Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

hallo zusammen,

an alle, die einen metz blitz besitzen. ich habe einen metz mecablitz 52 af-1 gekauft.

die streulichtscheibe rastet kurz ein, ich kann hören, dass im inneren der zoom sich bewegt. bei minimalen, kleinsten erschütterungen springt sie wieder raus, und der zoom bewegt sich wieder. in der bedienungsanleitung steht nur, man soll die scheibe so weit es geht reinschieben. von einrasten steht dort nichts. soll die scheibe einrasten oder ist schon das eine fehlfunktion? wenn sie einrastet, soll sie bei normalen bewegungen sicher eingerastet bleiben, vermute ich.

was also stimmt nun - soll die scheibe einrasten oder nicht? da sich der zoom nach dem einrasten und auch dem lösen der scheibe bewegt, gehe ich davon aus, dass sie einrasten soll.

danke vorab für eure aufmerksamkeit:-)

bearbeitet von herrlicht
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe das mal schnell an meinem Metz 58 AF-1 ausprobiert (der dürfte sich identisch verhalten), Die Streuscheibe rastet beim Hineinschieben ein, aber es gibt keinen hörbaren Klick oder ähnlich. Man spürt beim Erreichen der Endstellung nur einen leichten Widerstand. Rein mechanisch kann man die Streuscheibe noch ein/zwei Millimeter federnd weiter hineindrücken,  was aber nichts bewirkt. In der Endstellung sollte sie auc bleiben, wenn man auf den Blitzkopf klopft oder ähnlich.

In der Rastposition bewegt sich der innere Reflektor beim Zoomen. Wenn man die Streuscheibe herauszieht, fährt der Reflektor nach vorne in die WW-Position und vebleibt dort - unabhängig von der Brennweiteneinstellung am Zoomobjektiv.

bearbeitet von rjh49
Textergänzung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank:-)
 

Ja, wenn ich die Scheibe in den federnden Bereich hineindrücke, fährt der innere Reflektor wieder nach vorn.  So, wie beim Hinausziehen der Scheibe. Also ich mache es so, wie Du beschreibst. Da bleibt die Frage, ob es was mit dem Modellunterschied zu tun hat oder vielleicht ein Kontakt lose ist.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, laut Kundendienst alles ok. Das beim vollständigen reinschieben der Scheibe der Reflektor vorfährt, ist gewollt. So kann beim Aufsetzen eines Diffusers (oder ähnlich) mit entsprechendem Adapter der Reflektor optimal genutzt werden. Also der reflektor fährt vor, und damit hat man dann maximale Lichtstreuung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...