oder Drohnen werden, dann ist das eben so. Das ganze drumherum (Licht, Software, Mechanik) kann man ja immer verwenden. Und bei den ganzen LUTs kann man sich auch dusselig gucken - praktisch ist dagegen, wenn man aus jeder Kamera möglichst einfach eine halbwegs realistische Grundlage erhält, denn dann kann man sich seine Stimmungen daraus basteln, gerade auch wenn man verschiedene Kameras benutzt. einfachkev und beerwish haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einfachkev Geschrieben 6. Februar Autor Share #7 Geschrieben 6. Februar Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 16 Stunden schrieb jens_ac: Hallo einfachkev, beerwish hat alles gut erklärt und ich möchte nur ein paar Dinge aus meiner Sicht ergänzen: Überhitzung G9m2: Habe ich letzten Sommer tatsächlich öfter erlebt, dass die G9M2 aus ging, wenn a) die Sonne auf die Rückseite/das Display schien und b) ich ProRes auf SSD geschrieben habe. Abhilfe war ein Sonnenschirm (am Stativ befestigt). Daher wäre die GH7 schon etwas besser für wichtige Dinge. Die GH6 würde ich nicht mehr nehmen wegen Autofokus und DRBoost bei kleinen ISO und vielleicht auch all der neuen Dinge, die als firmwareupdate nur für die neuen Kameras mit Phase kommen. Farbe: Die Farben der G9M2 sind für meinen Geschmack zu satt im Video, wenn: a) Wie709 mit bis zu 60 fps benutzt wird (bei 120 fps ist es besser, vielleicht wegen ohne DRBoost dann) oder wenn b) VLOG mit der offiziellen Pana-LUT benutzt wird. Bei BRAW ist die Pana-LUT dagegen zu lasch/zu wenig Sättigung. Ich glaube, die alte LUT ist nicht mehr so passend für die Kameras mit DRBoost, vielleicht irgendwie zu viel vgamut da drin? Lösungen: in DR dann ACES für die CST von (internes BM-Pana-)VGamut nach 709 oder noch besser gleich alles color managed dann mit den BM-Farben (film extended) - das ist schön und einfach und passt sowohl bei VLOG als auch bei BRAW - wichtig für mich, denn ich mag nicht immer umdenken müssen. Das mit den Farben ist eine spannende Angelegenheit aber vielleicht nicht so ganz das richtige Forum hier dafür, weil hier kaum Video-Leute sind. In diesem Rahmen wäre das Arrilog der GH7 natürlich noch mal extra interessant... Ich würde stand heute die GH7 kaufen wegen Lüfter, ProResRaw, tilt-Display und überhaupt mehr stabiler Masse in der Hand. Aber da ich die G9M2 habe und die den gleichen Sensor wie die GH7 hat, lohnt ein Wechsel für mich mal gar nicht - aber eben wohl für Dich und nichts ist blöder, als sich hinterher zu ärgern, was man nicht gemacht hat. Was aber sehr lohnt ist der Video Assist da dran für DR-Benutzer (und dann ist das interne ProResRaw der GH7 auch wieder ganz egal...). Viele Grüße, Jens Danke, es gibt über youtube auch eine anleitung, wie man diese überhitzung ausschalten kann. Ich hatte mich damals zu der S5II entschieden, weil sie eben diesen Lüfter hat und ich annahm, das man damit diese Probleme nicht hat. Hatte ich bis jett auch nicht. Ich schneide meine Videos mit Magix Video Deluxe (damit geht sogar 6K) - mit Davinci Resolve (da geht kein 6K) - habe auch noch Hardware von 2016. Mit DR komme ich auch nicht so gut mit klar, alleine mit den Luts. Was ich aber gerne mal testen möchte, was ich auch darf, wäre dehancer. Da es diese Kinoqualität hat. Ich kenne mich allerdings mit allen anderen einstellungen nicht aus. An meinem PC kann ich alles nutzen, was 10bit (4.2.0) hat. Ich filme in MOV. Was mich interessiert. wie filmt / schneidet man in hlg oder hdr. Oder sogar in Prores Raw. Da brauch man dann einen Ninja Monitor für? sind das dann andere daten? Mit diesen ganzen Technikkram kenne ich mich leider nicht aus. Obwohl ich so gerne filme schneide. Ja die GH7 bietet sehr viel, aber vom Gewicht ist diese, wie auch die GH6 etwas schwerer als die G9II. Ich würde (aber das geht erst ab nächstes Jahr) dann eher die G9II noch als zweit Kamera nehmen. Lieber wäre mir aber alles in einer kleineren Kamera. Da ich es nicht mag mit einer schweren Kamera durch die Stadt zu gehen, eine GX80 die ich habe, kann man schnell in die Jackentasche stecken. Ich habe leider schon so einiges erlebt, wenn ich mit der Kamera durch eine Stadt gehe. Einmal hatte ich draußen an einem Waldweg eine Panorama Aufnahme gemacht. Da kam dann 500m entfernt aus einem Haus eine Frau hinaus, meckerte mich an, wollte mir sogar schon die Kamera aus der Hand reißen, weil sie meinte ich würde das Grundstück des Bauern fotografieren.Das ging so weit, das sie von mir verlangte das ich die Bilder löschte. Es gibt ja die Panoramafreiheit (und es waren nur Bäume). Alles endete, als ich ihr sagte, das sie ruhig die Polizei rufen soll. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einfachkev Geschrieben 6. Februar Autor Share #8 Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb beerwish: Die Kameras sind heute alle so gut, dass die Qualität der Ergebnisse in erster Linie von den handwerklichen Fähigkeiten beim Filmen und in der Nachbearbeitung abhängen. Wichtiger als die Qualität der Kamera ist dann noch die Qualität der Objektive. Gute Objektive nutzt man häufig länger als Kameras. Wichtig ist natürlich dass man sich halbwegs sicher ist in das richtige System zu investieren und am besten auch nur in eins und nicht zwei wo man dann nie weiß welches man jetzt für was nutzt. Ich empfehle deshalb lieber einmal intensiv über das Entweder/Oder nachdenken und sich entscheiden als Jahrelang zwei Systeme haben und jedes mal entscheiden müssen welches man mitnimmt oder wo man noch was für ein Objektiv ausgibt. Man sollte sich nicht zu viele Illusionen machen und sich erst mal überlegen wo man eigentlich hin will und was man mit dem Aufwand, den man zu treiben bereit ist, überhaupt erreichen kann. Die Leute, die Film richtig gelernt haben, können mit einfachen Kameras genau die Ergebnisse und Farben bekommen die sie haben wollen. Die investieren eventuell lieber einen Bruchteil für Licht. Die sind bereit ein Stativ zu schleppen und es überall aufzubauen und jede Menge Aufwand und Zeit zu investieren um zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Ich habe z.B. schon lange ein Stativ und weiß inzwischen wo ich das überall nicht mitnehme und welche Qualitätseinbußen ich dadurch habe. Ich nutze eine Action Kamera bzw. eine 360° Kamera, die Aufnahmen ermöglicht die sonst gar nicht machbar sind, aber die liefern nicht die Qualität, eine Systemkamera. Man geht immer Kompromisse ein. Für mich ist MFT einer dieser Kompromisse und die 360° Kamera auf dem Rad ein anderer. Ich habe mir mal die LUTs für ArriLog angesehen. Man bekommt da über 80 LUTs für unterschiedliche Farbstimmungen und LUTs mit denen man aus ArriLog dann am Ende Rec709 (normaler SDR Farbraum), Rec2020 (HDR Farbraum) und einiges anderes machen kann. Damit könntest du aus deinen Aufnahmen 80 verschiedene Versionen machen. Das eigentliche Problem ist nicht welche Farben die Kamera liefert sondern zu entscheiden welche Farben man im Ergebnis haben will. Das ist ausgesprochen schwer und die richtigen Experten für Color-Grading die dann für Kinofilme die jeweils richtigen Stimmungen erschaffen sind wahre Künstler. Ich filme typischerweise eher Dokumentarisch, bin in der Regel mit "Natural" zufrieden und passe es ein wenig in Kontrast, Helligkeit und Farbsättigung an. Das ist mühsam genug. Ich möchte mir auch nach der S5II und evtl G9II auch keine Kamera mehr im leben kaufen ! Das habe ich mir schon gesagt. Auch meine aktuelle Konsole (Xbox Series X) wird meine letzte. Weil irgendwann kommt man an seine Grenzen, nachverbesserungen, wird es zwar immer mal geben mit besserer Auflösung, Grafik etc. Aber mir reicht es, wenn ich jetzt eine Vollformat zum reinen fotografieren und auch zum filmen, wegen des Kinolooks habe. Und später noch eine MFT wegen der 60p und Zeitlupe. Aber das eilt nicht. Ich habe ja noch meine GX80 und mit der bin ich ja auch seit über 8 Jahren noch sehr zufrieden. Neulich fand ich sogar unter einstellungen heraus, das es eine diashow mit Musik gibt. Zwar kann diese Kamera nur in MP4 filmen - aber ich bekomme auch deutlich mehr auf die SD Karte. Und für unterwegs ist diese Kamera auch super, da handlich, klein, leicht und die Akkus halten auch sehr lange. Hätte ich jetzt die G9II - wüsste ich garnicht welche ich mit in dem Urlaub nehmen sollte. Da ich mich nicht entscheiden könnte, zwischen s5ii und g9II. Außerdem würde eine immer im regal stehen und nicht genutzt werden. Ich filme ja filme für youtube, weil es mir spaß macht und nicht weil ich da testvideos etc. mache. Wichtig war jetzt für mich Bildstab. Vollformat, Klippdisplay, teilweise 60P (was nur in aps-c möglich ist) und eben das ich in c4k bis 6K filmen kann. Fotografie ist auch wichtig. Aber ich erwähne jetzt das ich mit dieser Kamera einfach auf den neusten Stand für die nächsten 10 Jahre oder eben länger bin. Wird ja auch die letzte sein. Für die S5II möchte ich mir im Grunde nur noch das Sigma 28-70 2.8 kaufen. Für MFT evtl. noch das Olympus 60mm 2.8 Macro (nur, wenn ich das Olympus 30mm verkuft bekomme - das es dann dieses ablösen wird) und evtl. mal eins mit mehr zoom - aber nur wenn ich mich für eine G9II entscheide. Die ist mir aktuell mit über 1600 auch ehrlich zu teuer. Die S5II kostete 1.300 und selbst die, ist bis jetzt meine teuerste Kamera. Der Rest wird dann in meinem Leben nur noch das reisen sein. Bin bald 40, bin auch noch nie geflogen. Also das war halt immer mein Traum, Reisen zu filmen. Was 30 und 60P angehen. An der GX80 merke ich es schon mit 30P wenn Vögel, Autos vorbei kommen. Aber bei der S5II läuft es flüssig. So das 60P garnicht so wichtig sind. Außerdem bekommt man mehr auf dem vollformat sensor als bei mft. Obwohl ich die mft Videoqualität sehr schätze. Ich dürfte nie im Lotto gewinnen. Mit der über 8 Jahre alten GX80 konnte ich nur in 4K 30P 100MB mp4 aufnehmen. Mag aber die Bildqualität immer noch. Aufgenommen mit dem Olympus 12-200 - bis 180mm wackelt es und manchmal fokusiert der Autofokus - diese Probleme hatte ich mit der G9II nicht. dieses video mit der G9II mit Olympus 12-200. Bei 1.20 in 200mm gefilmt. Das war schon toll wie stabil der Bildstab. läuft ! Bild der G9II gefällt mir auch besser. LUMIX G9 II" width="200" data-embed-src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/PDqawHX_eRA?feature=oembed"> bearbeitet 6. Februar von einfachkev Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
jens_ac Geschrieben 6. Februar Share #9 Geschrieben 6. Februar vor 4 Stunden schrieb einfachkev: Ich schneide meine Videos mit Magix Video Deluxe (damit geht sogar 6K) - mit Davinci Resolve (da geht kein 6K) - habe auch noch Hardware von 2016. Mit DR komme ich auch nicht so gut mit klar, alleine mit den Luts. Was ich aber gerne mal testen möchte, was ich auch darf, wäre dehancer. Da es diese Kinoqualität hat. Ich kenne mich allerdings mit allen anderen einstellungen nicht aus. An meinem PC kann ich alles nutzen, was 10bit (4.2.0) hat. Ich filme in MOV. Was mich interessiert. wie filmt / schneidet man in hlg oder hdr. Oder sogar in Prores Raw. Da brauch man dann einen Ninja Monitor für? sind das dann andere daten? Mit Davinci Studio gehen 6k und auch alle anderen Sachen - macht aber natürlich keinen Sinn das zu kaufen, wenn Du schon weißt, dass Du damit nicht klar kommst und ProResRaw kann es auch nicht. Software muss zu Dir passen und zum Vorhaben. HLG kannst Du bei GH6-GH7-G9M2 einfach als Bildstil auswählen und dann filmen. Alles weitere hängt dann von Deiner Software ab. ProResRaw ist quasi 12bit 4.4.4 Daten aber die meiste Software kann das nicht - teils muss man das mit dem Apple-tool (convertor) erst konvertieren und dann selbst irgendwie herumfummeln. Und ja - mit G9M2 kann man das nur mit dem Ninja V+ oder ultra aufnehmen in allen Formaten. Bevor Du mit RAW anfängst würde ich erst mal VLOG mit ProRes (MOV) probieren - das kann dann schon fast alles in der post, was man als Fotograf so von RAW erwartet. Mit Video-RAW bekommst Du dann neben den 2 bit mehr noch etwas Auflösung, feinere Details und extra Rauschen dazu, was wieder passende Software und Umstände verursacht - das ist ein zeitaufwändiges Hobby. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden