Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

In einem anderen Forum gibt es schon erste Ausfälle von portablen SanDisk SSDs. Darum auch hier der Hinweis, weil diese bestimmt häufig gekauft werden wegen der "Robustheit"

https://www.computerbase.de/2023-11/defekte-externe-ssds-datenrettungsfirma-wirft-sandisk-konstruktionsfehler-vor/

Inbesondere tritt das anscheinden bei unten genannten Modellen auf:

  • SDSSDE61-1T00 (SanDisk Extreme Portable SSD V2 mit 1 TB)
  • SDSSDE61-2T00 (SanDisk Extreme Portable SSD V2 mit 2 TB)

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Protesio:

Besonders problematisch ist, dass das Problem vom Hersteller kleingeredet wird. Keine Lösung durch Rückruf oder ähnliches. Von dem her haben sie mich als potentiellen Kunden auf jeden Fall verloren. So reagiert man nicht auf ein selbst verursachtes Problem.

Das haben sie vermutlich von den Autobauern gelernt. :-D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Von Western Digital / San Disk gibt es hier eine Seite zur Prüfung ob die eigene Hardware betroffen ist.

https://support-de.wd.com/app/firmwareupdate

Ich selbst habe meine San Disk als Datensicherung ausrangiert und nutze sie nur noch als Steam-Datenspeicher. Vorteil ist die Möglichkeit auf mehreren PC die Spiele nutzen zu können.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.11.2023 um 11:56 schrieb frank.ho:

Hier ein schönes Bildchen dazu

Oh ja, der Lötzinn wirft Bläschen
Irgendwo habe ich gelesen, dass man wohl versucht hat mit Epoxidkleber das Problem zu lösen - erfolglos.😵

Schade eigentlichm, dass WD da so reagiert. Wirft kein gutes Bild auf die Firma bzw. deren Umgang mit Qualitätsproblemen und den zahlenden Kunden.
Bei HDD habe ich bisher nur auf WD eingesetzt, muss mal überlegen ob neue ext. HDD dann noch WD werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb cani#68:

Schade eigentlichm, dass WD da so reagiert.

Warten wir noch ein bisschen, vielleicht kommt die Einsicht für's Auswechseln noch. Bin auch eingefleischter WD-Kunde für HDs mit nur guten Erfahrungen.

Auf einer kleinen und preiswerten WD-Green NVM-SSD ist der eine Speicherchip mit SanDisk gelabelt. Für das Kärtlein wird eine Live-Time von nur 40 TBW angegeben.

Mich erinnert das an meine erste Beschaffung einer SSD mit dem Einstieg auf Win7. Mir wurde ein OCZ Octane empfohlen und verkauft. Ausfallquote: Über 40 %! Auch bei mir. Ersatzlieferung war dann schon das Nachfolgemodell mit anderem Namen.

bearbeitet von RoDo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb cani#68:

Bei HDD habe ich bisher nur auf WD eingesetzt, muss mal überlegen ob neue ext. HDD dann noch WD werden.

WD hat ja irgendwann mal SanDisk geschluckt und den Laden nun am Hals.

So wie in den verlinkten Artikeln geschrieben, sind die Bauteile zu groß für die Gehäuse und nehmen deswegen Schaden durch
mechanische Beanspruchung. Mal wieder eine ingeniöse Meisterleistung...
Zur Stabilisierung wurde dann als Nothilfe Epoxy als Stütze verwendet.
Die elektronischen Bauteile haben aber nach dem was man liest keinen Fehler, also könnte bei einer
Umkonstruktion wieder alles im Lot sein.
Und es geht um nur Sandisk - Trotzdem ein GAU für WD.

Mit den WD HDDs hat das nichts zu tun - im Gegenteil, sie wollen die Sparten HDD und Flash (SSDs und Sandisk) trennen.

Also kein Grund für uns, keine WD-HDDs mehr zu kaufen.

Grüsse

bearbeitet von frank.ho
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb lillesael:

Von Western Digital / San Disk gibt es hier eine Seite zur Prüfung ob die eigene Hardware betroffen ist.

weiß jemand, wie die Serien-Nummer strukturiert ist?

Ich habe div. Nummern und Buchstabenfolgen auf der Disk, aber die Seite nimmt die nicht.

Eine Anabe wie "S/N" finde ich nicht

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Atur:

weiß jemand, wie die Serien-Nummer strukturiert ist?

Ich habe div. Nummern und Buchstabenfolgen auf der Disk, aber die Seite nimmt die nicht.

Eine Anabe wie "S/N" finde ich nicht

Auf meiner SanDisk ist die S/N im "roten Bereich"

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Die S/N setzt sich aus 5 Ziffern, einem Großbuchstaben und weiteren 6 Ziffern zusammen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.11.2023 um 14:59 schrieb RoDo:

Warten wir noch ein bisschen, vielleicht kommt die Einsicht für's Auswechseln noch. Bin auch eingefleischter WD-Kunde für HDs mit nur guten Erfahrungen.

2x Zustimmung.

Bin bisher auch eingefleischter WD -HDD Fan mit guten Erfahrungen....................................................
Und das wäre eine gute Chance für WD sich weiterhin positiv im Markt zu positionieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...