Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe hier gerade alle Beiträge gelesen und kann ggf. interessante Info bzw. Bestätigungen beisteuern.

 

Die Sonnenflecken entstehen meiner eigenen Erfahrung nach bei sehr klarer Luft (Meer, Berge) durch die dann intensive Sonneneinstrahlung.

Die Dioptrieneinstellung muss dazu im (deutlichen) Plusbereich liegen.

Es ist illusorisch zu glauben, man können dem Schaden durch eine vorsichtige Tragweise vorbeugen... das Ganze ist eine Sache einer bzw. weniger Sekunden.

Ich hatte die Sonnenflecken an der E-M1.1, und diese wurden innerhalb der Garantiezeit kostenlos behoben.

Der konstruktive Mangel ist nach der Reparatur nicht behoben.

 

Abhilfe schafft alleine eine IR-Folie, die man mit der Kontur des Suchers ausschneidet und "richtig herum" hinter der Augenmuschel einklemmt.

Das ist ein wenig kniffelig, und ich kann verstehen, dass Sabine die Folie am Ende nicht angebracht hat,

zumal die Dioptrien bei ihr ja nicht im Plusbereich eingestellt waren (, und der Schaden letztendlich nur durch Zufall entstanden ist).

Die Folie sieht zwar dunkel aus, ich empfinde sie aber beim Gebrauch in keiner Weise als störend.

Die Folie kann jederzeit wieder entfernt werden, Garantieansprüche können somit nicht erlöschen.

 

Ich habe die Sonnenflecken auch in der E-M5.1, die ich noch heute ausgesprochen gerne benutzte u.a. wegen ihres seidenweichen Verschlusses.

Die Flecken sind kleiner als bei der E-M1.1, zugezogen habe ich sie mir auf Meran 2000. Ich hatte noch Garantie, wußte aber nicht, was das war

und hielt es für Wasserflecken durch "fette" Regentropfen eines Kurzgewitters im Gebirge.

 

Meine E-M1.1 habe ich erst im Januar 2015 gekauft, und diese hat keinen harten Verschluss und auch keinen auffälligen Shuttershock.

Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass in der E-M1.1 mindestens zwei verschiedene Verschlüsse zum Einsatz gekommen sind.

Die "weichere" Version scheint im Service Verwendung zu finden.

 

Über den Olympus-Service kann ich nur das Beste berichten, in jeder Beziehung.

Allerdings sollte ein EVF-Austausch inkl. Linsengruppe immer kostenlos erfolgen, auch nach Ablauf der Grantiezeit,

es handelt sich ganz klar um einen Konstruktionsfehler, dessen Beseitigung sich nachträglich nicht durchführen läßt.

Ein dauerhafter und zumindest anfangs versteckter Mangel mit dem Risiko der erheblichen Beeinträchtigung des Sucherbildes im EVF.

Rechtlich eine heikle Angelegenheit für Olympus, da bisher keine Nachbesserung erfolgt ist.

Der alleinige Hinweis, kein Sonnenlicht in den Sucher fallen zu lassen, ist völlig praxisfremd!

 

Anzuraten wäre Olympus, betroffene Kameras kostenlos zu reparieren und einen perfekten IR-Folienaufsatz zur Verfügung zu stellen.

Dies dürfte auch rechtlich als Nachbesserung anerkannt werden, so dass Olympus hier keine "offene Flanke" bieten würde.

 

Offensichtlich hält sich Olympus aber mit Aktivitäten rund um das Sonnenfleckenthema bewußt zurück, um es nicht aufzubauschen.

Denn die Zahl der Betroffenen scheint sehr klein zu sein, es muss schon einiges zusammenkommen, eben

  • der positive Dioptrienausgleich
  • sehr klare Luft
  • hoch stehende Sonne in den Monaten, wo die Sonne am meisten Kraft hat (nördliche Erdkugel ~Mai bis ~September)
  • (vermutlich) zwischen ca. 10.00h und 15.00h Tageszeit

Dann aber kann man sich der Sonnenflecken gewiss sein, wenn man sich etwas länger im Freien aufhält.

 

Alles in allem finde ich die E-M1.1 so gelungen, dass ich sie, bei Plus-Dioptrienausgleich ausgerüstet mit der IR-Folie, uneingeschränkt empfehlen kann.

Die E-M1.2 toppt die erste Version natürlich, wer aber keine Kamera-"Rakete" braucht, wird auch heute noch mit der 1.1-Version glücklich.

bearbeitet von 43nobbes
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...